Ich mag gern meinen Olyfa Geradschnitt vorstellen, der mir zu Weihnachten vom Wichtel gebracht wurde:





Wie weiter oben schon beschrieben, scheint eine Verwandtschaft zum Gibbs zu bestehen. Schön, dass man die Klingen nicht vorbehandeln muss.
Apropos Klingen: Bei denen war er gar nicht schleckig. Zumindest mich haben die verschiedensten Modelle (Lord Super Stainless, Gillette 7 O'Clock Super Platinum, Feather, Rotbart Extra Dünn) gründlich und nachhaltig rasiert.
Die Feather nicht unangenehm aber etwas aggressiver, dafür aber auch nachhaltiger. Die Lord sehr sanft, nicht ganz so nachhaltig aber trotzdem sehr gründlich. Er erinnert mich von seinen Rasureigenschaften an den Rocca. Ein wenig stärker zupackend, obwohl kein Leichtgewicht doch leichter aber insgesamt ähnliche Eigenschaften. Die Balance zwischen sanft und zupackend schafft er spielend. Obwohl sehr nachhaltige Rasuren gelingen, ist dies nicht nur mit erhöhter Konzentration möglich. Kein Hobel mit dem man lange üben muss bis man den Bogen raus hat.
Ich muss mich anstrengen Kritikpunkte zu finden.
Einer liegt auf der Hand: Man muss vermutlich länger suchen, bis man ein ansprechendes Exemplar findet.
Numero zwo: Auf Grund des Alters wird es nur wenige Exemplare ohne Beschichtungsschäden geben. Mein Exemplar ist zwar noch sehr gut in Schuss, wer aber die modernen Eselstahlgeräte liebt, könnte sich damit schwer tun. Mir macht das nichts aus. Er dürfte, weil er so fantastisch rasiert, gerne total abgenudelt aussehen.
Auch optisch für mich ein sehr gelungener Hobel. Technisch, kantig, gerade Linien. Ein Rasurobjekt, das ich gerne zur Hand nehme, weil er mich anspricht, klasse Rasuren liefert und Rasurgeschichte versprüht. Und zu guter Letzt erinnert er an ein liebes GRF-Mitglied und wird in Ehren gehalten. Hier nochmals ganz herzlichen Dank für dieses wirklich tolle Geschenk!
Fazit: Besorgt Euch alte Hobel und probiert die durch! Ein altes Schmuckstück mit Geschichte zu finden und zu nutzen macht womöglich mehr Freude als immer dem neuesten Modell nachzujagen. Keine Frage: Es gibt inzwischen viele neue Hersteller und Modelle die sehr gut sind. Will man der Sache aber auf den Grund gehen, lohnt der Blick zurück auf jeden Fall!