EasyRider
Mitglied
Offline
Beiträge: 1.052
|
 |
« Antworten #45 am: 19. November 2021, 12:44:47 » |
|
* Pre-Shave: Machado Shaving Oil * Seife: Nordic Shaving Company „Pine Tar“ * Pinsel: Rodney Neep, Dachs mit Hirschhorngriff * Schale: Brendan Bannon „Spalted Beech Bowl“ * Riemen: Eigenbau-Kombistoßriemen Hirschleder/Hoffmann-Poliertuch * Messer: Revisor „Meisterklasse“, 6/8 mit spanischem Kopf und braunen Büffelhornschalen * Aftershave: Knize Forest
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Paula
Mitglied
Offline
Beiträge: 864
|
 |
« Antworten #46 am: 19. November 2021, 13:44:52 » |
|
nach 20 Zügen auf dem Hoffmann-Poliertuch und hernach ebenso vielen auf Hirschleder lieferte es eine Rasur ab, die nichts zu wünschen übrige ließ.
Zum Hirsch habe ich eine Frage. Sorry, falls Du es zuvor schon einmal erwähnt hast, aber ich habe es nicht gefunden. Ich vermute, das Hirschleder ist "sämisch gegerbt" und unbehandelt. Auf Fotos erscheint sämisch gegerbtes Hirschleder mit einem feinen Flaum. Hast Du das so gelassen oder wurde es z.B. mit Öl oder einer Lederpflege/-balsam/-wachs behandelt?
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
owlman
Mitglied
Offline
Beiträge: 3.622
Eine Woche hat auch nur sieben Rasuren.
|
 |
« Antworten #47 am: 19. November 2021, 14:56:52 » |
|
Tach! Heute früh gab's: - Kappus Nautik RC - Omega EVO - Merkur 34c mit Sputnik (13) - Thayers Witch Hazel Lavender - Isana sensitiv ASB Gute Rasur. 
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
r41_grande
Mitglied
Offline
Beiträge: 1.332
|
 |
« Antworten #48 am: 19. November 2021, 18:11:51 » |
|
Rasur am 19.11.2021
# Timeless TRH2 Polished / Cap Polished / Plate Polished 0,68mm # Pinselgriff Messing Stahl / Knoten Oumo 24mm black fibre # Le Père Lucien - Patchouli # Sputnik (3) # Ralon Orginal
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
EasyRider
Mitglied
Offline
Beiträge: 1.052
|
 |
« Antworten #49 am: 19. November 2021, 18:17:14 » |
|
Ich vermute, das Hirschleder ist "sämisch gegerbt" und unbehandelt. Auf Fotos erscheint sämisch gegerbtes Hirschleder mit einem feinen Flaum. Hast Du das so gelassen oder wurde es z.B. mit Öl oder einer Lederpflege/-balsam/-wachs behandelt?
Ja, sämisch gegerbt und unbehandelt. Der Hirsch verträgt keine Behandlung. Gilt übrigens auch für den Elch. Öl, Balsam oder Wachs sind "Gift" für dieses Leder. Damit ruiniert man den feinen Flaum vollkommen, der jedoch das Um und Auf bei diesem Leder ist. Denn er sorgt für diesen speziellen heavy draw (sorry, mir fällt jetzt keine deutsche Entsprechung ein), wie man ihn ansonsten nur bei Fettleder hat. Die sehr feine Beschaffenheit des Hirschleders in Kombination mit diesem heavy draw sorgt für einen besonders feinen Abzug. Man muss bei Hirsch (und Elch) jedoch etwas länger auf dem Riemen bleiben, wenn man zuvor nicht auf Leinen oder Jute war. Hirsch und mittelfeine Jute sind eine ideale Kombination für einen Hängeriemen. Die Kombi Hirsch/Hoffmann-Poliertuch ist eher was für den Stoßriemen.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
MRetro
Mitglied
Offline
Beiträge: 3.004
|
 |
« Antworten #50 am: 19. November 2021, 18:17:26 » |
|
Freitagmittags, Heißes Tuch Mühle, Waffel-Piqué RC Saponificio Bignoli Carlo „Violetta di Parma“ (Probe), aufgenommen mit RP Vielong Americana Marrón, Pferdehaar (35% Mähne/ 65% Schweif), 21 mm, aufgeschäumt in, Steve Woodhead’s Large Shaving Scuttle „Suribachi“, Ceramic Teak, rasiert mit RM Thiers-Issard „Bison“, Barber's Notch, 7/8, Olivenholz-Griffe (m/ g), abgezogen auf Dictum Stoßriemen extrabreit Abgeschreckt mit kaltem Wasser ASL Lustray Bay Rum Später: ASB Nivea Men sensitive cool  <<< klick
|
|
|
Gespeichert
|
Das Leben könnte so einfach sein ... muss es aber nicht.
|
|
|
Paula
Mitglied
Offline
Beiträge: 864
|
 |
« Antworten #51 am: 19. November 2021, 19:24:46 » |
|
Preshave : | Babydream, extra sensitives Pflegeöl | Schale : | Chinesische Reisschale | Pinsel : | nom, Borste | RS : | Speick men, Stick | Riemen : | Eigenbauhängeriemen, Yakleder | Rasierer : | Artur Sahler, Arsa 51, 5/8, vollhohl | Aftershave : | Pinaud Clubman, Special Reserve |
@EasyRider Das hört sich für mich sehr gut an und unter "heavy draw" kann ich mir was vorstellen. Mit den richtig glatten Riemen, zu denen einer meiner Kalbsriemen und auch der Gummi 75 Shore gehören, werde ich nämlich nicht richtig warm. Das Abzugsgefühl des Yakleders, welches zumidest anfänglich auch etwas "flaumiges" hatte, kommt mir mehr entgegen. Vielen Dank. Deine Information ist auf jeden Fall hilfreich. Jetzt muss ich mal sehen, was ich mit dieser Info anfangen werde.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
EasyRider
Mitglied
Offline
Beiträge: 1.052
|
 |
« Antworten #52 am: 19. November 2021, 21:53:07 » |
|
Mit den richtig glatten Riemen, zu denen einer meiner Kalbsriemen und auch der Gummi 75 Shore gehören, werde ich nämlich nicht richtig warm. Das Abzugsgefühl des Yakleders, welches zumidest anfänglich auch etwas "flaumiges" hatte, kommt mir mehr entgegen.
Dann ist der Hirsch für dich das Richtige. Aber auch Elch und Rentier. Und eins ist noch wichtig: Im Gegensatz zum Yak behält der Hirsch das "Flauschig-Flaumige", weil er sämisch gegerbt ist.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Jos
Mitglied
Offline
Beiträge: 6.494
|
 |
« Antworten #53 am: 20. November 2021, 09:26:57 » |
|
Moin, heute: - heißes Tuch - American Crew RÖ - Van der Hagen RS, geschäumt mit - WFP '09 - TGN Kopf / Maggard MR16 mit - Perma-Sharp stainless (12), m-q-g - Pinaud Clubman AS sanft und gründlich  ... Allerseits ein schönes Wochenende, Gruß, Jens
|
|
|
Gespeichert
|
"Geh Deinen Weg und lass die Leute reden!" Dante Alighieri
|
|
|
owlman
Mitglied
Offline
Beiträge: 3.622
Eine Woche hat auch nur sieben Rasuren.
|
 |
« Antworten #54 am: 20. November 2021, 10:50:01 » |
|
Moin! Vorhin gab's: - Lodrino Sandalwood - Nightdivers Green Mamba SHD 2-Band - 3ONE6 mit ASP (1) - Myrsol Don Miguel AS Sehr schöne Rasur. 
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
EasyRider
Mitglied
Offline
Beiträge: 1.052
|
 |
« Antworten #55 am: 20. November 2021, 13:25:28 » |
|
* Pre-Shave: Machado Shaving Oil * Seife: Brutalt Bra "Norwegian Woods" * Pinsel: Rodney Neep, Dachs mit Hirschhorngriff * Schale: Brendan Bannon „Spalted Beech Bowl“ * Riemen: Eigenbau-Kombistoßriemen Hirschleder/Hoffmann-Poliertuch * Messer: Weltmeister 6/8 Rundkopf mit schwarzen Büffelhornschalen * Aftershave: Knize Forest
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Tim Buktu
Administrator
Offline
Beiträge: 10.751
Mensch sei großzügig oder stirb! K.Brenner
|
 |
« Antworten #56 am: 20. November 2021, 16:20:25 » |
|
Samstagsrasur 20.11.2021 Kappus „Kabinett“ Nr. 708, RS RazoRock 400, Plissoft, Aluminium mattschwarz Schwarzweisskeramik, Scuttle, weiß, XL Zwilling 7/8, Friodur, Kullenrücken, spanischer Kopf, helle Kunststoffschalen Eigenbau Juchtenlederriemen Men‘s Master Professional After Shave Lotion „Rosemary and Pepper“ Müller Pflanzenkosmetik, Aloe Vera Gel Mohnöl später dann: L‘Atelier des Bois de Grasse „Cuir Iris“, EdC 
|
|
|
Gespeichert
|
Tranquilo - In der Ruhe liegt die Kraft...
PS: Alles nur meine persönliche Meinung, die sich durchaus beeinflussen lässt und sich deshalb gelegentlich auch ändert!
|
|
|
MRetro
Mitglied
Offline
Beiträge: 3.004
|
 |
« Antworten #57 am: 20. November 2021, 23:38:48 » |
|
Samstagmittags,
Heißes Tuch Mühle, Waffel-Piqué RC Saponificio Bignoli Carlo „Violetta di Parma“ (Probe), aufgenommen mit RP 3 Claveles 12724, Mango de Madera, Pferdehaar, 21 mm, aufgeschäumt in, Rasiertiegel Mühle, Porzellan weiß, rasiert mit Single Edge Razor RazoRock STAINLESS STEEL HAWK OC (aka JAWS) V3, offener Kamm, und Rasierklinge Feather ProGuard ( m/ g) Abgeschreckt mit kaltem Wasser ASL Mondial Antica Barberia Original Citrus Später: ASB Nivea Men sensitive cool
|
|
|
Gespeichert
|
Das Leben könnte so einfach sein ... muss es aber nicht.
|
|
|
|