LDL-Wechselklingenrasiermesser, Vorstellung und Test

Begonnen von Standlinie, 22. Januar 2020, 13:55:14

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Grosser

Danke für diese umfangreiche Vorstellung. Habe ebenfalls soeben zugeschlagen. ;-)
Viele Grüße, Christoph

Standlinie

Diese Shavettes habe ich eben gerade in einem Depot eingemottet, wobei ich noch einige wenige andere Wechselklingenrasiermesser verschiedentlich benutzen möchte. Aber Wehmut ist irgendwie schon dabei.   o)





Ich denke, ich bin mit hoher Wahrscheinlichkeit nun am Ende eines langen Weges angelangt.   :angel:
Die Nachhaltigkeit einer gründlichen Nassrasur zeigt sich 24 Stunden später an nur gering und gleichmäßig nachgewachsenen Bartstoppeln.

Rockabillyhelge

Zumindest zuerst, die meisten Wege sind oft nur Kreise mit unterschiedlichen Radius  o)
Auch mit Bart immer gut rasiert :)

MRetro

Zitat von: Standlinie am 27. Januar 2020, 12:17:06
Diese Shavettes habe ich eben gerade in einem Depot eingemottet, ...

Also wenn du darüber reden möchtest ... oder etwas von dem Ballast loswerden möchtest.  ;D  dh:

Standlinie

Zitat von: MRetro am 27. Januar 2020, 20:04:59
Zitat von: Standlinie am 27. Januar 2020, 12:17:06
Diese Shavettes habe ich eben gerade in einem Depot eingemottet, ...

Also wenn du darüber reden möchtest ... oder etwas von dem Ballast loswerden möchtest.  ;D  dh:

Ich erkläre mich bereit, darüber zu reden. Was möchtest Du denn gerne haben?
Die Nachhaltigkeit einer gründlichen Nassrasur zeigt sich 24 Stunden später an nur gering und gleichmäßig nachgewachsenen Bartstoppeln.

MRetro


Faust des Nordsterns

#21
Ich konnte die Shavette nun ausgiebig testen. Bei der Feuertaufe gab es einen Wochenbart abzumähen. Im Zusammenspiel mit meiner Top-Kombo Super Iridium und LPL Oud-Santal war das ein sehr leichtes und ein höchst angenehmes Rasurerlebnis.

Design
Hier punktet die LDL-Shavette auf voller Länge. Der Griff ist in meinen Augen einfach nur cool, auch wenn von Feather abgekupfert. Das Besondere aber ist der Klingenbehälter. Der 'Schorkopf' macht die Shavette zu einer Augenweide und ist unter all den Shavettes, die ich kenne, einzigartig. Auch der Übergang vom Rücken zum Erl finde ich äusserst gelungen. Die Shavette, vor allem der Klingenbehälter, fühlt sich viel wertiger an, als es der Preis vermuten lässt. Alle anderen Doppelklingen-Shavettes ziehen in dieser Hinsicht den Kürzeren.

Handling
Wie bereits von Standlinie erwähnt, erleichtert das hohe Gewicht und die leichte Kopflastigkeit die Handhabung ungemein. Kein Vergleich zu der Türkin Sedef, der Shavette von Dovo und den anderen Fliegengewichten. Diesbezüglich hat sie mehr Gemeinsamkeiten mit den japanischen Artist Club Rasierern, kommt also viel näher an das echte Messer ran, was mir gut gefällt.

Preis
Über den Link, der in der Antwort #7 zu finden ist, kostet die Shavette 13 USD geliefert und ist noch in allen Farben erhältlich. Aber selbst für das Doppelte würde ich eine klare Kaufempfehlung abgeben.

Klingenwechsel
Der Klingenwechsel geht zügig und ist recht einfach und sicher. Die Klinge einfach an der richtigen Stelle setzen, dann die flexible Kopfplatte wieder einschieben und gegebenfalls mit dem Fingernagel etwas ausrichten (bei zusammengedrückter Kopfplatte).

Rasureigenschaften
Zuguterletzt zur Kernaufgabe. Keine Ahnung ob das an meiner verbesserten super-duper Technik (habe das letzte Halbjahr gar keine DE-Shavette verwendet, meist die Feather-Shavette oder das Messer) oder am Gewicht und dessen Verteilung liegt, womöglich an beidem, aber diese Shavette beschert mir jedenfalls die angenehmsten Rasuren aller DE-Shavettes. Wegen des hohen Gewichts muss man nicht so aufdrücken wie mit den Fliegengewichten, was die Rasur viel sanfter macht. Was die Gründlichkeit anbelangt: Ein super-glattes Ergebnis aka BBS erreicht man mit vielen Rasierern. Ich vertrete allerdings vehement die Ansicht, dass nichts an die Nachhaltigkeit einer DE-Shavette rankommt. Kein Hobel, kein Messer, kein Artist Club Rasierer. Nada. So auch hier.

Verdikt
Die LDL-Shavette ist unter all den mir bekannten Shavettes für kurze Doppelklingen mit Abstand die allerschönste, die handlichste und die am besten rasierende Shavette. Superpreiswert ist sie zudem auch. Was will man mehr? Das ist ein echtes Kleinod.

Nemo me impune lacessit.

MRetro

@Faust des Nordsterns:
Nicht nur ein sehr schöner Bericht, sondern auch ein sehr schönes Foto.  :)  dh:

Standlinie

 dh: ;D dh:

Der Text konnte nur von einem rundum zufrieden gestellten Rasiermesserliebhaber geschrieben werden. Und das freut mich.  :angel:
Die Nachhaltigkeit einer gründlichen Nassrasur zeigt sich 24 Stunden später an nur gering und gleichmäßig nachgewachsenen Bartstoppeln.

Faust des Nordsterns

Vielen Dank nochmals, Standlinie, dass du diese Entdeckung gemacht und uns daran hast teilhaben lassen.

Für mich ist das ein typischer 'Exit-Rasierartikel'. Ein Exit-Artikel definiert sich dabei wie folgt: Die 'Acquisition Disorder' (=Kaufwahn, Kaufsucht) wird, innerhalb der betreffenden Produktkategorie, kuriert respektive in Schach gehalten. Will heissen: Eine andere DE-Shavette möchte ich weder haben noch schau ich mich nach einer um.  :)
Nemo me impune lacessit.

Standlinie

Zitat von: Faust des Nordsterns am 04. Februar 2020, 23:34:59
Vielen Dank nochmals, Standlinie, dass du diese Entdeckung gemacht und uns daran hast teilhaben lassen.

Für mich ist das ein typischer 'Exit-Rasierartikel'. Ein Exit-Artikel definiert sich dabei wie folgt: Die 'Acquisition Disorder' (=Kaufwahn, Kaufsucht) wird, innerhalb der betreffenden Produktkategorie, kuriert respektive in Schach gehalten. Will heissen: Eine andere DE-Shavette möchte ich weder haben noch schau ich mich nach einer um.  :)

So eng würde ich das nicht sehen, denn es gibt da noch ein kamisoriähnliches Teilchen für halbierte DE-Rasierklingen. Und das möchte ich auch einmal ausprobieren. Deshalb habe ich es mir zusätzlich bestellt. Das Schöne bei diesen LDL-Shavettes ist, dass man sich wegen des geringen Anschaffungspreises gleich mehrere davon zulegen kann, zum Beispiel eine Shavette für den normalen Rasuralltag, eine für den Urlaub, eine für das Wochenendhaus, eine für den Wohnwagen, usw. usw..   ;)
Und warum sollten wir uns nicht auch einmal einen Siebentagesatz an Wechselklingenrasiermessern besorgen? Bei den Rasiermessern gab es solch einen Satz in der Vergangenheit auch des öfteren.
Die Nachhaltigkeit einer gründlichen Nassrasur zeigt sich 24 Stunden später an nur gering und gleichmäßig nachgewachsenen Bartstoppeln.

Faust des Nordsterns

#26
Zitat von: Faust des Nordsterns am 04. Februar 2020, 15:35:14
Klingenwechsel
Der Klingenwechsel geht zügig und ist recht einfach und sicher. Die Klinge einfach an der richtigen Stelle setzen, dann die flexible Kopfplatte wieder einschieben und gegebenfalls mit dem Fingernagel etwas ausrichten (bei zusammengedrückter Kopfplatte).

Wichtige Ergänzung zum Klingenwechsel: Damit der Klingenwechsel schnell und leicht von statten geht, sollte man vorher der Klinge die 'Flügel' stutzen. Ansonsten verschiebt sich die Klinge immer etwas beim Einschieben der flexiblen Kopfplatte, weil die 'Flügel' dem Schliess-Mechanismus im Weg stehen. Was ich mit mit dem Abbrechen der 'Flügel' meine, sieht man in diesem Video ab 2:12: Link.
Nemo me impune lacessit.

Faust des Nordsterns

#27
Zitat von: Standlinie am 04. Februar 2020, 23:58:24
Zitat von: Faust des Nordsterns am 04. Februar 2020, 23:34:59
Vielen Dank nochmals, Standlinie, dass du diese Entdeckung gemacht und uns daran hast teilhaben lassen.

Für mich ist das ein typischer 'Exit-Rasierartikel'. Ein Exit-Artikel definiert sich dabei wie folgt: Die 'Acquisition Disorder' (=Kaufwahn, Kaufsucht) wird, innerhalb der betreffenden Produktkategorie, kuriert respektive in Schach gehalten. Will heissen: Eine andere DE-Shavette möchte ich weder haben noch schau ich mich nach einer um.  :)

So eng würde ich das nicht sehen, denn es gibt da noch ein kamisoriähnliches Teilchen für halbierte DE-Rasierklingen. Und das möchte ich auch einmal ausprobieren. Deshalb habe ich es mir zusätzlich bestellt. Das Schöne bei diesen LDL-Shavettes ist, dass man sich wegen des geringen Anschaffungspreises gleich mehrere davon zulegen kann [...]

Ja, das ist wirklich das Schöne an äusserst preiswerten Utensilien.  ;D



PS: Was die Exit-Artikel angeht: das ist eine höchst individuelle Angelegenheit. Mich reizen die Kamisori-formigen Shavettes überhaupt nicht. Bei einem echten Kamisori Messer sähe es etwas anders aus...

Die Edith meint, dass auch das orange WKM nicht zu kurz kommen darf: Bild.
Nemo me impune lacessit.

Faust des Nordsterns

Zitat von: Faust des Nordsterns am 04. Februar 2020, 23:34:59
[...] Mich reizen die Kamisori-formigen Shavettes überhaupt nicht. Bei einem echten Kamisori Messer sähe es etwas anders aus...

Um genau zu sein, ist die LDL-Shavette auch 'Kamisori-formig', nur eben mit Schalen. Da kommen all die WKM, die nach Rasiermessern westlicher Bauart aussehen, in meinen Augen optisch nicht ran. Was ich in der zitierten Aussage meinte, war vielmehr, dass ich WKM ohne Schalen nicht gerade prickelnd finde.
Nemo me impune lacessit.