Meine vergangene „Experimentierwoche“ war ein sinnvolles und nützliches Unterfangen, denn die Woche brachte für mich Interessante und wichtige Ergebnisse zu Tage:
I. RasurenMerkur 23C mit neuem Griff und Wilkinson KlingeZunächst hatte ich geplant, den 23C mit dem Griff vom Kanzy-Victory etwas aufzuwerten, dernn der ausgelieferte Griff vom 23C war mir zu dünn, zu leicht und fühlte sich in der Hand irgendwie billig an. Auch mit dem griff vom Kanzy verhielt sich der 23C wie immer total sanft und angenehm! Es gab keinerlei Irritationen und kein großartiges Nachbrennen. Dazu war die Haut auch noch super glatt. Top Rasur! Da ich zwischenzeitlich aber entschieden hatte, den Kanzy als Ganzes zu behalten (siehe unten), musste ein alternativer Austauschgriff her. Da die Woche ein 4-teiliges Set von Mühle Rytmo (Ständer, Pinsel, R89 mit xxx Griff) eingetroffen war und ich bereits einen R89 Kopf habe, setzte ich den 23C-Kopf kurzerhand auf den schönen Mühle-Griff aus schwarzem Edelharz. Auch auf diesem Griff, lieferte der 23C ein völlig zufriedenstellendes Rasurergebnis ab.
King C Gillette mit Wilkinson KlingeAuch der King C. war supersanft. Er kommt hierbei gleich nach den 23C. Für den Preis von gerade einmal knapp 15 Euro ist der Hobel absolut top! Er ist gut verarbeitet und liegt mit über 100 Gramm schön schwer in der Hand und fühlt sich sehr wertig an. Bei den Kopf des King C. soll es sich ja angeblich um ein Bauteil von Mühle handeln. Von seiner Geometrie ist der Kopf des King C. dem des R89 zumindest sehr ähnlich, nur rasiert er noch ein ganzes Stück sanfter als der R89. Auch das im Auslieferungszustand eingelegte Hinweisschild in deutscher Sprache, spricht dafür dass der Kopf eine Deutsche Heimat hat. Der Griff wird meines Wissens wiederum in China gefertigt. Wie auch immer, der Gillette King C. ist in meinen Augen ein Top-Rasurgerät insbesondere zu den tollen Preis.
Feather Popular mit Feather KlingeUnd noch eine völlig unerwartete Überraschung. Der Feather Popular mit eingelegter Feather Klinge
har hammermild! Softer geht wohl nicht mehr! Trotzdem war er überaus gründlich. Dem Leichtgewicht aus Japan hätte ich so etwas nie zugetraut. Er gab zwar kaum akustische Rückmeldung, da er aus Kunststoff hergestellt ist, ansonsten war aber alles top: Wellness für die Haut!
Kanzy mit Wilkinson KlingeDa der Kanzy nun schon einmal als Griffspender da war, wollte ich höflicherweise zumindest auch einmal den Kopf ausprobieren. Was ich jetzt allerdings erleben durfte, war der absolute Hammer! Der Kanzy Victory bescherte mir eine Rasur von nie dagewesener Sanftmütigkeit…
>>> siehe Bericht:
https://www.gut-rasiert.de/forum/index.php/topic,35176.msg686255.html#msg686255 Rockwell 6C und Wilkinson KlingeDa ich mit den Ergebnissen des Rockwell in meinem Klingentest mit Platte 3 und auch mit Platte 4 nicht zufrieden war. Testete ich den Hobel mit verschiedenen anderen Platten-Kombinationen durch.
3/1, 3/2 sowie 4/3. Egal in mit welchen Platten-Kombis ich den Rockwell auch benutzte, es gelang ihn nicht eine für mich zufriedenstellende Rasur hinzulegen. Entweder war das Ergebnis nicht gründlich genug, oder meine Haut war gestresst und gereizt. Letztendlich hatte ich mit einem billigen 10 oder 20 Euro Hobel bessere Rasur-Ergebnisse als mit diesem, immerhin mit 65 Euro nicht gerade preisgünstigen Schwergewicht. Ich werde mich daher wieder von den Hobel trennen, denn ich hatte kein Interesse daran, ihn nur wegen seiner guten Verarbeitung und seines guten Aussehens in der Garage zu behalten.
II. NeuanschaffungenAfter ShavesFloidVon After Shaves konnte man nie genug haben. Mir fehlten im Bestand immer noch die Klassiker von Floid, die zwischenzeitlich eingetroffen waren. Pfff… die sind leider so gar nicht mein Ding. Zu süß, zu pudrig und zu Oldschool. Die sind wirklich schon sehr, sehr Oldschool. Eigentlich mag ich Barbershop Düfte ja, aber die Floids sind schon sehr extrem. Die würde ich nur auflegen, wenn ich zuhause bleibe und nicht die Absicht habe unter Leute zu gehen. Also eigentlich genau das Richtige für den Lock-Down ;-)
QuorumDer Klassiker Quorum AS steht ebenfalls seit dieser Woche wieder im Regal. Leider hatte ich diesen Duft aus früheren Zeiten völlig anders in Erinnerung. Irgendwie viel kräftiger und maskuliner und nicht so puderig. Also, flux ein Bundle geschnürt und ab mit den neuen Aftersaves in den Mitgliederhandel
https://www.gut-rasiert.de/forum/index.php/topic,36555.0.htmlHobelGillette TechAktuell befindet sich mit dem Gillette Tech ein weiterer Hobel im Zulauf. Das gute Stück trägt den Datumscode K4 und stammt somit aus 1965. Außerdem ist er mit „Made in Germany“ geprägt. Ich freue mich auf dieses schöne alte Teil und werde selbstverständlich berichten.
Lord L.6Weiterhin ist ein Hobel der Firma Lord im Zulauf. Ich war in meinem ersten Klingentest ja total von der Lord Platinum Klinge begeistert und nun musste auch ein Hobel von diesem Hersteller her. Leider stellt Lord nur sehr einfache und nicht gerader hochqualitative Hobel her. Sie sollen jedoch trotzdem recht mild und auch gründlich sein und so viel meine Wahl dann auf den Lord Safty Razor Modell L.6, einen 3-teiligen Billig-Hobel aus Ägypten. Ich bin gespannt…
Brooklyn Soap CompanyFerner ist noch der Hobel der Brooklyn Soap Company im Zulauf. Diesen 10 Euro Hobel, der offenbar aus Edelstahl bestehen soll, muss ich unbedingt ausprobieren, schon allein deshalb, weil die Brooklyn Soap Company in Hamburg in der Paulinenallee, zwischen Schanzenviertel und Univiertel ansässig ist. Da kann ich als Lokalpatriot natürlich nicht nein sagen und bin auch auf diesen Hobel sehr gespannt. Insgesamt bin ich von den „Billig-Hobeln“ noch nie richtig enttäuscht gewesen. Ganz im Gegenteil. Der 10 Euro Hobel von Kanzy, der 15 Euro teure King C. Gillette und der Feather Popular machen ihren Job ganz hervorragend. Es muss also keinesfalls immer teuer sein.
Wie ihr seht, wird es auch in Zukunft genügend zu berichten geben. Zunächst werde ich mich aber an meinen zweiten Klingentest machen und die die Gillette Nacet, Gillette 7 o' Clock Super Platinum, die Gillette Wilkinson Sword und die Derby Extra in verschiedenen Hobeln ausgiebig testen und und für jeden den es interssiert die Ergebnisse hier gerne einstellen.
Bis dann – Viele Grüße
Jörg aka
BigLoeffel