MMan von Drogerie Müller

Begonnen von Marodeur, 18. Februar 2012, 15:10:58

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Heresy

Wenn sie es wirklich sind, dann sind das wirklich prima Klingen (zumindest in meinem Gesicht). Die ST-301 ist zusammen mit Perma Sharp Super und Gillette Bleue Extra meine Klingenentdeckung von 2013, wenn auch minimal abfallend gegenüber den beiden anderen.
Gruss, Rainer

Sapone da Barba


luftsprudler007

Tja, Scob ist mir zuvorgekommen, ich wollte gerade selbiges vermelden und hier reinschreiben...

... somit kann ich es aber zumindest vollauf bestätigen...

Gekostet haben sie €1,45 in einem österreichischen Müller...
ärgerlich finde ich nur, dass sie nicht alle Müllers gleich im Programm haben...
"Das Leben ist zu kurz um schlecht zu leben...!"

Piraten-Papa

Zitat von: luftsprudler007 am 01. Februar 2014, 14:40:38

Gekostet haben sie €1,45 in einem österreichischen Müller...


Hier kosten sie auch 1,45.

scob

Wieviel sie genau gekostet hat weiß ich nicht mehr. Wird wohl auch 1,45 gekostet haben. Ich bin nur "zufällig" an der Rasierabteilung vorbeigekommen und da sie neu waren habe ich mir einfach eine Packung mitgenommen. (Hatten dort übrigens noch SIM RC).

Von den Eigenschaften konnte ich jetzt keinen Unterschied zu den normalen Dorco ST-301ern feststellen. Für mich eine gute Klinge, bei der man nichts falsch machen kann.

Sapone da Barba

Der Müller-Markt in meiner Stadt hat die Dorco mittlerweile auch im Sortiment und ich habe sie heute angetestet. Vom ersten Eindruck her fand ich sie wirklich sehr gut.
Gegen die Original-Dorco kann ich sie allerdings nicht vergleichen, da ich keine habe. Was mir auffällt ist, daß die Original-Dorco mit "Made in Korea" deklariert sind und die MMan als "Made in Vietnam". Ebenso ist die Dorco bedruckt, die MMan nicht.

Ich finde jedenfalls, daß man mit der neuen MMan nichts falsch macht, soweit mein erster Eindruck.

Zur alten MMan möchte ich noch schreiben, daß die Chrystal in der gleichen Verpackung kommt. Früher waren es die Super + Platinum, welche in der Chrystal-Verpackung kamen und diese waren auch so bedruckt. Die letzten MMan waren abgesehen vom Blister identisch mit der heutigen Chrystal und so kann man vermuten, daß Müller die Super + Platinum im Regal hängen hatte.

scob

Habe nun fünf Rasuren mit der neuen Mman hinter mir. Die heutige hatte in den letzten beiden Durchgängen schon etwas nachgelassen, eine sechste wäre sicher auch noch möglich, bei diesem Klingenpreis muss man die Klinge aber nicht bis aufs Letzte ausreizen. Ich habe nun schon einige Klingen getestet und der Durchschnitt lag bei fünf bis sechs Rasuren, somit liegt die Standzeit absolut im grünen Bereich. Auch von der Schärfe ist sie sehr angenehm. Schön scharf, aber nicht überzüchtet, dass man schon wieder Angst haben müsste, sie würde die Haut nur unnötig reizen.
Ich konnte keinen Unterschied zur "normalen" Dorco ST-301 feststellen. Egal ob von der Standzeit oder dem Schärfeverlust.

Für mich eine wirklich empfehlenswerte Klinge zu einem wirklich guten Preis.

Der Druck fehlt nur, da man sie ja sonst nicht als Eigenmarke verkaufen könnte. Personna betreibt schließlich das gleiche. Da Dorco ja nicht nur DE-Klingen produziert ist es leicht möglich, dass sie auch in Vietnam ein Werk stehen haben, da dort die Arbeit sicher billiger ist. Wäre ja schließlich nicht die erste Firma die mehrere Firmensitze hat und unter verschiedenen Label produziert.

KäptnBlade

Zitat von: scob am 06. Februar 2014, 12:56:07
...
Für mich eine wirklich empfehlenswerte Klinge zu einem wirklich guten Preis.
...

Auch wenn es müßig und kleinkrämerisch ist, und trotz dass ich die ST-301 mag: Im Vergleich zu vielen anderen gängigen und guten Klingen ist der Preis nicht wirklich prall. Für 100 Stk müssen letztlich €14,50 hingelegt werden.
Die Masse anderer Klingen gibt's günstiger. Ein paar wenige sind teurer.

Meine Angst, dass die Autokorrektur dieses Forums mal was Obszönes ausspuckt, wichst von Tag zu Tag!

scob

Gut, sagen wir, der Preis ist im Mittelfeld.

Es gibt sie aber auch nicht in der Großpackung, wo man sparen könnte. Wenn ich mir z.b. nur 10 Astras kaufe bin ich auch schnell über 2,-, obwohl der 100er Pack schon für knapp unter 10,- zu haben ist.

Wenn ich an die anderen Klingen denke, die ich bei mir ohne Internet kaufen kann sind sie aber schon günstig. 10 Wilkinson gibts für 5,99,- und 10 BIC für 5,49,-. Die Gillette Super Silver im 10er Pack kostete bis vor einem Jahr auch 6,49,- (seither gibt es sie bei mir nicht mehr).

Sapone da Barba

Klar, man kann Klingen günstiger einkaufen. Ich meine aber unter dem Aspekt, daß es eine Supermarkt-Klinge ist, auf dessen Lieferung man nicht tagelang warten muß, geht der Preis völlig in Ordnung.

Internetläden - oder der ein oder andere - ohne damit abwertend klingen zu wollen - Garagenladen können natürlich günstiger über Ebay anbieten.

Die Super Silver gibt es nach meinem Wissen überhaupt nicht mehr und die Wilkinson gibt es hier im Drogerieladen für EUR 3,25.

Die Bic Astor gab es bei meinem letzten Griechenlandurlaub für EUR 0,55 für fünf Stück in jedem Supermarkt. Wenn ich lese, daß diese 5er Packung dann im Internet für EUR 1,90 angeboten werden, schlackere ich mit den Ohren. Aber das ist ein anderes Thema.

KäptnBlade

Ich wollte auch keine Preisdiskussion entfachen. Mir ging es einzig um das Relativieren der Aussage.
Hier sind einfach zu viele Verrückte, die sich Klingen nur im 100er Pack kaufen. Ich zähle wohl auch dazu und rechne daher automatisch hoch.
Meine Angst, dass die Autokorrektur dieses Forums mal was Obszönes ausspuckt, wichst von Tag zu Tag!

Frank OZ

Zitat von: Sapone da Barba am 06. Februar 2014, 14:05:07
... unter dem Aspekt, daß es eine Supermarkt-Klinge ist, auf dessen Lieferung man nicht tagelang warten muß, ...


Das klingt nach akuter Notlage, wahrscheinlich ein Weltkriegsszenario, oder? Denn ...

Zitat von: KäptnBlade am 06. Februar 2014, 14:21:46

... Hier sind einfach zu viele Verrückte, die sich Klingen nur im 100er Pack kaufen. Ich zähle wohl auch dazu und ...

... Mann hätte genug Zeit, bei Klinge 99 nachzubestellen, ohne in Verdrückungen zu kommen! ;)

Ansonsten: Taugt die Klinge mehr als eine ASP?

Dank und Gruß, Frank

scob

Zitat von: Frank OZ am 06. Februar 2014, 15:09:42

... Mann hätte genug Zeit, bei Klinge 99 nachzubestellen, ohne in Verdrückungen zu kommen! ;)

Ansonsten: Taugt die Klinge mehr als eine ASP?

Dank und Gruß, Frank

Also, wenn ich erst bei 99 verbleibenden Klinge meines Depots Nachbestellen dürfte stellt sich bei mir die Frage: Gibt es dann das Internet und Stahl überhaupt noch? :P

Die Dorcos funktionieren bei mir in 50% meiner Hobel ganz gut. Den gleichen Platz mit den ASP kann sie sich aber trotzdem nicht teilen, da ASP in allen meinen Hobeln funktioniert. Wenn ich mich entscheiden müsste Mman oder ASP würde ich persönlich den ASP den Vorzug geben.
Die Mman ist von der Standzeit etwas länger, die Schärfe und Sanftheit ziemlich gleich, neigt aber komischer Weise in etwas direkteren Hobeln wie r41, Tradere CC, Rödter oder Fatip etwas zur Ungründlichkeit, was ich von der ASP nicht kenne. In meinen Gillettes (egal ob Adjustable oder nicht) funktioniert sie in meinen Augen gar nicht. Auch bei meinen sanften Gesellen, wie Feather AS-D2, iKon CC oder Mühle r89 neigt sie zur Ungründlichkeit. Die besten Erfolge habe ich in den verstellbaren Merkuren, den geschlossenen Merkuren und meinen Dittmar-Hobeln erzielt. (Mir fällt gerade auf, dass ich Eindeutig zu viele Hobel besitze ;D ) Beziehe mich hier aber immer auf die Dorco ST-301, da ich zumindest in Futur keinen Unterschied feststellen konnte. Ausgeweitete Tests mit der Mman müssen aber noch folgen.

Einen Versuch ist sie jedenfalls Wert.

Frank OZ

@scob: Besten Dank! dh:

Dann verpasse ich nichts, wenn ich nicht in Müllers Neonparadies vorbeischaue. Bin bei Klinge 9, genug Zeit, nachzubestellen. :D

Gruß, Frank

Sapone da Barba

So unterschiedlich sind die Empfindungen: Meine erste Rasur war in einem 1940ies Gillette Super Speed, die Zweite in einem 37er Merkur.

Ich fand sie in beiden Hobeln sehr gut, wobei die Haut nach der Rasur mit dem 37er etwas beleidigt war. Die Nachhaltigkeit war aber wirklich außerordentlich gut, muß ich sagen.

Genaueres weiß ich aber erst nach längerem Gebrauch.