"tip" / "LaLigne" von real,-

Begonnen von moregothic, 24. Januar 2012, 23:09:07

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

947

An diesem Beispiel sieht man mal wieder die Nachteile der Discounter-Eigenmarken. Nun sind es ja anscheinend keine Personnas...und was wirklich drin steckt...steht nirgends drauf. Da sind mir Markenprodukte dann allemal lieber, zumal gerade mit der ASP eine Klinge auf dem Markt ist, die auch noch günstiger ist...und von sehr vielen als Top-Klinge eingestuft wird.
Tradition ist nicht das Bewahren der Asche, sondern das Weitergeben der Glut.

mobi72

#151
Zitat von: Hellas am 03. Januar 2017, 12:34:55
Mit Verlaub: Die Tip-Klingen waren/sind definitiv keine "Roten" Personnas (und auch keine Personna Platinums, die nach meinem persönlichen Test nach wie vor genauso rasieren, wie die alten "roten" Personnas). Mag sein, dass die auch aus Israel kommen, mag auch sein, dass die aus demselben Werk kommen: Sie haben aber (zumindest bei mir) ein wesentlich anders Rasurverhalten (weshalb ich mich mit den TIPs auch nicht anfreunden kann).  

+1

Für mich fühlen sich die auch anders an! Wieso werden die Klingen hier gerade so hochgelobt? Die Klinge ist eigentlich nicht schlecht - aber eine "Superklinge" oder auch nur eine Klinge, die ich als überragende "Mittelklasseklinge" einordnen würde, sehe ich da nicht! Personna Red oder eine Viking wäre für mich so ein Fall - Tip eher wirklich nicht! Das wäre für mich, meinen Bart und meine Haut eher ein "knapp vorbei". Und 20x rasieren damit - ok, jeder Mensch wie er mag!

Edit: Für mich geht das , wenn überhaupt, eher in Richtung der blauen Personna Labs. Und die sind bei mir deutlich früher weg von ihrem Optimum (wobei auch die roten weit früher rausfliegen bei mir als hier bespochen wird!!).

King-Joe

Zitat
Zitat von: CaptainGreybeard am 03. Januar 2017, 11:54:33
Zitat von: King-Joe am 03. Januar 2017, 10:55:39
Eine Preiserhöhung (z.B. 1,99 €) mit neuer Verpackung wäre durchaus verständlich. Damit wäre allen gedient! Na, ich bin mal gespannt was das gibt, daß die so einfach ganz verschwindet glaub ich eigentlich nicht.

Wenn es sich bei den Tip-Klingen tatsächlich um die roten Personna-Klingen handeln sollte, dann wäre ein Preis von knapp 2 €/10 Stck. deutlich zu hoch. Im Internet bekommt man die Personna-Klingen erheblich günstiger, zwischen 1,20 und 1,50 €/10 Stck., wenn man 100 Stck. auf einmal kauft. Connaught Shaving bietet 200 Stck. für unter 24 € zzgl. Versand aus Großbritannien. Wer sollte da denn noch bereit sein, 2 €/10 Stck. für 10 Tip-Klingen zu zahlen, bei denen es sich möglicherweise um Personna-Klingen handeln könnte?  ???

Na jeder der im Kaufhaus seine Klingen kauft z. B., oder ist die Wilkinson für 2,99 € besser? Die wird ja anscheinend auch gekauft! Ich für meinen Teil bin von der Tip-klinge jedenfalls begeistert,wobei ich nur diese eine bisher verwendet habe, vielleicht war das ja gerade "die Eine" ! Klar sind im Internet Klingen wesentlich günstiger, aber eben im Internet und nicht im Kaufhaus! Aber man kann auch im Internet wesentlich teurere und schlechtere Klingen kaufen. Wenn man eine Klinge eh nur bis max. 10 mal verwendet, fährt man mit der Tip-Klinge sicher nicht schlecht und preisgünstig dazu selbst wenn die 2,- €/ 10 Stck.  kosten würde.

mfG Joe  :D
Hobel:WC, gummy 91, NTS-kompakt Butterfly, Parker 95R und 66R Butterfly
Klingen: Astra Superior Platinum, Dorco St 300, Tip real
Rasiercreme und Stick: Palmolive, Rasiercreme: Proraso grün 
Pinsel: HJM Black Fibre, pure best badger, chin.Silvertip Nylon, Wilkinson-Sau, Schweinchen

perteges

Zitat von: King-Joe am 04. Januar 2017, 08:34:23

....
Ich für meinen Teil bin von der Tip-klinge jedenfalls begeistert,wobei ich nur diese eine bisher verwendet habe,
......
mfG Joe  :D


Super, eine einzige Klinge verwendet, darüber schreibst Du hier einen Blog????
Wirkliche Tests sehen anders aus.  8)


King-Joe

Jawohl! Ich wollte die Tip-klinge schon lange mal testen und habe einen "Standzeitentest" mit ihr gemacht, hat ja noch keiner bisher. Warum sollte ich also hier nicht schreiben? Ist doch genau der richtige Platz hier, wenn ich mich nicht irre!

mfG Joe  :D
Hobel:WC, gummy 91, NTS-kompakt Butterfly, Parker 95R und 66R Butterfly
Klingen: Astra Superior Platinum, Dorco St 300, Tip real
Rasiercreme und Stick: Palmolive, Rasiercreme: Proraso grün 
Pinsel: HJM Black Fibre, pure best badger, chin.Silvertip Nylon, Wilkinson-Sau, Schweinchen

CaptainGreybeard

Zitat von: King-Joe am 04. Januar 2017, 08:34:23
Zitat von: CaptainGreybeard am 03. Januar 2017, 11:54:33
Im Internet bekommt man die Personna-Klingen erheblich günstiger, zwischen 1,20 und 1,50 €/10 Stck., wenn man 100 Stck. auf einmal kauft. Connaught Shaving bietet 200 Stck. für unter 24 € zzgl. Versand aus Großbritannien. Wer sollte da denn noch bereit sein, 2 €/10 Stck. für 10 Tip-Klingen zu zahlen, bei denen es sich möglicherweise um Personna-Klingen handeln könnte?  ???
Klar sind im Internet Klingen wesentlich günstiger, aber eben im Internet und nicht im Kaufhaus! Aber man kann auch im Internet wesentlich teurere und schlechtere Klingen kaufen. Wenn man eine Klinge eh nur bis max. 10 mal verwendet, fährt man mit der Tip-Klinge sicher nicht schlecht und preisgünstig dazu selbst wenn die 2,- €/ 10 Stck.  kosten würde.

Lass mich mal raten, Du hast Deine 1.000 Astra- und 300 Dorco-Klingen wo genau gekauft? Im Supermarkt oder Kaufhaus um die Ecke?

Du hast jetzt ganz genau eine einzige Klinge (von 30 gekauften) Tip-Klingen getestet und machst um diese eine Klinge einen derartigen Aufriss?  ??? Nichts für ungut, aber woher willst Du wissen, ob diese eine Klinge nicht ein Ausreißer nach oben war? Du müsstest schon ein paar mehr von Deinen Tip-Klingen testen, bevor Du hier in derartige Jubel-Arien über die ach so tolle Tip-Klinge ausbrichst. Abgesehen davon halte ich nach wie vor Deinen "Bart" für einen Sondernfall, wenn Du Dich nur alle zwei Tage rasieren musst. Männer mit richtigen Bärten müssen das nämlich jeden Tag und deshalb halten bei ihnen die Klingen auch nicht so lange, es sei denn, sie verwenden zwei gleiche Rasierer mit gleichen Klingen im täglichen Wechsel, um die 48 Stunden Rasurpause für jede Klinge einzuhalten oder benutzen eine Klinge in einem Rasierhobel im täglichen Wechsel nur auf einer Klingenseite, was ich für ziemlich umständlich halte.
Ahoi von Captain Greybeard
Rhinelander - There can be only one!

King-Joe

Mein lieber CaptainGreybeard,  ;)

es geht in diesem Thread nicht darum wo ich meine anderen Klingen gekauft habe, es geht hier nur um die "tip" von real! So, und nun laß mich mal raten: Du hast die überhaupt noch nie verwendet, oder irre ich mich da ??? Im Allgemeinen habe ich aber schon öfter gehört daß eben diese Klinge nicht schlecht sein soll und sie deshalb mal selber getestet. Vor allen Dingen ist(war) die im Kaufhaus erhältlich , also einfach mal so eben beim Einkauf mitnehmen und gleich rasieren. Im übrigen rasieren sich noch mehr Männer nicht jeden Tag, ich weiß nicht was daran falsch sein sollte, ist doch jedem selbst überlassen wie oft er sich rasieren will (muß), wenn ich mich nicht irre.

mfG Joe  :D
Hobel:WC, gummy 91, NTS-kompakt Butterfly, Parker 95R und 66R Butterfly
Klingen: Astra Superior Platinum, Dorco St 300, Tip real
Rasiercreme und Stick: Palmolive, Rasiercreme: Proraso grün 
Pinsel: HJM Black Fibre, pure best badger, chin.Silvertip Nylon, Wilkinson-Sau, Schweinchen

Drill Instructor

Zitat von: Hellas am 03. Januar 2017, 12:34:55
Mit Verlaub: Die Tip-Klingen waren/sind definitiv keine "Roten" Personnas (und auch keine Personna Platinums, die nach meinem persönlichen Test nach wie vor genauso rasieren, wie die alten "roten" Personnas). Mag sein, dass die auch aus Israel kommen, mag auch sein, dass die aus demselben Werk kommen: Sie haben aber (zumindest bei mir) ein wesentlich anders Rasurverhalten (weshalb ich mich mit den TIPs auch nicht anfreunden kann).   

Mit kräftiger Unterstützung mehrerer Personen hier im Forum, darunter auch Hellas, habe ich erst ausgiebige Tests der gefühlt unendlich vielen Varianten der Personnas gemacht.

Auch die Tip habe ich getestet und kann wahrlich keine große Ähnlichkeit mit den üblichen Personna-Darreichungen erkennen. Am ehesten ähnlich fand ich sie der Super Platinum Made in Israel aber die Ähnlichkeit beruhte primär darauf, dass sie noch stumpfer war als die übliche Personna Platinum.
Im Sommer 2015 habe ich kühlendes Aftershave verwendet. Alle fünf Tage.

heikok

Onkel Hannes hat schon 60-65 Rasuren mit einem Gillette Fusion ProGlide-Klingenkopf runter, von daher halte ich King-Joes 35 nicht für utopisch  ;)
Es würde mich aber schon interessieren, ob das ein einmaliger Ausreißer war, oder ob es tatsächlich mehr Tip-Klingen auf zumindest 20 gute Rasuren bringen.

Standlinie

Zitat von: heikok am 04. Januar 2017, 14:16:37
Onkel Hannes hat schon 60-65 Rasuren mit einem Gillette Fusion ProGlide-Klingenkopf runter, von daher halte ich King-Joes 35 nicht für utopisch  ;)
Es würde mich aber schon interessieren, ob das ein einmaliger Ausreißer war, oder ob es tatsächlich mehr Tip-Klingen auf zumindest 20 gute Rasuren bringen.

Ich denke, dass ich mich als Urheber der Standzeitentests für Rasierklingen hier auch einmal zu Wort melden sollte. Um es gleich zu sagen, King-Joe hat in Anlehnung an die bisherigen Standzeitentests für sich getestet, wieviele Rasuren er mit seiner Rasierklinge vollziehen kann. Sein Ergebnis verdient unsere ganze Anerkennung, zumal er einer von wenigen bekannten Testern ist, die sich die Mühe gemacht haben, ihre Testergebnisse hier im Forum zu veröffentlichen, und zwar für uns alle. Ihm gebührt meine ganze Achtung. Jeder, der hier etwas veröffentlicht, setzt sich natürlich auch der Kritik anderer aus. Deshalb gehört schon Mut dazu, auch einmal ein brisanteres Thema anzuschneiden, das nicht von allen anderen Lesern akzeptiert und deshalb auch hinterfragt wird. Wer die Rasur des Tages regelmäßig verfolgt, wird hier feststellen, dass zum Beispiel auch unser Forenmitglied Jos schon viele Rasuren mit einer Rasierklinge durchgeführt hat und die Anzahl dieser Rasuren die Zahl 10 sehr oft überschreitet.

King-Joe hat die seinem Standzeitentest zugrunde liegenden Voraussetzungen auch genannt und kein Geheimnis daraus gemacht. 35 Rasuren mit einer einzigen Rasierklinge sind deshalb ein erstaunliches und akzeptables Ergebnis. Dieses Ergebnis kommt an die Ergebnisse meiner vorgenommenen Standzeitentests heran bzw. übersteigt diese.

Nun etwas zur Glaubwürdigkeit der von King-Joe veröffentlichten Ergebnisse. Ich betrachte seine Ergebnisse nicht als Ausreißer. Denn bei meinen Standzeitentestberichten mußte ich mir selber auch diese Frage stellen bzw. wurde diese Frage von verschiedenen Seiten an mich herangetragen, ob meine Ergebnisse nicht ein wenig utopisch wären oder als Ausreißer gewertet werden müßten. Diese Frage kann ich mit gutem Gewissen verneinen. Denn ich habe zum Beispiel mit der Wilkinson-Rasierklinge mehrfach belegen können, dass sich die einmal erzeugten Ergebnisse reproduzieren lassen, wenn gleiche Testvoraussetzungen eingehalten werden. Insofern waren es keine Ausreißer. Allerdings sehe ich es als Tatsache an, dass nicht jeder diese Ergebnisse in gleicher Weise erzielen wird, da es verschiedenste Einflussnehmer auf das Endergebnis gibt. Als Beispiel möchte ich nur einmal auf den jeweils verwendeten Rasierhobel eingehen. Rasiere ich mich mit einem sehr leichten Hobel, hier zum Beispiel einem Aluminiumhobel, merke ich bereits recht früh, wenn die Schnitthaltigkeit einer Rasierklinge nachläßt. Rasiere ich mich mit derselben Rasierklinge, allerdings in meinen Futur eingelegt, merke ich überhaupt nicht, dass die Schnitthaltigkeit irgendwie nachgelassen haben könnte, da das hohe Gewicht dieses Rasierhobels die schwächelnde Rasierklinge überdeckt und den Eindruck vermittelt, dass da noch etwas geht.

Ich verurteile niemanden, der seine Rasierklinge aus welchen Gründen auch immer vorzeitig wechselt, selbst dann, wenn bekannt ist, dass die verwendete Rasierklinge sehr hochwertig ist und noch über Leistungsreserven verfügt. Jeder soll dies nach seinem Belieben tun. Aber Tatsachen sollte man nur dann ersthaft kritisieren, wenn sich herausstellen sollte, dass sie über falsche Voraussetzungen entstanden sind.
Die Nachhaltigkeit einer gründlichen Nassrasur zeigt sich 24 Stunden später an nur gering und gleichmäßig nachgewachsenen Bartstoppeln.

alvaro

Ich kann Standlinie nur zustimmen.
Jeder der hier im Forum ein Testergebnis (mit klar dargestellten Testparametern) präsentiert muss mit Respekt behandelt werden.

Es bleibt natürlich jedem überlassen wie er mit den Ergebnissen umgeht.
Auch ich musste schon feststellen, dass es manchmal weniger um die Sache und eher um die Person zu gehen scheint.
(Im Falle eines Falles wird man auch einmal Unsachlich)
Wer einen Test eines anderen ablehnt sollte entweder andere Ergebnisse präsentieren oder die Ergebnisse (wenn auch nur für den Tester) akzeptieren.
Alternativ sollte er echte Fehler bei der Durchführung des Versuchs belegen.


08/15 Behauptungen wie "Ausreißer nach oben" sind mir, bei der gleichbleibenden Qualität der heutigen Großserienfertigung, auch etwas zu mager.
Auch wenn ich mich frage welche Klingen Joe meint wenn er von "richtig guten Klingen" spricht.
Wir wissen ja alle wie er sich gegen andere Klingen, außer seinen zwei Standardklingen, wehrt.
Aber egal.
Er hat ein Ergebnis präsentiert welches es zu wiederlegen geht.
Standlinie´s Ergebnisse oder die Ergebnisse von Hellas zweifelt hier auch keiner ernsthaft an.

Auch die "Qualität" von Joe´s Bart an zu greifen finde ich etwas mager.
Joe ist (so wie ich es bis jetzt verstanden habe) keine 15 Jahre alt sondern eher 50.
Er hat also (wenn er, bis jetzt, keinen Vollbart getragen hat) durchaus auch schon die eine oder andere Rasur hinter sich.
Wobei es egal ist mit was er sich rasiert hat.
Mit dieser Erfahrung kann er durchaus beurteilen, ob die Klinge noch gut ist oder nicht.

Mal sehen man sollte sich einmal über einen Versuchsaufbau Gedanken machen mit dem man die Schärfe und die Standzeit einer Rasierklingen messen kann.

King-Joe

Hallo Freunde, ;)
Hallo alvaro,  ;)

unter "richtig guten Klingen" verstehe ich Klingen mit denen ich mich angenehm und gründlich einen Monat lang gut rasieren kann! ! ! Das sind zum einen mit Sicherheit meine Astra Superior Platinum (ASP) sowie jetzt eben auch die "tip" von real. Meine Dorco St 300 schaffen nur knapp 10 gute Rasuren und sind für mich gerade noch akzeptabel. Zur Zeit teste ich die Personna, die ja auch sehr gut sein soll.
Was mein Alter betrifft, werde ich dieses Jahr 60 und rasiere seit über 30 Jahren nass. Allerdings am Anfang nur mit Systemrasierern und erst seit etwa 20 Jahren auch mit Hobel. Richtig intensiv, also nur mit Hobel, mach ich das jetzt seit gut einem Jahr, wobei ich aber für eine nötige Zwischenrasur auch schon mal wieder einen 3-Klinger von Aldi nehme (liegt ja eh rum).
Es interessiert mich schon was denn nun die "tip"-klinge eigentlich für ne Marke ist, ne Personna ist es nach meinem Empfinden nicht. So einfach ganz verschwinden halte ich für unwahrscheinlich, dazu ist die zu gut. Etwas teurer und vielleicht sogar unter einem anderen Namen wäre aber schon denkbar. Auf jeden Fall sollte man das mal beobachten!

mfG Joe  :D
Hobel:WC, gummy 91, NTS-kompakt Butterfly, Parker 95R und 66R Butterfly
Klingen: Astra Superior Platinum, Dorco St 300, Tip real
Rasiercreme und Stick: Palmolive, Rasiercreme: Proraso grün 
Pinsel: HJM Black Fibre, pure best badger, chin.Silvertip Nylon, Wilkinson-Sau, Schweinchen

perteges

Stop - mir ging es überhaupt nicht darum King-Joe persönlich "niederzumachen". Wenn das so ankam bitte ich King Joe um Entschuldigung.

Ich meine nur, Test müssten eben mit unterschiedlichen Klingen, unterschiedlichen Hobeln usw. eben mehrfach und nachvollziehbar gemacht werden.
Aber nach nur 1 Klinge (egal wieviele Rasuren) zu sagen die Marke wäre grundsätzlich "perfekt"  finde ich nicht gut.

Natürlich sind Tests von mehreren Personen durchgeführt - dazu noch hier kommentiert im Forum -  sehr gerne gesehen und gelesen.

Es ist eben auch jede Backe und jeder Bart etwas anders - ich hab mir auch schon mal ein Päckchen TIP (wie auch andere Kaufhausklingen)  gekauft und fand sie überhaupt nicht bemerkenswert.

Wie übrigens auch alle (egal welche Schriftzeichen)  RP.  Für mich wurden die hochgehypt haben aber ihre Versprechen nicht halten können.
Gut, als Hobel Anfänger hab ich sie auch benutzt - bis eben was besseres nachkam :)
Wobei ich idR die Klinge nach 5-7 Rasuren tauschen muss, es wird einfach "rupfig" egal in welchem Hobel. Ich bin also kein Kandidat für einen Langzeittest.
Für mich gibt es die "Ausreisser" schon, vielleicht ist das nur subjektiv gefühlt, aber die eine oder andere Klinge fliegt auch sochn mal nach 2/3 Rasuren raus
weil sie sich komisch anfühlt . Auch bei meinen "Lieblingen" Lord und Astra. Es kommt ab und an vor...




CaptainGreybeard

Zitat von: alvaro am 04. Januar 2017, 20:58:22
08/15 Behauptungen wie "Ausreißer nach oben" sind mir, bei der gleichbleibenden Qualität der heutigen Großserienfertigung, auch etwas zu mager.

Ich habe "Ausreißer nach oben" nicht behauptet oder unterstellt, sondern lediglich gefragt, warum man nach dem Test einer einzigen Rasierklinge einer bestimmten Sorte derartige Lobeshymnen ob der Klingensorte an sich äußert, das ist alles. Und ganz so qualitativ gleichbleibend wie von Dir behauptet werden längst nicht alle Rasierklingensorten hergestellt. Über einige Nicht-Gillette-Sorten aus Russland (Rapira, Voskhod, Ladas u. a.) und einige andere Sorten (z. B. Derby aus der Türkei) gibt es immer wieder Diskussionen über schwankende Produktqualitäten und Ausreißer selbst innerhalb einzelner Gebinde. Da wir nach wie vor nicht wissen, wer eigentlich die bisherige Tip-Klinge produziert, halte ich es für voreilig, Qualitätsschwankungen pauschal auszuschließen.


Zitat von: alvaro am 04. Januar 2017, 20:58:22
Standlinie´s Ergebnisse oder die Ergebnisse von Hellas zweifelt hier auch keiner ernsthaft an.

Nein, warum solle ich das auch? Allerdings halte ich solche Tests für mich persönlich für vollkommen irrelevant, denn weder habe ich Haut und Bartwuchs der Tester, noch verwende ich deren Rasierseifen, Rasierpinsel oder Rasierhobel noch ihre Rasurtechniken im Detail - alles Faktoren, die auf die Rasur und natürlich auch die Lebensdauer von Rasierklingen erheblichen Einfluss haben. Darüber hinaus ist es auch eine Frage des sehr persönlichen Empfindens, ob ich eine Rasur mit einer Klinge als "noch angenehm = Test mit der Klinge wird fortgesetzt" oder eben als "nicht mehr akzeptabel = Klinge wird weggeworfen" wahrnehme. Daraus folgt, dass es streng objektive (= i. S. v. "für jedermann persönlich genauso wiederholbare") Rasierklingentests überhaupt nicht gibt. Es sind immer nur persönliche Erfahrungswerte, die auf persönlichen Empfindungen beruhen. Für einige mögen sie so oder so ähnlich ebenfalls zutreffen, für andere dagegen überhaupt nicht. Von daher ist es müßig, aus sogen. Standzeitentests irgendwelche allgemeinen Grundsätze ableiten zu wollen.


Zitat von: alvaro am 04. Januar 2017, 20:58:22Auch die "Qualität" von Joe´s Bart an zu greifen finde ich etwas mager.
Joe ist (so wie ich es bis jetzt verstanden habe) keine 15 Jahre alt sondern eher 50.
Er hat also (wenn er, bis jetzt, keinen Vollbart getragen hat) durchaus auch schon die eine oder andere Rasur hinter sich.

Das Alter hat wenig damit zu tun, ob jemand dichtes und/oder hartes Barthaar und einen starken Bartwuchs hat, ebenso wenig wie die Anzahl der Rasuren, die man in seinem Leben schon absolviert hat. Stärke, Dichte und Wuchsgeschwindigkeit des Barthaars sind genetisch bedingt. Von daher halte ich die Frage nach der Beschaffenheit des Bartes für völlig legitim. Wenn jemand selbst schreibt, dass er sich nur alle zwei Tage rasieren muss, dann darf man daraus wohl schließen, dass sein Bart nicht so dicht und stark wächst, dass eine tägliche Rasur erforderlich wäre.
Ahoi von Captain Greybeard
Rhinelander - There can be only one!

King-Joe

Hallo Freunde, ;)
Hallo perteges ;)

sorry, ich hab da eine andere Meinung! Es mag ja sein daß hier im Forum jeder mit x-vielen Hobeln rasiert, im realen Leben werden die wenigsten Nassrasierer aber mehrere Hobel benutzen. Auch finde ich es schädlich für die Klinge sie zu wechseln, man wechselt bei einem Pferderennen ja auch nicht den Reiter, den Sattel oder sonst was. Was die "Ausreißer" betrifft,glaub ich eigentlich weniger, ich denke viel mehr daß die Klinge unterschätzt wird weil sie so leicht zu kriegen ist (war).Ich würde es gut finden wenn die Klinge noch von anderen getestet würde! ! ! Noodles hat mit dieser Klinge immerhin 13 gute Rasuren gemacht, vermutlich bei täglicher Rasur, ohne Test, einfach so. Das ist schon mal gar nicht soo übel finde ich, da gibt es teurere Klingen aus dem Internet die nicht so oft benutzt werden , wenn ich mich nicht irre. Meine Testparameter hab ich schon am 25.11.2016 klar und deutlich hier geschrieben, genau so kann jeder diesen Test gerne wiederholen.

mfG Joe  :D
Hobel:WC, gummy 91, NTS-kompakt Butterfly, Parker 95R und 66R Butterfly
Klingen: Astra Superior Platinum, Dorco St 300, Tip real
Rasiercreme und Stick: Palmolive, Rasiercreme: Proraso grün 
Pinsel: HJM Black Fibre, pure best badger, chin.Silvertip Nylon, Wilkinson-Sau, Schweinchen