Wardonia

Begonnen von geoshave, 27. September 2013, 11:40:23

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

mikri

Heute war es soweit. Der Wardonia French Razor wurde getestet. Eingelegt wurde eine ASP, die sehr scharf ist, meine Haut aber nicht als sanft einstuft.
Ich habe mit der ASP in jedem Hobel schon "Ausreisser" gehabt, die die Regel bestätigen.

Der mächtige Klingenspalt kommt gefühlsmässig gar nicht so brachial rüber, wie man denkt, wenn man ihn sich nur ansieht. Der Wardonia lässt sich leicht führen. Dennoch muss man bei all seiner gespielten Sanftheit Obacht geben, denn, er kann schon beissen, wenn man unvorsichtig wird.

Der Wardonia French Razor ist ein kleines Schmuckstück. Das Rasieren mit ihm macht Spass und er ist gründlich. Nun bin ich noch auf den Englisch gespannt. Sobald ich mich überwinden kann, eine Nagelschere zu verhunzen, werde ich ihm eine Klinge zurechtstutzen und auch ihn an mich heranlassen.

Mit Verarzten dauert's länger

http://nassrasieren.blog

MudShark

Hat jemand hier bereits Erfahrungen mit einem Wardonia Vollmetall-Zahnkamm gemacht?
Wie ich gelesen habe, wurden sowohl die Wardonia-Hobel als auch Klingen nicht von den Herren Ward selbst produziert, sondern lediglich aus Zulieferer-Teilen zusammengesetzt und gemarkt.
Das wirft die Frage auf, ob ihre Zahnkämme nun eher Laurel/Velvet oder doch Gillette oder Big Ben/Souplex entsprechen...oder sonstwas...
Aber das weiß doch hier sicher jemand, oder?
"Wenn man bedenkt, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
Mark Twain

Standlinie

Bisher habe ich von Wardonia nur Hobel mit gerader Schaumkante gesehen. Und diese Hobel rasieren ausgesprochen gut, wenn man eine normale DE-Klinge angepasst hat.
Die Nachhaltigkeit einer gründlichen Nassrasur zeigt sich 24 Stunden später an nur gering und gleichmäßig nachgewachsenen Bartstoppeln.

mikri



Heute ist er in der Post gewesen. Der Wardonia Declic. Aus Norwegen hat er den Weg zu mir gefunden.

In den 1930ern wahrscheinlich in Frankreich gefertigt. Ein ganz spezieller Rasierer, der seit heute meine Sammlung ziert.

Um die Kopfplatte freizugeben, drückt man auf den Knopf am Griffende.






Beeindruckend wie bei allen Wardonias, der Klingenspalt

Mit Verarzten dauert's länger

http://nassrasieren.blog

Standlinie

Ein Kugelschreiberhobel.     ;D
Die Nachhaltigkeit einer gründlichen Nassrasur zeigt sich 24 Stunden später an nur gering und gleichmäßig nachgewachsenen Bartstoppeln.

Rockabillyhelge

Was für ein geiles Teil, den hab ich auch noch nicht gesehen  :D dh: dh: dh:
Auch mit Bart immer gut rasiert :)

Tim Buktu

Tranquilo - In der Ruhe liegt die Kraft...

PS: Alles nur meine persönliche Meinung, die sich durchaus beeinflussen lässt und sich deshalb gelegentlich auch ändert!

metus

Hallo "mikri"

gratuliere zum dicken "Braunen", den ´Declic´gab es in drei Varianten: braun (wohl Bakelit), creme (wohl auch Bakelit bzw. Pollopas) und einen mit Metallgriff:





Die Hobel wurden tatsächlich in Frankreich hergestellt (siehe auch "Made in France" ;)) und auch hier sieht der Klingenspalt dramatischer aus, als er tatsächlich ist.

Viel Spass beim Ausprobieren.

Grüsse, Thomas
- Klassische Nassrasur est. 2009 -

mikri

Sobald ich eine Klinge so scharf habe, dass man sie getrost benutzen kann, werde ich berichten, wie er sich macht.  :D
Mit Verarzten dauert's länger

http://nassrasieren.blog

mikri



Steffel13589 hat den Wardonia New Edge auf der Seite weiter vorne bereits gezeigt. Hier der Meine im Original Case mit Gebrauchsanleitung in NOS Zustand und (leider rostigen) Klingen.
Mit Verarzten dauert's länger

http://nassrasieren.blog

Der Bremer


hallo,

da kann ich auch zwei Hobel beisteuern. Nicht so schöne wie oben gezeigt, und schon gar
nicht solche "Juwelen" wie den DECLIC aber die Englische Brot & Butter Klasse :





Wie weiter oben schon beschrieben wurde, passen die normalen DE Klingen nicht.





Ich kann mich dem ganz anschließen, das er ein sehr guter gründlicher Rasierer ist.
...wenn das Gefummel mit den Klingen nicht wäre.
Wenn man denn das Glück haben sollte einen Französischen Kandidaten zu erwischen,
so wie den hier vorgestellten von Mikri hat man meiner Meinung nach ein Geheimtipp
geschossen.

Mfg : Heiko

Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es :
Bertrand Russell

Tim Buktu

Das Scharnier an Mikris Box sieht aus wie genagelt.  ???
Ist das der Originalzustand?
Tranquilo - In der Ruhe liegt die Kraft...

PS: Alles nur meine persönliche Meinung, die sich durchaus beeinflussen lässt und sich deshalb gelegentlich auch ändert!

Der Bremer


...wenn ich mal "Mikri" vorgreifen darf, dieses Kästchen ist sehr stabil gemacht.
Diese kleinen Stifte sind gut verarbeit und die Rückwand bildet ein hochwertiges
Scharnier.





Vieleicht sagen die Bilder mehr aus.
Mfg : Heiko

Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es :
Bertrand Russell

Tim Buktu

Tranquilo - In der Ruhe liegt die Kraft...

PS: Alles nur meine persönliche Meinung, die sich durchaus beeinflussen lässt und sich deshalb gelegentlich auch ändert!

mikri

Sorry Tim Buktu und danke an Der Bremer. Ich war schon länger nicht mehr hier drin ;)
Die Schatulle ist wirklich sehr stabil und gut verarbeitet. Seitdem ist sehr Vieles dem
Shareholdervalue geopfert worden, wie wir wissen - leider.

LG mikri

P.S. Ich muss mich jetzt wirklich einmal an das Knipsen der Klingen wagen  ;D
Mit Verarzten dauert's länger

http://nassrasieren.blog