Puma baut wieder Rasiermesser?

Begonnen von Buddel, 23. Januar 2009, 19:49:45

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

AlterFreund

Mumpitz.
Das Solingen - Made in Germany -Logo ist geschützt.
Also kommt das Messer aus Solingen.
Und auch ich würde auf Giesen und Forsthoff tippen.
Meine Ausrüstung: Rasierseifen:25 / Rasiercremes:32 / After-Shaves:19 / Rasierpinsel:13 / Rasierhobel:5 / Rasiermesser:46 / Schleifsteine: 16
Haute Montagne - Lang und hoch lebe mein geliebter Pyrenäen-Dachs !     ;D

bartmann

#16
Es ist häßlich,egal woher, und es bleibt so, auch wenn Puma draufsteht. 

moviemaniac

Herzliche Grüße aus Oberösterreich,
Klaus

Buddel

Hab ja auch schon überlegt, nach Fernabsatzgesetz kann man es ja kostenfrei wieder zurückschicken, geht also kein Risiko ein solange man es nicht benutzt. Aber irgendwie ist das dann doch ein bisschen fies  >D
Mit dem Messer, rasiert sichs besser.

moviemaniac

Und umständlich wäre es auch noch. Muss ja nicht sein - gibt so viele schöne Messer auf dieser Welt :)
Herzliche Grüße aus Oberösterreich,
Klaus

Lord Vader

einfach nur zum anschauen würde ich das auch nicht ordern. ist einfach nicht fair gegenüber dem verkäufer.

urza

,,Handle nur nach derjenigen Maxime, durch die du zugleich wollen kannst, daß sie allgemeines Gesetz werde."

    – Grundlegung zur Metaphysik der Sitten, S. 421 [Reclam S. 68]

moviemaniac

Das ist ein original Cadman-Bengall wie es im Buche steht. Ein Prachtexemplar und für den preis (für angeblich rasurfertig) ein echtes Schnäppchen noch dazu!
Herzliche Grüße aus Oberösterreich,
Klaus

urza

,,Handle nur nach derjenigen Maxime, durch die du zugleich wollen kannst, daß sie allgemeines Gesetz werde."

    – Grundlegung zur Metaphysik der Sitten, S. 421 [Reclam S. 68]

Frank Kratzsch

So! Habe mal den Verkäufer des Messers angeschrieben, mit folgendem Ergebniss.

Frage: Ist es nicht richtig das Puma seit 1991 keine Messer mehr baut und ist das dann überhaupt ein Original Puma??

Antwort: Hallo, das ist NICHT richtig.Und ja, natürlich ist dies ein Original Puma Messer.Sie können sich darauf verlassen.

Sieht aber wirklich nicht nach Puma aus!! Naja, man muss ja nicht alles haben...

Grüße

Frank

steelbutt

Hallo,

provokant gefragt: was ist ein Original Puma? Wenn jemand den Nachlass übernommen oder den Markennamen gekauft hat, kann er doch original Pumas herstellen, soviel er möchte. Man munkelt ja, dass es sowas auch bei anderen alten Solinger Marken gibt. Interessant ist halt die Frage, *wann* ein bestimmtes Messer gefertigt wurde.

steelbutt

Lord Vader

die neuen raubkatzen sehen ja grundlegend anders aus als die alten exemplare. alleine schon durch die logolaserung auf der klinge. von daher versucht man meiner meinung wenigstens heir nicht, die guten alten messer nachzubauen...

Platzger

hat einer von euch jetzt eigentlich so ein neues Puma ausprobiert? Ich wurde nämlich angefragt, ob ich die Dinger verkaufen würde, möchte aber auf keinen Fall ein "Blech" ins Programm aufnehmen....
Good, cheap, beautiful - pick only two

AlterFreund

Ein Puma nicht, aber schonmal ein Giesen und Forsthoff (vermutl. das selbe).
Und damit machst du leider weder dich noch andere glücklich.
Mal sehen ob sich einer meldet...
Grüße!
Meine Ausrüstung: Rasierseifen:25 / Rasiercremes:32 / After-Shaves:19 / Rasierpinsel:13 / Rasierhobel:5 / Rasiermesser:46 / Schleifsteine: 16
Haute Montagne - Lang und hoch lebe mein geliebter Pyrenäen-Dachs !     ;D

rehral

hier hatte ich schon mal was darüber geschrieben:
Zitat von: rehral am 13. Juni 2009, 07:06:55
Zitat von: H. Herdick am 12. Juni 2009, 20:43:50
Puma.

stimmt, zumindest für das eine Puma aus neuer Produktion - mit dem Puma-Logo auf der Klinge - das ich habe. Nachdem es auf den Steinen war hat es einen 'Wellenschliff'. Liegt jetzt noch rum und wartet auf einen neuen Versuch.

Zum aktuellen Stand: ich hatte keine Lust, mich noch mal daran zu versuchen. Das Heft habe ich meinem Puma 23 (vorher aus Leder) spendiert.
Zur Erklärung, was ich unter "Wellenschliff" verstehe: auf der einen Seite ist die Facette in der Mitte etwa einen halben mm breit, auf der anderen null. Das gleiche ist an den Enden der jeweils anderen Seite der Fall.