Puma baut wieder Rasiermesser?

Begonnen von Buddel, 23. Januar 2009, 19:49:45

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.


urza

Den schuber habe ich aber glaube schon ma gesehen. Glaube nicht das die noch mal was produzieren, oder?
,,Handle nur nach derjenigen Maxime, durch die du zugleich wollen kannst, daß sie allgemeines Gesetz werde."

    – Grundlegung zur Metaphysik der Sitten, S. 421 [Reclam S. 68]

Olivia

#2
Sieht aus wie ..........................(kleiner Irrtum).

kretzsche

Na ich glaube eher, die Marken- und Namensrechte sind verfallen oder verkauft worden... >D

Uwe

Bengall Reynolds


Die sehen auf jeden Fall ausgesucht vielversprechend aus (  o) )

wie von Simbatec oder G & F .... ?
aber nicht wie PUMAs

On a long enough timeline, the survival rate for everyone drops to zero.

Olivia

..... G & F, das wars. Auch die Lederetuis.

Buddel

Zitat von: kretzsche am 23. Januar 2009, 21:10:18
Na ich glaube eher, die Marken- und Namensrechte sind verfallen oder verkauft worden... >D

Uwe

Kann ich mir nicht vorstellen. Puma ansich gibt es ja noch: http://www.pumaknives.de/
Die würden einem sicher die Hölle heiß machen, wenn man einfach so deren Logo benutzt.
Ich vermute eher, da ist jemand noch schnell auf einen fahrenden Zug aufgesprungen und lässt selber Messer labeln. Auf der Website von Puma selbst, konnte ich jedoch noch nichts finden.
Mit dem Messer, rasiert sichs besser.

kretzsche

http://www.pumaknives.de/chronik_091.php

Hier stehts sogar... Entweder 1991 oder 1998, Einer davon wars dann wohl...

cu Uwe

Buddel

Naja, aber das ändert doch nichts. Dann kann heutzutage eben nur mit der Genehmigung von H. Hiepass-Aryus das Pumalogo verwendet werden. Die Marke an sich ist doch über die ganzen Jahre intakt geblieben, egal wer gerade der Eigentümer war.
Mit dem Messer, rasiert sichs besser.

Lord Vader

also ich meine, im NRF hat mal jemand geschrieben, dass puma ab 1991??? keine rasiermesser mehr herstellt. außerdem soll es wohl eine verbindung zwischen dovo und den puma-messern geben (haben die die rasiermessersparte gekauft???). dafür spräche, dass das angebotene puma ein 5/8 messer ist und von der form auch den normalen dovos ähnelt.

allerdings taucht die marke puma nicht auf der dovo-homepage auf??? vielleicht haben die auch nur die letzten pumamesser vor der einstellung produziert???

ich weiß aber leider nicht mehr, wo ich das genau gelesen habe. also handelt es sich hier um gefährliches halbwissen  ;)

auf jedenfall sieht das messer auf dem photo irgendwie komisch aus. ich dehke daher auch, dass es nicht mehr an die qualität der alten messer heranreichen dürfte.

urza

Evtl ist es eines der letzten Messer gewesen, Puma hat gemerkt das nicht mehr viel los ist, und hat ein moeglichst billiges messer aufgelegt um seinen namen noch etwas zu verkaufen um dem Bankrot (aufkauf) doch noch zu entgehen. Also ich wuerde auf eines der letzten Puma messer tippen, die qualitaet muss aber nicht der gewohnten entsprechen.
,,Handle nur nach derjenigen Maxime, durch die du zugleich wollen kannst, daß sie allgemeines Gesetz werde."

    – Grundlegung zur Metaphysik der Sitten, S. 421 [Reclam S. 68]

Lord Vader

von den bildern her ist die laserung zu "modern". kann mir nicht vorstellen, dass das 1991 schon so gemacht wurde bzw. glaube ich nicht, dass puma kurz vor dem aus noch eine moderne laseranlage erworben hat.

jazzman

Alles sehr ominös, ich fürchte das ist kein "echter" Puma. Sowas gelasertes hab ich auch noch nie ..nirgendswo gesehen. Ich schätze da will wieder mal jemand auf den Puma-Zug aufspringen, lass mich aber gerne eines besseren belehren.

Gruss
jazzman

Wir beginnen das zu begehren, was wir jeden Tag sehen!

urza

Zitat von: Lord Vader am 26. Januar 2009, 13:30:37
von den bildern her ist die laserung zu "modern". kann mir nicht vorstellen, dass das 1991 schon so gemacht wurde bzw. glaube ich nicht, dass puma kurz vor dem aus noch eine moderne laseranlage erworben hat.

also ich erkenne auf dem bild nicht, ob das gelasert, geaetzt oder gemalt ist. Kann auch n aufkleber sein.

Allerdings je oeffters ich mir das bild anschaue, desto ehr glaube ich auch das es kein wirklich gutes messer ist, oder auch nur eins mit dem man sich rasieren koennte.
,,Handle nur nach derjenigen Maxime, durch die du zugleich wollen kannst, daß sie allgemeines Gesetz werde."

    – Grundlegung zur Metaphysik der Sitten, S. 421 [Reclam S. 68]

bartmann

#14
Also auf mich macht das keinen guten Eindruck. Die Proportionen sind falsch, soweit zu erkennen alles gelasert, die Hülle linkslastig beschriftet, das etwas zu klein geratene Logo ohne Zusammenhang auf der Klinge, der schmale Erl zur breiten Schale, das sieht doch sehr nach Amateurgestaltung aus. Möglicherweise ein Produktionsort, dessen Mitarbeiter selbstständig noch etwas Mühe haben souverän mit europäischer Formensprache umzugehen.