jenseub78
Mitglied
Offline
Beiträge: 66
|
 |
« Antworten #180 am: 16. April 2019, 21:41:06 » |
|
Bei Müller gibt's die auch!
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
flash
Mitglied
Offline
Beiträge: 117
|
 |
« Antworten #181 am: 16. Mai 2019, 16:57:33 » |
|
Gerade habe ich gesehen, dass man den Hobel und den Quattro (bald) bei Rossmann kaufen kann.
Eben den Hobel beim Pferdehändler eingesackt für 9,95€... Gruß flash
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
DerPfleger
Mitglied
Offline
Beiträge: 38
|
 |
« Antworten #182 am: 04. Juni 2019, 23:07:48 » |
|
Mein Gilette ist heute angekommen habe Ihn im Packet bestellt bei Amazon für 14,95€ habe ihn voller Vorfreude ausgepackt und mit einer Feather Klinge bestückt und los ging es.
Ein Traum wahnsinn wooow habe angesetzt und losgelegt nahezu geräuschlos ging er zu werke habe 3 Durchgänge gebbraucht und dann war alles ab und das Resultat glatt wie ein Babypo bis auf einen kleinen Schnitt A1
mein bisheriger Favorit war er Edwin Jager 89 dieser ist besser
Ich hatte den Merkur Progress 500, Gilette Adjustable bin mit beiden nicht glücklich und zufrieden gewesen
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Tim Buktu
Administrator
Offline
Beiträge: 9.488
Mensch sei großzügig oder stirb! K.Brenner
|
 |
« Antworten #183 am: 05. Juni 2019, 06:05:27 » |
|
... Ich hatte den Merkur Progress 500...
Wie siehst Du den Wilkinson TTO im Vergleich zum Progress?
|
|
|
Gespeichert
|
Tranquilo - In der Ruhe liegt die Kraft...
PS: Alles nur meine persönliche Meinung, die sich durchaus beeinflussen lässt und sich deshalb gelegentlich auch ändert!
|
|
|
Tim Buktu
Administrator
Offline
Beiträge: 9.488
Mensch sei großzügig oder stirb! K.Brenner
|
 |
« Antworten #184 am: 07. Juni 2019, 06:07:22 » |
|
Der Wilkinson hat mich heute etwas überrascht. Die Rasur in Kombination mit einer Lord Super Stainless war schon fast unangenehm sanft. Zudem rasierten die beiden Seiten unterschiedlich zupackend. Im Verlauf habe ich dann, weil es mir nicht gelang die Klinge so einzulegen, dass beide Seiten sich bei der Rasur gleichen, nur noch die etwas weniger sanfte Seite genutzt.
Das Ergebnis ist weniger gründlich wie nach der Rasur mit 34c/Lord Super Stainless und mit Progress/Lord Super Stainless (auf Stufe 3) und dabei ist meine Haut gereizter. Erst unter der Dusche fiel mir der Zustand meiner Haut auf. Nicht tragisch, das kommt bei anderen Hobel/Klingen-Kombis auch vor. Aber doch unangenehm im Vergleich zu wirklich guten Rasuren.
Erstaunt hat mich vor allem, dass sich die Rasur supersanft anfühlte, ich mich beherrschen musste, nicht etwas aufzudrücken, weil die Klingen nicht zu spüren war und dem etwas bescheidenen Ergebnis in Bezug auf Gründlichkeit und Hautzustand nach der Rasur.
|
|
|
Gespeichert
|
Tranquilo - In der Ruhe liegt die Kraft...
PS: Alles nur meine persönliche Meinung, die sich durchaus beeinflussen lässt und sich deshalb gelegentlich auch ändert!
|
|
|
DerPfleger
Mitglied
Offline
Beiträge: 38
|
 |
« Antworten #185 am: 12. Juni 2019, 08:04:46 » |
|
Nach mehreren Versuchen bin ich auch der Meinung das Dir beiden Seiten unterschiedlich Zupacken die eine Seite packt zu und man merkt “ da wird abgeschabt” auf der anderen Seite geht so gut wie garnichts  ?
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Markusdergraf
Mitglied
Offline
Beiträge: 2.322
|
 |
« Antworten #186 am: 21. Juli 2020, 09:09:45 » |
|
Auch ich habe mir den Butterfly gegönnt. Wie bisher bei jedem Butterfly ist auch der mir zu sanft.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
DeSchulz
Globaler Moderator
Offline
Beiträge: 790
Gruß aus der Pfalz
|
 |
« Antworten #187 am: 14. Oktober 2020, 21:21:02 » |
|
Der Ed hat ihn auch getestet: https://youtu.be/ny56YxPKL8A
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Truman
Mitglied
Offline
Beiträge: 138
Mühle Rocca
|
 |
« Antworten #188 am: 15. Oktober 2020, 15:07:12 » |
|
Recht hat er der Gute. Trotz Rocca nehme ich den Wilkinson immer wieder gern.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
infabo
Mitglied
Offline
Beiträge: 3.641
|
 |
« Antworten #189 am: 24. Januar 2021, 00:43:43 » |
|
weil es mir nicht gelang die Klinge so einzulegen, dass beide Seiten sich bei der Rasur gleichen
Na da hab ich wohl alles richtig gemacht. Hatte den neuen Wilkinson schon bestimmt 5x in verschiedenen Drogeriemärkten angesehen - aber jedes Mal war es mir um die 10€ zu Schade für so einen China-Hobel. Jetzt kann ich endgültig an dem Teil beruhigt vorbeigehen, denn wenn ich eines nicht leiden kann dann: Klingen-Einspann-Gefummel mit ungleich aggressiven Seiten.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
ElDirko
Mitglied
Offline
Beiträge: 145
|
 |
« Antworten #190 am: 24. Januar 2021, 14:20:44 » |
|
Hab mich gerade mit rasiert, ist einer meiner Lieblingshobel geworden. Er ist schön dierekt aber trotzdem sanft. Und die Klinge wirft man einfach so rein ohne sich irgendwelche Gedanken über die Zentrierung zu machen, die funktioniert immer. :p
So ziemlich die besten zehn euro die ich je ausgegeben habe, viele teure Hobel liegen hier nur rum, der Wilkinson wird mit am meisten benutzt.
Gruß El
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
El Hopaness Romtic
Mitglied
Online
Beiträge: 634
|
 |
« Antworten #191 am: 30. Januar 2021, 13:33:50 » |
|
Dann möchte ich hier auch mal meinen Senf zu diesem Gerät beisteuern.
Haptik und Qualität: An der Fertigungsqualität habe ich, was mein Exemplar betrifft, fast nichts auszusetzen. Der Mechanismus tut, was er soll, und verschließt auch die beiden Verschlussklappen gut und fest. Ist zwar vom Gefühl her eher leicht klapprig, aber für den Preis finde ich das angemessen. Die Beschichtung ist tadellos, was ich z.B. von meinem Vikings Blade Meiji mal überhaupt nicht sagen kann. Dass die eingelegten Klingen nicht sauber zentriert sind, kann ich bei meinem Exemplar nicht feststellen. Die Gewichtsverteilung empfinde ich als angenehem, er liegt bei mir gut in der Hand, und ist auch mit feuchten Fingern noch gut zu halten. Der einzige Wermutstropfen für mich: die beiden Verschlussklappen sind, wenn man ihn zudreht, in der Längsachse ganz leicht versetzt. Also wenn man von oben draufschaut. Das kann man aber beim zudrehen mit dem Fingerspitzen ganz leicht korrigieren, wenn es einen stört. Und es beeinträchtigt das Rasurverhalten auch nicht.
Rasurverhalten: Die Rasuren mit dem Teil sind sanft, aber nicht ganz so gründlich, wie z.B. mit einem Merkur 34. Für mich aber gründlich genug. Er gibt allerdings nicht soviel Feedback, was den Hautkontakt mit der Klinge betrifft. Was dann wohl bei meinen ersten beiden Rasuren in der vergangenen Woche dazu geführt hat, dass ich mir an meinen beiden Problemstellen rechts und links unter dem Kinn ein paar Cuts geholt habe. Ab der dritten Rasur waren die Rasuren dann aber auch an diesen beiden Stellen so gut und angenehm, wie im restlichen Gesicht. Vielleicht lag das aber auch daran, dass ich eine Feather FH-10 eingelegt hatte. Oder, dass es halt die ersten beiden Rasuren waren, und ich davor den Merkur 34 in Gebrauch hatte, und ich mich erst umgewöhnen musste. Da sollte ich wohl mal einen Langzeittest machen. Mein Rotationszwang ist da derzeit aber noch anderer Meinung.
Für das schmale Geld finde ich ihn auf jeden Fall eine lohnende Anschaffung, auch vom Optischen her (ja, ist Geschmacksache). Aber anscheinend gibt es da wohl eine gewisse Streuung in der Fertigungsqualität, wenn man sich so die anderen Meinungen dazu durchliest.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Lu-Ku
Mitglied
Offline
Beiträge: 1.607
|
 |
« Antworten #192 am: 31. Januar 2021, 17:02:52 » |
|
bei real in Berlin gibt es ihn zur Zeit um 50% reduziert für nen Fünfer.
Ich hab ihn mir trotzdem nicht gekauft, warum auch. Ich hab mir schon so viele Hobel gekauft, (und wieder weggegeben), nur um festzustellen, dass keine an meine Lieblingskombi Merkur 23/33 Schaumkante mit Tech-Griff rankommt.
|
|
|
Gespeichert
|
Das schönste aller Geheimnisse: ein Genie zu sein und es als einziger zu wissen. (Mark Twain)
|
|
|
|