Heftschalen dunkler kriegen?

Begonnen von tannenbaum, 01. Februar 2015, 15:32:32

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

tannenbaum

Hallo an alle.  :)

Ich hab mich bereits umgeschaut und leider nichts konkretes zu meinem Anliegen gefunden.
Ich selber hab leider wenig Ahnung und hoffe, hier fündig zu werden.

Ich möchte meinem Freund ein Dovo Diamant Rasiermesser mit Olivenholzgriffschalen schenken.
Das hier:

Ich würde aber nun gerne die Heftschalen etwas dunkler haben. Nicht schwarz, dass die Maserung nicht mehr sichtbar ist, aber dunkler.

Für das dunkler beizen müsste ich das Messer ja ent-und wieder vernieten, was ich mir leider nicht zutraue.

Gibt es denn eine andere Möglichkeit? Ich habe ein paar schöne Erfolge mit dunklem Schaftöl gesehen, würde das gehen?
Oder gäbes es theoretisch keine andere Wahl, als das Messer auseinander zu nehmen?

Ich danke schonmal herzlichst und wünsche einen schönen Sonntag!

titanus

Willst du es wirklich wissen?

Lass es!

Gründe:
Olivenholz ist ja deswegen rel. wasserfest, weil es Inhaltsstoffe diverser  Art
in und zwischen den Zellen eingelagert hat.
Um etwas zu Beizen muss das Zeug aber rel weit eindringen; sonst reibst du an manchen stellen etwas ab und schwupp sieht es ungleichmässig aus.

Im Übrigen sind die heute im Baumarkt käuflichen Beizen eigentlich keine, sondern Färbemittel, die mehr oder weniger gut fixiert sind.

ich habe mal einen Pfeil 3 x mit DD Lack tauchlackiert über einem schönen rot "gebeizten" Schaft.
Die Kollegen haben sich nachher geweigert, meine Pfeile zu ziehen- wegen der roten Pfoten...

Beizen geht z. B. mit Hölzern die einen hohen Gerbsäureanteil haben (z. B. Eiche) und Salmiakdampf.
Achtung, das ist gesundheitsschädlich (und auch nicht das komplette Rezept   o) .)

Ein wenig dunkler bekommt man Holz generell durch Leinöl und Licht. Aber eher bei helleren Hölzern wie Bergahorn.

Grüße

titanus

Es ist sinnlos, von den Göttern zu fordern, was man selber zu leisten vermag.

Epikur

tannenbaum

Danke für die Antwort.

Ja, das mit dem Beizen hatte ich eigentlich eh schon verworfen.
Hatte gehofft, dass Öl vielleicht noch etwas bringt, aber Olivenholz scheint da wohl nicht das geeignetste zu sein...

titanus

Hier mal ein Beisp. für Schlehenholz.
Olivenholz habe ich noch nicht verarbeitet, kann es also nicht beurteilen.

Bei diesem Heft hatte mich gerade der Kontrast zwischen dunklem Kernholz und
hellem Splint gereizt.
Das kernholz ist nicht so sehr dunkler geworden,
aber der Splint ist sehr stark nachgedunkelt.


Es ist sinnlos, von den Göttern zu fordern, was man selber zu leisten vermag.

Epikur

tannenbaum

Verstehe, danke dir.
Dann werde ich es wohl lieber lassen. Ist für mich nicht grad wenig Geld, und versauen möchte ich es nicht. Trotzdem schade.  :)

TheMechanix

Wärme macht Holz dunkel (Thermoholz). Ich habe das auf meinem Zettel der Schweinereien, die ich unbedingt ausprobieren will. Bin aber noch nicht dazu gekommen. Die Renovierung unseres über 100 Jahre alten Bauerhauses frisst doch die meiste Freizeit.

Die Temperaturen liegen durchaus unterhalb der Anlasstemperatur, so dass eine Demontage nicht unbedingt nötig wäre. Allerdings weiß ich nicht recht, wie man die sauerstoffarme Temperatur hinbekommt.

Auch von Holz in der Friteuse habe ich schon gelesen. Hier ist dann die Frage, wie man das über die Zeit bringt, ohne dass einem der Pommesbudengestank umbringt. Vielleicht eine Schale mit Öl im Smoker neben dem Puilled pork?

titanus

Also bei aller Toleranz:
Thermoholz herstellen ist ein recht schwieriges Unterfangen,
an dem die beteiligten Firmen lange getüftelt haben.

Das kann Mann mit Holzresten Ausprobieren-
aber doch nicht mit Oliven Griffschalen    :o
Es ist sinnlos, von den Göttern zu fordern, was man selber zu leisten vermag.

Epikur

TheMechanix

Zitat von: titanus am 01. Februar 2015, 17:41:36
Das kann Mann mit Holzresten Ausprobieren-
aber doch nicht mit Oliven Griffschalen    :o

Das stimmt.

Und seien wir ganz ehrlich: egal was man macht, ohne Demontage wirds letztlich nicht gehen.

Zocker2104

Hallo,

Theoretisch geht es, praktisch hast du ein paar Hürden wo dir niemand sagen kann wie dein Ergebnis wird. Zum einen hast du eine bereits geölte Oberfläche die du abtragen musst. Zum anderen ist grad Olive sehr ölhaltig was das einziehen der beize behindert.

Versuchen würde ich es dennoch, zur Not kannst du die beize ja wieder abschleifen.... Wenn's grad in die Hose geht baust du halt ein neues Heft aus gewünschtem Material. Wenn du dabei Hilfe brauchst melde dich per pn.

Hier mal ein Video wie beizen grundsätzlich gemacht wird.
https://m.youtube.com/watch?v=QGCF6Y9yDHU

Lg Versuch essiglösliche beize zu bekommen, die musst du dir als Pulver selbst zusammenwischen hält aber besser. Evtl. Ist die braune nussbeize auch eine Option.

Lg

Daniel

TheMechanix

Ich wäre da vorsichtig. Beizen können auch das Metall oxidieren. Unterm Strich wird man an einer Demontage nicht herumkommen.

Buddel

Die einfachste und unproblematischste Lösung ist Leinöl. Das schädigt nicht das Metall, man muss nix auseinander bauen und es vollkommen ungiftig und leicht zu beschaffen. Einfach das Heft mit ein bisschen Leinöl auf Küchenrolle leicht einölen. Gegebenenfalls mehrfach wiederholen, nachdem das ganze 1 Tag getrocknet ist. Das Ganze wird definitiv dunkler und kräftiger von den den Farben, geht aber nicht ins schwarze z.B. wie bei einer Beize. Aber ehrlich, Olivenholz beizen??? Das ist fast schon Plasphemie  :P
Mit dem Messer, rasiert sichs besser.

titanus

Zitat von: Buddel am 02. Februar 2015, 14:49:07
Die einfachste und unproblematischste Lösung ist Leinöl. Das schädigt nicht das Metall, man muss nix auseinander bauen und es vollkommen ungiftig und leicht zu beschaffen. Einfach das Heft mit ein bisschen Leinöl auf Küchenrolle leicht einölen. Gegebenenfalls mehrfach wiederholen, nachdem das ganze 1 Tag getrocknet ist. Das Ganze wird definitiv dunkler und kräftiger von den den Farben, geht aber nicht ins schwarze z.B. wie bei einer Beize. Aber ehrlich, Olivenholz beizen??? Das ist fast schon Plasphemie  :P

dh:
Es ist sinnlos, von den Göttern zu fordern, was man selber zu leisten vermag.

Epikur

Stefan T.

Wenns unbedingt sein muss (ich würde Olivenholz so lassen wie es ist, es dunkelt sowieso noch etwas nach) kannst du es mit gefärbtem Ölen versuchen. Da gibt es ganz gute. Ich würde da aber erst einmal ein Teststück zwecks Haltbarkeit und Abrieb machen. Das Heft anschleifen wird dir aber auch da nicht erspart bleiben.

Grüße, Stefan.
"Jeder tut was er am besten kann. Ich mache nichts"

Zocker2104

Hallo

Wenn man die Klinge vorher entsprechend mit Öl behandelt oxidiert da nichts, man soll das Messer ja nicht in die Lösung schmeißen...
Was ebenfalls gegen Oxidation spricht ist die brünierung des Stahls.

Demontage macht es einfacher ist aber meiner Meinung nicht nötig...

Viel Erfolg

Daniel

BastlWastl

http://www.mehr-als-werkzeug.de/product/810024/Alkannawurzel.htm

Dieses Granulat kocht mann ca. 30min in Leinöl und hat dann ein stark rotes Ölgebräu, das z.B. Waffenschmiede benützen um eine 3D artige Struktur im Holz zu erzeugen. Es Dunkelt das Olivenholz auch stark nach.

Grüße Wastl.