Meißner Tremonia

Begonnen von Drill Instructor, 23. November 2014, 13:18:54

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Robinson

Angesichts der bisherigen Duftprofile würde ich aber selbst bei der Bay Rum zu einer Probe und nicht zum Blindkauf raten.

Hobeler

Du Glückspilz. Das hört sich aber auch bei der Gentle Menthol echt vielversprechend an...scheint nicht leicht zu werden, da eine Auswahl zu treffen.  ;)
Liebe Grüße
Thorsten

***Schalke ist der geilste Club der Welt***

...Pura Vita...

shaveling

Bislang haben mich die Seifen nicht so sehr angesprochen, andere Seifen empfand ich deutlich anziehender, aber die Gentle-Menthol könnte was für mich sein.

Pinky

Ich habe mir drei Rasurpasten-Proben besorgt. Woody Almond, Puristic Style und Strong 'n Scottish.

Die Puristic Style kann ich mit meinem menu-Synthetik-Pinsel problemlos und sauber aufschäumen, die Gleiteigenschaften sind vollkommen in Ordnung und das Hautgefühl nach der Rasur ist einfach sagenhaft. Ganz weich fühlte sich meine Haut an, wie eingecremt.

Auf die Woody Almond habe ich mit feuerroter Gesichtshaut reagiert. Keine Ahnung, was da los war....ich hoffe nicht, dass ich schon wieder auf irgendeinen Duftstoff allergisch reagiere. Davon abgesehen, auch hier war das Rasurverhalten einwandfrei und das Hautgefühl - nicht die Hautfarbe - fantastisch.

Strong n Scottish hab ich noch nicht probiert, die kommt am Wochenende ran.

Auch wenn ich die Produkte von Meißner schon sehr hochpreisig einstufe, an der Rasurqualität hab ich nichts auszusetzen und bin wirklich geneigt, mir mal einen Tiegel zu bestellen. Bald ist ja zum Glück Weihnachten

Euch allen einen schönen Abend!

Gruß
Pinky

Noodles

sag bitte bescheid wie die Scotch Seife ist ... ich war auch schon am überlegen mir die zu holen.
"Nicht den Tod sollte man fürchten, sondern dass man nie beginnen wird zu leben." Marc Aurel

"Mit dem Bart im Gesicht ist es wie mit dem Golfrasen: nur kontinuierliche Pflege und Schur bringen ihn zur Perfektion." Tonsus

maranatha21

Die Strong'n Scottish ist was ganz eigenes. Sollte eigentlich unbedingt vorher getestet werden, bevor man sich da einen Tiegel kauft. Für mich gewohnt grandiose Rasureigenschaften und auch mit dem Duft habe ich mich angefreundet. Auf Dauer zu heftig, aber zwischendurch mal sehr gerne. Da kommt richtig torfig, rauchiger Whisky zu Geltung. Muss man mögen, aber man kann nicht sagen, dass der Duft nicht gut gemacht wäre. Aber in einer Seife schon gewagt.

jazzman2009

@Pinky

Leider wird es eine allergische Reaktion auf eins der Ätherischen Öle sein. Das hab ich leider auch. In dem Fall Bittermandel oder Zeder.

owlman

Ich habe kürzlich vier Proben von Rasurpasten über einen MH-Tausch erhalten und erste Kurzeindrücke in der jeweiligen Rasur des Tages geschildert, die ich zur besseren Übersicht und vielleicht ja als Diskussionsgrundlage hier nochmal zusammentragen möchte:

Himalayan Heights
Die Schaumeigenschaften (aufgeschäumt mit Black Fibre) sind auf Anhieb gut - ich kann zwar z.B. aus der Speick RC oder Haslinger RS meinem Eindruck nach Besseres rausholen, aber vielleicht muss ich mich auch erst drauf einstellen. Der Duft ist schön markant ohne aufdringlich zu sein, leicht salzig und irgendwie waldig; laut offizieller MT-Beschreibung "holzig-würzig" mit Zeder, die ich aber nicht eindeutig herausriechen konnte. Das Hautgefühl ist so angenehm, dass ich glatt das AS/ASB vergessen habe ohne dadurch einen Nachteil feststellen zu können.

Salty Sea Sage
Das war ein ziemlicher Reinfall: Die Paste ließ sich nur recht mühsam aufschäumen. Ob's am Borstenpinsel (Semogue 1800) lag? Oder an der Paste? Oder war ich nur zu blöd? Außerdem bot sie dann nur eine höchstens mittelmäßige Gleitwirkung. (Zu alt ist die Probe aber fast sicher nicht.) Beim Duft habe ich von Meer nicht viel mitbekommen, es überwiegt das Kräuterige ("Salbei, Kampfer und Amyris") in Richtung Hausapotheke zur Erkältungszeit.

Pots of Milk
Hier ging das Aufschäumen (mit STF) wieder problemlos. Laut Beschreibung sind in dieser Sorte keine Duftstoffe, und das stimmt auch: Sie riecht meiner Wahrnehmung nach tatsächlich nach überhaupt nichts, sogar nicht mal nach Seife. Hautgefühl hinterher gut, aber nichts besonderes.

Black Beer No.1
Auch hier problemloses Aufschäumen (wieder mit BF), und der Schaum nimmt sogar deutlich die orangene Farbe der Paste an. Das schlägt sich offensichtlich auch im Geruch nieder - mit Bier hat das jedenfalls für meine Nase rein gar nichts zu tun, außer vielleicht man läßt Alster bzw. Radler auch gelten. In der offiziellen Duftbeschreibung steht "citrusartig", ich rieche da aber nichts als Orange, Orange und nochmal Orange, und zwar in der künstlichen Variante die mich an Fanta oder Nimm Zwei denken läßt. Hautgefühl auch wieder angenehm.

Pinky

@jazzman: hast recht, dass muss an einem der Duftstoffe liegen. Ich habe die Woody Almond gestern nochmal zum Test mit etwas mehr Wasser im Gesicht aufgeschäumt und einwirken lassen. Nach etwa zwei Minuten waren die Wangen wieder feuerrot. Die Rasur hab ich mir gespart. Tja, schade drum....

Ich hoffe, bei der Strong 'n Scottish gehts mir nicht genauso.

Gruß
Pinky

rollz

Laut Facebook-Page wird es die Meißner Pasten auch bald in der Reisegröße von 30 ml geben. Ein Preis wurde noch nicht bekannt gegeben. Eine interessante Erweiterung, gerade, wenn man doch gerne eine große Auswahl an Produkten in der Rotation pflegt.

nero

Zitat von: rollz am 29. Oktober 2015, 19:51:41
Laut Facebook-Page wird es die Meißner Pasten auch bald in der Reisegröße von 30 ml geben. Ein Preis wurde noch nicht bekannt gegeben. Eine interessante Erweiterung, gerade, wenn man doch gerne eine große Auswahl an Produkten in der Rotation pflegt.

Genauso fasse ich das auch auf.
Solche Größen bieten sich für unsereiner geradezu an. Dann ist auch gesichert, dass man die Produkte in absehbarer Zeit aufbraucht.

OT:
Ich hatte sowieso überlegt einen Thread zu eröffnen (sofern es diesen nicht schon gibt), in dem es um die Verhätnismäßigkeit der jeweiligen Verbräuche geht.
(Klingen), Pre und After Shave verbraucht sich bei mir dermaßen unverhätnismäßig schnell im Gegensatz zu Seifen und Cremes, dass mich das schon fast frustriert  :)
Bisher finde ich z.B. die 75ml Gebinde (Speick RC) vollkommen ausreichend. An der grünen Proraso (RC) Keule hingegen doktor ich nun schon seit gut zwei Jahren herum und es ist kein Ende in Sicht.
Löppt!

Noodles

Auf der Homepage sind jetzt für die Rasierpasten die 30ml größen Online. Sie kosten 5,90 EUR und laufen unter Probegrößen. Die 10ml Probegrößen wurden raus genommen. leider :(
"Nicht den Tod sollte man fürchten, sondern dass man nie beginnen wird zu leben." Marc Aurel

"Mit dem Bart im Gesicht ist es wie mit dem Golfrasen: nur kontinuierliche Pflege und Schur bringen ihn zur Perfektion." Tonsus

Hobeler

Also ich finde die neue Größe besser. Die 10ml waren mir immer zu klein. Gut, der Preis ist etwas hoch, aber das kann man verschmerzen.
Liebe Grüße
Thorsten

***Schalke ist der geilste Club der Welt***

...Pura Vita...

owlman

Ich habe heute eine weitere Rasierpaste getestet:

Dark Limes
Prima Schaum (mit Black Fibre) und Hautgefühl. Vom Duft her ist die Sorte offenbar das Pendant zur Black Beer No.1: Während jene trotz ihres Namens nach Orangenlimo riecht, ist sich diese hier selbst etwas treuer und riecht nach Zitronen-/Limettenlimonade, und zwar ebenfalls in der intensiven süß-künstlichen Variante einer frisch geöffneten Limoflasche oder eines Konzentrats.

Robinson

Bei Shavenook habe ich gerade einen Thread zu Meißner entdeckt, der zum Fremdschämen verleitet.
Ein Mitglied des Nachbarforums hat dort das Fanboytum auf eine neue Ebene angehoben.
Dabei fiel mir jedenfalls ein, dass es seit einiger Zeit neue Sorten gibt und man hier seltsamerweise so gut wie gar nichts davon liest.
Hat noch niemand zugeschlagen oder möchten sich die Tester nicht dazu äußern?