Goodfella

Begonnen von kretzsche, 21. Januar 2009, 07:46:48

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Tennessee

Zitat von: krähe am 16. Dezember 2010, 23:58:39
Also, der interessiert mich schon sehr! Vor allem durch Tenesees Rasurfoto, sieht man wie klein der ist, ein echter Zahnkamm. Der Kopf sieht nach OT aus.
Kann man sich den mal leihen, zum testen?

Frag mal den Herrn Honka, der ist mittlerweile der Eigentümer des KIWI-Schabers.
Die Schwalbe ist ein fröhlich Tier, ist immer froh und heiter - erst fliegt sie um den Kirchturm rum, dann um den Blitzableiter. Mahlzeit !

Standlinie

Ich habe auch kürzlich dieses "kleine" Höbelchen erworben. Die Bestellung über das Internet in Neuseeland war ganz unproblematisch. Das Teilchen ist sehr zierlich und für mich, der ich eigentlich dicke und schwere Griffe bevorzuge, erst einmal wegen seiner Größe eine Überraschung. Ein Päckchen Derby-Klingen war auch noch beigefügt. Der Hobel ist sicherlich gut  als Reiserasierer zu verwenden.

Der Griff ist aus Edelstahl und nicht magnetisch. Es steckten sogar noch Gewindespäne hinter dem Innengewinde, die mir zeigten, dass es sich eben nicht um einen verchromten Messinggriff handelte. die beiden Kopfteile könnten aus verchromten Messing bestehen. Ein Gewindegang war nicht vollkommen verchromt, so dass die Messingfarbe durchschimmerte.

Legt man eine Klinge ein, fällt auf, dass diese fast schon auf dem Zahnkamm aufliegt. Ich habe dann an den so bestückten Hobel mal ein Lineal gehalten, um so zu sehen, welchen Rasurwinkel ich einhalten muß, damit die Klinge auch tatsächlich ihrer Aufgabe gerecht wird und Stoppeln schneidet. Ich wollte schließlich kein Ergebnis wie beim Tennessee erreichen. Als Haltewinkel kommen so etwa 45 Grad heraus. In der beiliegenden englischsprachigen Gebrauchsanleitung steht dazu: "Use one hand to hold the razor at a 45-degree angle and the other to hold your face gently taut to create a flat surface for the blade to glide over." Also muß man den Hobel recht steil halten und einen 45 Grad-Winkel anstreben, um zu einem akzeptablem Rasurergebnis zu kommen. Die Haut wird dabei etwas gestrammt.

Zur Zeit bin ich dabei, mich mit dem Hobel einzurasieren. Habe deshalb auch noch nicht das mich befriedigende Rasurergebnis erreicht, da ich den Hobel wohl noch des öfteren zu flach halte. Insgesamt rasiert er aber sehr sanft und ohne außergewöhnlichen Patzer. Für meine Begriffe ist er nicht aggressiv. Die Handhabung ist für mich wegen der geringen Größe zwar etwas gewöhnungsbedürftig, aber nicht unangenehm. Trotz des glatten Griffes rutschen meine Finger wegen der vorhandenen Griffnuten nicht ab. Ich verwende im Moment eine Gillette-Klinge. Mit meinen bisherigen Derby-Klingen kam ich nicht zurecht; vielleicht muß ich sie vor dem Gebrauch korken, damit sie auch richtig schneiden und nicht rubbeln. Die nächsten Tage werden es zeigen, ob der Hobel meinen Ansprüchen genügt. Falls nicht, werde ich den Rasierklingenspalt versuchsweise durch eine aufgelegte zurechtgeschnittene Rasierklinge verändern.
Die Nachhaltigkeit einer gründlichen Nassrasur zeigt sich 24 Stunden später an nur gering und gleichmäßig nachgewachsenen Bartstoppeln.

Piraten-Papa

#137
So, hier mal die Bilder meines Goodfella.







Zum Vergleich zusammen mit Merkur 11c und Mühle Forumshobel 2009.
Auf diesem Bild erkennt man auch, daß die Rundung des Goodfella-Kopfes flacher ist, als die der Merkur-Köpfe.




Meine Einschätzung nach zwei Rasuren mit dem Neuseeländer:
Er rasiert mich nicht anders als es meine beiden anderen Zahnkämme auch tun. Hat man den richtigen Winkel gefunden, wird man mit einer sanften Rasur belohnt. Das letzte Quäntchen Gründlichkeit ist (wie bei allen Hobeln) vermutlich nur eine Sache der Übung und des häufigen Gebrauchs.
Ich mag den Kiwi und habe den Kauf nicht bereut. Eventuell hole ich mir noch den verchromten.

mrkay

Schöne Bilder !!!! dh: dh: dh:
Der Goodfella wirkt zierlich ,aber edel !!! dh:

mrkay

Zitat von: Piraten-Papa am 17. Dezember 2010, 11:00:46
Eventuell hole ich mir noch den verchromten.

Da wäre ich dann dabei ............. :)

Tim Buktu

Tranquilo - In der Ruhe liegt die Kraft...

PS: Alles nur meine persönliche Meinung, die sich durchaus beeinflussen lässt und sich deshalb gelegentlich auch ändert!

Standlinie

Mittlerweile habe ich den Dreh mit der richtigen Griffhaltung raus. Den Hobel ziehe ich jetzt unter 45 Grad über die zu rasierenden Gesichtspartien. Nicht mit einem einzigen langen Zug, sondern mit langsamen kurzen Zügen, bei denen ich die Gesichtshaut gleichzeitig etwas stramm ziehe, damit sich die Stoppeln etwas aufrichten, bevor die Kinge sie "köpft". Klapte nach etwas Übung sehr gut.

Der Hobel rasiert bei richtiger Haltung und und bei leichtem Spannen der Haut sanft und gründlich. Kann ihn also weiterempfehlen. Übrigens, eine zusätzliche Rasierklinge zur Einstellung des Rasierklingenspaltes hat sich als unnötig erwiesen. Es liegt nur an der richtigen Technik, ob die Rasur stimmt oder ob die Unzufriedenheit wächst.
Die Nachhaltigkeit einer gründlichen Nassrasur zeigt sich 24 Stunden später an nur gering und gleichmäßig nachgewachsenen Bartstoppeln.

lemming

@Piraten-Papa sieht edel aus, wenn Du die Griffigkeit vergleichst zwischen dem FH und dem Goodfella, wie würdest Du sie beschreiben?
"Glücklicher Säugling! Dir ist ein unendlicher Raum noch die Wiege. Werde Mann, und dir wird eng die unendliche Welt."
F. Schiller

Piraten-Papa

Zitat von: lemming am 01. März 2011, 20:43:42
@Piraten-Papa sieht edel aus, wenn Du die Griffigkeit vergleichst zwischen dem FH und dem Goodfella, wie würdest Du sie beschreiben?

Naja, glatt ist glatt - was mich allerdings nicht weiter stört, da ich immer mit trockenen Fingern rasiere. Der Hauptunterschied zwischen den beiden Hobeln liegt mMn beim Handling. Der Goodfella hat einen kurzen, dünnen, aber dafür schwereren (40g) Griff. Der Mühle-Griff wiegt trotz größerer Länge und Durchmesser nur 30g. 

Standlinie

#144
Wer sich einen Goodfella-Hobel zulegen und nicht im Kiwiland bestellen möchte, kann den Hobel in Belgien erwerben. Hier der Link dazu:
http://www.1barber.be/en/safety/de-razors.html

Unter dem Link ist keine Adresse mehr erreichbar. Standlinie
Die Nachhaltigkeit einer gründlichen Nassrasur zeigt sich 24 Stunden später an nur gering und gleichmäßig nachgewachsenen Bartstoppeln.

el jefe

#145
Zitat von: Standlinie am 26. November 2014, 22:37:48
Wer sich einen Goodfella-Hobel zulegen und nicht im Kiwiland bestellen möchte, kann den Hobel in Belgien erwerben.

...oder noch einfacher, im Shop des Nachbarforums.(für 10 EUR weniger!)


El jefe


Edit: Titel angepasst, so neu ist er ja nun nicht mehr! KäptnBlade
There will be blood

herzi

hat einer eigentlich noch einen Goodfella? Von denen habe ich schon ewig nichts mehr gehört.
Gruß,
Stefan

Standlinie

Zitat von: herzi am 27. November 2019, 15:12:52
hat einer eigentlich noch einen Goodfella? Von denen habe ich schon ewig nichts mehr gehört.

Ja, habe ich; aber er kommt nur von Zeit zu Zeit zum Einsatz, denn ich habe viele Hobel und auch so einige Rasiermesser, die alle irgendwann eingesetzt werden wollen. Der Kiwi-Zahnkamm rasiert sehr sanft und nicht zu gründlich.
Die Nachhaltigkeit einer gründlichen Nassrasur zeigt sich 24 Stunden später an nur gering und gleichmäßig nachgewachsenen Bartstoppeln.

Tim Buktu

War das nicht der, mit dem Tennessee damals so ein Blutbad angerichtet hat. Das sah mir nicht nach sanft aus. Oder gibt es da inzwischen mehrere Modelle. Ist ja schon einige Zeit her.
Tranquilo - In der Ruhe liegt die Kraft...

PS: Alles nur meine persönliche Meinung, die sich durchaus beeinflussen lässt und sich deshalb gelegentlich auch ändert!

owlman

Ja, ich habe meinen noch. Ich habe ihn allerdings auch seit zweieinhalb Jahren nicht mehr verwendet, weil ich ihn - wie auch schon von Standlinie erwähnt - als eher ungründlich empfunden habe.

Es wäre aber sicherlich interessant, ob meine in dieser Zeit mit anderen Hobeln gesammelte Erfahrung daran irgendetwas ändert. Ich glaube, ich teste das morgen früh direkt mal.