Nachdem ich meinen Rooney verarztet habe, hier das Review zum "Simpsons Emperor 3 Super Badger".
Auch hier mal die nackten Tatsachen zum Pinsel:
- Super Badger
- Gesamthöhe: 115mm
- Ringmaß: 21mm
- Größe: 3
- Preis: ~107,-€
Zum Vergleich: links neu aus der Verpackung - rechts nach dem Rasieren. Auch hier kaum ein Unterschied, der Pinselkopf ist nicht sonderlich "auseinander gegangen".In der Findungsphase nach einem guten Schnäppchen konnte ich mich nicht entscheiden, ob es ein Rooney oder Simpsons werden sollte. Okay, am Ende wurden es beide.

Aber auch unter den Simpsons war der Emperor nicht meine erste Wahl; zumindest anfänglich. Ich tendierte eher zu einem "Polo PL8 Super Badger", der aber nicht mehr vorrätig war. Interessant wäre grundsätzlich noch ein "Persian Jar PJ3 Super Badger" gewesen, der mich - zumindest optisch - aber zu sehr an meinen Shavemac erinnerte. Der Tulip gefiel mir gar nicht und ein Chubby kam nicht in Frage, da ich mich erst von meinem kleinen Thäter getrennt hatte und dieser (Chubby 2) sogar noch kleiner war. Halt ein klassicher RS-Pinsel. Entscheidend waren wiederum Reviews aus den englischsprachigen Foren und die Tatsache, dass der Pinsel bei TDS fast das Doppelte kostet! Klassischer "Schnapper-Faktor".

Und außerdem war der Pinsel rein äußerlich schon etwas anderes, als die sonst gängigen Modelle. Ich finde ihn "very british".
Schaumschlagen: diemal nur mit Rasiercreme (ebenfalls ToOBS, Mr. Taylor). Eine mandelgroße Portion mit etwas Wasser in den Mug, Pinsel ausgeschüttelt und logeschlagen. Ergebnis: eine Plörre ohne Ende! Was war: der Simpsons hält so viel Wasser, das man zu Anfang ruhig ein wenig kräftiger ausschlagen muss. Zweiter Versuch, selbe Ausgangsvoraussetzung, aber diesmal gut geschüttelt und demzufolge auch gut gerührt.

Mit dem 21er Ringmaß war ich erst skeptisch, wenn man größere Pinsel gewohnt ist. Aber der "Kleine" hat's faustdick hinter den Ohren (die Größe "3" ist das größte erhältliche Ringmaß). Nach ein paar gleichmäßigen Umdrehung und ein paar Tropfen Wasser später hatte ich einen anständige Portion feinsten Schaum für 2-3 Durchgänge. Auch der Emperor hat ein knackige Bindung, aber eher Tendenz "Thäter" und nicht so fest, wie der
Rooney Heritage Emillion.
Auch hier noch mal meine aktuellen "täglichen Drei":
v.l.n.r.: Shavemac (23mm), Simpsons (21mm) und Rooney (24mm). Alles Pinsel bereits im Gebrauch.
von oben: Simpsons, Rooney und Shavemac (v.l.n.r.)Für RCs wirklich traumhaft, halte ich ihn von der Bindung her auch für RS geeignet, habe ihn aber nicht explizit damit getestet, weil ich - je nach Seife - so meine Problemchen mit habe und das nicht für sooo aussagekräftig halte. Von dem, was er bei seiner Größe leistet, kann er durchaus mit einem vergleichweise 23-26mm Pinsel mithalten (diese Aussage habe ich auch in anderen Foren gelesen). Das mag auch an seiner Form und dem eleganten, längeren Griff liegen, die ihn zu einem nicht alltäglichen Pinsel machen, der aber eine Menge Freude bereitet. Außergewöhnlich halt.
Ich bin froh, mich nicht zwischen den beiden Neueinkäufen entschieden haben zu müssen, sondern beide genommen habe.
