Lieber sanft oder lieber aggressiv?

Begonnen von Frank OZ, 02. Mai 2014, 18:11:56

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Vitali Sierend

@ Herne:
cooler Spruch: "Auf ihrem Ölfilm merken die doch eh nicht, mit was sie sich gerade rasieren."
und sogar zum Teil richtig, denn das Ölfeld erleichtert MIR den Umgang mit jedem Räumgerät.

Für mich, der ich grad 5 Monate Hobelerfahrung habe, ist es sehr interessant,
im  1. und evtl. 2. Durchgang mit dem Fatip oder der Shavette verschiedene Klingen zu testen,
um dann die Nacharbeit und die gewünschte Gründlichkeit mit dem G&F OC zu erreichen.

So lerne ich feinmotorisch dazu und erreiche zudem ohne Hautbelastung immer hohe Qualität..

undogmatisch glatt grüßt Vitali

der Nick

Zitat von: Lu-Ku am 05. Mai 2014, 01:17:50
ich denke, die Generation unserer Väter und Großväter hatten einfach eine andere Einstellung zu den Dingen,
bedingt durch die Lebensumstände, aber auch durch die Erziehung.

Also ich muss sagen, das mit der Uhr und den Schuhen mache ich heute genau so. Mein Ziel war immer und ist noch: ankommen und geniessen können. Mich nicht ständig darum kümmern müssen, defekte Dinge zu erneuern. Vielleicht etwas ansparen, um ein hochwertiges "Ding" anzuschaffen, als jetzt gleich drei günstigere Varianten davon.

Das mit den Schuhen ist ein schönes Beispiel. Wie oben beschrieben, ich kaufe lieber ein Paar Rahmengenähte für etwas mehr Geld, habe bei guter Pflege aber fast ewig was davon. Die kann man jederzeit wieder besohlen und muss nicht jedes Jahr wieder 5 Paar für weniger Geld kaufen, die dann max. eine Saison halten (und ab in den Müll).

Und nein, auch ich trage meistens Chinos und Sneaker, drüber eine Lederjacke, bin damit alles andere als eine 20er Jahre-Kopie. Aber ich trage auch Hemd und Jeans, oder Anzug, und dazu eben Lederschuhe, im Winter Stiefel. Aber um old style fashion geht es mir auch nicht, sondern um den individuellen Umgang mit Konsum und dem Wert der Dinge.

Das Konzept mit dem Füller ist für mich nachvollziehbarer als ein Kugelschreiber, bei dem ich doch wieder eine Mine entsorgen muss. Beim Füller nur Tinte nachfüllen, ab und zu mal ein leeres Glaserl ins Altglas werfen.

Ich hasse Billig-Schrott jeglicher Art und verachte unsere Konsumrausch-Gesellschaft für ihren Umgang mit den Ressourcen. Wenn ich beim Rasieren beides verbinden kann, nämlich ein pflegendes Männer-Ritual mit konsumorientierter Nachhaltigkeit, finde ich das einfach prima.

Nach einer weiteren Woche mit dem Shavecraft muss ich sagen, meine Präferenz wird wohl eindeutig bei "sanft" bleiben. Plus, und hiermit schliesse ich meinen Ausflug in die unendliche Welt des OT doch tatsächlich wieder (hätte man nicht vermutet, was?): In Verbindung mit den für mich richtigen Materialien (Edelstahl und Aluminium anstelle von Zinkdruckguss) für mich persönlich – eine runde Sache!  dh: