Simpsons-Pinsel

Begonnen von soapopera, 05. November 2007, 14:01:12

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Elbe

Nein. Das ist ein amerikanischer Händler, der einen uralten Firmenkatalog gescannt und ins Netz gestellt hat. Die eigentliche Website des Herstellers gibt nicht viel her, http://www.simpsonshavingbrushes.com und die Preise direkt beim Hersteller sind deutlich schlechter als z.B. die von http://diamondedgeltd.com/acatalog/Simpsons_shaving_brushes_and_accessories.html

Noch günstigere Preise bietet shaving.ie allerdings kann Chris schon seit Wochen nichts von Simpsons liefern.

infabo

"So is ned" ;)
Ein paar Simpsons hat Chris schon lagernd.

traveler

ich funk mal kurz dazwischen: Für mich ist der Commodore X3 ein absoluter Top Pinsel,
in best Bagger; 24 Knoten und 50mm Loft- Top Preis- Leistungsverhältnis!
Was mir an ihm besonders gefällt ist, das er nicht so dicht gebunden ist wie die cubbys, ein Schmeichler ist aber genügend Festigkeit für alle Seifen hat und produziert eine ganze Menge Schaum  O0
lg
traveler

TMG

Die Preise sind ja wirklich suppi im Vergleich zu meinem Plisson Rasierpinsel

SFH

#574
Zitat von: traveler am 26. November 2011, 13:49:19
ich funk mal kurz dazwischen: Für mich ist der Commodore X3 ein absoluter Top Pinsel,
in best Bagger; 24 Knoten und 50mm Loft- Top Preis- Leistungsverhältnis!
Was mir an ihm besonders gefällt ist, das er nicht so dicht gebunden ist wie die cubbys, ein Schmeichler ist aber genügend Festigkeit für alle Seifen hat und produziert eine ganze Menge Schaum  O0

Korrekt!
Vor allem für Rasiercremes, die ich im Gesicht aufschäume, verwende ich den Kollegen sehr gerne.


infabo

Berkeley 46 oder Commodore X1? Für's Schäumen im Gesicht - was meint ihr?

Elbe

Den Commodore kenne ich nicht, mit dem Berkeley machst Du nichts verkehrt. Aber wenn, dann nimm ihn in Best!

Hotzenplotz

Zitat von: infabo am 26. November 2011, 19:44:59
Berkeley 46 oder Commodore X1? Für's Schäumen im Gesicht - was meint ihr?

Der Berkeley ist toll, den Commodore kenne ich nicht. Aber bist Du nicht ein Fan von Pinseln, die ordentlich aufpilzen? Dann würde ich auch den Colonel ins Auge fassen. Etwas teuer als der Berkeley, aber immer noch günstig. Und man bekommt einen tollen Griff und eine Menge Haare fürs Geld...

TMG

Ich würde mir jetzt auch gerne ein Simpson zulegen nur verliere ich da ein wenig denn Durchblick  :-\  Ich habe einen Plisson HM 12er welchen könnte ich von der Haar Länge von denn Simpson mit dem  Plisson HM 12er vergleichen ?

Der Griff darf gerne grösser sein nur geht es mir um die Haar Länge usw ...

Rasierer

Hi,


Schau dir mal den Tulip T3 oder T4 an

infabo

Elbe, sowieso als Best Badger. ;)

Hersey, wäre nicht für mich - Teil eines Sets als Weihnachtsgeschenk für den Schwieger ;)

Vom Commodore gefällt mir der ergonomische Griff, auch der Preis ist moderat.

Hotzenplotz

Wenn Dein Schwieger(vater?) Geschmack hat, dann wird er sich über sowas wie den Berkeley sicher sehr freuen. So mancher nicht rasurverrückte Normalo würde aber wohl eher denken "Oh, ist der aber klein. Schade, dass es nicht für einen richtigen Pinsel gereicht hat..."

infabo

Naja, ich denke bei den Simpsons erkennt sogar der Laie die Qualität. Hatte mir auch einen Vulfix 2235 für ihn überlegt, der wäre ja ziemlich groß, aber ich denke für den ersten Eindruck zu floppy. Ich glaub er möchte schon einen Pinsel mit ein wenig Rückgrad.
Aber nochmal, hat wer den Berkeley mit nem X1 vergleichen können?

baknip

Zitat von: Hotzenplotz am 26. November 2011, 22:18:55
So mancher nicht rasurverrückte Normalo würde aber wohl eher denken "Oh, ist der aber klein. Schade, dass es nicht für einen richtigen Pinsel gereicht hat..."

+1
Freies Ausspucken verboten

Elbe

Zitat von: infabo am 27. November 2011, 10:20:59
Aber nochmal, hat wer den Berkeley mit nem X1 vergleichen können?

Ich noch immer nicht, aber ich habe sechs Simpsons, davon fünf kleine: Wee Scot, Case, 55 und Berkeley, alle in Best. Und einen Duke 1 in Pure. Etwas aus der Reihe dann den Colonel, der ist ja um einiges rößer, viel größerer Griff und weniger Rückgrat als die kleinen Topfschrubber. Ich denke also schon, daß ich Vergleichsmöglichkeiten genug habe.

Jeder der kleinen Pinsel hat etwas andere Charakteristika, der 55 z.B. ist eher ein Laserpointer, während der nicht ganz so dichte Berkeley stärker aufpilzt und so einen größeren "Fußabdruck" hinterläßt als der 55. Ganz ehrlich, ich weiß morgens nie, zu welchem ich greifen soll. Lieb sind sie mir alle, tolle Pinsel allesamt. Und wenn man sich nicht wie wir hier verrückt machen läßt, ob das Gras auf der anderen Seite des Zauns nicht doch grüner ist, dann ist es egal, ob man einen Commodore X1 oder einen Berkeley 46 hat. Das sind allesamt Tools prädestiniert für Hartseifen und Gesichtsschäumen. Wie ein Bulldog, klein, kräftig, ausdauernd, zupackend und dabei doch ganz lieb.

Diese kleinen Pinsel taugen durch die Bank nicht für jemanden, der in einem Bowl Schaum schlägt und der dabei partout keine Seife an den Fingern mag. Wer sich an der Seife an den Fingern nicht stört, hat mit einem kleinen Simpsons-Pinsel einen Allrounder sowohl für englische Hartseife, wie auch für italienische Weichseife und Cremes.