Shavemac-Pinsel

Begonnen von kw, 10. August 2008, 11:32:23

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Sicknote

mir gefällt dieser Pinsel irgendwie überhaupt nicht. Wenn Bee Hive dann einen richtigen. :D Ansonsten, tolle Haare hat er und ich denke auch, dass er hervorragend in der Hand liegt. Von der guten Verarbeitung brauchen wir garnicht sprechen-

SLB04

Eigentlich liegt diese Form sogar näher an einem echten "Beehive" als die üblichen Beehive-Griffe. ;) Aber ich kann Dich schon verstehen. Der Griff ist definitiv ein Spalter. Da gab es dort selbst einige Moderatoren, die den Griff nicht mochten und auch nicht bestellt haben.

Leider gehen die normalen Silberspitze bei Shavemac immer ein wenig unter angesichts der D01-Silberspitze und Zweibänder. Die normalen Silberspitze sind zwar nicht so dicht gebunden, haben aber dennoch durch ihre Kugelform einen relativ guten Backbone.

Auf einen richtigen Beehive warte ich aber auch noch. :D
Lieben Gruß
Alex

metus

Zitat von: SLB04 am 22. November 2012, 17:54:28
...
Ein Shavemac in einer ungewöhnlichen Beehive-Form.
....
Ich habe mich für einen cremefarbenen Ivory-Griff mit einem normalen Silberspitz-Knoten entschieden. Ringmaß beträgt bei meinem Pinsel 24,1mm und die Lofthöhe 50,5mm.

Hallo Alex,

gratuliere zu deinem neuen Shavemac, meiner ist heute auch angekommen :D Erst hatte ich mit dem 2-Band geliebäugelt, habe dann aber doch die gleiche Version wie du bestellt. Ich bin höchst erfreut über den schönen Silberspitz, der toll verarbeitet ist und m.E. ein wirklich gutes Backbone hat. Die Maße sind nahezu identisch wie bei deiner No.77. Ich freue mich schon auf die erste Benutzung am Wochenende!

Grüsse, Thomas
- Klassische Nassrasur est. 2009 -

Sicknote

ihr lasst auch keinen forumspinsel aus wa. :D Ich hab meine Sucht im Griff und habe mir seit ner gefühlten Ewigkeit keinen Pinsel mehr geordert. Ich liebäugel ja sogar mit einem Verkauf :D

metus

Zitat von: Sicknote am 22. November 2012, 22:38:20
ihr lasst auch keinen forumspinsel aus wa. :D...

Lach, also das ist mein erster Shavemac, unseren Forumspinsel in 2011 hatte ich ja ausgelassen ;)
- Klassische Nassrasur est. 2009 -

SLB04

Zitat von: metus am 22. November 2012, 22:46:10
Zitat von: Sicknote am 22. November 2012, 22:38:20
ihr lasst auch keinen forumspinsel aus wa. :D...

..., unseren Forumspinsel in 2011 hatte ich ja ausgelassen ;)

+1 :)

Aber mich hat in den letzten Monaten eine heftige SBAD erwischt. Und es sind da noch einige Pinsel auf der Wunschliste. Wenn ich mir so einige Kollegen bei The Shave Nook anschaue, ist es aber noch ganz harmlos. Ein Däne hat sich zu seinem Forumspinsel, gleich 5 weitere Pinsel bei Shavemac machen lassen.

Viel Spaß mit Deinem ersten Shavemac, Thomas!
Lieben Gruß
Alex

metus

Zitat von: SLB04 am 22. November 2012, 23:11:34
....
Viel Spaß mit Deinem ersten Shavemac, Thomas!

Danke dir, Alex! :)
- Klassische Nassrasur est. 2009 -

baknip

Zitat von: SLB04 am 22. November 2012, 17:54:28
Ich habe mich für einen cremefarbenen Ivory-Griff mit einem normalen Silberspitz-Knoten entschieden. Ringmaß beträgt bei meinem Pinsel 24,1mm und die Lofthöhe 50,5mm.

+1 für den hatte ich mich auch entschieden. Das kompakte Bienenkörbchen liegt ja doch gut in der Hand - da hatte ich meine Bedenken.

Freies Ausspucken verboten

Oberloser

Als ich diesen Shavemac Kugelkopf mit seinem aussergewöhnlichen Griff zum ersten Mal bei einem lieben Forumsmitglied entdeckte und spontan in die Hand nahm, war ich von seiner erstaunlich angenehmen Haptik mehr als überrascht.



Er wurde nach Maßgabe eines älteren US-Forenpinsels speziell angefertigt und unterscheidet sich von diesem dadurch, dass sein Griff aus Kunststoff besteht und das Loft mit 50mm recht kurz gehalten wurde.

Das folgende Bild stammt übrigens von unserem ehemaligen Forumsmitglied TomH, mit dem ich noch in Verbindung stehe und zeigt ein Exemplar besagter Forumsedition mit dem ursprünglichen Holzgriff. 



Dieser auf den ersten Blick ungewöhnliche Griff ist in meinen Augen entsprechend dem Gestaltungsleitsatz "Form follows function" des 20.Jahrhunderts so verblüffend logisch und schön gestaltet, dass er mir nicht mehr aus dem Kopf ging, zumal ein Griff für mich mittlerweile das Qualitätsmerkmal darstellt, mit dem der Pinselbauer quasi die Funktionalität des Pinsels interpretiert.

Um etwas Vielfalt zu besitzen, hatte ich mir zu meinem Kugelkopf-Thäter 49125/1 eigentlich eine Flat Top Alternative von Shavemac gewünscht. Aber die Flat Top Form ist für mich als Gesichtsaufschäumer eine Enttäuschung, weil bei ihr im Gegensatz zur Kugelform die seitlichen kurzen Stützhaare wegfallen, der flache Kopf dadurch instabil ist und beim aufschäumen im Gesicht wie eine Art Wischmop wirkt.

Aber dies begründet lediglich meine Entscheidung für die Kugelkopf-Form mit Standardhaar und ist ein so subjektives Terrain, dass man da besser selbst seine Wahl trifft.

Nachdem ich den Shavemac eine Weile testen durfte, habe ich auch den Vorsatz einer D01 Bindung fallen lassen und entschieden, ihn mit Ausnahme der Farbe nahezu 1:1 zu übernehmen und Herrn Blos eine Mail mit meinen Vorstellungen zu schreiben.
In einem amerikanischen Board war mal zu lesen, dass jeder Pinsel, der bei Shavemac hergestellt wird, eine Nummer bekommt, über die ihn jeder, der die Nummer kennt, im Shop aufrufen kann. Allerdings sind solche Pinsel beim Durchstöbern der Shop-Rubriken nicht aufgeführt. So war es auch im vorliegenden Fall. Ich bekam von Herrn Blos einen Link zum Objekt meiner Begierde zugesandt.

Ich gebe zu, dass ich nach der Bestellung skeptisch war, auch wirklich einen identischen Pinsel zu meinem Testexemplar zu erhalten und habe mich wirklich gefreut, dass die Bedenken unbegründet waren.


Der Shavemac  - die technischen Daten können dem Link entnommen werden - liegt super in der Hand, die Verarbeitung ist imho perfekt; ich habe seit seiner "Inbetriebnahme" keinen Haarverlust festgestellt.

Durch seine dichte, weiche Besteckung bei gleichzeitig ordentlichem Backbone ist er  mittlerweile zu meinem Favoriten bei der Verwendung von Rasierseife avanciert. Nach kurzem Kreisen auf der Seife erzeugt er perfekten, ausreichenden Schaum und gibt ihn - was nicht selbstverständlich ist -, auch mühelos wieder im Gesicht ab. Dabei bleiben die Hände aufgrund der ergonomisch geformten, verchromten Taille absolut schaumfrei!

Erst auf diesem Bild habe ich erkannt, dass mein Shavemac unwesentlich kürzer gebunden ist, als sein Zwillingsbruder! Hinsichtlich des Shavemac-Logo`s bietet Herr Blos mehrere Optionen an. Da der Pinsel in meinem Badezimmer kopfüber hängend angebracht ist, habe ich das Logo dementsprechend ausgewählt.




Natürlich drängt sich ein Vergleich mit dem daVinci auf, der mir von unserem lieben Alex (SLB04) freundlicherweise für dieses Bild zur Verfügung gestellt wurde. Danke für Deine Hilfsbereitschaft und Großzügigkeit, Alex!  :)




Mugaufschäumern kann ich diese Griffausführungen allerdings nicht empfehlen, da das verchromte Mittelteil beim Aufschäumen in engen Behältnissen unangenehme Klack-Klack-Geräusche erzeugt und möglicherweise zu Beschädigungen des Mugrandes führen könnte.




Hier noch ein weiteres Exemplar für die Liebhaber von massiven Holzgriffen.




Abschließend möchte ich noch anmerken, dass der Shavemac seinen Job absolut auf Augenhöhe mit meinem Thäter verrichtet. Auf Vergleiche zu anderen Pinseln habe ich bewußt verzichtet, um kontroverse Diskussionen zu vermeiden. Ich kann nur sagen, dass ich den Kauf dieses Pinsels keine Sekunde bereue, weil er jeden Cent wert ist oder, um mit den Worten eines netten Forumsmitgliedes zu schließen: " Der Dachs in Deinem Pinsel ist einen sinnvollen Tod gestorben!"


Rattray

Das sind wunderschöne Pinsel!  dh: Der Griff löst direkt "habenwill" aus.  :o ;D
Allseits schnittige Rasur!

lotse

Sehr schöne Vorstellung eines sehr schönen Pinsels!
Schön, daß solche lesenswerten Reviews erscheinen. Allzuoft finden die Dinge maximal Erwähnung in der Rubrik "Heute hab ich was bekommen".

Viel Freude mit dem hübschen Kerl!

LG Lotse


SLB04

Zitat von: lotse am 04. Januar 2013, 20:48:00
Sehr schöne Vorstellung eines sehr schönen Pinsels!

Dem kann ich nur zustimmen. Das war wirklich so ein Griff der einem ins Auge fiel und fantastisch in der Hand in der Hand lag.

Ich kann auch nur jedem mal ans Herz legen die normalen Silberspitz-Pinsel mit Kugelform von Shavemac auszuprobieren und sich nicht nur auf die besonders dichten D01-Silberspitze zu fixieren. Die Spitzen der normalen Siberspitze fühlen sich im Gesicht um einiges weicher an, ohne dabei labberig zu sein.
Lieben Gruß
Alex

spion

Klasse Bericht mit tollen Fotos.

Danke!!

Lord Vader

Toller bericht. man kann förmlich spüren, wie sich der knubbelgriff beim schäumen in die hand schmiegt!

SLB04

Heute kam ein Päckchen aus Wendelstein an. Hier der wunderschöne Inhalt:







Modell 23048, Fan Shape, D01 2-Band Knoten, Ringmaß 25mm mit einem Loft von 45mm.

Der Griff ist einfach perfekt. Schön schwer und im Gegensatz zu vielen teuren Marken ist das Logo nicht einfach aufgedruckt oder ein Aufkleber, sondern graviert.

Die 2-Band Haare sind anders als die von Thäter oder auch Simpson. Keine gel-like Spitzen, dennoch weich und aber auch deutlich dichter gebunden als die genannten Marken (in etwas wie der Rooney 2XL). Dank Fan Shape relativiert sich der kurz gebundene Knoten. Er hat zwar immer noch ordertlich Rückgrat, aber nicht übertrieben viel.

Mit dem Pinsel werde ich meine Freude haben...
Lieben Gruß
Alex