Le Pere Lucien RS

Begonnen von maranatha21, 21. September 2014, 10:26:39

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

holzklinge

130 g oder nicht, hab doch solch eine Seife bestellt. werde berichten nach der Probbe.

holzklinge

Dandy ist eine RC. Sie wird von Frau Gisèle, die Mutter von Cyril, hergestellt.
Heute angekommen u. Morgen 1ste Rasur, warscheinlich mit einem Messer.
Der Duft hat nicht zu tun mit den anderen Seifen von Cyril.
Farbe der RC : weiss.
Soeben ein schneller Eindruck: männlich, modern und natürlich, bewaldet in Feinheit.

Drill Instructor

Leider kann ich zu den ganzen Sondereditionen und Neuerscheinungen nichts beitragen aber da sie heute leer wurde habe ich meine Tasting Notes zur ganz regulären Pere Lucien mal aktualisiert.

Der Duft ist der Hammer! Man springt in einen wahren Kräuter-der-Provence-Garten, so toll und harmonisch ist das alles. Die Schaumkonsistenz ist für eine vegetarische Seife sehr gut, aber für meinen Geschmack nicht so schön schlotzig und gleitfähig wie sehr gute Talgseifen. Nach einiger Zeit habe ich daher die Pere Lucien nur noch mit Ölgrundierung (Floid Rasieröl) verwendet und siehe da: Jetzt sind die Rasuren wirklich traumhaft, erfordern aber ganz andere Rasierhobel/Klingen Kombinationen. Verbrauch exakt 2g pro Rasur. Ich habe die Pere Lucien mit Freude aufgebraucht aber werde sie sicher erst dann wieder kaufen, wenn ich wenn ich sämtliche Talgseifen auf der Test- und Kaufliste abgearbeitet habe. Also nicht zeitnah. 7/10
Im Sommer 2015 habe ich kühlendes Aftershave verwendet. Alle fünf Tage.

shaveling


bananajoe

Soeben angekommen:

Die Coconut Seife riecht fantastisch. Sie wurde als limitierte Auflage im Rahmen einer Hilfsaktion für ein Mitglied des französichen Forums herausgebracht.

Die Dandy kann ich olfaktorisch noch nicht genau verorten.


MudShark

In genau diesem französischen Forum wird gerade diese Seife überschwänglich gelobt: Savon à raser Lainess, welche unter Kollaboration mit Père Lucien enstand.
Runterscrollen, ganz unten erscheint die Rasierseife und der Bestellcoupon zum Runterladen oder Ausdrucken(!). Webtechnisch sind die Franzosen immer wieder für eine Überraschung gut...

Der Vater Lucien beteiligt sich auch persönlich an der Diskussion und meint, dass dies wohl die beste Seife sei, die er je produziert hätte.
Zum anderen wird innerhalb des Strangs der Unterschied zwischen weichern und harten Rasierseifen diskutiert,
für die Frankophilen unter uns wirklich interessant...
Grundtenor: Potassium (enthalten in weicher Seife) immer besser als Sodium (in harter Seife).
"Wenn man bedenkt, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
Mark Twain

Drill Instructor

Das Formular muss dann an die Adresse geschickt werden, die man nur mit Minitel sehen kann?

Zu den Inhaltsstoffen: Diese Einordnung habe ich auch "drüben" im HYH schon mal versucht. Ergebnis damals: Selbst aus Kuhfladen kann die beste Rasierseife der Welt gemacht werden. Sie muss (je nach Zielgruppe) nur teuer genug oder alternativ verpackt sein. Ich habe es dann aufgegeben und Tabac gekauft.
Im Sommer 2015 habe ich kühlendes Aftershave verwendet. Alle fünf Tage.

DDP

Ich habe die Pere Lucien Traditionnel auch seit einigen Wochen im Einsatz. Den Lobeshymnen kann ich mich nur anschliessen. Die Seife finde ich nicht gerade billig, als 98 gr. Refill bekommt man sie aber für knapp 10 €. Da stimmt das P/L-Verhältnis dann schon eher.

Zum Duft: Ich nehme viel Kräuter wahr, vor allem Rosmarin und Thymian, aber auch was warmes, das mich an die Seife von Savon Du Midi Garrigue erinnert. Intensität: 8/10. Harmoniert auch gut mit dem Pre-Shave Öl von Floid.

Ruckzuck lässt sich ein toller Schaum herstellen, die Gleit- und Pflegeeigenschaften sind überragend. Die "Slickness" ist nicht auf Niveau von Talgseifen, eher im Durchschnitt. Jedoch die Hautpflege nach der Rasur:  dh:

Fazit: Ein Must-Have für mich. Im Wanderpaket ist z.B. eine Probe  ;)

holzklinge

Zitat von: Drill Instructor am 06. Januar 2016, 07:52:09
Das Formular muss dann an die Adresse geschickt werden, die man nur mit Minitel sehen kann?

Zu den Inhaltsstoffen: Diese Einordnung habe ich auch "drüben" im HYH schon mal versucht. Ergebnis damals: Selbst aus Kuhfladen kann die beste Rasierseife der Welt gemacht werden. Sie muss (je nach Zielgruppe) nur teuer genug oder alternativ verpackt sein. Ich habe es dann aufgegeben und Tabac gekauft.

Le Père Lucien, Cyril, baut in diesem Moment eine neue Seite auf  :)

" die man nur mit Minitel sehen kann " hast Du gesagt : ich glaube dass die Franzosen endlich ihn nicht mehr brauchen   ;D


holzklinge

Zitat von: DDP am 07. Februar 2016, 20:05:22

Fazit: Ein Must-Have für mich. Im Wanderpaket ist z.B. eine Probe  ;)

seine Rose von Pushkar : zweimal Must, mindestens   :)

makingthingssharp

Heute hatte ich auch meine erste Rasur mit der LPL classic.
Der Duft erinnert mich entfernt an die RS von l'occitane.
Die Eigenschaften der Seife während der Rasur waren sicherlich auf hohem Niveau, da möchte ich aber nach nur einmaligem Gebrauch noch keine abschließende Beurteilung abgeben.
Was aber richtig toll ist, ist das Hautgefühl nach der Rasur. Da gehört sie für mich zu den besten.
Das Denken ist eine zu schwierige Sache, als dass jedermann darin herumdilettieren dürfte.

holzklinge

Zitat von: makingthingssharp am 14. Februar 2016, 12:07:46

Was aber richtig toll ist, ist das Hautgefühl nach der Rasur. Da gehört sie für mich zu den besten.


ich stimme zu. :)

makingthingssharp

Nach der heutigen 2. Rasur mit der LPL kann definitiv bestätigen, das Hautgefühl während und vor allem nach der Rasur sucht seines gleichen. Absolut top.
Die Gründlichkeit der Rasur - top. Der Duft, wie schon erwähnt, stark Richtung l'occitane aber auch sehr angenehm.
Der einzige Punkt, wo die Seife nicht auf höchstem Niveau arbeitet ist die Gleitfähigkeit. Da kann es passieren, dass, wenn man nicht aufpasst, der Hobel mal ins Hoppeln kommt. Lässt sich aber mit genügend Achtsamkeit vermeiden.
Bis jetzt habe ich noch die Probe. Ob ich die Seife dann später nachkaufe? Ich bin mir noch nicht sicher.
Das Denken ist eine zu schwierige Sache, als dass jedermann darin herumdilettieren dürfte.

DDP

Habe mittlerweile meine 2. LPL , die Rose de Pushkar. Mit der Bestellung habe ich lange gewartet. Knapp 20 € für 98 gr. Seife sind schon nah an der Schmerzgrenze. Aber in den Duft 8) kann man sich reinlegen. Liebe auf den ersten Geruch, heisst es ;D

Die Eigenschaften und die Pflege sind LPL typisch auf höchstem Niveau. Der Duft bleibt auch noch lange nach der Rasur erhalten.

Einzig dieser kleine Metalltiegel ist suboptimal. Schade, dass es die Rose de Pushkar nicht als "grosse" Seife, wie die Traditionell, gibt

Lord Vader

Die Rose de Pushkar würde mich aus sehr interessieren. Ich glaube, wir beide würden gute Freunde werden, aber irgendwie bin ich nicht mehr bereit, für eine 100 Gramm Seife so viel Geld hinzulegen, weshalb wir beide wahrscheinlich nie eine nähere Bekanntschaft haben werden.