Neueinsteiger

Begonnen von KsNero, 09. Oktober 2012, 11:21:46

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

KsNero

Hallo erstmal, das ist mein erster Beitrag hier, nachdem ich schon viel gelesen habe, allerdings noch paar Fragen offen sind.

Ich habe mich jetzt jahrelang elektrisch rasiert. Aber ich war über das Ergebnis nie richtig zu frieden, auch meine Freundin hat immer gemeckert  ;D
Da ich vor langer Zeit schon mal eine Nassrasur probiert habe, kramte ich paar alte Sachen raus.
Wie aber schon gelesen habe sind die nicht die besten (hatte ich wohl aus dem Supermarkt um die Ecke).

Wilkinson Classic der schwarze unten
Und dazu eine Cerrus Klinge

Das Ergebnis war zwar schon bedeutend besser aber nicht Perfekt. Vor allem da einige Stellen glatt waren, andere nicht.
Mir fehlt auch noch die passende Rasiercremes und -seifen.

Gestern war ich bei meiner Oma und habe zufälig ein Erbstück meines Opa´s bekommen.
Allerdings habe ich keine Ahnung was das ist und ob das als Anfänger für mich überhaupt geeignet ist.


Irgendwie geht die Klinge auch seltsam rein, beim zutrehen stößt dies an die Seitenflügel, weil sie nicht ganz passt.



Und den Pimzel hab ich noch gefunden.


Ist der hobel für mich zu gebrauchen? Oder eher was für geübte?
Woher bekomme ich Ordenliche Klingen? Hier auf dem Lande gibt nicht gerade eine Riesenauswahl.

Cohen

Willkommen im Forum! Ich wünsche dir viel Widerstandskraft, sonst wirst du innerhalb kurzer Zeit zum Süchtigen. ;)

Also die Klinge sollte schon flach aufliegen. Schau mal was das verhindert. Evtl. kannst du die Klinge etwas herunterdrücken. Wenn sie dann alleine liegen bleibt und die Flügel nicht an die Schneide stoßen, würde ich ihn ausprobieren. Ansonsten wäre eine anfängliche Übergangslösung den aktuellen Wilkinson Classic Hobel aus einem beliebigen Supermarkt um die Ecke zu holen. 5€ meine ich mich zu erinnern kostet der. Die beiliegenden Klingen benutze bitte nur für Bastelarbeiten, oder als Ceranschaber. ;) Wenn du einen REWE um die Ecke hast, wären Streamline-Klingen ein möglicher Start. Ansonsten werden die erfahreneren hier im Forum dir noch besser helfen können, welche Klingen aus dem Supermarkt / der Drogerie noch zu gebrauchen sind.
Der Pinsel sieht noch aus, als würde er Schaum produzieren, da brauchst du zunächst nicht zu etwas Neuem greifen. ;)
In jedem Fall viel Spaß mit der Nassrasur! :)
,,Eine zweifelhafte Behauptung muss recht häufig wiederholt werden, dann schwächt sich der Zweifel immer etwas ab und findet Leute, die selbst nicht denken, aber annehmen, mit soviel Sicherheit und Beharrlichkeit könne Unwahres nicht behauptet oder gedruckt werden."

Otto von Bismarck

In_Je_Ner

Wenn dei Budget es dir erlaubt 10-15 Euro auszugeben, dan gehin die örtliche Drogerie und besorg dir ein Starterset:

Willkinson Classic (Klingen sind meistens auch dabei) etwa 5-7 Euro
Balea oder Willkinson Borstenpinsel
Rasierseife Palmolive Stick
Aftershave, der dir gerade gefällt, es sei denn da gibt es Tüff Sensitive, der ist besser!

Hier findest du mehr als genug für den Einstieg :)
https://www.gut-rasiert.de/forum/index.php/board,10.0.html

Was die Klingen angeht, haben wir hier ein ganzes Bereich
https://www.gut-rasiert.de/forum/index.php/board,8.0.html
die Quellen stehen meistens auch dort!

Für weitere Seifen, Hobel und sonnstiges Zeug, was wir, Nassrasurmessies, so vergöttern bitte einfach die SuFu bemühen, meistens gibt es hier schon alles, nur nicht von jedem persönlich erklärt ;)

Ansonsten mach erstmal den Start und dann sehen wir weiter....

Willkommen in meiner Herstellerecke

Onkel Hannes

Hallo KsNero,

willkommen bei uns im Forum, auch im Namen des Teams.

So wie ich Dich verstehe, besitzt Du bereits einen Wilkinson Classic. Der ist zwar nicht unbedingt der Weisheit letzter Schluß, aber meines Erachtens bei weitem nicht so schlecht wie sein Ruf, vor allem mit einer anderen Klinge als den beiliegenden. Zur cerrus im Wilkinson kann ich allerdings nichts sagen.

Ich würde Dir empfehlen, erst einmal so weiter zu machen, sprich: üben.

Den Hobel kannst Du ruhig probieren (wenn die Klinge im geschlossenen Zustand gleichmäßig drin liegt), aber am Anfang solltest Du nicht durcheinander wechseln. Bleib doch erstmal beim Wilkinson.

Zum Pinsel kann man anhand des Bildes nicht viel sagen. Vielleicht kann ihm, wenn er lange gelegen ist, mal eine vorsichtige Wäsche mit Shampoo nicht schaden. Eine RC wird er sicher zum schäumen bringen, im nächsten Supermarkt findest Du sicher eine. Die meisten, die beispielsweise mit der Palmolive angefangen haben, haben es überlebt.

Die besten Klingen wirst Du nur per Bestellung auftreiben, oder im Mitgliederhandel. In Supermärkten findest Du vielleicht auch die Tip/real, die hat einen ganz guten Ruf. Auch die Wilkinson finde ich nicht schlecht, aber eben nicht im Wilkinson Hobel... Außerdem sind sie recht teuer, da gibt es besseres für weniger Geld.

Schau Dir doch mal die Klingenkunde und die Rasiercreme-Vorstellungen in den jeweiligen Rubriken an, da ist sicher was für Dich dabei. Und Linksammlungen haben wir auch, auf die wurdest Du ja schon hingewiesen.

Viel Erfolg,

Hannes
Hungrig vom schlafen und müde vom essen.

infabo

#4
Zitat von: In_Je_Ner am 09. Oktober 2012, 13:56:10
Wenn dei Budget es dir erlaubt 10-15 Euro auszugeben, dan gehin die örtliche Drogerie und besorg dir ein Starterset:

Willkinson Classic (Klingen sind meistens auch dabei) etwa 5-7 Euro

Den hat er ja schon. (Lesen!)

Der Pinsel ist sicher noch irgendwie brauchbar, sieht aber ziemlich grindig aus. Mit einem neuen Pinsel fühlt man sich auf jeden Fall hygienischer.
Für Klingen würde ich einfach mal den Mitgliederhandel bemühen. Eine Suchanzeige für ein kleines Klingenprobeset mit den gängisten Klingen, da findet sich bestimmt schnell jemand, der dir zum Selbstkostenpreis ein paar Klingen zuschickt.
Den alten DDR-Hobel ein bißchen sauber machen, beim Schließen zieht sich die Klinge bestimmt gerade. Beidseitig den Überstand kontrollieren, wenn alles passt - ab zur Rasur.

Siegfried Sodbrenner

Zitat von: KsNero am 09. Oktober 2012, 11:21:46
Gestern war ich bei meiner Oma und habe zufälig ein Erbstück meines Opa´s bekommen.
Allerdings habe ich keine Ahnung was das ist und ob das als Anfänger für mich überhaupt geeignet ist.

DDR Hobel, Modell "R2".
Die waren ganz ordentlich, würde ich mal testen...
Spalten statt versöhnen:
Pro Bono - Contra Malum

metus

Hallo "KsNero",

willkommen im Forum :)

Den vorgestellten Hobel von deinem Opa kannst Du auch benutzen, wie schon gesagt wurde sollten die Klinge plan und ganz flach aufliegen, dann schliessen sich auch normalerweise die Flügel.

Das ist im übrigen ein sanfter Butterfly-Hobel, mit dem du wunderbar klar kommen solltest. Das Modell heisst R2 und wurde von VEB Feintechnik Eisfeld noch vor 1989 in der DDR hergestellt.

Viel Spass weiterhin!

Grüsse, Thomas
- Klassische Nassrasur est. 2009 -

KsNero

Danke für die Zahlreichen Antworten, die sind sehr hilfreich.

Eine Frage noch zum R2:
Ist es normal das die Klinge leicht rund gedrückt wird?
Also Richtung Stiel.

Achso der Pinsel ist nass, hatte Ihn etwas eingeweicht.
Fühlt sich auf jedenfall gut (obwohl ich davon wirklich keine Ahnung habe).
Aber ich werde heute Abend nach der Arbeit mal im Rewe oder Kaufland schauen was die dort im Angebot haben.

KsNero

So habe mir gestern erstmal im Rewe paar Sachen gekauft:

  • Palmolive Classic
  • Stremline Classic (Vertrieb durch Personna Internationla)

Im Kaufland hab ich noch "Croma Blades" gefunden. Wie sind die so?

Heute Früh hab ich mich dann mit den neunen Sachen ans Rasieren gemacht.
Pinsel eingeweicht, Schaum geschlagen und aufgetragen.
Nach paar Minuten warten, hatte ich allerdings Trockenrisse im Schaum auf dem Gesicht!?
Der hat richtig gestaubt  :o
Was hab ich Falsch gemacht?

Ich hab Auch noch das Problem mit dem R2. Die Klinge passt nicht 100%. Irgendwie ist der Mittelteil an einigen stellen etwas zu dick, was dazu führt das die Klinge bein ganz runterdrück sich verformt und spannt.
Wenn man den R2 dann zudreht und mit etwas Geschick die Klinge an den Flügeln vorbei lotzt liegt die Klinge sehr git im Rasierer.
Aber etwas nervt das schon...

Das Ergebnis war dann dennoch Überraschend gut. Wirklich schön glatt. Ich denk mit etwas Übung wird das noch besser.

kretzsche

Wenn Der Schaum Risse bildet, ist er definitiv zu trocken. ;) Die Croma-Klingen kannst Du auch im Laden lassen, die Sreamline ist eine gute Klinge.

ackermann

Zitat von: KsNero am 10. Oktober 2012, 10:05:00

Ich hab Auch noch das Problem mit dem R2. Die Klinge passt nicht 100%. Irgendwie ist der Mittelteil an einigen stellen etwas zu dick, was dazu führt das die Klinge bein ganz runterdrück sich verformt und spannt.
Wenn man den R2 dann zudreht und mit etwas Geschick die Klinge an den Flügeln vorbei lotzt liegt die Klinge sehr git im Rasierer.
Aber etwas nervt das schon...


Moin, moin,

das darf so nicht sein. Die Klinge muss sich bei geöffnetem Rasierer glatt einlegen lassen und dann auch wirklich aufliegen. An den Flügeln vorbei lavieren ist ein Zeichen für falschen Sitz. Ich hatte schon von den Bildern her den Eindruck, dass da etwas leicht verbogen ist. Der Metallbügel, der oben quer geht, muss genau mittig über dem Metallbolzen in der Mitte sitzen. Evtl. musst Du da ein wenig justieren. Erst das Schließen der Flügel bringt ein wenig Spannung auf die Klinge.

Gruß,   Jörg

KsNero

Zitat von: ackermann am 10. Oktober 2012, 11:38:36
... Ich hatte schon von den Bildern her den Eindruck, dass da etwas leicht verbogen ist. Der Metallbügel, der oben quer geht, muss genau mittig über dem Metallbolzen in der Mitte sitzen. Evtl. musst Du da ein wenig justieren. Erst das Schließen der Flügel bringt ein wenig Spannung auf die Klinge.

Gruß,   Jörg

Ich habs jetzt hinbekommen. Du hattest recht, es war leicht verbogen.
Jetzt passt die Klinge besser rein, liegt unten auf und beim zudrehen stößt nichts mehr an.

Dann kann es ja Morgen Früh gleich weiter gehen....

infabo

Kontrolliere nochmal, ob der Klingenspalt (=Klingen zu Schaumkante) auf beiden Seiten parallel ist (und nicht schräg). Wenn das OK ist, dann viel Spaß bei der morgigen Rasur! dh:

PS:
Die Palmolive verträgt etwas mehr Wasser, dann flockt sie auch nicht.

KäptnBlade

Auf den Pinsel kannste stolz sein.
Wenn der Griff so makellos ist, wie er auf dem einzelnen Foto ausschaut, dann rate ich Dir dazu, ihn einfach neu zu bestecken.
Knoten von Larry oder TGN in der entsprechenden Größe bestellen, alten Knoten raus und neuen rein.
Günstiger kommste nicht an einen Traumpinsel!
Meine Angst, dass die Autokorrektur dieses Forums mal was Obszönes ausspuckt, wichst von Tag zu Tag!

KsNero

Zitat von: KäptnBlade am 10. Oktober 2012, 19:00:42
Auf den Pinsel kannste stolz sein.
Wenn der Griff so makellos ist, wie er auf dem einzelnen Foto ausschaut, dann rate ich Dir dazu, ihn einfach neu zu bestecken.
Knoten von Larry oder TGN in der entsprechenden Größe bestellen, alten Knoten raus und neuen rein.
Günstiger kommste nicht an einen Traumpinsel!

Was ist an den Griff so besonders?
Hat übrigens hinten eine Metallplatte, wahrscheinlich für ein Magnet Halter (wie bei Seifen).

Wie kann man den neu Knoten??? Geht das Ding auf?
Wo gibts so etwas?