Wilkinson Protector 3

Begonnen von Christoph_66, 06. Oktober 2008, 14:28:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Christoph_66

Der Protector von Wilkinson hat jetzt 3 Klingen! Der Rasierer mit einer Dreifachklinge kostet 2, 99 € und 4 Ersatzklingen 4,99 €.

Da ich mich lange Zeit mit dem Protector 3D (zwei Klingen) rasiert habe, habe ich mir eine Packung des neuen Protector 3 gekauft um diese zu testen.

Das Klingenpaket sieht so aus wie dass mit den zwei Klingen. Es hat genau so die Schutzbügel die es fast unmöglich machen sich zu schneiden. Die Klingen sind federnd gelagert und es befindet sich unter den Klingen ein ,,Glibberstreifen" mit Aloe. Die Klingen sind kompatibel mit dem alten Protector 3D. Es ist also nicht erforderlich sich ein neues Fahrgestell zu kaufen.

Heute hatte ich die dritte Rasur mit dem Protector 3. Alle Rasuren liefen gleich ab.

Zuerst habe ich eine Gesichtswäsche angewandt und dann das volle Programm. Als Pre-Shave benutzte ich das Neo-Ballistol. Rasiercreme benutzte ich die Cerrus Rasiercreme. Den schön aufgeschlagenen Schaum habe ich im Gesicht verteilt und kurz einwirken lassen

Danach die Rasur in drei Durchgängen ( mit/quer/gegen den Bartwuchs).

Ich muss sagen, die Klinge gleitet sauber ohne zu haken oder zu kratzen über mein Gesicht.

Es war eine saubere Rasur, ohne die kleinste Rötung im Gesicht oder am Hals.

Als Aftershave benutze ich das Tüff Sensitiv.

Jetzt bin ich gespannt, wie die Standzeit bei der Klinge ist. Nach dieser Klinge werde ich erst mal wieder hobeln.

Gruß Christoph
Nichts geht über die morgentliche Rasur

herzi

Respekt. Bei Wilkinson gibt es bei alten Produkten noch eine Evolution und es muß nicht immer gleich eine Revolution sein. Jetzt muß sich nur noch erweisen ob die Klingen so gut oder besser sind wie die 3D.
Gruß,
Stefan

Lord Vader

ist das ein anzeichen dafür, dass die klingenzahl wieder nach unten korrigiert wird? oder will wilkinson jetzt auch das untere preissegment bedienen?! preise sind ja für systemis schon relativ günstig, immerhin es wikinson ja auch eine renomierte marke.

kriklkrakl

ihr redet hier immer von "Klingen" - schaut euch Systemies doch mal genauer an;
je teurer, desto dünner und weniger Material daran..

z.b. beim Fusion sind nur noch so ultrahauchdünne Schneidfolienfitzelchen erkennbar, und wenn man sich damit rasiert,
fühlt sichs zwar prima an, aber viel Vertrauen in eine hohe Standzeit hab ich mit sowas nicht..

Eine richtige "Klinge" sieht für mich anders aus  8)
"Gewöhnlich glaubt der Mensch, wenn er nur Worte hört,..
Es müsse sich dabei doch auch was denken lassen."
Faust I,Mephistopheles

herzi

Stimmt schon. Aber bleiben wir hier doch lieber beim Protector 3
Gruß,
Stefan

Markusdergraf

Was ich echt toll finde,daß sich 1 Protectornutzer nicht gleich einen anderen Apparat kaufen muss sondern den alten behalten kann.

olkin

Habe auch einen Protector weit hinten auf dem Regal rumliegen. Ganz selten es mal vor, dass ich ihn auch benutze (wenn, dann meist um die Augenbrauen am zusammenwachsen zu hindern o). Na ja, also wenn ich ihn mal seinem richtigem Gebrauch zuführe, habe ich eigentlich ganz gute Ergebnisse. Benutze ich ihn dagegen zwei oder dreimal dirkekt hinter einander zum rasieren, bekomme ich Hautprobleme - v.a. am Hals. Sind aber noch die alten Klingen. Mal sehen, wenn es sich hier weiter so positiv anhört, werde ich wohl Klingen nachkaufen gehen.
"Wer immer das letzte Wort haben will, spricht bald mit sich allein."
Sprichwort aus der Bretagne

"Wer sich ärgert, büßt für die Sünden der anderen."
Konrad Adenauer

Schaumig

Hm, werd sie aus Neugierde wohl auch mal testen. War schpn mit dem alten Protector recht zufrieden. Allein ich glaub an Gillettes Fusion kommt Wilkinson im Mom nicht vorbei. Im mittleren bis höheren Preissegment hat man sich ganz schön abhängen lassen.

Glück auf
Schaumig

olkin

Dem stimme ich zu. Hatte Probehalber mal den Mach3 - und der schlägt den WP um längen. Allerdings eben auch im Klingenpreis.
"Wer immer das letzte Wort haben will, spricht bald mit sich allein."
Sprichwort aus der Bretagne

"Wer sich ärgert, büßt für die Sünden der anderen."
Konrad Adenauer

Der Moloch

Ich halte den Protector für einen sehr guten Systemrasierer. Aus Neugier, und weil er so günstig war, habe ich mir einen Protector 3 bei Schlecker gekauft. Interessanter Weise gab es vor Ort, wie im Versandgeschäft auch, nur die normalen Protector und Diamond Doppelklingen. Protector3-Klingen konnte ich nicht finden. Wie dem auch sie, die Rasur mit dem Protector war hervorragend, besser und schonender als mit dem Hobel. Wer also einen vergleichweise günstigen Systemrasierer sucht, dem kann ich den Protector sehr empfehlen.
Aqua | Kosmetika
empfehlenswert |  Quelle: Oekotest Kosmetikliste      
Deutsch    Wasser    
Einsatz    Lösemittel; wird für Naturkosmetika verwendet.    
Herkunft    Wasser

herzi

Frag bei Wilkinson wo es in Deiner Nähe Protector 3 Klingen gibt. Die geben gerne Auskunft.
Gruß,
Stefan

mike

Weiß einer von euch vielleicht, was in den Gleitstreifen enthalten ist?

Ich habe festgestellt, dass ich Stoffe wie BHT nicht vertrage und entferne deshalb aus den Fusion-Klingen die Streifen. 

Arnfried


ocj

Zitat von: mike am 13. Juni 2009, 12:49:13
Weiß einer von euch vielleicht, was in den Gleitstreifen enthalten ist?

Ich habe festgestellt, dass ich Stoffe wie BHT nicht vertrage und entferne deshalb aus den Fusion-Klingen die Streifen. 

Probiere es lieber gleich mit einem Rasierhobel. Du wirst dann merken, dass das zum Systemrasierer kaum ein Unterschied ist und Allergien gegen solche Streifen der Vergangenheit angehören.
Beste Grüße,
ocj

mike

Ich war neugierig (nicht zuletzt wegen der Promotion im NRF) und habe mir den Protector 3 am Samstag noch schnell besorgt. Für 2,99 € ein Schnäppchen. Die Inhaltsstoffe des Gleitstreifens sind ok, kein BHT usw.

Heute habe ich ihn das erste Mal ausprobiert: Volles Programm mit Kappus RC und Körperöl von Alterra als Preshave. 3 Durchgänge (mit/quer/gegen).

Ergebnis: Sanft, aber nicht gründlich. Unter dem Kinn sind gegen den Strich immer noch deutlich rauhe Stellen zu spüren. An den Mundwinkeln musste ich mehrere Durchgänge gegen den Strich machen, um die Stoppeln zu entfernen, mit dem Ergebnis, dass ich an meiner empfindlichen Oberlippe leicht aufgekratzt und blutig war. Nach wenigen Stunden sind außerdem wieder deutlich Stoppeln an den Wangen zu spüren.

Ich werde wohl beim teuren Fusion Power bleiben müssen, der sanft und gründlicher ist. Sparen funktioniert leider mit dem Protector 3 nicht. Es war aber einen Versuch wert.

Wenn ich mich recht erinnere, waren auch die Klingen des Mach3 Turbo wesentlich gründlicher als der Protector3.

Gruß,
mike