Feinmechanik ÖLEN Fatboy, Slimboy, Futur, Progress, etc

Begonnen von Imhotep79, 05. März 2018, 13:57:39

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

efsk

Kamelienöl bleibt nicht flüssig sondern hartet braun aus. Ich habe Rasiermesser die einmal in zwei Jahre genützt werden, da muss ich richtig putzen den der Weise worauf die bei mir gelagert sind bedeutet der öl senkt zur Schneide und trocknet da.
Bei weniger oft genutzte Rasierhobel vermute ich, ein ausgetrocknetes oder ausgehartetes Öl im Feinmechanik ist nicht das, was man sich wünscht.
Verzeih mir mein Deutsch. Ich bin ein Holländer.
lG - Richard

Tim Buktu

Die Erfahrung habe ich inzwischen mit dem Kamelienöl auch gemacht. Ich nutze es nur bei "regelmäßig" genutzten Taschen- und feststehenden Messern.
Tranquilo - In der Ruhe liegt die Kraft...

PS: Alles nur meine persönliche Meinung, die sich durchaus beeinflussen lässt und sich deshalb gelegentlich auch ändert!

menschmeier

Ich benutze als Sportschütze pharmazeutisches Weissöl. Das darf an Maschinen in der Herstellung von Lebensmitteln oder Arzneimittel verwendet werden. Gelangt es in den Körper wird es wieder ausgeschieden.

Dasselbe Öl werde ich auch für meinen Hobel verwenden.

Auch zur Möbelpflege taugt es. Übrigens, für 5l habe ich etwa 20€ bezahlt.

Onkel Hannes

Zitat von: menschmeier am 30. August 2023, 20:08:06Ich benutze als Sportschütze

+1 Hallo Kamerad ;D

Zitatpharmazeutisches Weissöl.

+1, noch ein Weißöl-Fan :)

ZitatAuch zur Möbelpflege taugt es.

Nur hier hab ich meine Zweifel, mit den mineralischen Ölen bei Holz. Ich laß auf meine Schäfte oder Möbel kein Weißöl kommen. Ordonnanzwaffen bekommen Leinöl, Möbel Bienenwachs oder Hartwachsöl. Dito mein Rosenholzpinsel und -rasierer.
Hungrig vom schlafen und müde vom essen.

menschmeier

Zitat von: Onkel Hannes am 31. August 2023, 01:37:53
Zitat von: menschmeier am 30. August 2023, 20:08:06Ich benutze als Sportschütze

+1 Hallo Kamerad ;D

Zitatpharmazeutisches Weissöl.

+1, noch ein Weißöl-Fan :)

ZitatAuch zur Möbelpflege taugt es.

Nur hier hab ich meine Zweifel, mit den mineralischen Ölen bei Holz. Ich laß auf meine Schäfte oder Möbel kein Weißöl kommen. Ordonnanzwaffen bekommen Leinöl, Möbel Bienenwachs oder Hartwachsöl. Dito mein Rosenholzpinsel und -rasierer.
dh:

Ich bin auch ein Fan von Bienenwachs, Leinöl usw.

Weissöl ist wohl auch die Basis von Holzpflegepolituren. Zieht gut ein, hat aber wenig Standfestigkeit.

MRetro

Zitat von: efsk am 17. April 2018, 22:16:50Kamelienöl bleibt nicht flüssig sondern hartet braun aus. Ich habe Rasiermesser die einmal in zwei Jahre genützt werden, da muss ich richtig putzen den der Weise worauf die bei mir gelagert sind bedeutet der öl senkt zur Schneide und trocknet da.
Bei weniger oft genutzte Rasierhobel vermute ich, ein ausgetrocknetes oder ausgehartetes Öl im Feinmechanik ist nicht das, was man sich wünscht.

Ich hätte besser mal vor 2 Jahren hier reinschauen sollen.  o)
Hatte ich aber nicht und daher auch einen ganzen Schwung Rasiermesser, die ich nicht nutzte, mit Kamelienöl behandelt. Die Säuberungsaktion von gestern möchte ich nie wieder machen und daher ist für mich Kamelienöl ein No-Go. Der Rest wird nur noch für meine regelmäßig genutzten Rasiermesser eingesetzt (wenn überhaupt).

Quelle Wikipedia ist ja wohl ein Witz:
,,... Obwohl Kamelienöl nicht zur Oxidation neigt und daher nicht zu den aushärtenden Ölen zählt, ..."
https://de.wikipedia.org/wiki/Kamelienöl

Onkel Hannes

Eine Flasche Weißöl und eine Flasche Waschbenzin gehört in jeden guten Haushalt.
Waschbenzin sollte eigentlich mit Kamelienöl kurzen Prozeß machen.
Hungrig vom schlafen und müde vom essen.