frage mich aber immer immer noch, wo der Unterschied zwischen dem "100% Ätherischem Öl" und Ihrem angeblich besseren (zumindest teurer, viel teurer) 100% Organisch Ätherischem Öl liegt. Ich habe auch schon mal ne freundliche Mail geschickt, bekam aber bis heute keine Antwort, finde ich irgendwie komisch.
Der "organischen" Öl ist Bioqualität, der *nur* 100% ätherischen Öl ist aus konventionelle Landwirtschaft. Wenn man bedenkt, das der Konzentrationsratio bei ätherischen Öle liegt bei zwischen 20:1 und 1000:1 (z.B man benötigt 20 Kg Ingwerwürzel um 1 kg Ingweröl zu destillieren, bei Johanniskraut benötigt man 1000 kilo!), ist es durchaus sinnvoll, etwas mehr Geld auszugeben, es sei denn, man ist der Meinung das Pestiziden nur auf die angezielte Schädlinge in der Landwirtschaft wirken und auf einem selber nicht. Man soll aber nicht glauben, das "bio" Qualität bedeutet rückstandsfrei - viele "natürliche" Wirkstoffe sind, sowohl als Dünger als auch in Schädlingsbekämpfung zulässig, besonders was der grüne Achteckstempel der EU betrifft - Bioland ist etwas strenger, und Demeter noch mehr so. Manche Öle sind aus Wildsammlung erhältlich, z.B.
Hier, ob man die erheblich höher Kosten zahlen mag, muss jeder für sich selber entscheiden.
Nach über 19 Jahre Erfahrung in der Biobranche weiss ich sehr wohl, das nicht alles was glitzert Gold ist, sehe es immer noch als sehr sinnvoll, konventionelle Landwirtschaft so wenig und Biolandwirtschaft so viel wie möglich zu unterstützen, sowohl aus gesundheitlichen als ethischen (und, wenn man will, esoterischen!) Gründe. Auch Wildkräuter selber sammeln und Tees, Öle und Tinkturen selber herzustellen macht (mir) nicht nur spass, sondern auch Sinn.
Gruß
Iltis