Restaurationsneuling fängt an ... "Restaurationstagebuch" mit Zwischenfragen

Begonnen von NebuK, 15. Oktober 2014, 16:02:52

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

NebuK

Hi,

@Iltis: Kein Problem mit dem Kratzern, ich hätte ja selbst aufpassen können / sollen.
Ich befürchte ich bin auch vom GBB zumindest überzeugt ;-).

Die Idee das Zepp lieber erstmal zu lassen und die Kosmetik zu verschieben bis ich weitere rasurbereite habe ist natürlich richtig. Dann würde ich aber beim Tückmar nochmal Hand anlegen bevor ich das weiter schärfe.

Jetzt ist nur die Frage: Wie. Mit Schleifpapier wollte ich an die Klinge ja eigentlich nicht herangehen. Mit Polierpaste von Hand mit Baumwollappen bzw. Ballen war nichts zu machen ... also Dremel und grobe Polierpaste?

Danke & Grüßle
-Dario

NebuK

Hi,

jetzt muss ich den Thread doch mal etwas missbrauchen:
ICH HATTE HEUTE MEINE ERSTE MESSER-RASUR. UND ICH LEBE NOCH UND KANN NOCH WAS SCHREIBEN. Ähm ... *hust*.

Aber erst einmal der Reihe nach, ich hab ja auch schonwieder Fragen:
Zu erst einmal habe ich hier zuhause nochmal die Schneide die wir am Freitag fertiggemacht und geledert haben am Zepp inspiziert. Dann habe ich den Haartest der am Freitag erfolgreich verlief nochmal wiederholt -- sowohl mit den dicken, stabilen Haaren aus der Bürste meiner Freundin, als auch mit ein paar dünnen die ich mir ausgerupft habe. Leider war da garnix zu holen ... selbst 2mm neben dem Haltepunkt und mit sägen wollts nicht durch. Ernüchterung, darf ich heute doch nicht rasieren?

Da das Leder noch nicht fertig ist habe ich also das mit dem Balsa als Streichriemen mal ausprobiert, ein dickes ~20mm Balsabrettchen genommen, nochmal die Baristo-Leder-Anleitung gelesen, den Balsablock abgerichtet (240-600er auf Glas) und gaaanz vorsichtig mit wenig Andruck ge"ledert".
Danach habe ich einmal an einer Stelle des Messers ein Haar "durchgesägt" bekommen. War also wieder nix, verflixt!

Etwas frustriert habe ich gedacht 'hach, dann halt üben', habe das noch stumpfe Tückmar genommen (dass ich nochmal an einem Glas stumpfgemacht habe bevor ich hoffentlich heute Nachmittag an meinen 8000er damit gehe), und Handhaltung und Bewegung geübt. Dann hats aber bei mir ausgesetzt, ich hab das Zepp genommen, nochmal übers Balsa, und einfach drauf los.

Erste Erkenntnis: HEY DAS IST GARNICHT SO SCHWER. Hauptsächlich auf den sehr flachen Winkel geachtet, den Druck als Zweitwichtigstes, dann ging das! Eigentlich wollte ich ja nur die Wange machen, aber so habe ich mich dann direkt noch an Unterlippe->Kinn getraut ... ging auch, also mal untere Halsregion. Ging auch, also obere Halsregion ... hey, wenn ich hier Spanne dann hab ich auch die Kinn-Linie. Hey, irgendwie bin ich ja fertig.

Toll! Also direkt nochmal gegen den Strich probiert. Quer wollte ich erstmal nicht, da muss ich mir noch Videos zur Handhaltung ansehen :-).
Da habe ich jetzt die Schärfe (... fehlende?) gemerkt: Gerade am Kinn von unten kommen hat sich das Messer nahezu egal in welchem Winkel regelrecht "verhakt", und ich bin nicht weiter gekommen. Da ich nicht wusste obs in Haut oder Haar hängt hab ich dann lieber nicht "durchgezogen", sondern nachgeseift und nochmal versucht, diesmal noch lockerer und etwas schneller: Zack, Messer kommt nicht weiter.

Also halt dort wo der Bart nicht so hart ist etwas gegen-den-Strich geübt: Das ging so Leidlich, aber ich glaube mit schärferer Schneide wäre es doch etwas "angenehmer" gewesen. Also danach dann lieber wieder den Hobel genommen und fertig gemacht.

Alles in allem: Messerrasur ist wirklich interessant und deutlich einfacher als ich dachte.

So, jetzt die doofe Frage: Was ist da denn beim 3-Tage-Rumliegen in einem warmen, trockenen Zimmer geschehen? Was mach ich mit dem Messer um es wieder scharf zu bringen? Mir doch als erstes den Pastenriemen bauen? Leder fertigmachen und erst nochmal abziehen probieren?

Danke nochmal an alle, dank euch konnte ich heute zum ersten mal Üben ;-). Wirklich super, vielen vielen Dank!
Und @Iltis: Bitte nicht falsch verstehen, ich will hier auf jeden Fall nicht deine Arbeit und Hilfe schlecht machen oder so. Im Gegenteil bin ich immernoch sehr dankbar!


Grüßle
-Dario

Dook

Schöner Bericht.
Ich zähle mich auch noch als Anfänger und kenne das Problem wenn es hakt und man auch denkt "ist das nur Haar oder schneide ich mir gleich das Kinn ab?".

;D

NebuK

Hi,

mein Teststück der Zepp-Schale lag jetzt ~1 Woche in der Spüle und wurde mit Dreck, Kaffee, Spülmittel und allem sonst eingesaut. Dann hab ichs noch 2 Tage in die Spülmaschine gelegt wo es für ~4 Spülvorgänge verblieb.

Jetzt hab ich es mit Seife und einem groben Spülschwamm brutal abgewischt, und so schauts aus:



Ich glaube dass das Heft für ein Rasiermesser dann doch Feuchtigkeits- und Dreckabweisend genug ist. So ein Horrorprogramm muss das Heft selbst ja hoffentlich nie durchmachen ;-).

Grüßle
-Dario

PS: Heute sollte hoffentlich das nächste alte Messer hier aufschlagen ;-).

PPS: Ja  ;D ;D Kinn ist zwar noch dran, aber es ist immernoch... "Spaßig": https://www.gut-rasiert.de/forum/index.php/topic,28134.msg515476.html#msg515476

NebuK

Und kaum drückt man auf Absenden, schon klingelt der Postbote an der Tür:











Aufschriften: "48 4/8 ,,Goldschmied?" und "Gustav Schaaf Solingen-Germany", auf dem Heft "Solingen"
Das Heft ist wirklich wunderschön und in einem tollen Zustand. Ich nehme an dass der Kopf einmal ein Rundkopf war den das Zeitliche gesegnet hat. Das heißt ich muss mir jetzt überlegen ob ich da wieder ein wenig Rundung hereinschleifen will, oder ob ich nur die eher spitzigen Kanten ein wenig abrunde...


Grüßle
-Dario

warrior

Hoffentlich trügen mich meine schlechten Augen.
Denn auf dem 3.Bild sieht es so aus als wäre es in der Mitte wo schon jemand die Spitze geschliffen hat blau angelaufen ist  :(.

NebuK

Hi,

habe gerade noch einmal unter der Tageslicht-Arbeitslampe genau nachgeschaut: Ich glaube das trügt. Ich kann keine Verfärbung erkennen, lediglich ist nahe der Schneide in der mitte der Klinge etwas mehr Glanz erhalten, vielleicht ists das was auf den Fotos so aussieht...

Glück gehabt ;).
Grüßle
-Dario

NebuK

Zuwachs!










Die Beschriftung am Erl ist "Sheffield 1A". Leider ist auch gerade am Erl/an der Angel ordentlich Rost. Die Schneide sieht dafür noch halbwegs gerade aus, allerdings mit einem recht betonten "Smile". Ich befürchte aber wegen dem Erl-Rost werde ich das Messer auf jeden Fall entnieten müssen -- oder? Auch schließt das Messer nichtmehr gerade, die Schneide schabt sogar am Heft. Daher dürfte es relativ unvermeidlich sein.

Ich hoffe mal Iltis wird mit seiner Faszination für Sheffielder-Messer vielleicht ein wenig was zu dem Teilchen sagen können? Oder raten :-).

Ansonsten, was denkt ihr? Ich hätte jetzt wieder ein Messer spiegelpoliert, eines möglichst original gelassen. Ich hätte vermutlich das "Goldschmied" minimalrestauriert, und da ich das Sheffield sowieso entnieten muss, das dann auf Spiegel gebracht? Einwände oder Vetos? :-D.

Grüßle
-Dario

warrior

Eindeutig Veto  ;D.
Nur bischen den Rost weg machen,Versuche das Heft mittiger schließen zu lassen und Rasurfertig schärfen.
Sieht doch gut aus das alte Sheffield.
Ist doch fast nur eingestaubt.

Iltis

Bitte, bitte, nimm das Teil nicht auseinander, Dario - da sind die Schalen (aus Pappe/Vulkanfiber) garantiert zum wegschmeissen.
Habe Heute Abend kein Zeit, Morgen schreib ich was dazu.

Gruß

Iltis
de gustibus, aut bene aut nihil

Stefan T.

Sehr hübsche Messer hast du dir da ja geangelt! Ich persönlich würde sie beide nicht auf Spiegelglanz bringen. Ich hab das bis jetzt bei zwei Messer (gezwungener Massen, da sie schon vollkommen von fortgeschrittenem Flugrost bedeckt waren) gemacht und bin seit dem davon abgekommen da ich dabei das Gefühl nicht los werde dem Messer seine Seele und seinen Charakter zu stehlen. Ich bin auf jeden Fall schon gespannt wie es weitergeht. Da ich ja ebenfalls ein Neuling was Rasiermesser betrifft bin, hab ich ja auch aus diesem Tread schon das eine oder andere gelernt.  dh:
"Jeder tut was er am besten kann. Ich mache nichts"

NebuK

Hi,

habe mir von einem Kumpel einen Satz Schleifsteine ausgeliehen und mache gerade am Tückmar rum.

Es besteht jetzt zwar den Rasurtest, aber ... ich hab einen "Frownie" reingeschliffen. Verflixt! Also wieder zurück auf 1000/3000 und den erstmal rausbügeln. *grummel*ärger*.

Ich hatte das leider bei unserem Treffen auch nicht ganz verstanden, wie mache ich das jetzt eigentlich genau dass das nicht passiert? Ich versuche schon extra auf das erlseitige und spitzenseitige Ende der Schneide extra aufzupassen und dort mehr zu schleifen als in der Mitte (die ja "zwangsweise" immer mit dabei ist), aber trotzdem ist hier jetzt leider ordentlich ":-(" drin. Zur Hülfe!

Ansonsten, @Warrior,@Iltis: Werde die Messer erstmal vorsichtig behandeln ;-). Ich frage ja extra damit ich nix auf die Finger kriege. Wenn ihr sagt dass die Messer zu schade zum "Zustand Verschandel-Bessern" sind, dann wirds gemacht :P.

Grüßle & Danke!
-Dario

Klaasianer

Zitat von: NebuK am 06. November 2014, 22:52:46
Hi,

habe mir von einem Kumpel einen Satz Schleifsteine ausgeliehen und mache gerade am Tückmar rum.

Es besteht jetzt zwar den Rasurtest, aber ... ich hab einen "Frownie" reingeschliffen. Verflixt! Also wieder zurück auf 1000/3000 und den erstmal rausbügeln. *grummel*ärger*.

Ich hatte das leider bei unserem Treffen auch nicht ganz verstanden, wie mache ich das jetzt eigentlich genau dass das nicht passiert? Ich versuche schon extra auf das erlseitige und spitzenseitige Ende der Schneide extra aufzupassen und dort mehr zu schleifen als in der Mitte (die ja "zwangsweise" immer mit dabei ist), aber trotzdem ist hier jetzt leider ordentlich ":-(" drin. Zur Hülfe!

Ansonsten, @Warrior,@Iltis: Werde die Messer erstmal vorsichtig behandeln ;-). Ich frage ja extra damit ich nix auf die Finger kriege. Wenn ihr sagt dass die Messer zu schade zum "Zustand Verschandel-Bessern" sind, dann wirds gemacht :P.

Grüßle & Danke!
-Dario


Wieso ist die Mitte der Klinge "zwangsweise" immer dabei? diesen Zwang gibt es nicht. Versetz doch die Klinge seitlich, dann kannst Du zB die Spitze ganz eng betonen.  8)
Rasito ergo sum!

NebuK

Hi,

klar, die Spitze kann ich eng betonen, das "Ende" aber nicht. Das Ende aber macht immer die Mitte mit. Was ich aber vorallem meinte ist wenn man mit "X-Zügen" schleift, dann bekommt die Mitte ja etwa doppeltsoviel ab wie die Enden. Klar, das versuche ich immer mit gezielten Schüben gerade der Spitze auszugleichen, aber wie man sieht klappts ja irgendwie ... nicht  :-[ .

@Stefan: Ups, Post übersehen. Ja, genau das Dilemma mit "Seele" vs. "Bling-Bling" habe ich gerade. Ich finde BEIDES schön. Aber du hast natürlich insofern recht als dass man einfach die ganz hoffnungslosen Fälle für "Bling" nehmen sollte, und die noch annehmbaren möglichst lassen sollte. Ich versuche gerade über meinen Schatten zu springen... :-). Und: Danke für die Blumen

Grüßle & Danke
-Dario

Klaasianer

Dann schärfe halt nicht in X-Zügen.
Sorry über meine knappe Antwort. Aber es gibt unzählige Möglichkeiten, die Klinge über einen Stein zu führen.
Rasito ergo sum!