Dieses medizinische Rasiermesser habe ich im letzten Jahr in der deutschen Bucht gefunden. Es wurde dort als „medizinisches Rasiermesser“ angeboten, war aber vom Zustand her bereits ziemlich heruntergekommen. Ich erwarb es dann auch als einziger Bieter.
Die technischen Daten des hier vorgestellten Rasiermessers lauten:
Modellbezeichnung: Medizinisches Rasiermesser
Hersteller: ohne Angabe
Herkunft: Deutschland
Herstelljahr: sehr wahrscheinlich 70er Jahre
Klingengröße: ursprünglich 5/8, jetzt zwischen 5/8 und 9/16
Kopfform: französischer Kopf
Hohlung: viertelhohl
Serierung: nur an der Unterseite des Erls
Werkstoff: Klingenkörper und Heftschalen aus Edelstahl
Gewicht: 51 gr.
Da medizinische Rasiermesser in Abhängigkeit von ihren Einsätzen im Krankenhaus regelmäßig sterilisiert werden, bestehen der Klingenkörper und die Heftschalen aus Edelstahl. Bei meinem Messer zeigte sich allerdings, dass auch Edelstahl kein dauerhaft rostfreier sondern ein nur rostträger Stahl ist und deshalb unter bestimmten Umständen korrodieren kann. Die Klinge zeigte an vielen Stellen gewisse Rostansätze, unter anderem am Erl, an der Angel und an der Facette. Dieser Zustand tritt von seinem Ergebnis her nur dann ein, wenn solch ein Messer über lange Zeit mangelhaft gepflegt und zusätzlich noch gewissen Umgebungsbedingungen ausgesetzt wird, die Korrosionsvorgänge begünstigen. Das folgende Bild zeigt das medizinische Rasiermesser nach einer ersten Reinigung, die korrodierten Stellen sind deutlich sichtbar geworden.

Abbildung 1: Sichtbare Korrosionsstellen an der Facette, am Erl und an der Angel
Im weiteren Verlauf habe ich sämtliche Stellen mit einem Rostradierer und mit Autosol behandelt. Vor dem Steinabzug musste ich die noch vorhandene aber stellenweise sägezahnartige Facette entfernen und eine neue Facette setzen. Dieser Vorgang verkleinerte zwangsläufig die ursprüngliche Messergröße, die jetzt genau zwischen 5/8 und 9/16 liegt. Das Rasiermesser ist jetzt wieder rasurfähig. Es rasiert sanft und sehr gründlich. Allerdings ist hierbei das Gewicht für diese Messergröße mit 51 Gramm etwas gewöhnungsbedürftig. Wegen der Edelstahl-Heftschalen liegt es nicht so ausgewogen in der Hand, wie man es von einem normalen Rasiermesser erwarten würde.
Die folgenden Bilder zeigen den jetzigen Zustand des überarbeiteten Rasiermessers.

Abbildung 2: Ansicht der linken Seite des medizinischen Rasiermessers

Abbildung 3: Ansicht der rechten Seite des medizinischen Rasiermessers

Abbildung 4: Ansicht der leicht hohlen Klinge von vorne

Abbildung 5: Ist-Größe des medizinischen Rasiermessers nach der Aufarbeitung