Simpsons-Pinsel

Begonnen von soapopera, 05. November 2007, 14:01:12

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Doc Chaos

#990
Vielen Dank euch Zwei für die Tipps.

Ich habe mir mittlerweile u.a. einen Mühle Classic in M (21mm) gekauft, mit dem ich im Großen und Ganzen auch recht zufrieden bin. Allerdings ist dieser nicht besonders dicht und von der Seite betrachtet auch leicht "windschief", was mich bei der sonstigen Qualität bei Mühle doch überrascht hat. Leider konnte man das erst wirklich nach der ersten Benutzung erkennen.

Vor kurzem habe ich mir dann bei T&H noch einen rebrandeten Rooney Style 1 ("Wellington") gekauft, der immerhin als "Super Badger" augezeichnet ist. Der ist für meine Ansprüche perfekt dicht und hat die perfekten Maße und Rückgrad. Allerdings wurden dem Rooney wohl neben den Silberspitzen auch 10-20 % beschnittene, stärkere Haare beigemischt, so dass der Pinsel piekt wie die Sau.  :(
Ich weiß, you always get what you pay for, und der Wellington hat auch "nur" 55 GBP gekostet, aber ich hätte nicht gedacht, dass ein renomierter Hersteller wie Rooney überhaupt in seine Super Badger beschnittene Haare mischt. Ich dachte das sei ein absolutes no-go für altehrwürdige Hersteller.  :o

Von daher bin ich jetzt auch ggü. Simpson, gerade bei der niedrigeren Qualität "Best", etwas skeptisch. Ich bin zwar nächste Woche in London, aber auch dort gibt es ja quasi keine Läden in denen man einen Simpson mal live befingern kann...  ???
Shave his belly with a rusty razor,
Shave his belly with a rusty razor,
Shave his belly with a rusty razor,
Early in the morning!

Herne

Zitat von: Doc Chaos am 17. Oktober 2014, 09:59:27
Vor kurzem habe ich mir dann bei T&H noch einen rebrandeten Rooney Style 1 ("Wellington") gekauft,
Hast Du tatsächlich einen gefunden, der ordentlich geschnitten war? ;D
Ich hatte die ja auch ins Auge gefaßt und war im August im Laden. Ok, ich habe mir nur die 'Faux Horn'
genauer betrachtet, aber ich habe selten Pinsel mit schieferer Frisur gesehen! ???

Abgesehen davon finde ich "nur" 55 GBP nicht sooo wenig. Im Vergleich zu anderer Hardware und zu
Software habe ich eh den Eindruck, daß Pinselpreise in den letzten 10 Jahren im Verhältnis viel stärker
nach oben geschnellt sind. Oder wie seht ihr das?

baknip

Zitat von: Doc Chaos am 17. Oktober 2014, 09:59:27
Von daher bin ich jetzt auch ggü. Simpson, gerade bei der niedrigeren Qualität "Best", etwas skeptisch. Ich bin zwar nächste Woche in London, aber auch dort gibt es ja quasi keine Läden in denen man einen Simpson mal live befingern kann...  ???

In den Läden von Geo F Trumper kannst Du die Simpsons-Pinsel in die Hand nehmen, die tragen dort allerdings ein Trumper-Etikett.

Ich vermute, Dir weitere Tipps zu geben, bringt nichts. Viel Erfolg.
Freies Ausspucken verboten

baknip

Zitat von: Herne am 17. Oktober 2014, 13:45:40
Abgesehen davon finde ich "nur" 55 GBP nicht sooo wenig. Im Vergleich zu anderer Hardware und zu
Software habe ich eh den Eindruck, daß Pinselpreise in den letzten 10 Jahren im Verhältnis viel stärker
nach oben geschnellt sind. Oder wie seht ihr das?

Es kommt auf den Standpunkt an. Ein Simpsons Colonel X2L kostet heute nicht Welten mehr als noch vor 5 Jahren.
Freies Ausspucken verboten

baknip

Zitat von: Doc Chaos am 17. Oktober 2014, 09:59:27
Ich weiß, you always get what you pay for, und der Wellington hat auch "nur" 55 GBP gekostet, aber ich hätte nicht gedacht, dass ein renomierter Hersteller wie Rooney überhaupt in seine Super Badger beschnittene Haare mischt. Ich dachte das sei ein absolutes no-go für altehrwürdige Hersteller.  :o

Bei der allgmeinen Bezeichnung "Super Badger" darfst Du in der Regel davon ausgehen, dass die Spitzen wie auch immer bearbeitet sind, etwa durch Schleifen, Schneiden, Bleichen, Fräsen oder sonstige chemische Modifikationen. Das hat durchaus einen Grund: Komplett unbearbeitete Spitzen neigen dazu, Fähnchen oder Häkchen zu bilden, weil sie bei starker mechanischer Beanspruchung im feuchtem Zustand übermäßig umknicken. Das ist kein Mangel, sondern technisch bedingt. Details dazu kann man im Thäter-Thread nachlesen. Durch die Modifikation der Spitzen wird der Rasierpinselbesatz unanfälliger. Ich habe Rasierpinsel für 15 Euro, die wurden so bearbeitet, ebenso einen für 400 Euro.

Wenn Du Dich durch die Rasierpinselthreads arbeitest, wirst Du feststellen, dass es genügend beschnittene und unbeschnittene Rasierpinselmodelle gibt, die nicht pieken. Das ist aber kein Thema für den Simpson-Thread. Und ja, wenn Du einen Top-Rasierpinsel von einer der bekannten Luxusmarken möchtest, musst Du auch entsprechend investieren deutlich mehr als 55 britische Pfund.

Ansonsten: Mühle Silvertip: Kostet wenig, piekt nicht, schäumt perfekt und ist garantiert nicht beschnitten.
Freies Ausspucken verboten

Herne

Zitat von: baknip am 17. Oktober 2014, 14:06:03
Es kommt auf den Standpunkt an. Ein Simpsons Colonel X2L kostet heute nicht Welten mehr als noch vor 5 Jahren.
OK, war auch mehr so ein Gefühl, daß mich bei meinen Pinselrecherchen beschlichen hat.

Konkret aufgefallen war es mir auch eher z.Bsp. bei Baier-Pinseln und anderen. Die Kaufpreise,
die hier von einigen vor ein paar Jahren genannt wurden waren schon erstaunlich günstiger als
die aktuellen. Von daher dachte ich, es wäre ein allgemeiner Trend.

Doc Chaos

#996
Zitat von: Herne am 17. Oktober 2014, 13:45:40
Zitat von: Doc Chaos am 17. Oktober 2014, 09:59:27
Vor kurzem habe ich mir dann bei T&H noch einen rebrandeten Rooney Style 1 ("Wellington") gekauft,
Hast Du tatsächlich einen gefunden, der ordentlich geschnitten war? ;D
Ich hatte die ja auch ins Auge gefaßt und war im August im Laden. Ok, ich habe mir nur die 'Faux Horn'
genauer betrachtet, aber ich habe selten Pinsel mit schieferer Frisur gesehen! ???


Also meiner ist absolut perfekt, abgesehen von dem Gepiekse. Da T&H das Modell sowohl bei Rooney als auch bei Vulfix herstellen läßt (kann man an der Beschriftung und der Loft-Länge erkennen), hatte ich extra darum gebeten einen von Rooney gefertigten zu bekommen. Daraufhin hat mich D. W. von T&H kontaktiert und mir geschrieben, dass sie gerade auf eine neue Lieferung warten, er mir dann aber den besten/symmetrischsten heraussuche. Gesagt, getan, aber leider stachelig wie ein Stachelschwein.  :(

@ baknip: Aber gerade diese Fähnchen oder Häkchen unbearbeiteter Spitzen sind doch gewollt/erstrebenswert, da diese dieses gel-like Gefühl beim Schäumen erzeugen?  ???
Und einen Mühle Classic Silberspitz habe ich mir ja, wie oben geschrieben, bereits gekauft. Leider ist der mir etwas zu fluffig/wenig dicht. Außerdem schauen nach dreimaliger Benutzung ringsherum die innen untergemischten kürzeren Haare heraus, was auch nicht gerade schön anzusehen ist.  :(

Sorry für's OT, danke an alle für die Tipps, und nun gerne wieder wieder BTT...  ;)  
Shave his belly with a rusty razor,
Shave his belly with a rusty razor,
Shave his belly with a rusty razor,
Early in the morning!

Herne

Zitat von: Doc Chaos am 18. Oktober 2014, 12:18:01
Daraufhin hat mich D. W. von T&H kontaktiert und mir geschrieben, dass sie gerade auf eine neue Lieferung warten, er mir dann aber den besten/symmetrischsten heraussuche.
Ah, so läuft das: Die schiefen Teile sind dann für's Laufpublikum und die Touristen! ;D
OT Off

baknip

Zitat von: Doc Chaos am 18. Oktober 2014, 12:18:01
@ baknip: Aber gerade diese Fähnchen oder Häkchen unbearbeiteter Spitzen sind doch gewollt/erstrebenswert, da diese dieses gel-like Gefühl beim Schäumen erzeugen?  ???

Das "gel-like" hast Du Dir angelesen - richtig? Und den Thäter-Thread indes nicht studiert - auch richtig?

Nein, das eine hat mit dem anderen nichts zu tun. Das, was als geheimnisvolles "gel-like" kursiert, entsteht primär durch das Behandeln der Haarspitzen mit Chemikalien.
Freies Ausspucken verboten

Doc Chaos

#999
Zitat von: baknip am 18. Oktober 2014, 13:50:29
Das "gel-like" hast Du Dir angelesen - richtig? Und den Thäter-Thread indes nicht studiert - auch richtig?

Ja und ja, sorry, ich gelobe Besserung!  ;)

However, dann sind die Spitzen meines Mühle wohl nicht behandelt, denn diese bilden leichte Häkchen...

Ach, nochwas: Wenn ich mir das richtig angelesen habe - da gab es einen riesen Aufschrei in US Foren, u.a. auch von Mark Watterson selbst - versieht Trumper keine Simpson's mehr mit eigenem Label, sondern billigen China-Schrott, der den Simpson's, na, sagen wir mal seeehr ähnlich sieht.  :o dr:  

Egal, BTT: Bearbeitet oder nicht ist mir egal, wenn das Hautgefühl stimmt. Könnt ihr mir denn nun Simpson's (Duke, Berkeley oder vergleichbar) in "Best" empfehlen oder besser die Finger von lassen, wenn man absolut kein Gepiekse (nass) möchte?  ???
Shave his belly with a rusty razor,
Shave his belly with a rusty razor,
Shave his belly with a rusty razor,
Early in the morning!

baknip

Zitat von: Doc Chaos am 18. Oktober 2014, 14:20:19

Bearbeitet oder nicht ist mir egal, wenn das Hautgefühl stimmt. Könnt ihr mir denn nun Simpson's (Duke, Berkeley oder vergleichbar) in "Best" empfehlen oder besser die Finger von lassen, wenn man absolut kein Gepiekse (nass) möchte?  ???

Ich würde in Deinem Fall auf den Kauf eines Rasierpinsels von Simpson in Best Badger verzichten.
Freies Ausspucken verboten

Bengall Reynolds

Ist zwar schon einige Jahre her das ich den letzten Simpson gekauft habe aber ich bin ganz schnell von Super auf Best umgeschwenkt, da ich da ganz ehrlich keinen nennenswerten Unterschied feststellen konnte.
Meine Simpson Best Badgers sind qualitativ hochwertiger als viele Super oder Silberspitz Pinsel anderer Hersteller...  ??? pieksen tut da nüscht.
On a long enough timeline, the survival rate for everyone drops to zero.

infabo

#1002
Zitat von: baknip am 18. Oktober 2014, 17:18:52
Zitat von: Doc Chaos am 18. Oktober 2014, 14:20:19

Bearbeitet oder nicht ist mir egal, wenn das Hautgefühl stimmt. Könnt ihr mir denn nun Simpson's (Duke, Berkeley oder vergleichbar) in "Best" empfehlen oder besser die Finger von lassen, wenn man absolut kein Gepiekse (nass) möchte?  ???

Ich würde in Deinem Fall auf den Kauf eines Rasierpinsels von Simpson in Best Badger verzichten.

Da stimme ich absolut zu. Simpson Best Badger ist Lotterie und meiner Erfahrung nach: in den meisten Fällen piekst es.
Ich besitze und besaß einige Best Badger von Simpson und da war von Drahtbürste bis streichelfein alles dabei. Mal mehr dunkle Haare dazwischengepackt mal kaum dunkle Spitzen. Die Extreme nach unten (Drahtbürste) als nach oben (Kuscheldecke) sind eher die Ausnahme und nicht die Regel. Meistens bekommt man "dezentes" Pieksen wenn man sich für Simpson Best Badger entscheidet. Dezent - für den einen mit Lederhaut noch problemlos (O-Ton "von meinem 20 Best Badgern hat noch nie einer gepiekst") kann für die Empfindlicheren unter uns schon eine Gesichtsraspel sein. Wie immer relativ.

Objektiv betrachtet: Die Spitzen von Simpson Best Badger sind mit Sicherheit nicht die angenehmsten am Pinselmarkt. Ob dh: oder dr: muss man schlussendlich selbst herausfinden.

Bengall Reynolds

Könnte mal jemand ein, zwei Bilder von so einem pieksigen Best Badger von Simpson einstellen?
Mein Weltbild bröckelt gerade.  :'( Sollte Simpson vom rechten Weg abgekommen sein?
On a long enough timeline, the survival rate for everyone drops to zero.

Doc Chaos

#1004
So, zurück aus London, Wahnsinns Stadt, im wahrsten Sinne des Wortes!  :D

Nachdem ich nun in Chicago in beiden Merz Apothecaries Simpsons befingern konnte, hatte ich auch in London in vier Geschäften die Möglichkeit Simpson's live zu sehen. Von dem was ich aber nun bei allen Gelegenheiten erlebt habe bin ich alles andere als begeistert. Simpson's mit absolut horrormäßigen Besätzen, und zwar in Punkto Form und Weichheit, waren in allen Geschäften in Chicago und London absolut die Regel, nicht die Ausnahme!  :o  
Sogar meiner Frau, die sonst gar nicht pingelig ist, ist das sofort aufgefallen und sagte gleich "Wie sehen die den aus, und dafür wollen die 135 Pfund haben?!". Es stehen am oberen Rand Haare heraus, die Besätze haben oben Löcher oder sind total windschief. Ich weiß ja nicht wer die Pinsel zusammen setzt, aber der-/diejenige muss bei der Arbeit einige Pints Ale zuviel gehabt haben.  ;D
Jeder "Best Badger", den ich getestet habe, war zumindest für mein Empfinden pieksig. Super Badger wurden in den Londoner Geschäften erst gar nicht angeboten, weil nach Aussage der Geschäftsführer nicht einmal die reichen englischen Gentleman bereit sind die horrenden Summen hinzublättern und mittlerweile ausschließlich "Best" nachgefragt wird.
Dazu kommt, dass auf Fotos die Pinsel immer wesentlich größer wirken als sie tatsächlich sind. Die meisten Simpson's muss man in der teuren größten Größe kaufen, weil man z.B. mit Duke 1/2, Berkeley oder Chubby 1 etc. Pinsel in Reisegröße erhält.  :P

Ich möchte Simpson nicht schlecht machen, jeder, der die Pinsel mag soll damit gerne glücklich sein/werden, aber ich würde mir für die gebotene Leistung für das Geld niemals so ein Teil kaufen, egal wie viel "Kult" darum gemacht wird.
Nachdem ich das nun erleben durfte bzw. musste, bin ich richtig zufrieden mit meinen Silberspitzen von Mühle, T&H, TGN, Whipped Dog etc. ...  dh:    
Shave his belly with a rusty razor,
Shave his belly with a rusty razor,
Shave his belly with a rusty razor,
Early in the morning!