Ein gigantischer Zwerg
Nun möchte ich mal meinen neuen „Chubby 1“ etwas näher beschreiben.
Zunächst mal ist es vielleicht interessant zu wissen, was mir bisher als Vergleichspinsel zur Verfügung stand.
Da wäre zunächst einer meiner ältesten Pinsel, den ich mal auf einem Handwerker Markt für 20 € gekauft habe. Ich hoffte mit diesem Pinsel trockenen Fußes in Oscars Scuttle aufschäumen zu können. Das funktioniert auch ganz gut, so wie der Pinsel sowieso recht ordentlich arbeitet. Aber stilistisch lässt er doch sehr zu wünschen übrig und so benutze ich Ihn eigentlich kaum noch.
Dann ein Mühle Silberspitz, den ich aber schon seit geraumer Zeit nur noch zum Aufschäumen von RC benutze und in Zukunft vielleicht gar nicht mehr.
Der Plisson ist eigentlich richtig gut, wobei ich Preis/Leistung da schon in einem etwas fragwürdigen Verhältnis sehe.
Im Hintergrund steht noch ein Omega, den ich Henning für ganz kleines Geld abgekauft habe, und den ich demnächst mal testen werde.
Und da rechts, von dem Himmelsstrahl beschienen, steht er kleine Chubby 1.
Hier noch mal neben dem Mühle, der auch nicht gerade zu den Riesen zählt.
Mir war schon lange klar, dass mir noch der richtige Pinsel fehlt, wobei das Problem war, raus zu finden was ein richtiger Pinsel überhaupt ist. Er sollte fest sein und trotzdem nicht pieksen, sollte dosiert Wasser aufnehmen können, sollte massieren beim Einseifen, außerdem sollte er nicht allzu protzig wirken und er sollte auch noch halbwegs bezahlbar sein. Ich entschied mich also für den Chubby, obwohl die Diskussion um die Thäter mich doch noch etwas zweifeln ließ. Und ich denke, ich habe mich richtig entschieden. Alle meine Erwartungen erfüllt der Chubby zu meiner vollsten Zufriedenheit. Wie gut er wirklich ist, kann ich erst richtig erfassen, seitdem Eric uns am Sonntag erst mal gezeigt hat wie man richtig Seife aufschäumt

Ich möchte den Mühle hier nicht schlecht machen, jedenfalls nicht schlechter als all die anderen Pinsel mit den gleichen Eigenschaften. Aber der Unterschied zwischen meinem Mühle und dem Simpson ist in etwa so, wie zwischen einem Flokati und einem Perser Teppich.
Seht selbst:
Hier sieht man sehr gut, was ich mit Festigkeit meine. Der Mühle macht einfach die Grätsche
und der Chubby steht unbeeindruckt da, obwohl ich ihm, damit einigermaßen gleiche Bedingungen vorherrschen, auch reichlich Gewicht aufgeladen habe. Der Plisson wollte sogar etwas nach unten gedrückt werden, bevor er überhaupt stehen blieb.
Gruß Senser