Schleifsteine

Begonnen von Koarl, 23. April 2015, 22:00:11

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Stratocaster

mach' mal wie du es für richtig hältst, es muss ja auch alles zu deinem Wesen passen. Aber auch zum Geldbeutel und da kann es gerade bei Steinen und Messern echt gefährlich werden.... Ich freue mich über jeden, der dieses Hobby für sich entdeckt hat. Es scheint aber in der Natur alternder Männer zu liegen, jüngere warnen zu wollen, nicht die Fehler zu begehen, die man selber gemacht hat. Is' natürlich Blödsinn, jeder muss seine eigenen Erfahrungen machen. Ohne meine Fehler wäre ich nicht der, der ich heute bin. Und meine grosse Schublade mit dem ganzen Rasierzeug samt Zubehör wäre leer.
Ausserdem ist der ganze Rasierkram weit weniger kostspielig als z.B. Uhren, Autos, Motorräder usw. Na mal sehen was man von dir hier noch so alles hören wird.  ;)

Koarl

Hast in jeder Hinsicht recht.

Ich bin jedenfalls draufgekommen, dass ich am Ende vom Schärfvorgang mehr Wechselschübemachen muss. Da gehts gleich um einiges besser! Beim Schleifen selber ist auf  jeden Fall noch einiges rauszuholen. Momentan noch sicher mehr als mit anderen Steinen.

Stratocaster

soll ich wieder klugscheixxen oder nicht...?! - Ach ich mach's... also "Schleifen" (oder etwa "Schleiffen" mit Doppel-F ? - Kenn einer die neue deutsche Rechtschreibung...) ist ein Arbeitsgang bei der Rasiermesserherstellung, Schärfen ist das, was wir auf den Steinen zelebrieren.
Wenn ich jetzt in meinem Belehrungseifer danebengehauen haben sollte, schlagt ruhig alle auf mich ein....
Fakt ist aber, diplomatisch ausgedrückt, dass auf den Steinen meistens noch ein Quentchen mehr rauszuholen ist, als man bisher konnte. Dazu gehören auch die abschliessenden Wechselschübe, is' klar

Siegburger

Nach dem setzen der Facette, mache ich nur noch Wechselschübe.

Gruß
Siegburger
Ne schöne Jrooß ahn all die, die unfehlbar sinn.

Grosser

Zitat von: Siegburger am 20. November 2015, 11:35:05
Nach dem setzen der Facette, mache ich nur noch Wechselschübe.

Gruß
Siegburger
Ich auch. Wobei dies auch länger dauert - aber ich bilde mir ein, so bessere Ergebnisse zu erhalten!
Viele Grüße, Christoph

Siegburger

Ne schöne Jrooß ahn all die, die unfehlbar sinn.

Koarl

Also bitte, dann eben schärfen.

Ich hab mich halt an die Anleitung von Wastl gehalten. Dass Wastl der Experte mit dem Belgier ist steht glaube ich außer Frage.
Dennoch funktioniert nicht alles bei jedem gleich und auf Anhieb. Mit Wastl's Anleitung hab ich gleich von Beginn weg gute Ergebnisse bekommen. Um dies aber zu optimieren werde ich nicht umhin kommen selber zu probieren was für mich persönlich die besten Ergebnisse bringt.

Jedenfalls bin ich schon ein Stück weitergekommen und weiß nun, dass ich mit den Wechselschüben nicht sparen brauche. Beim nächsten mal werde ich versuchen den Druck progressiver zu reduzieren.

Drill Instructor

@ BastlWastl: Du hast für Küchenmesser den Chosera 5000 genannt. Ich nehme bisher den synthetischen 1000/4000 aus dem Japan Messer Shop http://gx2.japan-messer-shop.de/neueingetroffen/Kombischleifstein--1000-4000.html für meine handgeschmiedeten Japaner und PM-Stahl Messer. Das Ergebnis ist sehr brauchbar, aber ich habe das Gefühl, dass die Messer an sich noch mehr hergeben. Rasiermesser-Ambitionen habe ich nach meinem erfolglosen Versuch definitiv und dauerhaft keine mehr, die Rasiermesser-Eignung ist also absolut irrelevant. Ich nehme die Messer nur dann, wenn ich absolut verbrecherische Schärfe brauche, dann will ich die aber auch haben.
Würde sich für mich ein Chosera 5000 trotzdem lohnen (als Standalone-Stein) oder sollte ich auf was anderes gehen (als Folgestein zur 4000er Seite)? Lapping Film?
Im Sommer 2015 habe ich kühlendes Aftershave verwendet. Alle fünf Tage.

Stratocaster

#98
ob nun schärfen oder schleifen ist bei Anfängern sicher nicht so wichtig, das kann natürlich jeder für sich selbst entscheiden. Ich persönlich möchte verstanden werden und schon deswegen benutze ich in einem Fachforum wie diesem nach Möglichkeit auch die angesagten Fachwörter. ;) Wollte es halt erwähnt haben, das is' alles.
Aber dass du direkt am Anfang mit Wastl's Anleitung gute Ergebnisse beim Schärfen mit dem Belgier hattest, finde ich bemerkenswert. Meine Hochachtung! - Wenn ich da an meine ersten Versuche denke.... ;D allerdings gab es da noch nicht diese Wastl-Anleitung in der jetzigen Form.
Durch den Kontakt zu Wastl (und einigen anderen aus dem Forum) bin ich überhaupt erstmal soweit gekommen, meinen Messern eine für mich akzeptable Rasurfähigkeit zu verleihen. Jedoch gerade bei den Belgiern habe ich noch immer meine Schwierigkeiten,was aber auch daran liegt, dass der Schleifschlamm sehr aggressiv auf meine Fingerkuppen wirkt. Trotzdem, mit einem GBB direkt am Anfang klarzukommen, finde ich bemerkenswert, Punkt.

Koarl

Danke für die Blumen!

Stratocaster

na sagen wir mal so, ich konnte mich zwar mit einem von mir auf einem GBB und auch einem simplen BBB geschärften RM rasieren, als dann aber Wastl mal eines meiner Messer mit einem GBB gefinished hatte, war ich echt vonne Socken. So kriege ich es nicht mal annähernd hin.... deshalb habe ich echt Respekt vor allen, die die GBB benutzen. Als ich dann begann, mich intensiver mit den Belgiern befassen zu wollen, stellte ich leider fest, dass der Schleifschlamm meinen Gitarristenfingern gar nicht gut tut. Mit Latexhandschuhen oder eingefetteten Händen kann ich nicht vernünftig arbeiten und so kam es, dass meine beiden Belgier kaum noch benutzt werden.

Koarl

Ich glaub das ist genau das was ich gemeint hab. Es funktioniert nicht immer alles bei jedem gleich gut. Wastl hat sich zb auf den GBB recht gut eingeschossen. Andere nehmen lieber Kunststeine. Und ich bin eben gerade dabei herauszufinden was bei mir am besten funktioniert.

Ich muss jetzt aber auch dazu sagen, dass ich noch keine Referenz zu profimäßig geschärften Messern habe. Nur weil ich mich mit meinen jetzt halbwegs rasieren kann heißt das noch lange nicht, dass ich wirklich mit dem GBB umgehen kann.

BastlWastl

@Koarl: Ich schärfe dir gerne eines von deinen für Lau (Gegen Rückporto) auf einem Belgier.

Ich habe die Tage mal ein kleines zwar schlecht gemachtes Video gemacht, für jemanden der mich missverstanden hat, von wegen Wechselschub und so......

https://www.youtube.com/watch?v=G5sD_cDn99k

Das Messer wurde vorher mittels Chosera 1000 auf Armahaarschärfe gebracht, ist nicht beschleunigt, mit einem kleinen sehr langsamen Belgier (La Verte), anhand der Kratzgeräusche kann mann ungefähr den angewandten Druck erahnen. Nach der Behandlung HHT 4-5 über die gesammte SChneide und eine sehr sanfte Rasur.

Es ist nicht so schwer, wenn man weiß wie es geht.

Grüße Wastl.

Koarl

Das Angebot nehme ich gerne an! Bzw haben wir ja schon per PN uns darüber unterhalten. Du erinnerst dich?

Boah, da hast du ja druckmäßig ganz schön hingelangt in dem Video!
Sag, warum hattest du da die Klinge nicht abgeklebt?

BastlWastl

 o) Natürlich nicht, ich habe den Kopf voll mit zu viel Arbeit! Sorry.

Grüße Wastl.