Restaurationsneuling fängt an ... "Restaurationstagebuch" mit Zwischenfragen

Begonnen von NebuK, 15. Oktober 2014, 16:02:52

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

kimeter

Das ist schon ein wichtiger Punkt, Klaasianer. (Ich betrachte meine Facetten mit 200facher Vergrößerung.) Auch auf allerfeinsten Steinen geschärfte Rasiermesser-Facetten sehen ab einer bestimmten Auflösung "schartig" aus. Das war sehr schön zu sehen im Thread: Aufnahmen vom Rasiermesser mit dem Rasterelektronenmikrosko (hier waren Aufnahmen von fast 10000facher Vergrößerung  :o )

-Andreas

harrykoeln

Zitat von: Iltis am 14. November 2014, 21:33:03
... ich kann mich noch an Harry's Bericht über seine erste Erfolgserlebnis beim Schärfen im andern Forum erinnern (dieses gabs noch nicht) - da war er bei ein angesehenen NRF-Forianer, und schrieb sowas wie "Da sind die Haare nur geflogen!" um sein Erfolg freudig zu beschreiben....

Jepp, genau so war das. Ich erinnere mich noch heute sehr gerne an diesen Samstag bei (NRF-Mitgliedsname) Oskar. Für meinen Teil hatte ich damals überhaupt keinen Plan, einen 1000er und nen BBB und ansonsten hab ich mich komplett auf Oskar verlassen. Das was er damals erzählte, war für mich die Bibel, mein Start-up. Ohne alles sofort in Frage zu stellen, hab ich erstmal genau getan, was er mir empfohlen hat und nachdem ich reproduzierbare Ergebnisse erzielte, hab ich mich nach und nach und Gänsefüßchen für Gänsefüßchen daran gemacht, das Prozedere an mich anzupassen. So hab ich Messer für Messer, klitzekleine Schritte in Richtung meines eigenen Weges gemacht.
Und relativ schnell hab ich dabei den Haartest als Aussage über die Rasurfähigkeit eines Messers gedonnert. Nochmal: ich habe nie bestritten, besteite nicht und werde nie bestreiten, das neun von 10 gründlich und sanft rasierenden Messern den Haartest locker bestehen. In diese Richtung ist die Aussage okay. Aber auch hier nochmal -> eine sichere Aussage über die Rasureigenschaften eines Messer aus dem Bestehen des Haartests abzuleiten, ist schlicht nicht möglich.

Zitat von: NebuK am 14. November 2014, 18:44:47
... Ich weiß also jetzt nicht was ich eigentlich will und tun soll...

Messer schärfen vielleicht :P?

Zitat von: NebuK am 14. November 2014, 18:44:47
...um für mich selbst herauszufinden was denn nun stimmt...

Der einzige Weg, der funktionieren wird! Glückwunsch!

Zitat von: NebuK am 14. November 2014, 18:44:47
...Insofern kann ich nur bitten dass mir keine der beiden Fraktionen böse ist  ;) ;) :-[...
Ja weshalb denn das?
"The two most common things in the universe are hydrogen and stupidity.
There is more stupidity around than hydrogen, and it has a longer shelf life."
Frank Zappa (1940-1993)

Hellas

Ihr seit es schuld ;D Danke, Jungs, ich finde diese Strang und euch hier klasse dh:

jetzt hab ich mir auch etwas Holz vom Edelholzversand, Nieten von Razorhandles, Kugelkopfhammer, Laubsäge, minibohrer, bohrfutter für meine Ixo geholt und mach mich mal an mein erstes Heft (ich werd es wohl erst mal auf ein Gold Dollar üben, deren Hefte ja wirklich scheußlich sind). Mal sehen was dabei rumkommt.

Das Video von Mastro Livi hat mich aber schon etwas irritiert. Abgesehen davon, dass ich mich gar nicht trauen würde, meine Messer so über die Steine zu schieben, sah es für mich so aus, dass kaum die Ganze Schneide der Länge nach Kontakt mit dem Stein hatte...und dann mit den paar Schüben auf dem 3000er Facette Gesetzt, paar Schüben auf GBB und 3-4 Züge Pasten auf Rasurschärfe....alle Achtung.. Das "klatschen" auf dem Riemen war dann auch noch ganz großes Kino.... Mastro Livi scheint der Chuck Noris der Rasiermessermacher zu sein...

Lu-Ku

Zitat von: Hellas am 15. November 2014, 22:34:23
Ihr seit es schuld ;D Danke, Jungs, ich finde diese Strang und euch hier klasse dh:

Sag ich doch, sag ich doch! :D
Da widerstehe ich in letzter Zeit sämtlichen Frohlockungen, kaufe mir keine noch so hoch gelobten Seifen in USA  :-\, weil mir meine geschätzt 10-15 eigentlich ausreichen, meine gebunkerten Klingen müssten genau so viele Jahre halten, meine Hobel hab ich auf 'ne Handvoll reduziert, weil ich eh nur immer einen oder zwei nehme, keine neuen Pinsel, so hart das ist, und, was am härtesten ist, keine neuen Messer, weil ich sparen muss, und dann das hier! Aber es  musste ja so kommen, Messer kann man halt nie genug haben, und wenn es aufgearbeitete alte Schätzchen sind... :D
Das schönste aller Geheimnisse: ein Genie zu sein und es als einziger zu wissen. (Mark Twain)

Stratocaster

ja eben, es macht einfach Spass. Ich habe auch gerade 2 Projekte am Wickel, ein Fischerwerk und eines von Streisguth, bei dem "Bockla Nachschliff" in die Klinge geätzt wurde. Deswegen bin ich extra heute am Sonntag so früh aufgestanden. Es sind allerdings keine Projekte, über die es hier viel zu berichten lohnte. Ich reinige und poliere halt die Klingen und gebe ihnen neue Griffschalen, bevor ich sie dann schärfe. Mit wirklich alten RM würde ich anders verfahren, aber diese beiden sind halt nicht zum Sammeln, sondern zum Gebrauch bestimmt. Was sollte ich schon sagen, wo ich doch "noch" gekaufte Griffschalen und Nieten benutze und keine Teile nachbaue. Die handwerkliche Herausforderung ist relativ gering und das soll auch so sein, weil ich nicht gleich mit etwas Schwierigem beginnen wollte, das mir dann evtl. misslingt. Aber wenn diese beiden fertig sind, werde ich meine ersten Griffschalen aus Holz bauen, das steht schon mal fest.

NebuK

Hi zusammen,

danke nochmal für die weiteren Ausführungen zum HT ... und diesem etwas schockierenden Video zum Schärfen.

Gestern habe ich mich wieder mit meinem Kumpel von dem die Steine geliehen waren getroffen, wir haben uns nochmal zum ebenfalls interessierten Nachbarn (doch nur mit ~80x "analog" Lupe) gesetzt, und Küchenmesser und das Tückmar etwas beackert. Das Tückmar habe ich leider noch nicht scharf, aber mir ist im Vergleich zu anderen Messern unter der Lupe aufgefallen dass das Tückmar zwar quasi keine "Scharten" oder Riefen vom 1000er mehr hat, dafür sehe ich so etwas wie "mikro Krater" über die vordere Facettenhälfte verteilt, und sehr sehr dicht. Sieht auf den ersten Blick wie mattiert aus, wenn man genauer hinschaut sind das aber eher so ganz kleine "Bombentrichter", dicht an dicht gepackt.
Im USB-Mikroskop-Thread habe ich nichts gefunden was ähnlich aussah... aber wir finden jetzt alle 3 dass wir uns zusammen mal ein USB-Mikroskop holen sollte :-).

Leider heißt das auch dass ich die Leihsteine nun erst einmal zurückgegeben habe damit es in der Küche des Verleihers wieder etwas "schärfer" zugeht. Passend zur Story mit der "Dame Obendran"? :-D

Dafür habe ich im Keller meiner Oma einen ziemlich miesen Neuzugang ausgebuddelt:



Der wird glaube ich erst einmal entnietet, entrostet, dann mal sehen ob noch was übrig ist :-). Danach dann entscheiden ob polieren oder nicht, und dann sieht das denke ich mal stark nach Länge und Breite kürzen aus... oder? Weil wenn ich vorne einige Millimeter wegnehme kann ich auf ganzer Länge des Messers etwas mehr Breite stehenlassen beim Schneidenseite wieder geradekriegen...? Hier wären ein paar Tips noch sehr gerne Willkommen wie ihr bei so einem härteren Fall vorgehen würdet...
Zu lesen ist übrigens nur "Garantie Solingen", keine Herstellermarke o.Ä. auf der gegenüberliegenden Seite.


Grüßle .... & Sorry dass ich jetzt erstmal bis ~Weihnachten nicht weiter berichten kann was Schärferei angeht :-).
-Dario

NebuK

Hi,

sorry falls das jetzt etwas doof rüberkommt. Ich schlage eure ganzen guten Schärf-Tips ja nicht in den Wind! Ich werd weitermachen sobald ich wieder Material habe und kann. Dann werd ich vermutlich auch in der Lage sein besser umzusetzen was ihr mir hier vorschlagt bzw schon vorgeschlagen habt.

Bis dahin kümmer ich mich jetzt halt ersteinmal um Hefte und Material der verbleibenden 3 Messer, und lege dann richtig los wenns geht :-).

Grüßle
-Dario

Stefan T.

Immer ein Schritt nach dem anderen. Meiner Meinung nach machst dus genau richtig. Solange du keine Steine hast eben auf Griffe und rostige Klingen konzentrieren...  dh:
"Jeder tut was er am besten kann. Ich mache nichts"

Stratocaster

Hi NebuK,
oha, wie soll das denn aussehen, wenn du erst "richtig loslegst" ? - Ich finde, du hast in der letzten Zeit sehr viel gemacht und gelernt. Mehr geht ja wohl kaum. Ausserdem hast du hier viel geschrieben und dein Thread hat Einiges bewirkt, wie man an der Beteiligung sehen kann. Dadurch wurde eine Menge Wissen und Erfahrung zusammengetragen, wovon z.B. ich sehr profitiert habe.
Bin ja gespannt auf dein "richtig loslegen", bis dahin kannst du ja das Rasieren üben..... >D

NebuK

Hi Zusammen,

habe mit dem niegelnagelneuen USB-Mikroskop von meinem Nachbar das Tückmar (dass ich zuletzt aufm 1000->6000->Leder hatte) und das Zepp (dass 1000->GBB->Leder bei Iltis bekommen hatte) beackert, und dabei ein paar Bildchen.

Ersteinmal das rasierende Zepp dass den HT mittlerweile manchmal mit etwas Glück besteht:




Dann das nur sehr kratzig und rupfend rasierende bzw HT nicht bestehende Tückmar:





Irgendwie schaut es auch so aus als ob das Tückmar einige sehr kleine Dellen hat, vielleicht würde sich das mit etwas mehr / besser Ledern wieder geben?

Ansonsten hätte ich allein von den Bildern her angenommen dass die Schneide bzgl Mikroausbrüchen beim Tückmar besser aussieht. Jedoch ist die Facette beim Tückmar einiges schmaler (= Winkel steiler?), vielleicht macht das auch einiges aus?

Die Bilder sind sicherlich nicht optimal, wir müssen da nochmal mit den Lichtreflexen etwas spielen ;-). Ansonsten, wie beurteilt ihr die Schneiden?
Immerhin werde ich jetzt sobald ich wieder Steine habe mit Mikroskop-Unterstützung schleifen können. Interpretieren müsste man dann zwar nurnoch können was man sieht, aber ich denke das merkt man wenn man häufig genug durchschaut auch.

Was ich ebenfalls noch hübsches gefunden habe ist ein 100x-300x "Schulmikroskop", gutes altes Teil, sehr robust und mit viel Metall gebaut. Wenn ich mir dafür einen kleinen beleuchteten Messerschlitten baue dass die Messer nicht immer irgendwo andotzen, dann kann ich das vmtl auch gut verwenden neben dem Schärfen her...

Grüßle
-Dario

kimeter

In welcher Auflösung wurden diese Bilder mit dem USB-Mikroskop erstellt?

-Andreas

NebuK

Hi,

das Mikroskop ist ein "dnt DigiMicro Mobile"¹. Das Ding verspricht "5megapixel Auflösung bei 500x Vergrößerung". Wir betonen Verspricht ;). Die Bilder die von der Speicherkarte Fallen sind 2592x1944px, ich habe die auf 1800x1350px verkleinert, und die Qualität etwas herabgesetzt.

Ich vermute mal dass das "verwaschene" hauptsächlich Reflektionen bzw. Lensflares und schlechte Fokussierung ist bzw minimal verwackeln...?

Grüßle
-Dario

¹: http://www.dnt.de/index.php?dir=produkte/details/52124

Iltis

Sehr interessante Aufnahmen, Dario, danke.

Wenn ich nur von die Bilder raten müsste, welches Messer besser rasiert, würde ich auf der Tückmar tippen. Du berichtest, aber, das das Gegenteil wahr ist. Ich war immer schon skeptisch, wie nutzlich ein Mikroskop ist beim Schärfen, und fühle mich durch was du hier postest, bestätigt.

Weiter so ;D

Gruß

Iltis
de gustibus, aut bene aut nihil

kimeter

Also, ca. 500fache Vergrößerung. Ich betrachte meine Rasiermesser unter 200fache Vergrößerung.

ZitatAnsonsten, wie beurteilt ihr die Schneiden?

Ich beziehe mich jetzt mal nur auf das erste Bild. Meiner Meinung nach ist die Facette nicht ausreichend durchgeschärft! (dunkle, damit feiner geschliffene Stellen in der Mitte - oben und unten hellere Stellen> das sind die nicht erfassten Stellen vom feineren Stein) Das Rasiermesser wurde vermutlich nicht mit einem Klebeband am Messerrücken zum Schluss geschärft... Die helleren Stellen gehen weg wenn man deutlich länger auf den feineren Steinen bleibt, oder eben abklebt. Dazu sind noch Spuren vom vermutlich gröbsten Stein zu sehen... Kein homogenes Schliffbild  :-\

-Andreas

Iltis

Hallo Kimeter,

Die Fotos sehen für mich auch verheerend aus. Zur Info: ich habe das Messer abgeklebt. Und trotz das hochaufgelöst Erscheinungsbild, berichtet NebuK, das das Messer gut rasiert. Und darum gehts beim Rasiermesser, oder?

Gruß

Iltis
de gustibus, aut bene aut nihil