Gillette Mach3 / Mach3 Turbo / M3 Power

Begonnen von infabo, 27. April 2012, 14:15:34

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

infabo

Wundert mich nicht, denn der Mach3 ist schon ein sanfter Rasierer. Der Sensitive ist ja auch nur ein umgelabelter M3Power so weit ich das gesehen habe.

Was anderes:
Auch wenn mir die Werbung eintrichtern möchte, daß der Fusion Proglide wegen seiner hauchdünnen Klingen (die noch dünner sind als ein Chriurgenskalpell......Zitat TV Spot) noch sanfter sein soll als alles was bisher da gwesen ist. Bei mir trifft das nicht zu.

henning


FEATHER

Der Fusion ProGlide hat nach meinem Empfinden schärfere Klingen und ist im Vergleich mit dem einfachen Fusion sanfter, vor allem bei der Rasur gegen den Strich.

Da Gillette derzeitig eine Aktion führt, bei der der Proglide vergünstigt abgegeben wird könnte sich der Kauf vielleicht lohnen!?

henning

Nein danke, noch als Angebot teurer als die Dorco aus dem Aldi. Und danach gibt es nur teure Nachkaufklingen. Und ich hatte ihn ja schon.........

Ciao

simonszu

Ich nutzte früher den Gillette Contour Plus, bis ich aus studentischem Geldmangel (und weil ich keine Klingen mehr fand) auf den Zweiklingenrasierer von Lidl umstieg, und den recht lange benutzte.

Bis ich mal im Urlaub war, und den Rasierer vergessen hatte. Zu der Zeit war der Mach3 gerade im Angebot (Anfang des Jahres), und so kam ich zu ihm. Und ich war überwältigt. Gerade im direkten Kontrast zu der Lidl-Kratzbürste, die auch nie so wirklich sauber war, war der Mach3 ein wahrer Rasurorgasmus. Glatt wie Babypopo. Herrlich.

Nur die Probleme mit eingewachsenen Haaren wurden bei mir stärker. Irgendwo im Internetz hieß es, dass bei Multiklingenrasierern es schon mal vorkommen kann, dass die ersten Klingen das Haar weiter rausziehen, und erst die letzte Klinge dann abtrennt, sodass die Schnittkante eigentlich unter der Haut sitzt.

Deswegen werde ich mich nun von meinem Mach3 verabschieden, und liebäugele in Richtung eines Hobels.
Aber für unterwegs, oder wenns mal wirklich richtig schnell gehen muss, wird er noch aufbewahrt werden. Denn schlecht ist er nicht.

Ich habe auch eine Version, die zwar auch grau-in-grauen Griff hat, der ist allerdings schwer genug, um sich gescheit anzufühlen.

infabo

Zitat von: simonszu am 15. Mai 2013, 14:27:59
Irgendwo im Internetz hieß es, dass bei Multiklingenrasierern es schon mal vorkommen kann, dass die ersten Klingen das Haar weiter rausziehen, und erst die letzte Klinge dann abtrennt, sodass die Schnittkante eigentlich unter der Haut sitzt.
....
Deswegen werde ich mich nun von meinem Mach3 verabschieden, und liebäugele in Richtung eines Hobels.

Dazu werden dir wahrscheinlich viele Leute hier ein "Ja, und Amen" geben.
An der These ist sicher etwas Wahres dran, aber ob dir das mit einem Hobel nicht auch passieren kann bzw. wird? Wenn deine Barthaare flach herauswachsen und je gründlicher ein Rasierer rasiert, desto wahrscheinlicher ist ein Einwachsen. Diese Behauptung stelle ich einfach mal so in den Raum. Die eine Klinge des Hobels kann bei der Rasur gegen den Strich das Haar genauso aus dem Kanal ziehen und "unter der Oberfläche" wieder versenken lassen. Eine scharfe Klinge könnte die Anzahl der eingewachsenen Haare auf ein Minimum reduzieren, da diese - theoretisch - weniger zieht und satter schneidet.

Aus meiner Erfahrung:
Je gründlicher ich rasiere, desto wahrscheinlicher sind eingewachsene Haare. Egal ob mit Hobel oder System. Entweder man neigt dazu, oder nicht. Vll gibt es Mittelchen die ein Einwachsen verhindern, diese Acetylsalicylsäure-Tinkturen sollen angeblich wirken.

AndreasTV

Zu der Thematik "Systemrasierer & eingewachsene Barthaare" = Meiner Ansicht rührt Das u. A. auch daher das wohl Viele - wenn nicht sogar die Mehrheit der eher unbedarften Nutzer - bei Mehrklingern einfach eher "Wie Blöde" / zu Fest aufdrücken während des Rasurzuges  :angel:.
Das die Mehrklingensystemies per se für ein-gewachsene Haare quasi verantwortlich gemacht werden wie oft Angeführt / behauptet halte ich für Humbug  :P, im "besten" Fall wird das Einwachsen je nach Haut - & Haarkonstitution begünstigt Was durch entsprechende Handhabung aber weitgehendst vermieden werden kann.

MfG

Andreas

Peter123

bei einwachsenden Haaren (ich bin davon nur sehr eingeschränkt betroffen) würde ich unabhängig vom Rasurgerät darauf achten, nicht zu gründlich zu rasieren. Mit dem M3 zB nur einmal mit dem Strich, insgesamt eher nicht gegen den Strich. Lieber ein paar minimale Resthaarstümpfe auf der Haut haben als dann die Mühe, ein eingewachsenes Haar aus der Haut zu befreien. Ein sanfter Hobel könnte u.U. Abhilfe verschaffen, da dieser generell nicht so gründlich abnimmt wie der M3.
"40 Jahre brauchst Du, um an der richtigen Stelle das richtige zu sagen, fast das ganze Leben, um an den richtigen Stellen zu schweigen." – frei nach dem alten Phrasendrescher Churchill.

Adreju

Also der Mach 3, genauer gesagt besitze ich den Mach 3 Turbo, ist der ungründlichste Gilette Systemrasierer den ich bis jetzt in den Händen hatte. Ich denke das rührt von der laveden Aufhängung des Klingenblocks am Griff her, da die Klingen so viel zu leicht nach hinten weg gedrück werden sobald man auch nur ein wenig aufdrückt.
Ich bin mit dem Mach 3 nie wirklich glücklich geworden und er nimmt ein meiner ganz persönlichen Hitliste der Gilette Systemrasierer den letzten Platz ein, sogar noch nach dem Fusion.

AndreasTV

Moin Moin :).
Schlechter als der Fusion  :o ...
Vorhin erst wieder eine sehr gute Rasur dh: mit dem Mach³ - und Das sogar mit DS (Muss ja auch mal Leer werden - gehabt :).
Mit meinen mittlerweile bei mir Allgemein üblichen eineinhalb Durchgängen (Quer & Gegen) Ratz-fatz "Nackig"  :angel: ohne irgendeien Art von Reizungen oder sonstigen negativen Auffälligkeiten.
Aufgrund meiner "Faltengrübchen" um den Mund herum bevorzuge ich den Mach³ gegenüber dem Fusion ProGlide da mir Dieser aufgrund des größeren Klingenblocks Dort fast einfach "Drüber" gleitet ohne die BArthaare tief genug zu erfassen.

Aber was soll´s - Es gibt ja genug Alternativen Was Hobel und / oder Systemies betrifft.

MfG

Andreas

Oldshaver

Ich nehme keinen Dosenschaum, rasiere mich mit dem Mach 3 nach alter Väter Sitte mit, gegen und quer zum Strich. Siehe da: 12 Stunden ein glattes Gesicht. Ein gutes Gerät, tatsächlich. Natürlich sauteure Klingen, und die Rasur dauert 12 Minuten. Aber das ist ja opamäßig. Man soll ja "Mach 3" in nullkommanix Sekunden fertig sein...

infabo

Nullkommanix ist selbst beim Mach3 nicht Programm. Ich bin ein wenig schneller mit ihm als mit dem Hobel, aber auch das ist Übungssache. Dafür ist das Ergebnis konstant, d.h. imho kaum von der Tagesform abhängig. Das gefällt mir, so wie die Tatsache, dass man mit dem Mach3 auch in nur einem schnellen Durchgang ein respektables Resultat (=als rasiert durchgehen, aber halt nicht glatt) erzielen kann.

AndreasTV

Guten Abend :).
"Nach alter Väter Sitte" kann bei den Jüngeren Hier aber auch bedeuten das Deren Väter halt DS nutzten :D  :angel:; Nein - Meiner hatte auch Hobel,  RC & Rasierpinsel genutzt und mir sogar noch den Umgang damit beigebracht dh:.

Aber Warum sollte ich - und Andere - nicht "Zeit-gemäß" rasieren  ??? = Systemie & DS / DG ;), wobei ich Persönlich die Mach³ - Klingen gar-nicht mal "Sauteuer" finde  8) (Finde ich eh immer Witzig diese "Kostenvorschiebung" das Das in Rasurforen wohl eher einer der lächerlichsten Scheinargumente ist bezogen auf z. Bspl. etwaige RS - / RC - Preise welche teilweise noch eingeflogen werden  O0).

Ich genieße die Rasuren mit dem Mach³ außerordentlich weil ich z. Bspl. meinen Kopf für wichtigere Dinge als die Rasur frei-halten kann Was mir aber auch mit dem Hobel gelingt ...

MfG

Andreas

Beduine

Zitat von: AndreasTV am 22. Mai 2013, 19:12:51
Guten Abend :).
.

Aber Warum sollte ich - und Andere - nicht "Zeit-gemäß" rasieren  ??? = Systemie & DS / DG ;), wobei ich Persönlich die Mach³ - Klingen gar-nicht mal "Sauteuer" finde  8) (Finde ich eh immer Witzig diese "Kostenvorschiebung" das Das in Rasurforen wohl eher einer der lächerlichsten Scheinargumente ist bezogen auf z. Bspl. etwaige RS - / RC - Preise welche teilweise noch eingeflogen werden  O0).
..

MfG

Andreas

Da muss ich dir zustimmen, Andreas! Denn ich habe noch nie so viel Geld für Rasurutensilien ausgegeben wie seit dem Verzicht auf meinen Mach3 mit Wilkinson Pinsel und Palmolive Creme! Diese Forum hat mich mittlerweile ein kleines Vermögen gekostet!  ;D
Sonnige Grüsse aus der Wüste ;)
GoeldiOnTour.com

AndreasTV

:) Das gönne ich ja auch Jedem. Bei mir wird die ganze "Pallette abgearbeitet" - vom Einweger bis zum E - Brummer ( :-X) wobei die Systemienutzung ab dem letztem Jahr doch merkbar zugenommen hat (Und wohl nicht bei mir Allein  :angel:).

2 € / Klingenkopf welchen ich max. einen ganzen Monat nutzen kann (Nein - eine "Damenbart" habe ich nicht  :P, weiß aber mit meine paar wenigen Mittelchen umzugehen) halte ich Persönlich Keinesfalls für "Teuer"  8), wenngleich auch im Verhältnis zu normalen Rasierklingen natürlich Hochpreisiger.

Zudem sollte Gillette dem Mach³ vielleicht mal etwas "Kastrieren" = 2 Klingen plus eine Konturenklinge (Für Haaransatz, Koteletten etc) dh: da doch Mancher ab dem Sensor eien Art "Klingenphobie" bekommenhat :D.

MfG

Andreas