Aftershave selber herstellen

Begonnen von Hobeler, 24. Januar 2012, 16:01:14

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Hobeler

@Nessuno: Wo hast Du die Sachen gekauft,wenn ich fragen darf?! War gerade mal in meiner Apotheke nebenan und bei 3 von 4 Artikeln sagte die Dame mir,dass das ein "Spinnrad" Produkt sei.

Von der Zusammensetzung her,ein sehr gutes,pflegendes AS laut Ihrer Aussage.Das Hammameliswasser kann ich "nach Gusto" hinzufügen,richtig? Oder sollte ich mich da an Vorgaben halten?Ich werde es wohl auch mal ausprobieren,werde aber dann sehr wahrscheinlich mit 0,05g Menthol aufhübschen.

Liebe Grüße
Thorsten

***Schalke ist der geilste Club der Welt***

...Pura Vita...

flatulenzio

Hier gibt es eine Apotheke, die eine "Spinnradecke" hat.
Ansonsten wohl leider nur übers WWW, die Spinnradläden sind in unserem Breiten leider ausgestorben.

nessuno

Ich kaufe das Zeug im Hessen-Center Frankfurt. Dort führt eine Apotheke alle Spinnrad-Produkte.
Ansonsten online, hier z. B.  http://www.meinekosmetik.de/shop/rohstoffe/_rohstoffe.html

Richtig Hobeler, das Hammameliswasser kannst du hinzufügen, gegen einen Teil des Alkoholes austauschen, ganz nach belieben.

Onkel Hannes

Ich finde, das sollte hier festgehalten werden (ich hoffe, das ist ok, nessuno?):

Zitat von: nessuno am 23. August 2013, 20:43:34
65 ml Alkohol 96 % (Apotheke)
30 ml Hammamelis Wasser
1 ml Glyzerin
1 ml D-Panthenol
20 Tropfen Bisabolol
20 Tropfen Meristem
1 ml ml ACE-Fluid
Menthol nach Bedarf
Hungrig vom schlafen und müde vom essen.

Hobeler

Danke Onkel Hannes. Sehr gute Idee. Die Rezeptur klingt sehr gut.

Hoffe @Nessuno gibt sein OK.
Liebe Grüße
Thorsten

***Schalke ist der geilste Club der Welt***

...Pura Vita...

nessuno


titanus

Moin,

auf dem Weg zu mir sind Hamamelis- und Rosenwasser unbekannter Konzentration.
Andere Komponenten habe ich im Keller, u. A. 58%Vol Alkohol.
Ich würde gerne ein ganz einfaches AS machen mit Kräutern, um anschließend ein EdT nutzen zu können.

Jetzt meine Frage:
Wie würdet ihr die Kräuterauszüge machen?
Mit Wasser (Tee???), oder mit Alkohol als Auszug?
Ich hatte an Ysop, Rosmarin, Ringelblume und ev. noch andere gedacht.
Z. B. Sonnenhut, aber der blüht noch nicht bei uns.

Danke

titanus
Es ist sinnlos, von den Göttern zu fordern, was man selber zu leisten vermag.

Epikur

Nikias

Ein Rasierwasser habe ich mir noch nicht hergestellt, aber ich mache regelmäßig Liköre, ziehe also den Geschmack aus den Grundstoffen. Das folgende Vorgehen ist sicherlich auch für den Duftextrakt geignet:

Um das Aroma aus Früchten, Kräutern, Nüssen und Nadelbäumen (Tannenspitzen) zu ziehen, eignet sich Prima Sprit (69,9%) hervorragend. Die zu extrahierende Grundlage in ein Gefäß, geschichtet bis oben, und mit Sprit auffüllen (bei Früchten aufpassen, dass der Sprit überall hingelangt, ansonsten gärt's). Luftdicht verschließen, an einem dunklen Ort einen Monat ziehen lassen, abgießen, fertig. Pfefferminzlikör z.B. ist richtig grün, wird durch Sonneneinstrahlung aber schnell braun: am besten alle Extrakte vor direkter Sonneneinstrahlung schützen.*

* Wenn ein Teil zu Likör verarbeitet werden soll, mit Zuckerlösung abschmecken und ggf. mit Korn verdünnen (bei Fruchtlikör nicht nötig, weil das Fruchtwasser ausreichend verdünnt).

titanus

Ich mache schon länger Liköre aller Art.
Wie das geht ist mir bekannt.
Allerdings ist 70%Vol m. E. zu stark weil die Bitterstoffe aus den Kernen zu schnell gelöst werden.
Lieber 40 - 50%Vol und 6 Wochen ziehen lassen.
Und nur die grünen Teile brauchen Lichtabschluss weil das Chlorophyll (der Farbstoff) unter Lichteinwirkung zerstört wird.
Bei mir ziehen im Moment:
Walnüsse (Johannisnüsse)
Sauerkirschen in unterschiedlichen Alkoholkonzentrationen
Erdbeeren
Walderdbeeren
Douglasienspitzen
schwarze Johannisbeeren
Felsenbirnen
Himbeeren

Aber hier geht es ja um AS...
Es ist sinnlos, von den Göttern zu fordern, was man selber zu leisten vermag.

Epikur

Nikias

Okay, Säulen nach Athen ... sorry.  ;D

OT: Steinfrüchte entkerne ich vorneweg, damit ich die eingelegten Früchte dann schnell zu einem Kuchen verarbeiten kann.

titanus

Ich dachte "Eulen nach Athen..."
Es ist sinnlos, von den Göttern zu fordern, was man selber zu leisten vermag.

Epikur

Nikias


Landsmann

Ich habe auch vor, bald einmal ein AS selber herzustellen.
Hamamelis habe ich in Wien sogar gefunden    :D

ZitatJetzt meine Frage:
Wie würdet ihr die Kräuterauszüge machen?
Mit Wasser (Tee???), oder mit Alkohol als Auszug?

Als Extraktionsmethode rate ich in diesem Fall zum alkoholischen Auszug.
Damit werden schlichtweg wesentlich mehr Inhaltsstoffe aus der Pflanze gezogen als beim Aufguss (Tee).
Je höher-prozentig die verwendete Spirituose ist, desto mehr vom Kraut geht in Lösung.
Nach dem Auszug kann man ja ggf. wieder runterverdünnen, wobei es hier - je nach Kraut und Inhaltsstoff - vorkommen kann, dass die Lösung dann ausflockt.

Will man speziell an den Duft von einer Pflanze, gibt es noch die Wasserdampf-Destillation und Enfleurage besonders bei Blüten.

titanus

So.
Meine Lieferung kam sehr schnell.
Leider ist die Deklaration eher hmm ungewöhnlich.
Ich kann nicht wirklich etwas damit anfangen.

1. Rosenwasser
hier die INCIs:
Aber woher kommt der Rosengeruch???




2.Hamamelis Destillat:

wie hoch mag wohl die Konzentration sein???

Es handelt sich in beiden Fällen um Fläschchen von LaVita.

Es ist sinnlos, von den Göttern zu fordern, was man selber zu leisten vermag.

Epikur

Landsmann

Um Rosenblüten ihren Duft abzuringen wäre eine Enfleurage notwendig, was sehr aufwändig und teuer ist.
Deshalb liegt meine Vermutung nahe, dass hier auf synthetische Stoffe zurück gegriffen wird.

Sodium Benzoate und Potassium Sorbate sind klassische Stoffe von Kosmetik Beduftungen.
Oft werden synthetische Duftstoffe verwendet, welche auch Bestandteile von natürlichen Blütendüften sind.

Bei der Hamamelis lässt sich die Konzentration offenbar nicht ablesen.
Hier würde ich nach Geruch und Hautgefühl dosieren (ist zugegeben nicht ganz einfach, da ja der Geruch von Hamamelis von Natur aus sehr mild ist).