Mach 3: Erfahrungsbericht und Vergleich

Begonnen von So-ein-Bart, 29. Juli 2008, 11:18:43

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

So-ein-Bart

Hallo zusammen,

kürzlich habe ich einen Mach 3 geschenkt bekommen und habe ihn heute das erste mal ausprobiert, es folgt ein kleiner Erfahrungsbericht. Da ich noch kein dediziertes Mach-3-Thema gefunden habe, mache ich mal ein neues auf.
Meine Vergleichswerte sind auf Hobelseite der 34c und der Progress, aus dem anderen Lager kenne ich den Sensor Excel. Üblicherweise hoble ich zu etwa 90%.

Aufgeschäumt habe ich heute morgen die Wilkinson RC mit meinem Mühle Dachs und wie immer ohne groß einweichen zu lassen gleich losgelegt.

Ich beginne an der Backe unter den Koteletten. Der Mach 3 lässt sich kinderleicht führen und stellt keine Ansprüche an den Benutzer, der richtige Winkel stellt sich automatisch ein.

Die Stoppeln werden hörbar abgeschniten. Dabei ziept der Rasierer viel weniger als der Sensor, gleitet aber nicht so gut durch den Bart wie ein Hobel. Ich habe den Eindruck ich muss ihn etwas stärker ziehen.
Trotzdem rasiert er sehr gut und nach einem Zug mit dem Strich bleiben weniger Stoppeln stehen als mit dem Hobel. Da ein zweiter Durchgang aber immer noch nötig ist existiert dieser Vorteil leider nur auf dem Papier. Vielleicht hat der Mach 3 hier ein paar PS mehr als der Hobel, beide treffen sich aber an der Ampel wieder  ;)

An Kinn und Oberlippe trage ich einen Bart mit Lücke unter der Nase, hier gibt es viel zu konturieren. Und damit häufen sich die Schwierigkeiten für den Mach 3. Die drei Klingen haben eine große Grundfläche, noch dazu sind sie oben und unten von Gummilippen und Gleitstreifen eingefasst, links und rechts der Klingen stehen auch noch ca. drei Millimeter breite Plastikstreifen.
Ich habe große Probleme, damit meinen Bart zu konturieren, und am Ende wird es auch etwas unsauber. Besonders die Lücke unter der Nase wird zum Problem, ich muss schon ein sehr komisches Gesicht machen um das einigermaßen hinzukriegen. Das geht mit dem Sensor besser, aber der Hobel ist hier nicht zu schlagen.

Zweiter Durchgang gegen den Strich, hier flutscht der Rasierer recht gut und räumt ordentlich auf. Hinterher ist alles glatt bis auf meine
Problemzonen an den Unterkanten des Kiefers. Hier ist mit dem Mach 3 genau wie mit Hobel und Sensor ein kurzer, dritter Aufräumdurchgang nötig. Insgesamt ist der Mach 3 recht sanft zu meiner Haut, auf alle Fälle besser als der Sensor. Einen Hobel empfinde ich meistens sanfter, an schlechten Tagen weniger sanft als den Mach 3.

Alles in allem finde ich den Rasierer wirklich nicht schlecht. Vorteile durch drei Klingen gegenüber zwei bzw. einer sehe ich nicht, ich benötige immer zweieinviertel Durchgänge. Nachteile entstehen durch die großflächige Klingeneinheit, vermutlich ist der Mach 3 daher besser für Männer geeignet, die sich keine Restvegetation im Gesicht stehen lassen  ;D

Ich könnte mir gut vorstellen, den Mach 3 ab und an zu verwenden, vielleicht an solchen Tagen, an denen die Motorik noch durch die Ereignisse des Vorabends beeinträchtigt ist ( o)), oder vielleicht auf Reisen, da es mir wohl weniger ausmacht als bei einem Hobel wenn er unterwegs beschädigt wird oder abhanden kommt.

Auf jeden Fall ist ein Mehrklingensystem nicht die beste Wahl für mich, in den meisten Fällen fahre ich mit dem Hobel besser. Mit Sicherheit werde ich ihn aber noch öfter benutzen und dann vielleicht noch das ein oder andere hier ergänzen.
In der Zwischenzeit würde ich mich über Kommentare eurerseits freuen  :D

Grüße,
Stefan


Schöne Grüße,
Stefan

Eugen Neter

Sehr schöner Bericht! :D Leider kann ich hier nicht mitreden, da ich keinen Mach3 (mehr) besitze...

So-ein-Bart

Danke Hans!

hab das ganze heute morgen mit Speick RC wiederholt und kann kaum was hinzufügen. Die Rasur kam mir heute vielleicht minimal sanfter vor, aber das kann auch an der Tagesform liegen.
An das breite Klingenpaddel werde ich mich aber kaum gewöhnen können.
Schöne Grüße,
Stefan

NegatroN

Schöner Bericht, den ich auch bestätigen kann. Da ich keine Konturen schneiden muss, sondern komplett alles rasiere (also im Gesicht ;), hab ich auch kein Problem mit der Klingengröße. Mir macht zwar Hobeln oder Messerrasur eindeutug mehr Spaß, aber rein funktional erfüllt der Mach3 seinen Zweck sehr gut. Die restlichen Klingen, die hier noch rumliegen, werd ich im Lauf der nächsten Jahre demnach auch aufbrauchen. Vermutlich hauptsächlich, wenn ich unterwegs bin.

jack knife

Ich benutze den Mach 3 unter der Woche wenn es schnell gehen muss. Ist zwar nicht ganz so tiefengründlich wie ein Hobel. Aber selbst nach 2 Jahren bin ich einfach mit dem Mach 3 schneller. Fusion habe ich probiert, ist mir gar nicht gelegen.

matjes

Den M3 habe ich auch noch. Er wird genutzt, wenn ich nach durchzechter oder durchspielter Nacht mal wieder komplett verpennt habe und alles schnell gehn muß. Dann kommt der mit unter die Dusche, ohne Seife und Creme, da reicht heißes Wasser völlig aus.
Zwar keine Bilderbuchrasur, aber glatt allemal. Kommt zum Glück nicht allzu oft vor. ;)


Gruß
Matjes

Jambo

Zitat von: Matjes am 21. August 2008, 20:51:11
Den M3 habe ich auch noch. Er wird genutzt, wenn ich nach durchzechter oder durchspielter Nacht mal wieder komplett verpennt habe ...........

____________________________________________________________________________________

Zwar keine Bilderbuchrasur, aber glatt allemal. Kommt zum Glück nicht allzu oft vor. ;)

____________________________________________________________________________________

Gruß
Matjes

Ja Ja iss klar nä........ :D ;D
Gruß Michael
 

Die Nassrasur ist eine Leidenschaft, die Freuden wie auch Leiden schafft! :D

matjes