Pferdehaar / Horsehair - Qualitäten

Begonnen von Tim Buktu, 12. November 2013, 23:27:47

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Tim Buktu

Verehrte Pferdeliebhaber,
mich würde interessieren ob es bei den Pferdehaarpinseln auch verschiedene Haarqualitäten gibt, ob es dafür bestimmte Bezeichnungen gibt und wie sie sich im Gesicht beim Schäumen anfühlen und beim Aufschäumen der Seife verhalten.

Selbst habe ich einen Vie-Long Brocha barbera (Seriennummer kann ich nicht nennen, weiß ich nicht) der zwar sehr ordentlich schäumt, aber mir im Gesicht zu pieksig ist.
Auf der Seite von Vie-Long sind zwar Pferdehaarpinsel in verschiedenen Haarfarben erhältlich, aber mehr steht dort zur Qualität nicht.
http://www.vielong.com/productos/categoria/Brochas-Barberas-Tradicionales/10

Haben wir hier einen Pferdehaarpinselspezialisten der dazu was sagen kann?
Tranquilo - In der Ruhe liegt die Kraft...

PS: Alles nur meine persönliche Meinung, die sich durchaus beeinflussen lässt und sich deshalb gelegentlich auch ändert!

Sapone da Barba

Es gibt aus der Serie Pinsel aus reinem Pferdehaar und welche, die mit Borste gemischt sind. Deshalt stellt sich die Frage, ob Du das Pferdehaar als pieksig empfunden hast, oder ggf. die Borste im Pferdehaar:

http://www.giftsandcare.com/en/90-barber-shaving-brushes

Ich habe hin und wieder mal den türkischen Pferdehaarpinsel von Temizel (von bestshave) in Gebrauch, der ist nicht pieksig...

Tim Buktu

Die Besteckung meines Exemplars besteht aus reinem Pferdehaar. Keine Mischung aus Schweineborste und Pferdehaar.

Den von Dir genannten Pinsel hab ich bei Bestshave grade gar nicht gefunden. Muss ich bei Gelegenheit intensiver danach schauen.
Tranquilo - In der Ruhe liegt die Kraft...

PS: Alles nur meine persönliche Meinung, die sich durchaus beeinflussen lässt und sich deshalb gelegentlich auch ändert!

Frank OZ

Zitat von: Tim Buktu am 12. November 2013, 23:27:47
...
Haben wir hier einen Pferdehaarpinselspezialisten der dazu was sagen kann?
Keine Ahnung, ob ich Spezialist bin, dennoch dies: Ich habe den 12705er als Braunen und als Schimmel und dazu noch einen Profi-Rappen (den mit dem Holzgriff). Den Braunen benutze ich schon lange fast täglich, den Rappen immer wieder gerne und den Schimmel, den ich mir nur zugelegt habe, weil ich gerne wissen wollte, ob er sich von den anderen beiden unterscheidet, ganz selten.

Meine Meinung: Der Schimmel scheint mir ein wenig sanfter zu sein als der Braune und der Braune scheint mir minimal sanfter zu sein als der Rappe. In allen anderen Belangen, ob an der Tränke bei der Wasseraufnahme oder beim Einreiten der ,,Rasurhilfe" nehmen die Gäule sich nichts.

Auch nicht beim piksen, was sie gleichermaßen ab und an ein wenig tun. In den englischen Foren wird von ,,scritch" gesprochen, was ein Kunstwort ist, das sich vielleicht aus ,,scratch" (kratzen) und itch (jucken) zusammensetzt. Wie auch immer, alle meine Pferde bereiten ein kribbeliges Kitzeln, was Pinsel anderer Provenienz nicht tun.

Ergo: Pferdepinsel piksen.

Gruß, Frank
 

Tim Buktu

Ob Spezialist oder nicht - die Info ist hilfreich, danke!
Tranquilo - In der Ruhe liegt die Kraft...

PS: Alles nur meine persönliche Meinung, die sich durchaus beeinflussen lässt und sich deshalb gelegentlich auch ändert!

mikri



Bin auch kein Spezialist. Hier meine 4 Pferdepuschel. V.l.n.r:
1 Vie-Long 13061, 50/50% Mähne / Schweif
2 Vie-Long 14832, Custom Loft 49 mm, Badger/Horse Mix
3 Vie-Long 14830, Loft 55 mm, Badger/Horse Mix
4 Pinsel von "bestshave", unbekanntes Horsehair

Also, Pinsel 1 + 3 sind meine Piekser. Pinsel 2 + 4 pieksen nicht.

Obwohl es sich bei Pinsel 2 + 3 um dieselbe Haarqualität (Horse/Badger) handeln sollte piekst der mit längerem (original) Loft ausgestattete Pinsel beim Einschäumen, der mit Custom Loft piekst nicht.

Der 2 €uro Pinsel von bestshave arbeitet gut, schade, dass der Griff so poplig daherkommt. Ganz im Gegenteil zu den Vie-Longs, deren Griffe ich sehr mag.
Ich mag alle vier Pinsel gerne und bin mit der Qualität zum bezahlten Preis mehr als zufrieden.
Noch ein Wort zu Giftsandcare, wo ich meine Vie-Long Pinsel bezogen habe
Schön bei Giftsandcare finde ich persönlich, dass man mit Juan spezielle Wünsche vereinbaren kann.

Und ein Wort zum Direktimport. Ich habe mir einen ganzen Tag in Madrid die Hacken krumm gelaufen und in allerfeinstem Spanisch nach Pferdehaarpinseln gefragt. Alle wollten zwar Vie-Longs verkaufen, aber nur Dachse ;D
LG mikri

Edit: Nr. 2 hat einen 49mm Loft
Mit Verarzten dauert's länger

http://nassrasieren.blog

Tim Buktu

Die Nr. 2 gefällt mir sehr gut. Und "ohne pieksen" mag ich auch gerne!
Mich juckt der Bestellfinger...
Tranquilo - In der Ruhe liegt die Kraft...

PS: Alles nur meine persönliche Meinung, die sich durchaus beeinflussen lässt und sich deshalb gelegentlich auch ändert!

Frank OZ

 :o, ein wichtiger Hinweis von mikri: Es kann natürlich auch auf den Mix von Schweif und Mähne ankommen der den Pinsel dann mehr oder weniger stichelig macht. Mein Brauner hat die alte Mischung aus 35% Mähne und 65% Schweif. Mein Schimmel ist eine 50/50 Mischung. Irgendwo habe ich auch schon einmal etwas über die unterschiedliche Qualität der Haare gelesen ... nur wo  ???? Oh je, jetzt wird's wissenschaftlich ... ;)

Nun muss ich den Schimmel und den Braunen wohl eine zeitlang abwechselnd reiten ... :D

Gruß, Frank

mikri

Es sind interessanterweise nur einige Haare die pieksen. Für mich ein überraschender Effekt, den ich nicht unangenehm empfinde.
Mit Verarzten dauert's länger

http://nassrasieren.blog

mikri

hier und hier habe ich mich übrigens bereits über die Pferde ausgelassen ;D
Mit Verarzten dauert's länger

http://nassrasieren.blog

Sapone da Barba

Zitat von: mikri am 22. November 2013, 16:03:20


Bin auch kein Spezialist. Hier meine 4 Pferdepuschel. V.l.n.r:
1 Vie-Long 13061, 50/50% Mähne / Schweif
2 Vie-Long 14832, Custom Loft 49 mm, Badger/Horse Mix
3 Vie-Long 14830, Loft 55 mm, Badger/Horse Mix
4 Pinsel von "bestshave", unbekanntes Horsehair

Also, Pinsel 1 + 3 sind meine Piekser. Pinsel 2 + 4 pieksen nicht.

Obwohl es sich bei Pinsel 2 + 3 um dieselbe Haarqualität (Horse/Badger) handeln sollte piekst der mit längerem (original) Loft ausgestattete Pinsel beim Einschäumen, der mit Custom Loft piekst nicht.



Der 2 €uro Pinsel von bestshave arbeitet gut, schade, dass der Griff so poplig daherkommt. Ganz im Gegenteil zu den Vie-Longs, deren Griffe ich sehr mag.
Ich mag alle vier Pinsel gerne und bin mit der Qualität zum bezahlten Preis mehr als zufrieden.
Noch ein Wort zu Giftsandcare, wo ich meine Vie-Long Pinsel bezogen habe
Schön bei Giftsandcare finde ich persönlich, dass man mit Juan spezielle Wünsche vereinbaren kann.

Und ein Wort zum Direktimport. Ich habe mir einen ganzen Tag in Madrid die Hacken krumm gelaufen und in allerfeinstem Spanisch nach Pferdehaarpinseln gefragt. Alle wollten zwar Vie-Longs verkaufen, aber nur Dachse ;D
LG mikri

Edit: Nr. 2 hat einen 49mm Loft

Der Pinsel von bestshave ist ein Temizel. Den gibt es in der Türkei in nahezu jedem Supermarkt und sogar an der Tankstelle habe ich den dort schon gesehen. Er kostet in etwa EUR 1,20 vor Ort. Die Händler auf Basaren nehmen gerne mehr, wenn man nicht handelt.

MelrosePlant

#11
Zitat von: Frank OZ am 22. November 2013, 19:49:30
:o, ein wichtiger Hinweis von mikri: Es kann natürlich auch auf den Mix von Schweif und Mähne ankommen der den Pinsel dann mehr oder weniger stichelig macht. Mein Brauner hat die alte Mischung aus 35% Mähne und 65% Schweif. Mein Schimmel ist eine 50/50 Mischung.

Ich denke, dass es genau andersherum ist: der alte Mix war im Verhältnis 50/50 (bei den Pinseln mit dem geschwungenem Schiftzug) und der neue ist 35/65 (die neuen Pinsel haben einen graden Schriftzug).
Zumindest ist das aktuelle Vie-Long Programm genau so ausgestattet (vielleicht sind die oben abgebildeten Kandidaten aus einer Übergangszeit mit neuem Griff und alter Haarmixtur?).
Gestern habe ich in einem englischsprachigem Forum gelesen, dass der aktuelle 35/65er Mix weniger pieksig wäre...

Frank OZ

Zitat von: MelrosePlant am 25. November 2013, 06:28:59

Ich denke, dass es genau andersherum ist: der alte Mix war im Verhältnis 50/50 (bei den Pinseln mit dem geschwungenem Schiftzug) und der neue ist 35/65 (die neuen Pinsel haben einen graden Schriftzug).

Das kann gut sein, dann habe ich den erst kürzlich auf dem Markt erschienenen 50:50 Schimmel als jüngere Entwicklung falsch eingestuft.

Interessant ist vielleicht, dass es sich bei Pferdehaarpinseln immer (?) um eine Mischung handelt, nie um 100% von vorne oder von hinten vom Pferd. Dafür wird es sicher einen Grund geben, wie die Qualität der Haare oder vielleicht auch nur die Verfügbarkeit? Weiß einer von Euch etwas dazu?

Gruß, Frank

mikri

Also mein 13061er ist definitiv ein 50/50er, auf alle Fälle wurde er mir als solcher verkauft. ;D
Mit Verarzten dauert's länger

http://nassrasieren.blog

Sapone da Barba

Wenn ich es richtig verstanden habe, Tim Buktu, geht es bei Dir um einen sogenannten Barber-Pinsel?

Dazu habe ich auf der Seite von Giftsandcare etwas zu den verwendeten Haaren gefunden, hier das Zitat:

"Barber brushes are especially designed for the experienced hands of professional barbers. Comfortable handles and resistant materials to perform quality work. Available in: Horsehair and Extra Horsehair. "Extra horsehair" denomination is given to hair that is taken through a dedicate it process to provide a great soft feeling to the hair."

Hierzu nochmal der Link:

http://www.giftsandcare.com/en/90-barber-shaving-brushes

Was mich allerdings verwirrt ist, daß es laut Beschreibung "Horsehair" und "Extra Horsehair" geben soll, auf der Seite aber alles "Extra Horsehair" - Pinsel sind, die dort angeboten werden.

Die Einzige Ausnahme ist der Schweine- Pferdemix, dort steht nichts von "Extra Horsehair".

Möglicherweise gibt es in dem Shop auch nur eine Auswahl der Friseurpinsel, was dann das Fehlen von reinen Pferdehaarpinseln ohne "Extra Horsehair" erklären würde.