Marverel
Mitglied
Offline
Beiträge: 859
If everything else has failed, read the manual
|
 |
« am: 15. Oktober 2017, 14:04:44 » |
|
Tag allerseits. Hab heute meinen zweiten Pinsel fertiggestellt. Diesmal hab ich mich bei der Griff-Form an den Semogue-Pinseln orientiert ... die liegen einfach toll in der Hand. Wegen des größeren Knotens ist allerdings auch der Griff ein bisschen dicker geworden  Keine Ahnung, was für ein Holz das ist - das lag halt noch in der Werkstatt rum.  Finish diesmal 10 Schichten Leinölfirnis und dünnflüssiger Sekundenkleber ... sollte für eine wasserfeste und robuste Oberfläche sorgen. Der Knoten ist ein 26mm Maggard Synthetik.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Rasierwasser
Mitglied
Offline
Beiträge: 441
|
 |
« Antworten #1 am: 15. Oktober 2017, 14:50:22 » |
|
Gratuliere! Sieht echt toll aus. Ausgesprochen schöne Maserung im Holz.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
alvaro
Mitglied
Offline
Beiträge: 2.173
Mit sanfter Schärfe glatt!
|
 |
« Antworten #2 am: 15. Oktober 2017, 15:39:54 » |
|
Da kommt Neid auf  Sehr schöner Pinsel!  Wenn du ihn mal entsorgen willst stelle ich mich gerne zur Verfügung 
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
titanus
Mitglied
Offline
Beiträge: 3.231
|
 |
« Antworten #3 am: 15. Oktober 2017, 16:44:53 » |
|
... Keine Ahnung, was für ein Holz das ist - das lag halt noch in der Werkstatt rum.
...
Finish diesmal 10 Schichten Leinölfirnis und dünnflüssiger Sekundenkleber ... sollte für eine wasserfeste und robuste Oberfläche sorgen. Der Knoten ist ein 26mm Maggard Synthetik.
Beim Holz kann ich leider diesmal auch nicht helfen. Könnte ein Tropenholz sein. Dein Finish aus Leinöl (firnis) und Sekundenkleber ist aber äh zumindest seltsam. Grüße titanus
|
|
|
Gespeichert
|
Es ist sinnlos, von den Göttern zu fordern, was man selber zu leisten vermag.
Epikur
|
|
|
dirk1166
Mitglied
Offline
Beiträge: 1.187
|
 |
« Antworten #4 am: 15. Oktober 2017, 16:58:01 » |
|
Eine Erläuterung zum "seltsamen" Finish würde mich auch interessieren.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Marverel
Mitglied
Offline
Beiträge: 859
If everything else has failed, read the manual
|
 |
« Antworten #5 am: 15. Oktober 2017, 17:02:27 » |
|
So seltsam ist das nicht - gerade beim Drechseln von Kleinteilen, die stark beansprucht werden, wird das gern benutzt. Sehr viele Stift-Drechsler z.B. machen das. Ergibt eine schöne Oberfläche. Hier mal ein Video dazu: https://www.youtube.com/watch?v=I-FXOsMR2tYKleine Anmerkung noch: Ich hab natürlich auch nicht den normalen Sekundenkleber aus dem Baumarkt genommen, sondern einen super-dünnflüssigen speziell für Holz
|
|
« Letzte Änderung: 15. Oktober 2017, 17:12:20 von Marverel »
|
Gespeichert
|
|
|
|
dirk1166
Mitglied
Offline
Beiträge: 1.187
|
 |
« Antworten #6 am: 15. Oktober 2017, 17:26:07 » |
|
Und genau die Anmerkung bezüglich speziellem Sekundenkleber für Holz hat oben gefehlt... und hat etwas Verwirrung bei mir ausgelöst.
Aber Danke für die Aufklärung und das Video. War interessant.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
titanus
Mitglied
Offline
Beiträge: 3.231
|
 |
« Antworten #7 am: 15. Oktober 2017, 17:47:07 » |
|
Klar. Klebstoffe ergeben ein glänzendes Finish. In dem Video ist es auch im Grunde ausschließlich der Sekundenkleber. 2K geht natürlich auch, ist i. d. R. nur nicht so dünnflüssig. Alles nicht mein Ding, weil ich, wenn ich schon mit Holz arbeite auch natürliche Grundstoffe einsetze. Ich mag eben die Haptik eines Plastik Griffs nicht. Da ist es ja auch egal, ob da Holz oder sonst Etwas drunter ist. Aber natürlich jeder wie er mag und er glänzt ja auch sehr schön. Das mit natürlichen Hilfsmitteln hinzubekommen (wenn man es denn will) ist natürlich viel schwieriger. Und auch wenn es Amerikaner machen, finde ich Leinöl mit Kleber eben schräg. Nochmal zum Leinöl. Das "trocknet" durch Oxidation. Bei einer dichten Schicht darüber ist da nichts mit trocknen. Er hat aber anscheinend auch ein dichtes Holz genommen, bei dem eh kein Leinöl einzieht.
Grüße
titanus
|
|
|
Gespeichert
|
Es ist sinnlos, von den Göttern zu fordern, was man selber zu leisten vermag.
Epikur
|
|
|
Marverel
Mitglied
Offline
Beiträge: 859
If everything else has failed, read the manual
|
 |
« Antworten #8 am: 15. Oktober 2017, 18:12:33 » |
|
Mir ging's dabei gar nicht so sehr ums Glänzen, sondern mehr um den Schutz vor Wasser und vor allem Seife. Da kommt man nur mit Öl nicht weit. Klar, ich hätte den Griff auch mit Bootslack einpinseln können ... aber das wäre vielleicht etwas zu viel des Guten gewesen. Bin halt auch noch in der Experimentierphase, was das Oberflächenfinish angeht. Wenn Du Tipps hast - immer her damit 
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
titanus
Mitglied
Offline
Beiträge: 3.231
|
 |
« Antworten #9 am: 15. Oktober 2017, 18:21:43 » |
|
Nimm es mir nicht krumm. Super Arbeit! Ich bin blos bei manchen Dingen "anders drauf" und schreibe das dann auch. Ein alternatives Finish mit "french polish" (natürlich selbst gemacht, damit man weiß was wirklich drin ist), habe ich in einem anderen faden mal beschrieben.
Grüße
titanus
|
|
|
Gespeichert
|
Es ist sinnlos, von den Göttern zu fordern, was man selber zu leisten vermag.
Epikur
|
|
|
Shelob
Mitglied
Offline
Beiträge: 827
|
 |
« Antworten #10 am: 15. Oktober 2017, 19:09:39 » |
|
Sehr schön geworden der Pinsel.  Finde das Thema Finish interessant, kann aber Aufgrund mangelnder Erfahrung wenig dazu beitragen. Kenne nur "Erlaubt ist was gefällt"
|
|
|
Gespeichert
|
„I spent a lot of money on booze, birds and fast cars – the rest I just squandered.“ George Best
|
|
|
dirk1166
Mitglied
Offline
Beiträge: 1.187
|
 |
« Antworten #11 am: 15. Oktober 2017, 19:36:45 » |
|
Hatte ich ja ganz vergessen zu schreiben. Mir gefällt der Pinsel auch sehr gut.  Schöne Arbeit. Und was das Finish angeht. Wichtig ist, dass das Holz geschützt ist und man lange Freude an dem guten Stück hat. Und wie bei vielem gilt auch hier...es führen viele Wege nach Rom..... Bin gespannt wie sich der Pinsel beim ersten Aufschäumen schlägt.....
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
blexa
Mitglied
Offline
Beiträge: 1.807
,,Eine Liebe die niemals endet'' Since 1904
|
 |
« Antworten #12 am: 15. Oktober 2017, 19:49:49 » |
|
Wunderschöner Griff,die Griffform gefällt mir mit der schönen Maserung sehr gut  Tolle Arbeit und ganz viel Spaß mit deinem neuen 
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Marverel
Mitglied
Offline
Beiträge: 859
If everything else has failed, read the manual
|
 |
« Antworten #13 am: 16. Oktober 2017, 16:29:19 » |
|
Erst mal vielen Dank an alle für die wohlwollenden Kommentare. Wie sich der Pinsel im Rasureinsatz schlägt, werde ich morgen testen. Nimm es mir nicht krumm. Super Arbeit! Ich bin blos bei manchen Dingen "anders drauf" und schreibe das dann auch. Quatsch - warum sollte ich was krumm nehmen?  Im Gegenteil ... ist doch prima, wenn man Denk- und Lösungsansätze aus verschiedenen Richtungen bekommt. Ein alternatives Finish mit "french polish" (natürlich selbst gemacht, damit man weiß was wirklich drin ist), habe ich in einem anderen faden mal beschrieben.
An Schellack hatte ich auch gedacht, habe ich bei anderen Holzarbeiten schon benutzt. Ich bin mir nur nicht so sicher, ob das Schellack-Finish robust genug ist - so ein Rasierpinsel wird ja doch recht stark beansprucht. Aber vielleicht einfach mal probieren. Versuch macht kluch 
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Der Bremer
Mitglied
Offline
Beiträge: 1.363
|
 |
« Antworten #14 am: 16. Oktober 2017, 22:33:56 » |
|
|
|
|
Gespeichert
|
Mfg : Heiko
Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es : Bertrand Russell
|
|
|
|