Meißner Tremonia

Begonnen von Drill Instructor, 23. November 2014, 13:18:54

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Stewart

rollz, wonach riecht die Pots of Milk denn ungefähr? Wenn du schreibst, das der Duft sehr gut ist.
Auf der Homepage ist dazu nur eine Beschreibung mit der ich persönlich wenig anfangen kann, was
aber auch klar ist, so ist es bei jedem Hersteller.

rollz

Hallo Stewart,

um Missverständnissen vorzubeugen: Die Pots of Milk ist jetzt kein Duftwunder, schließlich ist sie ja frei Duftstoffen. Der Eigenduft der Paste gefällt mir aber gut. Er ist mild, milchig, irgendwie nussig und leicht salzig. Manche mögen Gebäck damit assoziieren.

Im Vergleich zu anderen Meißnern duftet sie natürlich auch nicht so stark. Von allen Meißnern, die ich bislang testen konnte, halte ich sie jedoch für am unproblematischsten, was die Duftrichtung angeht. Strong'n'Scottish, Exotic Elemi etc. sind schon sehr spezielle Düfte, die nicht jedem gefallen dürften. Im Zweifelsfall die Proben nutzen.

Beste Grüße

Hellas

Dank unserem Drill Instructor, durfte ich jetzt die Seife auch mal testen. Nach ausgiebigem Probeschnüffeln an diversen mitgebrachten Proben, habe ich mich für die Lavender de Luxe entscheiden, da mir diese noch von Geruch her am unaufdringlichsten war.

Meine persönliche Meinung zu der Seife fällt eher verhalten aus. Der Schaum ist gut und Stabil. Die Einweichwirkung war ebenfalls gut und die Gleiteigenschaften auf dem Niveau einer Speick RC. Die Haut fühlte sich nach der Rasur auch gut an und Reizungen hatte ich auch nicht. Also alles insoweit Ok, wenn auch nicht überragend.

Was mich insgesamt stört, ist der Duft, und ich bin durchaus ein Freund auch von aufdringlichen Düften: Bei allen 5 unterschiedlichen Seifen und Pasten roch ich immer einen dominanten kampferduft heraus, der für mich alle anderen Düfte erst mal zurücktreten lies. Nach dem ersten Schäumen legte sich dann der Kapfergeruch etwas und der Lavendelgeruch trat wesentlich mehr hervor.. allerdings fand ich auf den Duft eher künstlich (ich weiß, wie Lavendel riecht, da ich welchen im Garten habe).

Also, wer noch eine Rasierseife sucht, die vom Duft zum Schweizer Pitralon passt, ich denke da kann man von denen alle nehmen.

Rockabillyhelge

Soeben habe ich dank eines lieben Forenmembers die Chance bekommen auch einmal die Rasierseifen der ersten Generation von MT testen zu dürfen, in diesem Falle Pots of Milk, die unscented Variante der MT Seifen wenn ich es recht verstanden habe.
Durch die Dark Limes und die Lavendel der 2. Generation, mit denen ich mich aufgrund ihrer Fähigkeiten durchaus anfreunden kann obgleich ich sie immernoch für etwas zu teuer halte da andere Seifen auf gleichem Niveau auch für weniger zu bekommen sind, war ich vielleicht etwas voreingenommen, denn eine solch schlechte Seifen Performance wie bei der Pots of Milk der ersten Generation hatte ich bei weitem nicht erwartet.

Vorab, was erwarte ich von einer Seife die im höherpreisigen Segment angeordnet ist und in einem luxeriösen Lichte dargestellt wird,
ich erwarte ein gutes Aufschäumverhalten, ohne Bedienungsanleitung mit einem einfachen Pinsel einen satten und haltbaren Schaum herstellen können der gut das Wasser hält (bei durchschnittlichem Können am Pinsel) und mich in Punkto Gleitfähigkeit, Hautpflege und Geruch zufriedenstellt (gilt natürlich nicht für eine unscented und ist mir, die Geschmäcker sind stets unterschiedlich, auch nicht der wichtigste).
Die MT V1 lies sich zuerst gut aufschäumen, im Tiegel gabs mit dem Vulfix Grosvenor, einem recht anspruchslosen Alleskönner der mit fast jeder meiner Seifen problemlos fertig wird, einen ordentlichen Schaum, nicht zu Grobporig aber auch nicht eben was ich als schlotzig beschreiben würde, soweit so gut und ich war gar nicht mal unzufrieden.
Im Gesicht gabs dann aber erstmal ein Konzert platzender Seifenblasen, da ich schon vorher wusste das der Schaum nicht so dolle sein sollte habe ich mir hierbei auch noch keine Gedanken gemacht, die Seifen wurden schließlich inzwischen verbessert, der ganze Test soll(te) für mich nur dazu dienen mir ein Bild der ersten Seifen zu machen und darauf aufbauend so manchen Beitrag aller Seiten die sich dazu zu Wort gemeldet haben, beurteilen zu können.
Wie gesagt, Schaum zerplatz recht schnell und ich schon in freudiger Erwartung eines zumindest als Schleim zu bezeichnenden Pseudoschaums (wie gerne bei der aktuellen Trumper passiert), aber nix, trockener Staub und nichts mehr, eine Trockenrasur hätte man machen können, mehr nicht.
Dieses Verhalten gab mir Anlass das erste Mal seit sehr langer Zeit eine Rasur zu unterbrechen, mit dieser Seife zu diesem Preis sich zu rasieren grenzt an Masochismus, denn mit einer Seife die ihrem Preis und Anspruch gerecht werden sollte hat die erste Version der MT nichts zu tun, es erscheint mir im Nachhinein als Wunder das jemand sich damit überhaupt rasieren konnte und verstehe so einige die wirklich gefrustet gewesen sind.

Fazit nach der vorerst ersten Rasur mit dieser Seife, wahrscheinlich nicht mal zum Händewaschen tauglich, sehr gut das man bei Meisner Tremonia nachgebessert hat (nochmal zur Betonung für alle die diesen etwas durch Frust bestimmten Beitrag lesen, ich schreibe über die erste Version quasi als Retrospektive, die zweite Version ist eine gute Seife).

Falls jemand noch Proben der ersten Version hat und damit erfolgreich war würde ich mich freuen wenn mir noch einer eine senden könnte, ich würde mich gerne davon überzeugen ob es sich vielleicht bei der Probe Pots of Milk V1 die ich zur Verfügung habe um einen Ausreisser handelt, denn irgendwie kann ich mir die Erfolge anderer User nicht so recht erklären.
Auch mit Bart immer gut rasiert :)

Lord Vader

Habe mir die letzten Beiträge des Stranges durchgelesen. Mein Eindruck ist, dass das Klima zwischen dem Forum und dem Hersteller etwas angespannt ist. Vielleicht sollte man an dieser Stelle einen Schlussstrich ziehen und noch einmal von vorne anfangen. Schließlich ist es sicherlich wünschenswert, mit dem Hersteller- welcher sich ja der Kritik durchaus stellt und diese aufnimmt - direkt im Kontakt zu stehen.

Ich denke, es ist in diesem Zusammenhang wenig hilfreich, noch groß etwas zur ersten Version der Produkte zu sagen. Sicherlich war es ein Fehler, diese verfrüht auf den Markt zu werfen, aber auf der anderen Seite kennen wir auch nicht die genauen Hintergründe, welche zu diesem Entschluss geführt haben. Fehler werden überall gemacht. Und die Tatsache, dass die Produkte über den Nassrasur.com-Shop verkauft worden sind, legen ja den Schluss nahe, dass der Betreiber die Produkte der ersten Generation zu diesem Zeitpunkt für verkaufswürdig erachtet hat. Und sein wir mal ehrlich, wie viele Leute haben mit der Trumper-Seife Schaumprobeleme. Diese Seife kostet auch nicht wenig Geld, aber hier nimmt sich der Hersteller keiner Kritik an und die Seifen werden immer noch unverändert verkauft.

Ebenfalls ist es müßig, darauf rumzureiten, wer denn die "professionellen" Anwender waren. Über die Professionalität dieser Anwender kann sich hier jeder sein eigenes Urteil bilden. In der Werbung werden wir jeden Tag mit völlig haltlosen Versprechen (Koffeein-Haarwuchsmittel oder rechtsdrehende Joghurtkulturen, die die Gesundheit steigern) und netten Umschreibungen von Scheisse konfrontiert, da kann man dem Hersteller diese Äußerungen doch nachsehen. Die Produkte werden schon von ein paar Leuten im Vorfeld der Markteinführung getestet worden sein. Scheinbar war die Kritik dieser Tester - weshalb auch immer - positiver als die Kritik vieler anderer Anwender.

Zu den Produkten selbst kann ich nur sagen, dass Sie mir persönlich zu teuer wären. Ich habe für mich beschlossen, keine Software mehr aus dem hochpreisigen Segment zu erwerben. Das soll nicht heissen, dass ich die Preise der Produkte für ungerechtfertigt halte. Die Castle-Forbes-RC lag lange Zeit in einer ähnlichen Preisrange, bevor man Sie wegen dem damals günstigen GBP-Wechselkurs auf der Insel deutlich günstiger erwerben konnte. Und für eine sehr gute von Hand hergestellte Rasiercreme aus Berlin sind ebenfalls für eine ähnliche Menge gut 20 Euro fällig. Wenn die Produkte eine sehr gute Leistung bieten, dann könnten die aufgerufenen Preise durchaus gerechtfertigt sein, auch wenn ich selbst als Kunde ausfalle.

Rockabillyhelge

Also was meine Person angeht habe ich spätestens durch den heutigen Test eine großen Respekt vor MT gewonnen, es gehört nicht nur Sportsgeist sondern auch eine gewisse Größe dazu Fehler einzugestehen und auch wenn man wirtschaftlich noch nicht auf den größten Füssen steht Ersatz zu bieten und Produkte zu tauschen, ich find das gut und konnte mich heute überzeugen das dies auch nötig war, man hat sich der Kritik angenommen und das freut mich, denn mit den aktuellen Seifen haben sie Seifen mit interessanten Gerüchen und von guter Qualität im Programm.
Auch mit Bart immer gut rasiert :)

Drill Instructor

Genau - einfach mal selbst testen, dann ist man schlauer. Wer weniger hypothetisieren und mehr wissen will, bitte hier https://www.gut-rasiert.de/forum/index.php/topic,29280.0.html mitmachen.
Im Sommer 2015 habe ich kühlendes Aftershave verwendet. Alle fünf Tage.

octav

Wenn ich das hier alles so lese, werd ich mal meinen Heimvorteil nutzen und bei dem Fußballer ... ähem, Seifenshop vorbeischauen bzw. riechen. Bei Google+ gibt es Bilder, die nach Ladengeschäft aussehen.
Ich werde natürlich berichten.
- Gestatten der Herr mal die Rotzfahne, daß ich mein Messer abwischen kann.
(James Joyce, Ulysses)

Barnie

Heute nun meine erste Rasur mit der RC "Himalayan Hights" aus dem Testpaket.

Vorab: Die Düfte der Seifen und Cremes aus dem Paket gefallen mir, auch mein Frauchen war begeistert, wenngleich auch manche sehr extrem, als etwas zu stark duften.

Also: Seife aufgenommen - da schlug mir in dem Moment eine Duftwolke entgegen, die schon als aufdringlich, viel zu stark bezeichnet werden kann. Aufnehmen der Seife ist Kinderleicht, aber ... zum ersten Mal ist es mir nicht gelungen, damit einen wirklich vernünftigen Schaum herzustellen. Jeder weiß ja, daß ich relativ lange aufschäume, aber der Schaum wollte nicht richtig feinporig werden, so wie ich es von meinen anderen Seifen / Cremes her kenne. Wasser nachgenommen, bis ich die von mir gewünschte Konsistenz des Schaumes hatte und er auch im Mug eigentlich recht gut aussah. Nur die erzeugte Schaummenge war irgendwie zu gering für 3 Durchgänge. Trotzdem erst mal einen "Probestrich" mit dem Schaum ins Gesicht gemacht ... Hmmm - irgendwie war es das nicht: Dieser "durchsichtige" Schaum, wo man praktisch die Haut durchschimmern sieht.
Also nochmal Seife aufgenommen. Damit ist diese Probe dieser Creme so gut wie verbraucht, obwohl ich eigentlich erwartet hätte, 2 Rasuren damit hinzubekommen. Diesmal ganz vorsichtig Wasser zugegeben. Entweder der Schaum war scheinbar "richtig", also undurchsichtig, aber dann war er mir zu trocken, oder er war, wie ich es bisher bei allen anderen Seifen / Cremes hinbekommen habe, zwar feucht genug, aber dann zu "dünn".
Ich habe dann zwar auch eine ausreichende Menge für 3 Durchgänge gehabt, aber richtig glücklich war ich damit nicht.

Die Gleiteigenschaften lagen unterhalb der z.B. Faena, Proraso, der Palmo-RC/RS oder auch meiner "heißgeliebten" Trumper Rose - also keine wirklich angenehme Rasur. Möglich, daß es besser geworden wäre, wenn der Schaum dicker / trockener gewesen wäre. Aber dann bekomme ich die Probleme mit den roten Stellen am Hals. Und - mit all meinen anderen Seifen / Cremes bekomme ich mit dieser Konsistenz einen stabilen, feinporigen und undurchsichtigen Schaum hin.

Ich wollte an dieser Stelle genau meinen allerersten Eindruck von der MT-RC schildern, also so, wenn man etwas neues ausprobiert.

Mein Fazit zur RC an dieser Stelle:
-Zwar gute Düfte (sowieso Geschmackssache), aber teilweise zu stark, aufdringlich.
-Bei der RC braucht man unglaublich viel Seife, um eine ausreichende Menge Schaum hinzubekommen.
-Gleiteigenschaften unterdurchschnittlich

Werde morgen die Dark Limes RC probieren und danach dann die Proben der RS. Mal sehen ...

rollz

@Barnie

Hm, für mich klingt das eher nach der ersten Fassung der MT. Bist du sicher, dass du die zweite Fassung benutzt hast? Feinporiger Schaum sollte da eigentlich kein Problem mehr sein und die Paste empfinde ich sogar als sehr ergiebig. Ich befürchte mein 200 ml Pott wird ewig halten.

MfG

Drill Instructor

Die Seifen und Cremes im Testpaket sind garantiert zweite Serie, wer es nicht glaubt schaut auf die Chargennummer.

Meine Erfahrungen sind nicht weit weg von denen die Barnie hatte. Allerdings muss ich den MT-Test aktuell pausieren, daher dauert es mit meinem Erfahrungsbericht noch etwas.
Im Sommer 2015 habe ich kühlendes Aftershave verwendet. Alle fünf Tage.

Barnie

@ rollz

Die Probe stammt aus dem Testpaket. Ob die RC aus der ersten oder zweiten Fassung stammen - da müßtest Du Drill Instruktor fragen. Aber inzwischen hat er ja darauf selber schon geantwortet, während ich hier geschrieben habe.

Ich habe den Schaum durchaus wesentlich feinporiger und auch etwas fester hinbekommen als hier zu sehen, soweit sich das "fester" anhand dieser Bilder beurteilen läßt. Trotzdem war ich damit nicht wirklich zufrieden.

Wenn Du mit der Creme / Paste gut klarkommst, ist das doch absolut in Ordnung.
Außerdem kannst Du Dich doch auch in die Liste der Tester eintragen.

Morgen ist der nächste Test mit der Dark Limes RC - vielleicht denke ich mal dran, Fotos vom Schaum zu machen.
Außerdem stehen ja auch noch die Tests der RS an - bin gespannt ...

Drill Instructor

Und ich sach doch:

Zitat von: Drill Instructor am 24. März 2015, 10:06:54
Genau - einfach mal selbst testen, dann ist man schlauer. Wer weniger hypothetisieren und mehr wissen will, bitte hier https://www.gut-rasiert.de/forum/index.php/topic,29280.0.html mitmachen.

Die beiden Serie schäumen so unterschiedlich, die kann man IMHO nicht verwechseln.
Im Sommer 2015 habe ich kühlendes Aftershave verwendet. Alle fünf Tage.

rollz

Danke für die Antworten. Wie heißt es doch so schön: your mileage may vary. Für mich hat sich das so nach V1 angehört, da ging es mir nämlich ähnlich. Wie ich gehört habe, hat jede MT auch eine andere Rezeptur, also eine andere Seifenbasis. Viell. mag es daran liegen. Ich bin gespannt, was von euch noch so berichtet wird.

Barnie

Nun heute die Dark Limes Paste ...

Zuerst die gute Nachricht vorweg: Der Duft ist ein Traum! Bei weitem nicht so aufdringlich wie gestern mit der Himalayan Hights. Irgendwie zitrisch frisch, aber irgendwie doch wieder anders - einfach nur toll ...  :)

Man bekommt einen - im ersten Moment - durchaus vernünftigen Schaum hin, der hinreichend feinporig und auch (mechanisch) stabil ist - im Foto, denke ich, gut zu erkennen.


Nur leider hält das nicht wirklich lange vor. Ich habe mich dann damit eingeschäumt - auch wenn er auf dem Foto gut aussieht, ist er im Gesicht halb durchsichtig und - heute habe ich mal die Wartezeit zum Einweichen von drei Minuten eingehalten, OHNE daß ich während der ganzen Zeit mit dem Pinsel weiter im Gesicht herumfuhrwerke - er fällt langsam zusammen. Nicht nur im Gesicht, auch im Mug. Er ließ sich danach auch nicht wieder wirklich aufschäumen - ich war gezwungen, für den dritten Durchgang noch mal neuen Schaum anzusetzen.

Schade ... aber damit hat sich die MT als Creme/Paste für mich erledigt.

Aber es folgen ja noch die Test der Seife ...