Derby Rasierseife

Begonnen von Sapone da Barba, 12. März 2012, 01:14:29

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.


herzi

Zitat von: Sapone da Barba am 12. März 2012, 01:14:29
Hat die schonmal jemand angetestet?
Ja, hab ich.

Zitat von: Sapone da Barba am 12. März 2012, 01:14:29
Die Verpackung erinnert irgendwie an Arko Rasierseife:
Der Rest auch. Weiße Seife die durch eine Matrize gepreßt und abgeschnitten wurde. Seitlich ist Derby eingeprägt. Der Duft erinnert an die Arko. Die Seife funktioniert gut.
Gruß,
Stefan

Onkel Hannes

Also irgendwie habe ich ein Faible für die Verpackungen der Türken, ich finde den Retro-Stil nett. Meine Favoritin diesbezüglich ist aber nach wie vor die Arko ;)
Hungrig vom schlafen und müde vom essen.

herzi

Gruß,
Stefan

Brauer

So eine Derby und die Tweex, ja selbst wenn sie genau Arko wären (oder sind) aus Styling Gründen brauche ich je eine :) Die Derby wird allerdings laut Netzauskünften bei Azmüsebat gefertigt, oder packen die die nur ein o) o)

herzi, getestet hast Du, und wie ist die? Immer lässt Du Dir die Würmer aus der Nase ziehen ;D

SFH

Sobald meine 12 Derbys eingetroffen sind, schicke ich dir eine und die (noch eingepackte) Tweex zu. ;)

Lord Vader

mir ist die seife auch schon mal aufgefallen. kann gut sein, dass das auch auf ebay war. sah damals für mich aus wie ein klon der arko-seife. und das scheint sich ja jetzt auch zu bestätigen. bei den rasiercremes ähneln die derbys ja auch ein wenig den arkos, obwohl ich den duft der akros etwas gelungener finde.

kann jemand schon was zu den inhaltsstoffen sagen?

SFH

#7
http://www.shavemyface.com/forum/viewtopic.php?p=592722&sid=a3269a02c1d54e9bdffdf46b0dd91b8e

Zitat
Potassium tallowate
potassium cocoate
stearic acid
sodium palm kernelate
aqua
disodium distyrylbiphenyl disulfonate
CI 77891
paraffinum liquidum
parfum
geraniol
benzyl alcohol
linalool
glycerin

Zum Vergleich die Arko:

Zitat
Potassium Tallowate
Stearic Acid
Potassium Cocoate
Aqua
Sodium Palm Kernelate
Glycerin
Parfum
Parafinium Liquidum
CI 77891
Tetrasodium EDTA
Etidronic Acid
disodium distyrylbiphenyl disulfonate
Amyl Cinnamel
Citronellol
Geraniol
Hexyl Cinnamal
Linalool

Die Derby enthält also kein Tetrasodium EDTA und kein Etidronic Acid .

Lord Vader

das ist ja schonmal nicht schlecht. evtl. werde ich die seife dann mal probieren. bleibt nur noch das paraffinum liquidum, mit dem man sich anfreunden muss :D

herzi

Die Engländer haben auch gern Petrolatum drin und auch Institute Karité. Anscheinend sind die Erdölprodukte doch zu was nütze.

@Brauer: Wie soll ich sagen. Stick im Gesicht rumfuhrwerken, mit dem Pinsel schnell mal feinen Schaum entwickeln, dabei Bad und Pinsel intensivzitronigbeduften. Danach gut eingeweichte Stoppeln abschneiden und meine Haut fühlt sich danach gepflegt an. Reizungen habe ich keine bemerkt.
Gruß,
Stefan

uwe9

Zitat von: herzi am 12. März 2012, 11:58:04
Die Engländer haben auch gern Petrolatum drin und auch Institute Karité. Anscheinend sind die Erdölprodukte doch zu was nütze.



... na so oft haben die Engländer das net drin, von den besseren Sachen enthält das imho nur die D.R. Harris :-\
Viele Grüße aus der Tabac-Stadt (Stolberg/Rhl.), Uwe :D

SLB04

Die Czech&Speake auch, aber die wird ja von Valobra in Italien hergestellt. Aber ich sehe da keine Probleme, der Valobra Stick und die Czech&Speake oder auch die D.R. Harris gehören trotz Paraffinum Liquidum zu meinen Lieblingsseifen.


Ich hab letzte Woche ein paar Derby Sticks bekommen. Heute das erste Mal benutzt, weil mir der Stick anfangs noch zu stark nach Arko roch. Von den Eigenschaften absolut vergleichbar. Einfach zu schäumen, sehr gute Einweichwirkung. Bei mir brennt der Arko-Stick, wenn ich den Schaum zu lange im Gesicht habe, aber so weit kam es heute mit dem Derby-Stick nicht.

Danch habe ich Tüff sensitiv genommen und es war keine gute Wahl, da ich den Duft vom Stick gelegentlich an mir wahrnehme. Ich gehe aber davon aus, dass wie auch bei der Arko, der Duft annehmbar wird, wenn der Stick auslüftet. So ganz frisch finde ich den Duft sehr beißend und intensiv.
Lieben Gruß
Alex

Brauer

Danke herzi, also Arko-like :D na ist aber ein hübsches Deco-Utensil, der Holden ihre Figürchen mir die Türkenstummel 8)

Lord Vader

als dekostick finde ich den arko aber gelungener.

Brauer

Ich stehe aber auf grün Lord ;)