Lieber sanft oder lieber aggressiv?

Begonnen von Frank OZ, 02. Mai 2014, 18:11:56

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Heresy

Beim Stichwort "Parat" ist mir meiner in den Sinn gekommen und ich sollte vielleicht nächstes mal einen Wochensatz nur aus Gillette TTO zusammen stellen. Alle sieben dann mit Feather bestücken und die ultimative Weichei-Versuchsreihe wäre startklar.  ;D
Gruss, Rainer

Frank OZ

#31
@ Der Nick, MelrosePlant und Lu-Ku: Ich finde mich mit Euch in völliger Übereinstimmung - oder ich verstehe Euch falsch.

Die Geschichte vom Vater ist Legende. Was für eine glückliche Generation, der ein "Monatssetup" hektische Flecken ins zu rasierende Gesicht gefärbt hätte, weil das Dekadensetup Standard war und die sanft und sicher mit dem vorhandenen Material identifizierte ... "The Days of Miracle and Wonder."

Und ich glaube auch, dass Blutarmut in diesem Zusammenhang kein Makel ist, speziell, dass Melrose mit seinem Zyklus vom Sänftling über den neugierigen Ausflug aufs Schlachtfeld und zurück zur wohlbefindlichen Rasur den Nagel irgendwie auf den Kopf getroffen hat (hab' ich doch richtig verstanden, oder?).

So stellt sich mir inzwischen die Frage nach der Mitte: Wenn rechtsaußen meinetwegen der 1909er rangiert und linksaußen meinetwegen der Edle, mit welchem Hobel  könnte Mann ab durch die Mitte fahren und womöglich die beste beider Welten finden?

Meine Kandidaten für dieses Unterfangen sind der OC/CC des Guten Dr. die sich bei mir den auch für die Rasur mit Öl bestens geeigneten Griff "Pur" teilen.

Somit bekenne ich mich zu einem "sowohl als auch", den Öl ist Öl und Schnaps ist Schnaps.

Glatte Grüße,

Frank

KäptnBlade

Zitat von: Frank OZ am 03. Mai 2014, 21:16:18
...So stellt sich mir inzwischen die Frage nach der Mitte: Wenn rechtsaußen meinetwegen der 1909er rangiert und linksaußen meinetwegen der Edle, mit welchem Hobel  könnte Mann ab durch die Mitte fahren und womöglich die beste beider Welten finden?
...

Eine Skala zu erstellen ist sicher eine tolle Sache, aber auch ein schwieriges Unterfangen.
Hab mir mal Gedanken dazu gemacht, aber lande immer wieder in der dritten Dimension.
Denn die Klinge spielt auch hier eine Rolle!

Aber warum so schwarz/weiß?
Warum muss Mann durch die Mitte fahren?

Jeder hat eigene Präferenzen. Nicht für Jeden ist die Mitte der goldene Weg!
Vielleicht hat Gauss ja auch hier seine Finger im Spiel...
Meine Angst, dass die Autokorrektur dieses Forums mal was Obszönes ausspuckt, wichst von Tag zu Tag!

shaveling

#33
Tägliche Rasur in der "sanfter Hobel scharfe Klinge" Kombination. Hatte der Bart mehr Zeit zum wachsen, dann nutze ich lieber einen aggressiven Hobel mit sanfter Klinge.

Generell betrachtet bevorzuge ich einen aggressiven Hobel mit sanfter Klinge. Die Rasur bereitet mir einfach mehr Freude. Das Ergebnis empfinde ich insgesamt gründlicher und nachhaltiger. Je schärfer die Klinge im aggressiven Hobel, umso unsanfter die Rasur bei nachhaltigerem Ergebnis und umso grösser der Unterschied zum sanften Hobel mit scharfer Klinge.

Und mein Mühle R41 V2.0, der aggressivste Hobel in meinem Bestand, kommt erst ab drei Tagen Bartwuchs zum Einsatz. Wobei mein Gillette Old Type OC nicht wesentlich weniger aggressiv ist.

der Nick

Zitat von: MelrosePlant am 03. Mai 2014, 18:14:19
'Sanft' will doch jeder, oder will einer unbedingt Schmerz spüren? Immer im roten Bereich?
Wer will unbedingt ein 'Hartei' sein? Wer mag es aggressiv?

Oha, Mel, es wird philosophisch... Willst Du dieses Fass wirklich aufmachen? Es könnte OT werden! ;)

Gut, werde mich bemühen. Präzision.

Ich will ein Hartei sein. Ich will den Schmerz spüren.

Wir wachen morgens in unseren bequemen Betten in unserer fussbodengeheizten Wohnung auf, machen uns im Tageslicht-Bad schick für den Tag, frühstücken am Designer-Esstisch. Dann setzen wir uns in unsere lederbestuhlten, klimatisierten Autos mit Automatikgetriebe und Massagesitzen, und kurven in unsere stylishen Büros.

Dort fahren wir mit dem Aufzug bis kurz vor den ergonomischen Bürostuhl, und so weiter und so fort. Kurz: auch wenn mein Leben etwas anders aussieht, leben wir doch so komfortabel, weichgespült und bequem wie nie.

Schlichte Gemüter wie ich laufen bei all dem Komfort Gefahr, das Wesentliche aus den Augen zu verlieren.

Andere mögen das ganz anders sehen, aber: ich will für mich mehr erleben als das, mehr sehen, die Dinge spüren, Abenteuer leben. Auch mal Schmerzen empfinden und meine Grenzen kennenlernen. Ich will wissen, wie weit ich laufen kann, wie hoch auf den Berg, und wie sich das Leben in anderen Ländern anfühlt.

Das fängt bei Kleinigkeiten an: ich nehme so gut wie nie einen Aufzug, arbeite im Stehen, all-inclusive Urlaub find ich zum Gähnen langweilig. Ich will raus in den Wald, Dinge erfahren, die Natur erleben, den Tag auf dem Wasser verbringen, und jede Menge Zeit mit meiner süssen Frau.

Und, back to topic, mich nie wieder mit einem Systemie rasieren müssen. Sondern mit einem schönen Hobel oder Messer, will die Seife riechen, meinen Bart spüren, die Klinge und die Sanftheit nach der Rasur.

Ob ich dabei einen R41 oder einen EJ89 verwende, ist so individuell wie die Antwort auf Deine oben zitierte Frage.

Und, falls das doch wieder zuviel OT war ;)  hier noch die Kurzfassung: Der Wunsch nach Abenteuer im Leben schliesst für mich in keiner Weise die Benutzung eines sanften Rasiergeräts aus.

der Nick

Zitat von: Lu-Ku am 03. Mai 2014, 19:22:31
@ der Nick: Bist du dir sicher, dass das nicht eine PM an Frank war, die zufällig in diesem Strang hier gelandet ist? ;D ;D
Nö, bin ich nicht ;D

ZitatAber auch wenn ich sonst nicht gerne private Post anderer lese,
Na, aber Du hast es verschmerzt. Und bist mir nicht böse. Oder?

ZitatErinnert mich an meinen alten Herrn, leider schon verstorben, im Urlaub hat er sich mal ein paar Stoppeln erlaubt, ansonsten stets glatt dank Gillette Parat und Palmolive, Kaloderma etc. :D Messer rasieren konnte er auch.

Toll!  dh: Da hat man gleich das Bild eines gestandenen, gepflegten Herrn vor Augen. Find ich klasse!

Immer wieder beeindruckend, wie selbstverständlich die älteren Generationen mit der Rasur umgingen. Die haben sich nicht so einen Kopf gemacht, die hatten nur Messer und/oder Hobel.

MelrosePlant

Zitat von: der Nick am 03. Mai 2014, 22:36:09
Der Wunsch nach Abenteuer im Leben schliesst für mich in keiner Weise die Benutzung eines sanften Rasiergeräts aus.


Also ich rede hier nicht über das Leben allgemein, sondern von der Rasur...aber natürlich kann jeder so lesen wie er es mag.
Sollte ich individuelle Verunsicherungen hinsichtlich der 'Männlichkeit' hervorgerufen habe, dann tut es mir Leid- an diese Dimension habe ich gar nicht gedacht.

der Nick

Überhaupt nicht, Mel, alles gut!  dh:

Herne

Zitat von: der Nick am 03. Mai 2014, 22:36:09
Oha, Mel, es wird philosophisch... Willst Du dieses Fass wirklich aufmachen? Es könnte OT werden! ;) ...

Und, back to topic, mich nie wieder mit einem Systemie rasieren müssen. ...

Oh je Du Ärmster, wer hat Dich denn sooo mißhandelt und dazu gezwungen?

Mal im Ernst: Dieses Fass ist hier eigentlich nicht 'topic' und geht über's philosophische hinaus
direkt ins 'talibanische' ... ;)

Zitat von: der Nick am 03. Mai 2014, 22:52:41
Immer wieder beeindruckend, wie selbstverständlich die älteren Generationen mit der Rasur umgingen. Die haben sich nicht so einen Kopf gemacht, die hatten nur Messer und/oder Hobel.
Mein alter Herr (weit über 80) hat sich über 30 Jahre mit Hobel rasiert und nunmehr seit 35 Jahren auch ganz
selbstverständlich mit den jeweils aktuellen Systemies. Und er war damals wie heute immer top rasiert.

Lu-Ku

#39
Zitat von: der Nick am 03. Mai 2014, 22:52:41
Zitat von: Lu-Ku am 03. Mai 2014, 19:22:31
Aber auch wenn ich sonst nicht gerne private Post anderer lese,
Na, aber Du hast es verschmerzt. Und bist mir nicht böse. Oder?


äh, nö, überhaupt nicht! :D

Zitat von: der Nick am 03. Mai 2014, 22:52:41
Zitat von: Lu-Ku am 03. Mai 2014, 19:22:31

ZitatErinnert mich an meinen alten Herrn, leider schon verstorben, im Urlaub hat er sich mal ein paar Stoppeln erlaubt, ansonsten stets glatt dank Gillette Parat und Palmolive, Kaloderma etc. :D Messer rasieren konnte er auch.

ZitatToll!  dh: Da hat man gleich das Bild eines gestandenen, gepflegten Herrn vor Augen. Find ich klasse!

Immer wieder beeindruckend, wie selbstverständlich die älteren Generationen mit der Rasur umgingen. Die haben sich nicht so einen Kopf gemacht, die hatten nur Messer und/oder Hobel.


ja, aber eigenartigerweise haben alle diese gestandenen, gepflegten älteren Herren, zumindest die die ich kenne, irgendwann Messer oder Hobel beiseite gelegt und sind ins Systemie-Lager gewechselt.
Bei meinem Vater war es der Gillette Contour, den ich irgendwann im elterlichen Badezimmer entdeckte.
Immerhin blieb er bei Pinsel und Seife.
Auch bei den anderen Seniors ernte ich nur Unverständis und Erstaunen: "Was, du rasierst dich mit nem Messer/Hobel? Das haben wir früher gemacht, das macht man doch heute nicht mehr!"
Was ist da passiert?
Das schönste aller Geheimnisse: ein Genie zu sein und es als einziger zu wissen. (Mark Twain)

MelrosePlant

#40
Zitat von: Lu-Ku am 04. Mai 2014, 00:05:09

Auch bei den anderen Seniors ernte ich nur Unverständis und Erstaunen: "Was, du rasierst dich mit nem Messer/Hobel? Das haben wir früher gemacht, das macht man doch heute nicht mehr!"
Was ist da passiert?

OT
Die alten Herren gehen einfach, wie alle anderen auch, mit der Zeit- eventuell nur etwas langsamer.
Wir sollten hier dieses schöne Bild des jahrzehnte treuen Hobel/Messer-Opas nicht zu sehr romantisieren: Für viele war/ist das einfach stumpfer Alltag.
Wir, die wir uns mit mit dem Thema Rasur beschäftigen sehen das zu gerne aus unserer (leidenschaftlichen) Perspektive.
Vielfalt, New York-Paris-Tokyo, das Hüpfen von Blume zu Blume auf der Suche nach Neuem muß nicht glücklich machen, aber Tradition kann nicht Stillstand bedeuten.
Auch eine Tradition untersteht gewissen Veränderungen, wenn ja alles drumherum im Wandel ist...
Frei nach Heraklit: Ich kann zwar an gleicher Stelle ins Wasser steigen, aber es ist nicht mehr dasselbe. So ist auch der Hobeler, der am Ende seiner Reise wieder seinen Anfangshobel benutzt, nicht einfach stehen geblieben...
Aber auch selbst wenn man immer beim gleichen Equipment bleiben sollte, so führt doch allein die Beschäftigung mit der Materie zu einer anderen Sichtweise.

Ich mag es:
So sanft wie möglich und dabei so gründlich wie nötig...

AndreasTV

Moin Moin :).
Das sich die alten Herren jahrzehntelang mit ein und demselben Rasurgerät rasieren hat einfach den Grund das Die sich nicht über an sich unnötige Nebensächlichkeiten So den Kopf "zerbrechen" wie so Mancher in den Rasurforen ;)  :P.

Zum Thema:
Persönlich mag ich Es bezüglich der Rasur eigentlich eher Sanft - Warum sollte ich mich bzw. meine Haut "malträtieren"?
Wenn ich eine "Kick" oder eine Art "Thrill" brauche gibt´s andere Beschäftigungen Wo man Das ausleben kann ;).

Wer schon die an sich profane Rasur "komplizieren" muss hat für mich anscheinend zu wenig Herausforderungen im alltäglichem Leben - oder einfach zu-viel Energie  O0 ...

Ob der Bart nun innerhalb z. Bspl. 6 oder 10 Stunden spürbar nachgewachsen ist hängt nicht Allein vom verwendetem Rasurgerät ab sondern auch mit dem Umgang damit  8) - Was Gesünder für die Haut ist steht zumindest für mich außer Frage  8); finde ich eh Idiotisch wenn Mancher ca. 18 Std. (als Bspl.) Glatt rasiert sein möchte, sich andererseits aber jeden Morgen "ordentlich Matte" aus dem Gesicht schaben möchte  o).

In diesem Sinne = Allen eine ordentliche Rasur :D.

MfG

Andreas

Heresy

Ich bleibe mal OT.

Die besagten alten Herren hatten nicht automatisch Stil weil sie sich mit Hobel rasiert haben oder 30 Jahre einen Opel Kadett B fuhren. Sie kommen einfach aus einer Zeit, in der Dinge benutzt wurden, bis sie durch waren weil sie noch wussten, wie es ist nichts zu haben.

Ich hatte mal ein Gespräch mit dem Vater eines Freundes über die "gute alte Zeit". Er meinte nur, dass er um jedes Neue froh war und dass er den alten Ramsch abgeben konnte. Er hat sich einfach noch über eine Servolenkung freuen können. Ob wir das tun, glaube ich nicht.

Für mich ist Tradition das Tun und Stil eine Haltung und nicht mit Dingen einfach über ebay bestellbar.
Gruss, Rainer

der Nick

Tag die Herren,

oha! Es wird ja richtig spannend hier! Spitzenmässig  dh:

Zitat von: Lu-Ku am 04. Mai 2014, 00:05:09
ja, aber eigenartigerweise haben alle diese gestandenen, gepflegten älteren Herren, zumindest die die ich kenne, irgendwann Messer oder Hobel beiseite gelegt und sind ins Systemie-Lager gewechselt.
Und gleichfalls eigenartigerweise gesellt sich mein alter Herr seit einigen Jahren ebenfalls zum Kreis der Systemklingen-Benutzer.

Nach seinen Beweggründen für die Pensionierung (gleichwohl nicht Entsorgung) seines Gillette TTO, erhält man folgende Antwort: er wollte einfach etwas Neues ausprobieren. Okay!

Mittlerweile ist er bei Einmal-Klingen aus dem Drogerie-Discounter angelangt. Dem Fragezeichen auf meiner Stirn geht es sehr gut, ja, danke der Nachfrage.

Zitat von: MelrosePlant am 04. Mai 2014, 00:30:23
OT
Zitat von: Heresy am 04. Mai 2014, 07:16:50
Ich bleibe mal OT.

Hm. Drüber gehirnt, und doch hab ichs nicht verstanden. Warum sollte das alles OT sein? Sofern ich mich denn richtig erinnere, lautet die Ausgangsfrage doch eher: lieber sanft oder aggressiv? Mit der Aufforderung zu "Zwischentönen".

Nichts anderes machen wir hier. Oder?

Zitat von: Heresy am 04. Mai 2014, 07:16:50Die besagten alten Herren hatten nicht automatisch Stil weil sie sich mit Hobel rasiert haben oder 30 Jahre einen Opel Kadett B fuhren.
Nein, nicht automatisch deswegen. Und so meinte ich das auch nicht. Aber es zeigt eins: auch mit einem über 30 Jahre genutzten Kadett B kann man glücklich werden. Und mit einem Gillette Super Speed, fast 50 Jahre genutzt. Geglaubt oder nicht, diese Erkenntnis beruhigt ungemein.

Und noch etwas gehört dazu: Besagte Herren lebten in einer Zeit, in der bestimmte Dinge und Verhaltensweisen "zum guten Ton" gehörten. Selbstverständlich brachte der Familienvorstand dem Sohn das Rasieren bei, ganz unaufgeregt-althergebracht und weil es einfach dazugehörte (in den Genuss dieses und einiger weiterer, eigentlich obligatorischer Rituale in der Erziehung eines junge Kerls bin ich leider nie gekommen).

Was ist aus diesen Ritualen geworden? Mit bestem Dank an die 68er zurück zum Versender? Ein Blick ins Strassenbild von heute, wie sehen die jungen Leute aus? "Hipster" mit Wildwuchs im Gesicht, das Ganze noch fast kultisch betrieben.

Ich will das Hipster-Tum damit nicht bewerten, genausowenig einen Vollbart als Stilelement, aber ein gewaltiger Unterschied zur Jugendzeit unserer Väter dürfte uns doch alle sehr deutlich anlächeln.

ZitatSie kommen einfach aus einer Zeit, in der Dinge benutzt wurden, bis sie durch waren weil sie noch wussten, wie es ist nichts zu haben.
Sind wir uns ehrlich, die Gebrauchsgegenstände waren damals auch noch von einer ganz anderen Qualität! Ebendiese Qualität liess es ja gerade zu, dass die Dinge

a) lange hielten

b) wieder repariert werden konnten

c) entsprechend lange Zeit genutzt werden konnten.

Heute? "Geplante Obszoleszenz" sagt eigentlich schon alles. Elektronik-Geräte mit billigst eingekauften Zutaten, damit sie nur ja ihr viertes Lebensjahr nicht erreichen. "Premium"-Autos, die sich ziemlich genau ab 100.000 Kilometern Laufleistung pünktlich zu zerlegen beginnen. Sacketeure Möbelstücke, die nach dem ersten Umzug reif für den Sperrmüll sind, weil natürlich genau die Ecke mit der Verschraubung ausgebrochen ist.

Ich will die alte Zeit nicht schönreden. Aber ich hasse Billig-Schrott und will ihn nicht in meinem Leben. Es muss für mich nicht alles aus Gold sein, aber ich erwarte einen gewissen Nutzwert für mein Geld. Zahle lieber fünf Euro mehr für ein Produkt, das länger hält.

Genau aus diesem Grund tue ich mich so schwer mit Rasurmaterial aus Zinkdruckguss. Gedanklich, natürlich, in den Pfoten zerbröselt ist mir noch nichts davon. Dennoch, die gedankliche Pein bleibt, dieses verwendete Material steht für mich der althergebrachten Langzeitnutzung diametral entgegen, und ich kann mich beim besten Willen nicht damit anfreunden.

Deswegen kann mein Exit-Hobel nur ohne das Material Zinkdruckguss auskommen, und genau deswegen ist es der Giesen&Forsthoff für mich eben nicht.

ZitatFür mich ist Tradition das Tun und Stil eine Haltung und nicht mit Dingen einfach über ebay bestellbar.
Ganz genau so seh ich das auch  dh:

Oder anders gesagt: Stil kann man sich nicht kaufen.

der Nick

Okay, der Groschen ist gefallen. Es IST off-topic, weil wir uns von der eigentlichen Frage wegbewegen. Die gute alte Zeit hat nichts mit sanft oder aggressiv zu tun.

In diesem Sinne, sorry fürs erneute OT! Ich gelobe, mich zusammenzureissen.