Seifenschleim in Serien-Tiegeln

Begonnen von Onkel Hannes, 08. April 2022, 09:59:28

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Onkel Hannes

Erst neuerdings betreibe ich einige Seifen in ihren serienmäßigen Holztiegeln vom Hersteller, zwei ToOBS und eine LEA. Eventuell werden weitere hinzukommen.

Die Seifen schließen am Rand nicht dicht ab: es läuft Wasser darunter, sammelt sich unter der Seife, läuft danach nicht mehr richtig ab und bildet einen klebrigen Schleim, der auch nach Tagen nicht abtrocknet. Bei meiner bisherigen Verwendung von Grundtaldosen war das nicht der Fall, da ich stets geraspelte Seifen oder Scheibchen bis an den Rand hineingedrückt habe, so daß sich kaum Hohlräume bilden.

Das ist das Los der Seife, und bei regelmäßiger Verwendung wohl kein Problem. Was aber bei Seifen, die in der Rotation sind und vielleicht Wochen, Monate oder Jahre nicht benutzt werden? Sind da Nachteile zu befürchten? Ich habe kurz über Schimmel nachgedacht, aber das dürfte in einem Milieu von Seifenschleim wohl eher unwahrscheinlich sein?

Muß ich Maßnahmen ergreifen und jedes Mal den Seifenpuck trocknen lassen? Oder wird der Schleim mit der Zeit fest und dichtet dann irgendwann ab?
Hungrig vom schlafen und müde vom essen.

harrahalmes

Bei meiner Tabac hab ich den "schleimigen" Puck mal richtig in den Tiegel reingedrückt, dann war Ruhe. Den Schlotz drückte es seitlich hoch und dichtete fast so gut wie Goethe.  ;)
Hab ich einen Durscht... Ich könnt a halbe Sau ess, so müd bin ich.

Ocrana

Egal wie dicht Du bist, Goethe war Dichter  ;D.

Zu Deiner Frage, Hannes: Ich hatte tatsächlich mal eine Seife, bei der ich Schimmelflecke entdeckt habe. Das basische Milieu bietet also keinen absoluten Schutz gegen Schimmel. Seitdem nehme ich meine Seifen nach Gebrauch aus dem Tiegel und trockne sie ab.

Burlador

#3
Mein Standard-Procedere: Ich spüle die Seife (egal ob in Grundttaldose oder Holztiegel) mit kaltem Wasser ab, damit dieser "Schleim" abgeht. Dann lasse ich die Seife 24 Stunden im Tiegel trocknen. Den Tiegel wische ich an der Außenseite mit einem Tuch ab. Das Badezimmer wird nach Duschen und Rasieren gut gelüftet.
Selbst mit dieser ziemlich nassen Vorgangsweise ist mir noch keine Seife schimmlig geworden.
"Er läuft ja wie ein offenes Rasiermesser durch die Welt..." (Büchner, Woyzeck)

MRetro

Meistens nutze ich sowieso nur ,,Scheibchen" von meinen Seifen. In den seltenen Fällen, in denen ich die ganze Seife nutze, spüle ich den Schleim am Ende meiner Rotationswoche von Seife und Behältnis ab, lass die Seife einen Tag trocknen und lagere sie dann wieder im Keller in meinem ,,Seifenschrank".