Xenios
Neuling
Offline
Beiträge: 15
Es gibt einen Namen für Menschen ohne Bart - FRAU
|
 |
« Antworten #15 am: 18. Dezember 2018, 13:59:02 » |
|
So... erst mal auch hier vielen Dank für die hilfreichen Antworten. Was ich immer noch irritierend finde, sind die - aus meiner Sicht - doch eher "billigen" Nietverbindungen selbst bei Messern aus Solingen. Ich hätte da - insbes. bei der Klingenbefestigung - anständige Verschraubungen erwartet. Ich habe mir jetzt mal einige Messer in die engere Wahl genommen... preislich liegen sie von 90-160 € und alle aus Carbonstahl (ja, ich bin lernfähig *gg*) Dovo, Aust und Böker sind hier ja -soweit ich das gelesen habe - für recht anständig befunden worden. Puma scheint eher ambivalente Gefühle zu wecken, gehört aber wohl zu den Günstigeren Mit Roedter 1909 konnte ich bislang am wenigsten anfangen. Wenn ich mir von den Messern eines auswählen würde, wäre es wohl das Dovo... aber einzig wegen der Optik und ohne Fachwissen. Vielleicht kann mir von Euch jemand die Entscheidung erleichtern...
|
|
|
Gespeichert
|
Viele Grüße, Frank
~~~~~~~~~~~~~~ Vollbartträgern kneife ich stets in die Wange und frage: "Na, bei der Geburt auch den Rahmen mit rausgerissen?" ~~~~~~~~~~~~~~
|
|
|
Fynn1177
Mitglied
Offline
Beiträge: 2.694
Messerschwinger mit Leib und Seele
|
 |
« Antworten #16 am: 18. Dezember 2018, 14:22:21 » |
|
Gerne, Aust, einfach weil es ein kleines Einmann Unternehmen mit viel Liebe zur Herstellung von Rasiermesser ist. Dovo und Böker sind ebenfalls gut aber halt mehr Massenproduktion.
Mit dem Aust wirst Du am ehesten glücklich.
|
|
|
Gespeichert
|
Es grüßt der kleine Nils Zick Zack da war er ab :-) 
|
|
|
Xenios
Neuling
Offline
Beiträge: 15
Es gibt einen Namen für Menschen ohne Bart - FRAU
|
 |
« Antworten #17 am: 18. Dezember 2018, 16:50:09 » |
|
Hab gerade gesehen, das ich bei der Klinge von Dovo einen falschen Link eingebunden habe... gerade bei dem Messer, das mir am Besten gefiel. Ich finde, das Messer ist schon eine Schönheit. Gerne, Aust, einfach weil es ein kleines Einmann Unternehmen mit viel Liebe zur Herstellung von Rasiermesser ist. Dovo und Böker sind ebenfalls gut aber halt mehr Massenproduktion.
Mit dem Aust wirst Du am ehesten glücklich.
Ich habe den Thread gelesen... ist schon beeindruckend. Der Preis ist auch attraktiv. Na ja... und Abledern habe ich auch nicht drauf... hast also sehr wahrscheinlich recht.
|
|
|
Gespeichert
|
Viele Grüße, Frank
~~~~~~~~~~~~~~ Vollbartträgern kneife ich stets in die Wange und frage: "Na, bei der Geburt auch den Rahmen mit rausgerissen?" ~~~~~~~~~~~~~~
|
|
|
Sparschäler reloaded
Mitglied
Offline
Beiträge: 2.138
Das Bild gibt meinen Typ wieder.
|
 |
« Antworten #18 am: 18. Dezember 2018, 17:04:58 » |
|
Bei den anderen hast du 4/8" Messer verlinkt. Ich würde zu 5/8" oder 6/8" raten. Mir wäre ein 4/8" Messer zu fummelig.
|
|
|
Gespeichert
|
Die Zukunft war früher auch besser. (Karl Valentin)
|
|
|
alvaro
Mitglied
Offline
Beiträge: 2.168
Mit sanfter Schärfe glatt!
|
 |
« Antworten #19 am: 18. Dezember 2018, 18:14:39 » |
|
Roedter kannst du problemlos kaufen, zumindest was das Messer an sich angeht. Bei meinem war aber "Nachhilfe" bezüglich Schärfe notwendig, das kann aber auch bei den anderen passieren. Im falle eines Falles macht man das hier im Forum für dich (auch mal umsonst).
Von PUMA lass die Finger, zumindest von den Neuen. Ich habe einmal über die Messer geschrieben, dass es sinnvoller ist eine Pizza essen zu gehen, un den Rest dem Roten Kreuz zu spenden. Die Dinger sind das letzte was ich in den Händen hatte, ich würde sogar sagen schlechter wie Gold Dollar
DOVO, Boeker und Aust kannst du problemlos kaufen, im Zweifel müssen die halt auch noch mal geschärft werden.
Bei den Nieten musst du keine Angst haben. Du darfst nicht vergessen, dass das seit Jahrzehnten so gemacht wird. Außerdem hat es den Vorteil, dass man mit leichten Schlägen das Ganze selbst wieder fester bekommt.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Xenios
Neuling
Offline
Beiträge: 15
Es gibt einen Namen für Menschen ohne Bart - FRAU
|
 |
« Antworten #20 am: 18. Dezember 2018, 18:27:29 » |
|
Bei den anderen hast du 4/8" Messer verlinkt. Ich würde zu 5/8" oder 6/8" raten. Mir wäre ein 4/8" Messer zu fummelig.
4/8 habe ich bewusst gewählt... wie soll ich sagen... ist wendiger, besser für die Kontur geeignet... ich hab nicht so viel Haut im Gesicht... mehr Haare  Und um den Adamsapfel herum dachte ich, ist es dann auch einfacher
|
|
|
Gespeichert
|
Viele Grüße, Frank
~~~~~~~~~~~~~~ Vollbartträgern kneife ich stets in die Wange und frage: "Na, bei der Geburt auch den Rahmen mit rausgerissen?" ~~~~~~~~~~~~~~
|
|
|
Onkel Hannes
Globaler Moderator
Offline
Beiträge: 4.347
|
 |
« Antworten #21 am: 18. Dezember 2018, 19:30:05 » |
|
Irgendwo in den Tiefen des Forums gab es glaube ich mal die Diskusssion, ob das typische Barbiersmesser für Konturen (wenn es denn ein solches gab) nicht sogar bloß ein 3/8 war, wie z.B. dieses hier.
|
|
|
Gespeichert
|
Hungrig vom schlafen und müde vom essen.
|
|
|
Perikles
Gesperrt
Offline
Beiträge: 739
|
 |
« Antworten #22 am: 18. Dezember 2018, 21:13:42 » |
|
Früher war 4/8 in Deutschland wohl die Standardgröße, nicht 5/8 wie heute. Ich hatte mal ein 4/8. Es ist etwas schwierig für mich, die bei meinem Bart und bei der bei Rasiermessern im Vergleich zu Industrieklingen eher geringeren Schärfe die für die Rasur nötigen Kräfte aufzubringen.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
alvaro
Mitglied
Offline
Beiträge: 2.168
Mit sanfter Schärfe glatt!
|
 |
« Antworten #23 am: 19. Dezember 2018, 01:02:06 » |
|
4/8" als Standard glaube ich nicht. Auch die meisten alten Messer sind nicht 4/8"
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Perikles
Gesperrt
Offline
Beiträge: 739
|
 |
« Antworten #24 am: 19. Dezember 2018, 20:29:35 » |
|
ich meine das mal gelesen zu haben. kann natürlich falsch sein. aber die meisten messer unter sammlern sind nunmal breitschwerter, weil die als schick gelten. ob das mit einem normalen rasurgerät von dazumal zu tun hat?
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Tim Buktu
Administrator
Offline
Beiträge: 10.898
Mensch sei großzügig oder stirb! K.Brenner
|
 |
« Antworten #25 am: 19. Dezember 2018, 23:27:47 » |
|
Ich hab keine Ahnung was damals Standard war. Ich vermute so um die 4 - 5/8. Die schmaleren Messer waren ja auch günstiger. Breitschwerter gabs auch, aber die waren wohl in der Regel eher bei den Barbieren im Einsatz, die mehr Verschleiß durch häufigeres Schärfen hatten. Aber alles nur Vermutung.
|
|
|
Gespeichert
|
Tranquilo - In der Ruhe liegt die Kraft...
PS: Alles nur meine persönliche Meinung, die sich durchaus beeinflussen lässt und sich deshalb gelegentlich auch ändert!
|
|
|
Onkel Hannes
Globaler Moderator
Offline
Beiträge: 4.347
|
 |
« Antworten #26 am: 20. Dezember 2018, 00:46:28 » |
|
Ich glaube, das hatten wir (bzw. Ihr, ich bin ja nur sehr selten in der Messer-Abteilung unterwegs) schon einmal herausgearbeitet, irgendwas habe ich dunkel in Erinnerung. Es müßte mindestens zwei relevante, längere Themen dazu geben, und was zu den Konturen.
|
|
|
Gespeichert
|
Hungrig vom schlafen und müde vom essen.
|
|
|
Linux
Neuling
Offline
Beiträge: 26
|
 |
« Antworten #27 am: 29. Dezember 2018, 18:51:06 » |
|
Habe diesen Thread gerade durchgelesen und muss sagen das die Messerrasur wohl die Königsdisziplin unter den Rasurarten ist. Ich bin ebenfalls Fasziniert und ein Kauf eines Messers ist meinerseits nicht ausgeschlossen. Erstmal bin ich aber noch mit meinen Hobels unterwegs. @Xenios. Berichte bitte deine Erfahrungen wenn du dein Messer hast 
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Tim Buktu
Administrator
Offline
Beiträge: 10.898
Mensch sei großzügig oder stirb! K.Brenner
|
 |
« Antworten #28 am: 30. Dezember 2018, 13:58:36 » |
|
Sollte es eine Königsdisziplin beim Rasieren geben, dann wird das wohl der Barbierbesuch sein. "Königs" haben sich wohl nicht selbst rasiert.  Ich bin aber immer besser rasiert, wenn ich das selbst mache. Die gründlichsten Rasuren an allen Stellen des Gesichts gelingen mir mit Hobeln und einer passenden Klinge. Das liegt vermutlich daran, dass ich mit einem Hobel die bei mir kritischen Stellen leichter sauber bekomme (z.B. quer am Hals). Für die Rasur quer am Hals sind, zumindest für meine Bauart, die Messerklingen zu lang. Da passt es mit Hobeln besser. Wenn es aber um den Genuss bei der Rasur geht, fühle ich mich mit eingeschäumtem Gesicht vor dem Spiegel und Messer in der Hand wie ein König! 
|
|
|
Gespeichert
|
Tranquilo - In der Ruhe liegt die Kraft...
PS: Alles nur meine persönliche Meinung, die sich durchaus beeinflussen lässt und sich deshalb gelegentlich auch ändert!
|
|
|
DeSchulz
Globaler Moderator
Offline
Beiträge: 955
Gruß aus der Pfalz
|
 |
« Antworten #29 am: 30. Dezember 2018, 15:29:40 » |
|
Wenn es aber um den Genuss bei der Rasur geht, fühle ich mich mit eingeschäumtem Gesicht vor dem Spiegel und Messer in der Hand wie ein König!  Hört hört...... 
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|