ich möchte mir ein neues Messer kaufen, leider kann ich mich nicht entscheiden.

Begonnen von joelda, 31. März 2018, 23:23:10

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

joelda

Hallo,

das ist mein erster Beitrag hier im Forum. daher möchte ich die Gelegenheit auch nutzen mich hier vorzustellen.
Ich bin der Jörg, bin 50 Jahre alt und komme aus Süd Baden direkt an der Grenze zu Frankreich und der Schweiz. Von Beruf bin ich Technischer Zeichner in einem sehr großen Deutschem Unternehmen und meine Freizeit verbringe ich mit Motorrad fahren, Zelten, Grillen und ein wenig Gemüseanbau.
Auf die klassische Nassrasur mit Rasiermesser bin ich im Januar 2018 umgestiegen, Rasiere mich 3x in der Woche und komme inzwischen ohne Blutkonserven aus. z.Zt. nutze ich folgende Rasiermesser:


- Böker Stainless 5/8"
- Dovo Inox 5/8"
- Wacker Classic 2 5/8"
- und ein Noname Edelstahl in 7/8"

Inzwischen habe ich festgestellt, dass mir die größeren Klinge eher liegen, ich Rundköpfe nicht mag und auf Klangschliff stehe.
Auch sollte das neue Messer am liebsten ein Bunt Horn Heft haben.

Was würdet ihr mir empfehlen?

Gruß
Jörg

Standlinie

Zuerst einmal ein herzliches Willkommen hier in diesem Forum. Schön, dass Du Dich für die Nassrasur mit besonderem Stil entschieden hast.

Bevor ich auf Deine Anfrage eingehe, möchte ich Dir die Frage stellen, über wie viel Erfahrungen Du schon verfügst. Kommst Du mit dem Rasiermesser gut zurecht? Kennst Du Deine Bartstoppelwuchsrichtung? Kannst Du schon richtig Rasierschaum aufschlagen? Diese Fragen stelle ich Dir, da sie ganz entscheidend für eine schonende und gründliche Nassrasur mit dem Rasiermesser sind. Und letztendlich sollst Du zufrieden sein mit Deiner Rasur.

Rasiermesser gibt es viele auf dem Markt der Rasurgerätschaften. Da ist es schon gar nicht so einfach, sich für ein bestimmtes Rasiermesser zu entscheiden. Und genau deshalb wirst Du Dich unter vielen verschiedenen Varianten für ein Messer entscheiden müssen. Um Dir diese Entscheidung zu erleichtern, habe ich mir erlaubt, für Dich eine Art Bewertungsmatrix aufzustellen. Darin werden bestimmte Eigenarten von Rasiermessern über eine Punktevergabe bewertet. Die Bewertung ist nicht ganz objektiv, aber sie ist immerhin besser als eine reine Entscheidung aus dem Bauch heraus, die Du nach einiger Zeit bereuen könntest. Denn die Eigenschaften der verschiedenen Rasiermesser sind ganz unterschiedlich und jede dieser Eigenschaften verdient es, besonders gewürdigt zu werden.
Deshalb würde ich an Deiner Stelle eine Bewertung für Dich infrage kommender Rasiermesser vornehmen.

Bewertungskriterien können für Dich sein:
- ich habe mich bereits entschieden,
- der Anschaffungspreis,
- das Gewicht,
- die Kopfform,
- Größe der Klinge,
- die Hohlung der Kinge,
- der Werkstoff der Heftschalen,
- die Führigkeit,
- die Sanftheit bei der Rasur,
- die Gründlichkeit der Rasur.

Mit diesen Kriterien stellst Du Dir Deine eigene Bewertungsmatrix zusammen. Jede der oben genannten Kriterien wird mit Bewertungspunkten versehen. Da Du Deine eigenen Vorlieben hast, musst Du Bewertungspunkte nach eigenem Ermessen vergeben. Ich nenne dazu ein Beispiel, so etwa, wie ich vorgehen würde.

Ich habe mich bereits entschieden:
   Rien ne va plus: 100 Punkte         => die Redewendung sagt schon alles; der Würfel ist hier für Dich gefallen, darüber geht nichts mehr

Anschaffungspreis:
    200 - 250 €: 0 Punkte
    150 - 199 €: 1 Punkt
    100 - 149 €: 2 Punkte
      50 -   99 €: 3 Punkte

Gewicht:
      35 -   55 gr.: 3 Punkte
      56 -   77 gr.: 2 Punkte
      78 -   99 gr.: 1 Punkt
       > 100 gr.:    0 Punkte                   => Ich betrachte Dich einmal als Anfänger. Hohe Messergewichte sind nicht zuträglich, höhere Verletzungsgefahr.

Kopfform:
   - französischer Kopf:  3 Punkte        => ist zum Beispiel mein Favorit
   - spanischer Kopf:      2 Punkte
   - gerader Kopf:          1 Punkt
   - runder Kopf:            0 Punkte         => habe Deine Aussage hier bereits berücksichtigt

Klingengröße:
    > 13/16 - 7/8 Klinge: 4 Punkte
    13/16 Klinge:             3 Punkte
    6/8 Klinge:                 2 Punkte
    5/8 Klinge:                 1 Punkt          => ich vergebe hier einen Punkt und nicht 0 Punkte, da diese Messer auch sehr gut rasieren

Hohlung der Klinge:
    Vollhohl:           3 Punkte                 => je größer die Hohlung desto besser der Klang bei der Rasur
    Halbhohl:          2 Punkte
    Viertelhohl:       1 Punkt
    Derb (Wedge):  0 Punkte                => habe hier bereits Deine Aussage dazu einfließen lassen

Werkstoff der Heftschalen:                  => die Form der Heftschalen könnte auch interessant sein; habe ich aber nicht bewertet
    Heftschalen aus Horn:                          4 Punkte (Dein Favorit)
    Heftschalen aus exotischem Holz:         3 Punkte (Wüsteneisenholz, Kokobolo, usw.)
    Heftschalen aus einfachem Holz:           2 Punkte
    Heftschalen aus Knochen:                     2 Punkte
    Heftschalen aus Micarta:                       2 Punkte
    Heftschalen aus eloxiertem Aluminium: 1 Punkt
    Heftschalen aus einfachem Kunststoff: 1 Punkt

Führigkeit des Rasiermessers:             => ist ein ganz individuelles Kriterium; leichte Heftschalen erhöhen die Führigkeit
                                                            => ist vielleicht für Dich erst dann ein Bewertungskriterium, wenn Du verschiedene Messer ausprobieren konntest
    sehr führig:                                    6 Punkte   => die Führigkeit ist höher zu bewerten als bei den Heftschalen wegen des direkten Einflusses auf die Rasur
    führig:                                            4 Punkte
    nicht führig, da heftschalenlastig:  0 Punkte
   
Sanftheit der Rasur:                            => ist auch individuell zu betrachten und erst möglich, wenn man mehrere Messer miteinander vergleichen kannst

Gründlichkeit der Rasur:                      => ist auch individuell zu betrachten und erst möglich, wenn man mehrere Messer miteinander vergleichen kannst

Jetzt suche Dir ein paar Rasiermesser aus (Wacker, Aust, DOVO, Thiers Issard, Koraat, Buddel, Messer aus der Bucht, sonstige Rasiermesser) und vergebe für die Eigenarten des jeweils von Dir gewählten Rasiermessers Deine Bewertungspunkte. Das Messer mit den meisten Punkten könnte dann Dein Favorit werden und so in die engere Wahl kommen. Probiere es einfach aus.

Du wirst auch von den Mitgliedern dieses Forums einige Rasiermesser benannt bekommen. Auch sie sollten von Dir bewertet werden.
Die Nachhaltigkeit einer gründlichen Nassrasur zeigt sich 24 Stunden später an nur gering und gleichmäßig nachgewachsenen Bartstoppeln.

joelda

Hallo,

ich würde mich als fortgeschrittenen Anfänger sehen. Die Wuchs Richtung ist mir inzwischen bekannt nur treffe ich sie nicht immer. Die erste Rasur mit einer Shavette endete mit 6 Cuts wovon man einen nach jetzt 3 Monaten immer noch sieht (sehr blutig). Inzwischen schaffe ich es so gut wie ohne cut's durch zu kommen. Allerdings treffe ich nicht immer jeden Stoppel, das habe ich mein alter Gillette Fusion auch nicht immer hinbekommen. Daher bin ich mit dem Ergebnis soweit zufrieden. Z.Zt benötige ich bei einer Rasur 3-4 Durchgänge um annähernd in den Bereich Babypopo zu gelangen und habe wahrscheinlich daher nach der Rasur für ca. 2-3 Std. ein leichten Rasur Brand der mit diversen Balsams gut zu ertragen ist.

Da ich meine Küchen und Taschenmesser selber schärfe und diese schon fast Rasur scharf sind, schärfe ich auch meine Rasiermesser selber. Um das zu üben, hatte ich mir ein älteres Dovo No.95 zugelegt. Ich würde sagen, meine Rasiermesser entsprechen keine Liebhaberschärfe aber eine sehr gute Rasur schärfe mit bis jetzt einer guten Standzeit.

Da ich im Leben und im Beruf sehr eingespannt bin, sehe ich für mich die klassische Nassrasur mit den entsprechenden Pflegemittelchen und Ritualen als eine Art persönliche Auszeit und als Ersatz für die heutzutage fast schon übliche Stunde Yoga oder der Gang zum Psychiater.

- Anschaffungspreis: meine persönliche Schmerzgrenze für ein Rasiermesser liegt zwischen 200-300,-€
- Gewicht: beim schreiben und meinen Taschenmessern stehe ich eher auf die schwereren teile.
- Kopfform: alles mit scharfer Kante
- Klingengröße: min 6/8" eher 7/8"
- Hohlung der Klinge: Vollhohl ,,Klang"
- Heftschalen aus Horn: Horn am liebsten bunt
- Sanftheit der Rasur: ergibt sich aus dem Schliff ,,Klangschliff"
- Gründlichkeit der Rasur: das kommt mir der Routine

Wacker: das ,,Classic 2" gefolgt vom ,,Böker Stainless" ist z.Zt. mein Favorit von den Messern die ich besitze.
DOVO: naja es rasiert, ich finde es etwas träge wahrscheinlich die Holung
Aust: könnte mir auch gefallen
Thiers Issard: könnte ich mir auch vorstellen
Koraat: schön anzuschauen aber nicht so ganz mein Geschmack
Buddel: noch nie gehört, muss gleich mal Googeln

Gruß
Jörg

Hellas

Willkommen im Forum Jörg,

nach deinen letzten Ausführungen hab ich mal auf Wacker Jungmeister geklickt, weil es zu deinen Kriterien "wie aufs Auge passt" (und du sagst dass dir die Koraats nicht gefallen, was sonst meine Empfehlung wäre). Im Zweifel auch noch mal bei Herrn Wacker nachfragen, ob bei ihm evtl. Noch ein 7/8 Modoso 14er "rumliegt", dann wäre das meine ultimative Empfehlung.

Viel Spaß in unserer Anstalt und allen frohe Ostern.

Standlinie

Hallo Jörg,

bei eBay.de gibt es was Passendes für Dich. Ein Böker Kox Dutch Barber. 15/16 Größe, etwas über 100 Gramm schwer, französischer Kopf, halbhohl (singt etwas bei der Rasur), führig, mit Hornschalen und der Preis passt in Dein Preisniveau. Verkauft wird es neu bei der Händlerin Jana XY (Nachnamen habe ich mir nicht gemerkt). Das Messer ist rasurscharf. Ich habe auch so ein Messer, daher meine Empfehlung. Falls es etwas für Dich sein sollte, direkt zuschlagen, sie hat nur noch eines dieser Rasiermesser.
Die Nachhaltigkeit einer gründlichen Nassrasur zeigt sich 24 Stunden später an nur gering und gleichmäßig nachgewachsenen Bartstoppeln.

joelda

@Standlinie: z.Zt. sind noch 7 Stück im I-Net zu bekommen. Ja ich kenne das Messer und hatte auch schon eins in der Hand. was mich wundert ist, dass so lange nach Erscheinung noch welche bei Händlern liegen.

maki72

Kennst Du die Revisor-Seite?
Da kann man schon auch mal Schätzchen finden. Neue und alte, und die RM werden auch rasurscharf ausgeliefert.

Grüßle

rotie74

Hey, danke für den Tipp!  :)
Die Revisor-Seite kannte ich bisher noch nicht. Wieder was gelernt.

Die haben wirklich schöne Messer. Hat jemand Erfahrung mit den Messern?

maki72

Ist halt alles NOS oder auch Revisor-Neufertigungen.
Die sind imo schon in Ordnung, und gehen wkl rasurscharf raus, nach meiner bescheidenen einmaligen Erfahrung.
Aber der TS scheint das schon zu kennen, der Auswahl in der Umfrage nach ;)

Grüßle

Obihörnchen

Mein NOS Revisor kam rasurscharf an, mein zweites Messer, das ich bei Revisor gekauft habe (kein Revisor) kam leider nicht rasurscharf an.

alvaro

Ich glaube langsam, dass der, der sich ernsthaft in Zukunft mit dem Messer rasieren will, sich zuerst einmal mit dem Schärfen beschäftigen sollte.
Wenn er das kann sollte er sich sein erstes richtiges RM kaufen.
Ist natürlich auch blöd.
Frei nach dem Motto "was war zuerst da Huhn oder Ei?".

Es ist echt erschreckend wie oft man davon liest, dass neue Messer nicht scharf sind.
Was noch erschreckender ist, ist die Tatsache, dass es offensichtlich egal ist wo das Messer gekauft wird oder ob Marke oder nicht.

rotie74

Zitat von: alvaro am 02. April 2018, 10:43:02
Ich glaube langsam, dass der, der sich ernsthaft in Zukunft mit dem Messer rasieren will, sich zuerst einmal mit dem Schärfen beschäftigen sollte.
Wenn er das kann sollte er sich sein erstes richtiges RM kaufen.
Ist natürlich auch blöd.
Frei nach dem Motto "was war zuerst da Huhn oder Ei?".

Es ist echt erschreckend wie oft man davon liest, dass neue Messer nicht scharf sind.
Was noch erschreckender ist, ist die Tatsache, dass es offensichtlich egal ist wo das Messer gekauft wird oder ob Marke oder nicht.
Das kann ich voll bestätigen! Ich habe bisher ein neues Messer (laut Forum von einer Top-Marke) gekauft und etliche hier im MH. Fazit: Das neue Messer liegt nur noch halbscharf rum, während die Messer aus dem MH mit Freude zur Rasur verwendet werden.

@joelda: Du kannst dir für das Geld besser drei schöne, liebevoll geschärfte Messer im guten Zustand aus dem MH besorgen, als ein neues Messer zu kaufen. Wer nicht selber schleifen kann oder will, sollte sich besser kein neues Messer kaufen. Man weiß nicht was man bekommt und ist nachher enttäuscht, dass man dafür so viel Geld ausgegeben hat.
Es ist wie beim Neuwagenkauf - der Käufer trägt immer das volle finanzielle Risiko. Die Bucht ist voll von wenig gebrauchten "Neuwagen" - was meinst du wohl warum?

alvaro


matchbox

Moin,

ich hatte mit der Messerrasur solange gewartet, bis ich auch das Geld für Naniwa Steine übrig hatte, weil ich unabhängig von Dritten sein wollte.
Ich hab mir dann günstig ein paar Solinger Messer besorgt und erste Schärfversuche gemacht. Etwas Geduld und hin und wieder etwas Frust wechseln sich mit großer Freude ab.

Viele Grüße

Matchbox

joelda

Hallo, an Steinen hapert es bei mir nicht, auch das Schleifen bzw. Abziehen ist kein Problem.
Ein gebrauchtes Messer kommt nicht in frage, ausser ich kann es vorher begutachten.

Gruß
Jörg