Sharkbone 220

Begonnen von efsk, 12. Januar 2016, 21:27:20

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

efsk

Ich habe jetzt auch der andere Variante, der Kraken 248. Auch dieser Hobel ist ein Entwurf von drone115b, wie der Sharkbone, und zu bestellen bei shapeways.com . Weil es ein Hobel der gleichen Entwurfer ist zeige ich ihm in dieser Faden, der dann vielleicht besser um-genannt werden kann in drone115b oder ähnliches. Er hat ja auch der Fishbone Hobel, und im Holländischen Forum geschrieben er entwickelt jetzt noch ein Hobel.

Eine andere Schraube, der ein dreiteilige Hobel möglich macht. Weil der Schraube kürzer ist, ist das Gesamtgewicht auch niedriger. Der Hobel ist auch weniger laut. Weil man rasiert denkt man der Hobel ist Rau, oder bissig. Nach der Rasur merkt man aber das das nicht der Fall war: die Haut füllt sich gut an, Alaun sticht nicht, und Glatt ist man auch noch :-)
Schon eine andere Rasier-Erfahrung wie der Sharkbone220, istaber sicher nicht schlecht.





Verzeih mir mein Deutsch. Ich bin ein Holländer.
lG - Richard

saafespatz

Die Lösung mit der kürzeren Schraube find ich schon i.O., soviel Gewicht macht das tatsächlich nicht aus, und der Klingenwechsel ist ob der Schraube doch etwas handlicher.

Ich mag allerdings den Fishbone lieber... Meine beiden shapeways von drone 115b sind in den Weiten des Forums verschwunden... ;) und bei einem netten Mitglied geblieben.

Ein neuer Fishbone ist aber schon wieder angeschwommen (will was heißen, dass ich mir den gleich nochmal gekauft hab ;) )

Die Rasierer sind gut, habe ich ja schon erwähnt. Aber gäbe es den Geradschneider mit diesem gedrillten Griff, ich weiß nicht, ob ich mich für den Krakengriff entscheiden würde. Finde den Preisunterschied zum Sharkbone von runden 10 Dollar etwas happig... 5 ja, aber 10...

Nun, das muss jeder selbst entscheiden...
Königsblaue Grüße

saafespatz


"Hat jemand gesagt, dass Hobbys billig sein müssen ?"

"Herr Kuzorra, warum trugen Sie damals so lange Hosen beim Fußball?" "Weil wir so lange Dödel hatten!"

Rockabillyhelge

Shame on me für das späte Review, jetzt ist es ja schon ein paar Tage her das ich den gerade sowie den schrägen testen durfte und immernoch nicht was passendes dazu geschrieben habe  o)

Tja und was soll ich sagen, es sind beides Hobel in welche man DE Klingen einlegen kann und mit denen man sich rasieren kann  ;D
Ok Scherz beiseite, das wäre etwas kurz als Beschreibung und würde ihnen auch etwas Unrecht tun, den obgleich sie einfach sind, rasieren sie bestens, wobei der Liebhaber leichter Hobel zwangsläufig eher auf seine Kosten kommen wird als der Schwergewichtsmeister.
Leicht sind sie, ohne Frage, die Schraube bringt dann aber doch eine gewisse Ausgewogenheit rein und verhindert das beide sich wie Luft anfühlen.
Das Material sieht sehr grob auf den Bildern aus, ist es aber de facto nicht, die Oberfläche ist rauh aber ohne das man dieses auf der Haut ausgesprochen deutlich spüren würde, eher im Gegenteil, ich für meinen Teil hatte das Gefühl als würde gerade die Oberfläche das gleiten noch etwas fördern, wie als ob die Rauhigkeit der Oberfläche einen Gleitfilm begünstigen würde, sicherlich bei einem so leichten Hobel nicht das wichtigste Merkmal aber ich wollts mal erwähnt haben.
Am Anfang ist das mit der Schraube komisch, man gewöhnt sich aber daran, säubern lässt sich alles prima und auch von der Stabilität her ist er gut dabei, ein paar Grate OK, aber es ist schließlich ein ausgedruckter Hobel, da setze zumindest ich nicht die Messlatte in der Pils Liga an, zumal wenn man mal ganz ehrlich ist, jeder der einen alten Apollo oder gerade Mulcuto aus Resopal in der Hand hatte, dürfte die Grate auch von alten Markenherstellern kennen.
Rasurtechnisch rasieren sie beide gut, Feedback ist gut, Winkel ist sehr gut, den Torsion brauchts allerdings IMO nicht, der Gradschnitt arbeitet gut genug, der Torsion ist da mehr ein Gimmick ohne wirklichen Mehrwert, zumindest konnte ich keinen deutlichen Vorteil bei den Rasuren feststellen.

Fazit für mich: Er ist modern und preiswert, ein Hobel der mal wirklich was neues ist dabei vom Design an die Nutzerfreundlichkeit alter Designs locker heranreicht, wenn man keinen Merkur Bakelit oder besagten Alfa (auch wenn ich ihn noch nicht ausprobiert habe) haben möchte, eine gute Wahl für alle die einen leichten Hobel mögen.
Habe ihn mit ASP, Dorco sowie meiner letzten Indonesischen (kann auch Singapur) Feather genutzt und wage des Gewichtes wegen zu vermuten das er scharfe Klingen bevorzugt, zu sanft dürfte weniger bringen wobei extra scharf & leicht auch schon ein Spiel mit dem Feuer werden kann.
Auch mit Bart immer gut rasiert :)