@ MRetro
Die erste Rasur war in Ordnung, wobei die R41 Seite etwas sanfter, und die R89 Seite etwas aggressiver als üblich war.
Ich habe jetzt das Stabilisierungsblech auf der Grundplatte noch einmal etwas nachgefeilt weil diese auf der R89 Seite etwas zu dick war (Kleber bedingt).
@Onkel Hannes
Die Kanten sind etwas abweichend, aber im akzeptablen Rahmen (ca. 0,3mm), was aber bei der Rasur nicht wirklich ins Gewicht fällt.
Erste Proberasur: siehe Oben.
Slantalvaro?
Führe mich nicht in Versuchung

Aber im Ernst.
Die Idee erscheint erst einmal recht einfach, ist es aber nicht.
Zuerst stellt sich die Frage wo man den Kopf teilt.
Dann stellt sich die Frage an welcher Kante man "die Nulllinie" setzt an der man sich orientiert.
Es stellt sich die Frage wie man den Sägespalt füllt, und wie man das ganze fixiert bzw ausrichtet.
Dann stellt sich die Frage wie man das alles wieder zusammen bekommt.
Schweißen und Löten von Zamak geht nicht, bleibt nur kleben, aber mit was.
2k Kleber hat nicht wirklich gehalten bzw brauchte lange zum aushärten (obwohl angeblich in 60 min hart), (möglicherweise zu alt), dünnflüssiger Sekundenkleber bringt nicht viel da die Oberflächen nicht so eben sind.
Wie fixiert man das alles wenn es einmal geklebt ist?
Am Ende habe ich auch noch mit einem Pattex 60 sec. Universalkleber gearbeitet.
Das war mal die Kurzfassung.
Ich habe ja noch die zweiten Hälften, und eigentlich weiß ich nicht ob ich das Gefummel alles noch mal machen will.
(Außer für einen Slantalvaro?

)