Meine Herren, Damen,
Ich habe kein Thread gefunden vor diese Hobel deshalb ein neuer. Durchaus möglich das ich nicht suchen kann, in diesem Fall gerne verschieben. Danke.


Mein zehnter genutzter Schrägschnitt/Torsions-hobel und der meist schräge Hobel den ich kenne. Schräger und man hat ein Vertikal-Hobel.


Patentiert soll diese Modell sein in 1937, und dieses und ähnliche Modelle sind produziert worden bis Mitte 50er Jahre durch die Firma Zaiss in Solingen und Italien. Der Hobel gibt es in verschiedene Farben Plastik.


Die Deutsch-Italianische Herkunft sieht man teilweise der Verpackung an, mit Preis in DM und Lira, um sonnst ist die Verpackung Deutsch beschriftet und der Gebrauchsanleitung Italienisch.


Der Hobel kommt mit ein Reserve-Teil: deutlicher Hinweis auf eine Schwachstelle. Hobelkopf wird nicht geschraubt sondern geschoben was, mit eine Klinge im Kopf, etwas Schwierig geht.


Der Rasier-winkel findet man schnell und lasst ich gut festhalten. Das hat mich "überrascht.


Der Hobel kann man nutzen als Schrägschnitt: Griff vertikal, Kopf schräg, vertikale Bewegung, oder als "eingebaute Gillette Slide": Kopf horizontal, Bewegung diagonal im Richtung des Griffes.

Beide Methoden genutzt, Resultat war gleichwertig Gut. Führung ist prima, und mit 22g übt der Hobel selber kein Drück aus.

