LEA CLASSIC RC und RS

Begonnen von Hellas, 10. November 2014, 23:04:11

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

maranatha21

Ich dachte, wir hatten vereinbart, dass dies hier der Thread für die Rasierseife von LEA ist und nicht für die RC. Die sind anscheinend nämlich schon recht verschieden. Im Gesicht habe ich sie noch nicht gehabt. Wird auch noch drei, vier Wochen dauern, bis es soweit ist. Andere Seifen kommen zuerst dran. Aber gerade in der Schaumzubereitung in der Schale finde ich die RS noch nicht so den Brüller. Der Schaum kommt mir doch recht fluffig und nicht gerade feinporig vor. Aber ich will noch nicht zu viel vorwegbeurteilen, bevor ich sie nicht wirklich getestet habe.

KäptnBlade

#16
Zitat von: maranatha21 am 22. November 2014, 23:25:34
Ich dachte, wir hatten vereinbart, dass dies hier der Thread für die Rasierseife von LEA ist und nicht für die RC. ...

Vereinbart wurde hier nur das, was im Titel des Fadens steht. Dafür ist der Titel nämlich da. ;)

Aber ich ändere den Titel jetzt so, dass wir hier nur über die CLASSIC sprechen. Ich denke nicht, wenn ich mir den anderen LEA Strang anschaue, dass soviel Bedarf für vier LEA Stränge besteht.
Meine Angst, dass die Autokorrektur dieses Forums mal was Obszönes ausspuckt, wichst von Tag zu Tag!

maranatha21

Tschuldigung!

Ich dachte, der Titel wäre "LEA Classic Rasierseife" gewesen. Hab da wohl nicht richtig hingeschaut. Aber es stimmt natürlich, vier Stränge brauchen wir für die LEA nicht.

KäptnBlade

War er auch.
Wie im letzten Post aber rot gekennzeichnet, habe ich ihn geändert.
Wegen vier und so... ;)
Meine Angst, dass die Autokorrektur dieses Forums mal was Obszönes ausspuckt, wichst von Tag zu Tag!

kaidecologne

Wieder eine Rasierseife, auf die ich im Leben nicht gekommen wäre, die kennenzulernen aber eine wahre Freude war.
Sie begleitete mich durch diese Woche und ich bin wirklich mehr als angetan.
Leicht zu produzierender, schöner Schaum, dessen Konsistenz sich kinderleicht steuern lässt.
Gute Gleiteigenschaften und ein angenehmes Hautgefühl danach.

Was mir aber besonders gefällt: der Duft.
Sehr dezent, wie ja bereits vorher gesagt wurde, aber eben von dieser gentlemanhaft zurückhaltenden Art, die immer so gern mit 'Barbershop' umschrieben wird.
Typischer Seifengeruch, dabei aber mit deutlicher Sandelholznote und einem sehr maskulinen Einschlag. Würde da auf Eichenmoos tippen.
Menthol ist sehr, sehr leicht zu spüren. Kaum Kühlwirkung, aber ein ätherisch frisches Gefühl.

Wenig spektakulär, aber dafür besteht auch kaum Gefahr, sich an ihr sattzuriechen.
Ganz heisse Kandidatin für einen Nachkauf irgendwann, dann wahrscheinlich auch im passenden Tiegel.

maranatha21

Den Duft hast schön beschrieben und ich empfinde ihn ähnlich. Gerade was das Potenzial zum "Dauermögen" anbelangt. Mir hatte beim damaligen Vergleich nur der Duft der La Toja RS, die ich auch von ihren Eigenschaften leicht vorne sehe, noch etwas besser gefallen. Ebenfalls sehr dezent mit dem Potenzial ihn lange Zeit riechen zu können.  Wodurch diese dann den Vorzug erhielt.

Tim Buktu

Im Vergleich zur LEA RC finde ich die LEA Classic RC deutlich besser. Sehr schöne Tube, feiner Duft, klasse Schaumbildung. Nicht dass die "normale" LEA schlecht wäre, aber die Classic ziehe ich eindeutig vor. Mit der LEA habe ich eine gute Rasur. Mit der LEA Classic habe ich eine erfreulich gute Rasur.  :)
Tranquilo - In der Ruhe liegt die Kraft...

PS: Alles nur meine persönliche Meinung, die sich durchaus beeinflussen lässt und sich deshalb gelegentlich auch ändert!

Sinner1972

Hatte heute das erste Mal die LEA classic RC im Tiegel und bin restlos zufrieden.

Toller cremiger Schaum der gefühlt ewig hält. Angenehmer dezenter Duft. Der leichte Mentholanteil beruhigt die Haut zusätzlich und die Pflege- und Gleitwirkung find ich sagenhaft gut.

Konnte - zusammen mit dem Truefitt & Hill No. 10 Skin Protector - trotz gereizter Haut und 2-Tage-Bart sogar komplett auf AS und ASB verzichten.

Ganz großer Daumen nach oben...

cucu
Sinner

Rockabillyhelge

Kann mich nur anschließen, Dank gleich zweier lieber Forenmitglieder darf ich mich seit kurzem auch als freudiger Benutzer dieser wunderbaren Seife,
die RC kannte ich ja schon (die sensitiv) aber die RS gefällt mir sogar noch besser, easy zu Schäumen, feiner Duft, leichte Kühlung und gute Fettung,
die wird mein Repertoire nicht mehr verlassen  :D
Auch mit Bart immer gut rasiert :)

maranatha21

Den positiven Beurteilungen kann ich mich ebenfalls anschließen. Jetzt nach einiger Zeit des Abstandes zu den ersten Versuchen (nur mit der Seife)
gefällt mir der Duft seltsamerweise wesentlich besser. Aber das hatte ich schon des öfteren, dass ein Duft bei mir erst nach einer Weile richtig punktet.

Mit beiden, Seife ein und Creme zwei mal, hatte ich jetzt rundum angenehme und in allen Belangen tolle Rasuren. Die LEA Classic ordnet sich in den
Rasurqualitäten bei mir ganz weit oben ein. Alle Eigenschaften sind großartig, und auch die Pflegewirkung ist zu spüren. Sehr schön finde ich auch die
ganz dezent aufflackernde Kühlwirkung des recht sparsam eingesetzten Menthols. Eher nur angedeutet empfinde ich das wesentlich attraktiver als einen
Kältehammer. Es ist gerade genug, um das Gesicht zusätzlich durch ein wenig Kühlung mit zu beruhigen. Sehr angenehm.

In der Schaumproduktion gefällt mir hier bei der LEA aber Creme besser. Bei den drei Rasuren und auch zwischendurch bei Probeschäumungen lieferte mir
die Creme den fetten, schlotzigen Lather, den ich auf Grund des "Tallow-Anteiles" bei der Seife erwartet hätte. Die Seife jedoch lässt sich bei mir ein wenig bitten.
Sie fängt eher fluffig und grobporig an, und wollte bisher jedes Mal etwas mehr an Zuwendung haben. Wenn man ihr das aber zukommen lässt, zusammen
mit der immer wieder mal sparsamen Wasserzugabe, kommt sie dann doch gut. Aber das Ergebnis ist bei mir nicht so gut, wie mit der Creme. Sie erinnert
mich darin ein wenig an die MFW, die dann aber den besseren und fetteren Schaum liefert. Die Rasureigenschaften jedoch waren genauso klasse wie mit der
Creme

Schon wieder ein Entdeckung für mich. Mit der anderen spanischen "Hausmarke" La Toja wird wohl auch die LEA bleiben.

trexko

Habe mir nun auch die LEA clasic im Holztiegel gekauft und bin erst einmal etwas erstaunt.
Es gibt eine neue Formel. Da ist kein Tallow Anteil mehr drin.

Auch im Shop, wo ich bestellte, gibt man noch die alten Inhaltsstoffe (mit Tallow) an.

Habe mich noch nicht mit der LEA rasiert, aber der Duft gefällt mir.

Da ich mitlerweile Seifen mit Tallow bevorzuge bin ich mal auf die neue Formel gespannt.
Da ich die alte Formulierung nicht kenne kann ich natürlich nicht vergleichen, aber ich werde berichten.






trexko

Also: wie versprochen, der Rasurbericht.
Der Duft, wie hier bereits erwähnt, erinnert an Musgo Real.
Allerdings ist die LEA classic doch eigenständig, irgendwie frisch und nicht aufdringlich.
Die Rasur(en) verliefen sehr angenehm. Die Sife lässt sich zu einem wunderbaren, sehr gleitfähigen Schaum schlagen, der trotz abwesendem Tallow Anteil, sehr gefällt.
Der Schaum troknet nicht ein auch wenn ich mit der Shavette etwas länger brauche.
Die Pfegewirkung ist gut.
Der Mentolanteil kühlt ein wenig, definitiv weniger als Proraso grün, aber ist für mich recht angenehm.
Fazit: Toll duftende Rasierseife mit guten Gleiteigenschaften, angenehmer Pflege und leichter Menthol kühle.

nero

Ja die Lea ist wirklich eine gute Rasierseife, aber auch als Rasiercreme macht sie was her, beide mit dem tollen dezenten und frischen Duft.

Wer jedoch auf komedogenhaltige Produkte mit Entzündungen reagiert, sollte hier aufpassen.
Denn das enthaltene Lanolin wirkt relativ hochkomedogen und kann bei Daueranwendung zu verstopften Poren und damit zu Entzündungen führen.
Das musste ich leidvoll bei dauerhafter Nutzung der Musgo Real feststellen, weshalb die Lea bei mir viel zu kurz kommt. Für Menschen mit trockener Haut ein Segen, für andere ein Fluch.
Löppt!

herzi

Ich hatte eine Probenpackung der RC mit 10ml. Die RC ist wirklich gut. Sie schäumt toll auf und macht alles was ich von einer guten RC erwarte. Den Duft fand ich anfangs interessant und ich überlegte schon ob ich mir eine große Tube kaufen soll, da mir nicht nur die Leistung der RC sondern auch die Verpackung sehr gefällt. Zum Glück hab ich mir keine geholt. Ich habe ca. 10 sehr gute Rasuren aus der Tube gequetscht und am Schluss hat mich die Beduftung doch mehr gestört als betört. Wer den Duft mag der findet hier eine sehr gute RC, ich suche mir lieber Andere.
Gruß,
Stefan

Onkel Hannes

Auch bei der RC hat es eine Änderung der Inhaltsstoffe gegeben. Wann, das weiß ich nicht. Wie oben bei der RS gezeigt, ist auch bei der RC die Angabe der Inhaltsstoffe mit einem Aufkleber überklebt.

Diesen kann man abziehen, weiter oben wieder aufkleben, und die Klebstoffreste mit Waschbenzin entfernen. Schon hat man, nach etwas aufhellen des Scans in der Bildbearbeitung, eine Gegenüberstellung der Inhaltsangaben, unten alt, oben neu:



Neu:
Aqua, Palmitic Acid, Stearic Acid, Potassium Hydroxide, Glycerine, Lauric Acid, Myristic Acid, Sodium Hydroxide, Parfum, Menthol, Lanolin, Allantoin, Bisabolol, Oleic Acid, Lactic Acid, Hydroxyacetophenone, Linoleic Acid, Sodium Chloride, Benzyl Salicylate, Coumarin, Limonene, Linalool,Hydroxycitronelal

Alt (von sig11 oben übernommen):
Aqua, Palmitic Acid, Stearic Acid, Potassium Hydroxide, Glycerin, Lauric Acid, Myristic Acid, Sodium Hydroxide, Parfum, Menthol, Allantoin, Oleic Acid, Lanolin, Bisabolol, Linoleic Acid, Lactic Acid, Limonene, Hydroxycitronellal, Benzyl Salicylate, Coumarin, Methylisothiazolinone

Wenn ich nix durcheinanderbringe, ist Methylisothiazolinone entfallen, Hydroxyacetophenone und Sodium Chloride hinzugekommen, diverse Zutaten haben die Plätze getauscht.
Hungrig vom schlafen und müde vom essen.