Wacker Rasiermesser

Begonnen von Lord Vader, 23. Oktober 2008, 09:52:25

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Glen Farclas

Zitat von: Zebulon am 16. Dezember 2015, 00:32:48
ps ich mag in der Summe am liebsten Glen Dronach ;D Glen Farclas ist aber auch nicht zu verachten!  ;D ;D ;D

Darauf ein slainte! dh:

Viele Grüße

Glen Farclas :)
"Die Eitelkeit der Logik ist ja imstande, eines Menschen Hirn gänzlich zu verwirren." - Edgar Allan Poe (1809-1849)

Zebulon

Tach zusammen!

Ein neues Messerchen hat den Weg zu mir gefunden. Auch wenn ich meinen Beitrag aus dem Faden "Zeigt her Eure Messer" wiederhole, in den Herstellerfred gehört die Vorstellung schon, finde ich. Auch wenn ich nicht ausschließen möchte, dass in den tiefen der Beiträge das Modell schon einmal auftaucht. Schließlich glaube ich es sogar im Banner des Forums erkennen zu können.  ;D

Im MH im Nachbarforum konnte ich nicht widerstehen, ein Wacker Sheffield Model No. 1 in 6/8" hatte mich gerufen. Scheinbar das Vorgängermodell zum aktuellen 7/8".







Die Klinge hatte eine Schärfung nötig, die Facette sah aber noch gut aus. In 6/8" Größe genau das richtige Wiedereinstiegsmodell zum Schärfen.

Bisher hatte ich nur die Steine gekauft, abgerichtet oder bei den Gebrauchten auf abgerichtete gehofft und ein paar billige alte Testmesser geschärft.

Meinen uralt BBB aus der Holzkiste geklaubt, den GBB und einen Awasedo zurecht gelegt. Und los gings...... Wie im RdT Fred schon geschrieben, nach 10 Minuten war das Gefühl schon wieder da, ich spürte den Zug der Klinge auf dem Stein und es war einfach nur gut...... Das letzte "richtige" Rasiermesser hatte ich so um 1984, 1985 rum geschärft. Und damals war der BBB mein High End Stein!  Grinsend Grinsend Deshalb durfte er auch als erster ran.

Hier der Arbeitsplatz...  Das Stereomikroskop mit 40x Vergrößerung aus meiner Uhrenbastelei tut hier gute Dienste bei der Facettenkontrolle. Ich musste es nur mit zwei 20x Okkularen aufrüsten. Bei den Uhren reichen 10x.



Über die letzen 30 Jahre hatte ich mit dem BBB gelegentlich noch Messer, Beitel und sogar ein paar HSS Drehmeissel "poliert"! Frisch geplant und ordentlich angerieben ging aber gleich ordentlich die Post ab. Er hat kräftige Einschlüsse und ist wirklich kein Finisher, aber ergänzt durch zwei wunderbare Naturburschen aus dem MH hier passt er noch prima als Starter in die Kette.

Dann kamen die beiden rechten auf folgendem Bild zum Einsatz. Der GBB und ein wunderbarer Ohira Awasedo zum Abschluss. Die Natursteiner unter Euch mögen es mir verzeihen, ich habe dann noch mit Diamantpaste und Leder nachgearbeitet. Ich habe es damals noch mit der grünen Ölfarbe gelernt. Ohne zu pasten wird aber gestimmt noch kommen...... 



Die Steine würden übrigens nach den Fotos noch ordentlichnabgewaschen und getrocknet!   ;D ;D


Es war so gut, mit Herzklopfen das erste ernsthaft und nicht nur testweise selbstgeschärfte Messer nach über 30 Jahren zu benutzen und feststellen zu können, dass es rattenscharf und sanft wie ein Lämmchen geworden ist. Ick freu mir sowas von .....

Das ist natürlich auch im Messer begründet, welches zum einen eine ganz herrliche Stahlqualität aufweist und eben diesen Wacker typischen Schliff. Ein 6/8" mit diesem Klang hatte ich bisher wirklich noch nicht. Und trotzem hat die Klinge genügend Stabilität, um auf den Steinen völlig problemlos zu gleiten.


Viele Grüße
Peter
Bekennender und praktizierender Nordhesse und Messerer! ;D

Betriebsarzt13

#1037
Sehr schönes Messer dieses Sheffield, Peter. Bin auch schwer beeindruckt von Deiner Schärfausstattung/Werkstatt!

War eigentlich jemand bei Wacker an den Adventssamstagen? Gibt es was Neues?
MfG Olaf
-----------
Lieber einen Rockwell 6 zu viel als zu wenig;-)

razormo

Zur Info,es gibt wieder ein neues Wacker Rasiermesser.Den "Crown-Razor".Mir persönlich gefällt er nicht, aber wie immer ist das ja auch Geschmackssache  ;)

BastlWastl

Die "neuen" Damastmesser sind auch recht schön, aber leider zu teuer.....

Grüße Wastl.

wernerscc

Hab den Crown Razor nicht entdeckt :-\
Was lange währt wird endlich gut!

razormo

Jahresmesser 2016 und ja wenn die Damastversionen nicht so teuer wären ;)

wernerscc

Dank dir razormo.

Jetzt weiß ich auch wieder, woher ich den Rohling kenne. 8)
Was lange währt wird endlich gut!

Rockabillyhelge

Das sieht schwer nach der Art Rohling aus wie sie auch Revisor fürs 6/8", Wacker für die Bride und Dovo fürs Bismarck No.2 verwendet, kann das sein?
Auch mit Bart immer gut rasiert :)

Hellas

Wow, das erste Wacker-Messer, was mir optisch nicht gefällt...und Helge, da es wohl kaum 2 Gesenkschmieden mehr in Solingen für die Rohlinge gibt, schätze ich mal, dass es der gleiche Rohling wie bei den von dir genannten (und auch vom Wacker 6/8 Wochensatz) ist... 

Grognar

Danke auch für die Info, Razormo.
Ich finde das Messer wunderschön.
Mir persönlich würden allerdings dunkle Heftschalen besser dazu passen und auch eher einen Kontrast
zu dem Gold geben.

Von dem neuen Damast fange ich gar nicht erst an. Ich habe es 2015 bestimmt drei Mal unter die Nase gehalten bekommen. Wenn ich jetzt schreibe, wie es real in der eigenen Hand aussieht..ach..ich geh mich jetzt  lieber rasieren..

Glen Farclas

Zitat von: Rockabillyhelge am 05. Januar 2016, 18:12:36
Das sieht schwer nach der Art Rohling aus wie sie auch Revisor fürs 6/8", Wacker für die Bride und Dovo fürs Bismarck No.2 verwendet, kann das sein?

Ganz genau. Auch Ralf Aust hat den Rohling als Bismarckklinge mit Schlangenholzheft im Angebot. Eigentlich finde ich diese Klingenform sehr schön, aber ich muss gestehen, dass mir das Messer mit dieser Goldauflage und den hellen Hornschalen nicht gefällt. Schade (oder auch nicht, atmet der Geldbeutel wieder etwas auf ;D).
"Die Eitelkeit der Logik ist ja imstande, eines Menschen Hirn gänzlich zu verwirren." - Edgar Allan Poe (1809-1849)

jollo74

Hallo zusammen,

Anbei ein paar Bilder meines neu ertauschten Wacker 8/8 handgeschmiedet im Olivenholzheft  ;D:



Ein schöner (dünner  ;)) Rücken... :


Wie bereits hier im Forum diskutiert, ist der Rücken im Verhältnis zur Klinbreite ziemlich schmal und muss daher zum Schärfen abgeklebt werden. Finde ich nicht so schlimm (ich gehöre ja nicht zur Tape-Hater-Fraktion  o)) und würde ich bei dem Zierrücken sowieso machen.

Wie schmal und extrem dünn ausgeschliffen das Wacker ist sieht man hier sehr schön im Vergleich zu meinem derben 8/8 Koraat:



Und die beiden nochmal zusammen:



Liebe Grüße
Jörg

efsk

Verzeih mir mein Deutsch. Ich bin ein Holländer.
lG - Richard

Piraten-Papa

Ist daß das Heft, in dem das Messer ausgeliefert wurde?