Die Phoenix Artisan Accoutrements Alpha Ecliptic slant wurde präsentiert als eine Kopie der Walbusch Schägschnitt. Die Fotos aber zeigten was anderes als der mir bekannter Walbusch:

Nun habe ich eine unbekannter Hobel wovon ich dachte es konnte eine Vorläufer des B3s sein also diese mal daneben gehalten und Presto!:

Kann also bedeuten dieser unbekannter (oben in schwarz) ist ein alte Walbusch.
Zur Alpha Ecliptic!



Dieser Hobel gibt es in rotbrauner Kunststoff und in Aluminium, der letzte in Schwarz und Bronze. Ich mag die Verpackung, mit Spacecadet und hinweisungen auf ausserirdisches Rasiervergnügen. Zuerst war der Alu-Variante verfügbar mit zwei unterschiedliche Grifflangen, die waren aber so schnell weg das ich die nicht habe, ich habe nur die heutige Produktion mit 3.5" Griff.



Der Hobel ist ein Schrägschnitt mit Buckel, anders von Form aber ähnlich wie der B3 und verschiedene andere Hobel. Im Englischen Bereich nennt man das ein Humpback.


Der Buckel zeigt auch wie der Hobel benutzt wird: Oberplatte gegen die Haut, was macht das der Buckel die beide Winkel, Rasierwinkel und Schrägwinkel, gut macht. Diese Weise rasiert der Hobel am besten, aber nicht am lautesten.



Handlung ist ausgezeignet, gutes Gleichgewicht bei Kunststoff so wie Alu-Versionen, lauft nicht voll, spült einfach sauber, der Kopf kann überall gut seine Arbeit leisten, prima. Klinge einlegen ohne Probleme, und die Verarbeitung ist ausgezeignet. Ich finde nur die Alu-Griffe hässlich, aber das ist eine Geschmackssache.


Rasieren tut der Hobel als der beste. Sehr effektiv, und sehr gründlich. Aggressivität im Mittelbereich, und alle Modelle liefern sehr gute Leistung. Dies Hobel machen mich Froh, und PAA hat ein seltener, sehr gut rasierender Hobel neu Leben gegeben.

