Rockwell Razors

Begonnen von infabo, 16. Oktober 2014, 14:29:19

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

mikri

Wieder was gelernt  ;D

Immer erst das Forum konsultieren, bevor der "Bestellen" Knopf gedrückt wird.

Nun denn, er ist unterwegs zu mir und ich werde einmal gespannt abwarten.

Ein Trost bleibt, da er aus Stainless Steel gemacht ist, wird er auch in hundert Jahren noch genau so aussehen  ;D ;D ;D

LG mikri
Mit Verarzten dauert's länger

http://nassrasieren.blog

mikri

Also der Meine ist heute hier aufgeschlagen. Er benötigt sicher ein wenig Nachpolieren, bevor ich ihn an mein Gesicht lasse.
Im Moment sieht er wirklich aus, wie der Wanderpreis einer Stahlarbeitergewerkschaft  ;D
Zwar ist er gut verarbeitet, keine Grate o.ä., aber eben nicht bis ins Detail nachpoliert oder satiniert, wie andere das tun.
Das Positive ist, man kann das selber tun, wenn man das möchte und er hat auch nicht um die 200.-- Dollars gekostet, wie
das bei Hobeln dieser Machart eigentlich die Norm ist.

Mann ist gespannt.
Mit Verarzten dauert's länger

http://nassrasieren.blog

mikri

Ich wurde gestern gefragt, wie schwer denn der Hobel ist, so habe ich ihn am Abend auf die Digitalwage gelegt.
Das ist dabei heraus gekommen.

Griff solo: 72.5 Gramm
Rasierer mit Kopfplatte 1/3: 119 Gramm
Rasierer mit Kopfplatte 2/4: 120 Gramm
Rasierer mit Kopfplatte 5/6: 121 Gramm
Beachtlich, das bringt bisher nur der Tradere hin.
Mit Verarzten dauert's länger

http://nassrasieren.blog

maranatha21

Gibt's hier eigentlich was Neues bezüglich der Verarbeitungsqualität und der Rasureigenschaften? Die längere Ruhepause bei diesem
Hobel lässt vermuten, dass nach anfänglicher, meiner Meinung nach berechtigter, positiver Erwartungen sich mittlerweile Ernüchterung
breit gemacht hat.

Vielleicht kann einer der Besitzer des Rockwell noch mal was zu den Rasureigenschaften sagen, oder lohnt das nicht mehr?

Marverel

Zitat von: maranatha21 am 24. Dezember 2015, 15:13:07
Gibt's hier eigentlich was Neues bezüglich der Verarbeitungsqualität und der Rasureigenschaften?

Ja, gibt es. Seit kurzem ist die komplett überarbeitete Version 2 des Rockwell auf dem Markt - letzte Woche konnte ich meinen in Empfang nehmen.







Ich hatte die erste Version des Rockwell nie selbst in der Hand, aber nach dem zu urteilen, was ich an Vergleichsbildern gesehen habe, liegen bei der Verarbeitung geradezu Welten zwischen den Modellen. Es gibt zwar immer noch ein paar winzige Unsauberkeiten auf einigen Oberflächen, aber kein Vergleich zu dem, was da vorher zu sehen war.






Kopf- und Basisplatten wurden komplett überarbeitet, so dass die Klinge jetzt über die ganze Breite aufliegt. Auch der Klingenspalt wurde angepasst. Laut Rockwell-Webseite sieht das jetzt so aus:

R1: 0.008" (0.20 mm)
R2: 0.014" (0.35 mm)
R3: 0.019" (0.48 mm)
R4: 0.024" (0.61 mm)
R5: 0.027" (0.69 mm)
R6: 0.031" (0.79 mm)

Insgesamt soll er nun sanfter sein als der Vorgänger.

Das Gewicht ist gleich geblieben. Vorhin auf der Küchenwaage wurden für den kompletten Rasierer 120 Gramm, nur für den Griff 72 Gramm angezeigt.
Ausgeliefert wird der Rockwell mit einem 5er-Päckchen hauseigener Klingen. Ich habe auch den Ständer mitbestellt, der sich im Bad schon recht schick macht. Allerdings musste ich hier ein paar Moosgummi-Pads unterkleben, da der Boden nicht ganz eben ist und außerdem eine scharfe Kante aufweist. Ich denke, man kann es auf dem letzten Bild einigermaßen erkennen.





Und wie rasiert er?

Für mein Empfinden ausgezeichnet. Die 1er Platte ist mir zwar zu sanft, rasiert aber auch sehr ordentlich. 2 und 3 taugen für gründliche Rasuren, bei denen ich mich nicht groß konzentrieren muss. 4 ist für mich die beste Kombination aus Gründlichkeit und Reizfreiheit, ab 5 wird er dann schon recht bissig. 6 ist ordentlich aggressiv, aber meiner Meinung nach immer noch nicht auf R41-Niveau. Man sollte aber doch schon aufpassen, was man tut. Allerdings konnte ich zwischen 5 und 6 keine großartigen Unterschiede mehr in Sachen Gründlichkeit und Nachhaltigkeit feststellen. 

Wenn man aber mal ganz ehrlich ist - meinen Futur wird der Rockwell nicht vom Thron stoßen ... und auch der Progress rasiert nicht schlechter. Gebraucht hätte ich ihn also nicht unbedingt - macht sich aber gut in der Sammlung ;) 


MudShark

Zitat von: Marverel am 20. Februar 2016, 13:14:55
Gebraucht hätte ich ihn also nicht unbedingt - macht sich aber gut in der Sammlung ;) 

Endlich mal wieder eine Aussage, mit der ich mich identifizieren kann! ;D

Der sieht schon interessant aus, der Rockwell...
"Wenn man bedenkt, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
Mark Twain

Marverel

Kleine Ergänzung noch: Ich hatte den Rockwell-Jungs heute Mittag eine Mail geschrieben und (mit angehängtem Foto) auf die unsaubere Verarbeitung des Ständers hingewiesen. Kaum zwei Stunden später kam eine Entschuldigung - und sie schicken mir kostenlos einen neuen Ständer zu.

Das nenne ich ordentlichen Kundenservice  ;)

MudShark

Zitat von: Marverel am 20. Februar 2016, 17:16:59
...sie schicken mir kostenlos einen neuen Ständer zu.

Gut zu wissen! Man wird ja auch älter... ;D
"Wenn man bedenkt, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
Mark Twain

Nightdiver

Für alle, die noch überlegen, ob oder ob nicht; laut der Mail von Rockwell, die ich gerade bekomen habe, wird er Hobel ab 12. März um 20$ teurer. Aktuell also noch 79,99$ inkl. Versand.
Ich habe mich gerade zum Kauf hinreißen lassen... :P
Gruß Kay

Es heißt: MOIN! – Moin Moin ist schon Gesabbel. - Norddeutsche Weisheit

Meine Pinsel-Ecke hier im Forum
Kontakt: Nightdivers Manufactory

Nightdiver

Heute ist er dann angekommen. Nach den Trackinginfos tatsächlich nur 3Tage für den Weg aus Kanada bis zu mir.
Kleiner bitterer Beigeschmack: Ich brauchte zwar nicht zum Zoll, weil das Paket via DHL-Express geliefert wurde. Allerdings haben sich die Vögel zu den 13,65€ EUSt noch 11,90€ einverleibt. Und zwar fafür, dass DHL die EUSt ausgelegt hat. >:(

Gruß Kay

Es heißt: MOIN! – Moin Moin ist schon Gesabbel. - Norddeutsche Weisheit

Meine Pinsel-Ecke hier im Forum
Kontakt: Nightdivers Manufactory

Marverel

Zitat von: Nightdiver am 23. März 2016, 17:06:21
Kleiner bitterer Beigeschmack: Ich brauchte zwar nicht zum Zoll, weil das Paket via DHL-Express geliefert wurde. Allerdings haben sich die Vögel zu den 13,65€ EUSt noch 11,90€ einverleibt. Und zwar fafür, dass DHL die EUSt ausgelegt hat. >:(

Ich durfte auch diese "Bearbeitungsgebühr" zahlen - bei mir war's allerdings UPS  ;)

Sie scheinen aber für die neue Charge jetzt auch ne neue Verpackung zu haben ... nicht mehr die Blechdose der ersten Version, die ich als Vorbesteller noch bekommen hab.

Nightdiver

Die Verpackung ist wohl neu. Ich hatte auch die Dose erwartet. Der Karton macht zwar von außen einen netten Eindruck, aber außen hui, innen pfui.
Die Teile des Hobels war in gerissenen Fetzen aus Luftpolsterfolie gepackt und dann in braunes Packpapier gewickel. Ich hatte zumindest noch irgendwie eine Innenverpackung erwartet, die dem Äußeren entspricht.
Prinzipiell ist mir die Umverpackung eigentlich egal, aber wenn man schon mit der Verpackung "blenden" will, dann auch bis zum Ende durchziehen. Damals war das Produkt nicht das beste, dafür die Blechdose mit dem Einleger. Heute ist das Produkt besser geworden, dafür die Verpackung nicht.
Gruß Kay

Es heißt: MOIN! – Moin Moin ist schon Gesabbel. - Norddeutsche Weisheit

Meine Pinsel-Ecke hier im Forum
Kontakt: Nightdivers Manufactory

TonyM.

Morgen zusammen,

ich hab den Rockwell ja auch über KS erstanden und auch schon Bilder meines 6s aus der ersten Charge gepostet. Letzte Woche kam endlich der 2nd-Gen 6s an, den alle KS-Finanzierer kostenlos erhalten haben und ich muss sagen, ich bin begeistert! Einmal natürlich von dem Willen der Firmengründer den KS-Geldgebern das Produkt zu liefern, das sie von Anfang an liefern wollten, aber auch von der Qualität des 6s!

Heute eine Rasur mit der 1er Platte und einer Feather und ich kann nur sagen, selten so etwas sanftes und doch noch gründliches erlebt! Der erste 6s den ich hatte, hat selbst mit der 1er Platte ein kleines Blutbad veranstaltet (ich habe sehr empfindliche Haut). Mit dem neuen war der Wochenendbart (echte 3 Tage) super sanft und hinreichend gründlich entfernt, ohne ziepen, ohne nix!

Ich kann echt nur noch einmal eine Lanze brechen für die Jungs von Rockwell Razors, so viel Wille zum Service gibt es selten und daher haben sie von mir für den 6T direkt neues Geld bei Kickstarter bekommen!

VG
Andreas

947

Ich bin relativ spät auf diesen klasse aussehenden Edelstahl-Hobel aufmerksam geworden...und überlege mir ein Exemplar zu bestellen. Leider liest man noch nicht allzu viel darüber. Deshalb würden mich noch weitere Berichte hierzu sehr interessieren. Gibt es neues zu vermelden? Wie sind die die einen solchen Hobel nutzen zufrieden in der Zwischenzeit?

Danke für eure Infos.
Tradition ist nicht das Bewahren der Asche, sondern das Weitergeben der Glut.

947

Letzte Woche kam nun mein 6S bei mir an und wurde am Sonntag erstmalig eingesetzt. Der erste Eindruck ist sehr positiv: Schwere, solide und gut verarbeitete Qualität. Das matte Finish hat Vorteile: Ein Seifenschleier (trotz gründlichem Abspülen) ist nicht zu erkennen - anders bei den Gegenstücken aus Chrome. Eingelegt habe ich die Platte Nr. 4 und mit einer frischen ASP-Klinge bestückt ging es ans Werk (Eingeschäumt habe ich vorher mit der guten Arko-Rasiercreme).

Um es vorweg zu nehmen...ich war nach einer Rasur noch nie so begeistert! Alles perfekt, keine Schnitte, Hautirritationen oder Rasurbrand. Absolut glatte Rasur. Aufgrund seines Gewichtes (vor allem der Kopf natürlich) kam ich nie in Versuchung aufzudrücken. Das Geräusch beim Absensen der Stoppeln ist klasse. Ich habe nun schon so einige Hobel durchprobiert, aber dieser hier hat mich vollends überzeugt. Die Lobgesänge in den US-Foren kann ich nun nachvollziehen und sehe es genauso.

Den Jungs aus Toronto ist wirklich ein Klasse-Hobel geglückt, den ich wärmstens jedem empfehlen kann. Eine Hobelrotation wird es wohl für mich nicht mehr geben.
Tradition ist nicht das Bewahren der Asche, sondern das Weitergeben der Glut.