Dapper Dan / Don Drapper Aftershave

Begonnen von Paul II., 06. August 2014, 11:33:20

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Paul II.

Beim Pomadeshop gibt es 2 neue Aftershaves, ein grünes und ein blaues. Beide werden in Tschechien bei einem bekannten Hersteller von Aftershave hergestellt. ;)
Die grüne Version soll wohl einen ähnlichen pudrigen Geruch wie das Mennen hinterlassen. Interessant ist der sehr hohe Mentholgehalt. Ich habe mir mal die blaue Version geordert und warte nun gespannt auf den Postonkel  :D
art isn't about aesthetics, it's about truth and heart

kpi1402

Das grüne hab ich schon getestet und aufgebraucht. Wer Osage Rub mag, wird auch mit dem Grünen gut klar kommen !

Konrad
#Einige ganz Neue, einige ganz Alte Rasiermesser
#Tradere OC, Feather AS DS 2, Pils 118 NL

shaveman

#2
Ein deftiger Menthol-Kick. Mir kam die blaue Sorte im ersten Augenblick etwas milder vor - oder täusche ich mich da?

Manikasper

Depper dan blau ist zu 99% ähnlich wie aqua velva,  mein Begeisterung hält sich was depper dan angeht sehr in Grenzen.

Hobeler

99% ähnlich zur Kühlwirkung oder eher zum Duft? Oder vielleicht sogar beides?
Liebe Grüße
Thorsten

***Schalke ist der geilste Club der Welt***

...Pura Vita...

Nidal_05

Die Kühlwirkung von Dapper Dan Green ist ganz hervorragend. Es kühlt nach meiner Empfindung ganz ordentlich, ohne das Gesicht "einzufrieren".
Es hinterlässt einen pudrigen, leicht zitrischen Duft. Die Pflegewirkung hat auch einen erfreulich hohen Grad.

Für das Dapper Dan Green gehen für mich alle Daumen hoch.

Eine Frage stellt sich mir aber noch: Wie unterscheiden sich Green und Blue?

Sanft und gründlich -

Nidal

Manikasper

Zitat von: Hobeler am 10. August 2014, 14:44:17
99% ähnlich zur Kühlwirkung oder eher zum Duft? Oder vielleicht sogar beides?
Was Duft angeht 99 Prozent,  kühlwirkung ist aber weniger in Vergleich zu mennen.

UbuRoy

Das Green duftet allerdings für meine Verhältnisse wirklich SEHR kräftig und vor allem extrem lange. Hält locker den ganzen Tag.
Ansonsten nicht schlecht, dafür das das Zeug aus US&A kommt.

Drahtbart

Hatte heute morgen mal einen ordentlichen Schwung Dapper Dan Blue mit einem Klecks 444 verrieben und nach der Rasur im Gesicht verteilt.

"Oh Jessas!!!!" - du meine Güte, und ich dachte, 444 mit dem Proraso AS wäre schon kühlend! Das Blue von Dapper Dan ist schon ein gutes Stück weiter kühlend, das muss ich sagen. Wenn das Green noch kühlender sein soll, bin ich morgen mal gespannt. Hatte mir ja Proben vom Pomadeshop geordert (dank eines Hinweises eines netten Forianers). Trotz der übertriebenen Worte ist es nicht unangenehm, aber es wäre gerade zusammen mit dem 444 definitiv eher was für den Sommer.

Düfte kann ich nicht wirklich beschreiben, aber ich will es mal mit einem Vergleich wagen: es riecht sehr frisch und trotzdem hat es was "altes", trifft also eigentlich genau die Aufmachung. Auch riecht es um Längen besser als das Aspen von Lucky Tiger.

Werde mir das Blue wohl als After Shave besorgen. :)
Grüße,
Tim

Hobel-Einsteiger seit 1.1.2015.

Vincent_Nelson

Ich habe mir vor kurzem mal eine kleine Pobe vom Dapper Dan grün beim Pomadeshop mit bestellt und gestern getestet.
Da ich generell bisher kein großer Freund von flüssigen Aftershaves war und lieber AS-Cremes benutzte ist meine Einschätzung vielleicht etwas voreingenommen eingefärbt.

Nach der Rasur, kaltes Wasser auf die Haut und Alaunstein drüber. Das ganze so ne Minute eintrocknen lassen.
Dann das Dapper Dan grün aufs Gesicht. Sofort merkt man die stark kühlende, aber nicht beißende! Wirkung, was mir eigentlich recht gut gefallen hat.
Allerdings waren danach auch beide Hände für ca. eine Stunde "tiefgekühlt".

Gefühlt hat sich die Haut recht schnell beruhigt. Keine Spannung, kein Brennen. Im Grunde soweit von der Wirkung recht zufriedenstellend und auch grundlegend anders als ich das bisher von AS Cremes kannte.

Das einzige große Manko für mich ist definitiv der Duft gewesen dr:  zuerst zwar süßlich frisch, allerdings viel zu stark und beim verfliegen des ersten Eindrucks trocken-muffig, alt, patchouliverwandt, doch recht feminin und irgendwie hat es mich an meine Oma erinnert. Und damit dann den ganzen Tag rumlaufen.. naja.. Aber das ist auch ganz klar eine Sache persönlicher Vorlieben.

Für alle die es interessiert die Zusammensetzung:

Alkohol Denat.
Wasser
Parfum
Glycerin
Menthol
Allantoin
Farbstoff CI 19140, CI 42090
Citronellol*
Benzyl Benzoate*
Linalool*
Coumarin*
d-Limonene*
Geraniol*
* natürlich vorkommende Duftstoffe

Zusammenfassend sage ich als Aftershave-Jungskeptiker... Wirkung zufriedenstellend, Duft nicht mein Ding. Preis, mit ca 12,90 € für 100ml für meine Begriffe zu viel, für alle die gerne etwas ausprobieren wollen gibts den Tester für 1,95€. Schaden kanns nicht ;-)

einen erholsamen Sonntag allerseits!



||| homo homini lupus |||

MudShark

Gestern gegen Mitternacht habe ich mich, durch diverse geistige Getränke stimuliert, auf dem "Mainzer-Straßenfest" in Saarbrücken spontan entschieden den örtlichen Lederladen,
der mit dem neuen Besitzer schwer in die Rockabilly-Richtung tendiert, etwas in seinem neuen Trend durch den Kauf einer überteuerten Flasche Dapper Dan Green zu unterstützen
(er hatte auch Pinaud Clubman da, sowie diverse Col. Conk-Produkte, jedoch alle zu teuer!).
Jedenfalls habe ich das Zeug eben benutzt und finde es Klasse! Eine Ähnlichkeit zum französischen Mennen Skin Bracer ist in der Tat nicht zu überriechen, aber die Kühlwirkung ist wirklich enorm!
Die länger anhaltende, pudrige Duftnote empfinde ich ebenfalls als sehr angenehm, Hautgefühl auch.

Demnächst muss ich nochmal zu dem Typen hin, ich würde ja sehr gerne einen lokalen Laden in seinen Bemühungen, stilvolle Rasurprodukte unters Volk zu bringen unterstützen,
aber dazu muss er erst die Preise neu kalkulieren...zumal er starkes Interesse an meinem Interesse gezeigt hat und behauptete, aus USA alles besorgen zu können...
natürlich werde ich nüchtern sein! ;D
"Wenn man bedenkt, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
Mark Twain

Schuh

Dapper Dan ist nicht gleich Dapper Dan. So viel ich weiß, besitzt Pomadeshop die Deutschlandrechte für diese Traditionsmarke, während  die eigentliche Marke aus England stammt. Mir kommt nichts von dem deutschen DD ins Haus, denn der Pomadeshop verlangt unverschämte Preise für ihre Eigenmarke ohne eine langjährige Tradition. Zudem spricht mich das Design mit dem Halbstarken überhaupt nicht an.

Hier das Original, welches viel ansprechender gestaltet ist:
http://dapperdanuk.com/

Robinson

Zitat von: Schuh am 11. September 2015, 01:56:49
Dapper Dan ist nicht gleich Dapper Dan.
Stimmt, Dapper Dan UK hat außer drei Pomaden nichts nennenswertes zu bieten.

Zitat von: Schuh am 11. September 2015, 01:56:49
...besitzt Pomadeshop die Deutschlandrechte für diese Traditionsmarke.(...) verlangt unverschämte Preise für ihre Eigenmarke ohne eine langjährige Tradition.
Welche Tradition? Lies mal "About Us" auf der von dir verlinkten Homepage.
Dapper Dan wurde 2011 gegründet.

Zitat von: Schuh am 11. September 2015, 01:56:49
Zudem spricht mich das Design mit dem Halbstarken überhaupt nicht an.
Wo ist da bitte ein "Halbstarker"?


blexa

Blue
Das Dapper Dan Blue ist ein schöner Frische-Kick; angenehm frisch kühlend,pflegt die Haut mit einem wunderbaren Duft.
Es ist ein maskuliner würziger Duft mit einer guten Mentholisierung.
Die Kühlwirkung ist nicht so groß wie z.B. beim Osage Rub,aber das ist ja auch eigentlich ein Haar und Gesichtswasser,wobei es einige als AS nutzen.

Die Basisnote besteht aus Weihrauch, Moschus, Amber, Moos, Leder.
Die Herznote bilden Wiesensalbei, Jasmin, Vetiver, Sandelholz und Zedernholz.
Die Kopfnote besteht aus Menthol, Bergamotte, Lavendel, Pfefferminze, Bitterorange und Limone.





Green
Das Dapper Dan Green ist ebenfalls ein Frische - Kick mit schöner Kühlwirkung und langanhaltendem minzigen Duft.Die Kühlwirkung ist ein wenig stärker als beim Blue.
Der Duft ist maskulin - süß mit einer menthol minzigen pfefferigen Frische.
Die Pflegeeigenschaften empfinde ich als wirklich gut,man hat hinterher immer eine angenehm entspannte Haut.



Beide Rasierwasser gibt es in einer klarsichtigen Glasflasche,wobei die Öffnungen allerdings recht groß sind.
Hergestellt in der Tschechischen Republik.

Der Duft vom grünen erinnert etwas an das Mennen Skin Brazer aus Amerika.Das blaue geht ein wenig in die Richtung vom Aqua Velva Classic Ice Blue.