Roadbook der Systemis ??????? oder wie weit noch

Begonnen von onkel-thor, 19. Juli 2008, 20:41:46

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

onkel-thor

Oder kommen irgend wann die Schlepprasierer 30 Klingen und mehr :-)

Lord Vader

wie kommste denn jetzt da drauf! das obige bild ist doch wohl eine photomontage, oder? finde ja 6 klingen schon ne ansage, 12 sind doch nun wirklich realitätsfremd! was man da für ein geld ausgeben würde, obwohl man die letzten 11 klingen garnicht braucht...

urza

Wenn es eine Fotomontage ist, ist es eine gute, trotzdem gehoert das nicht in "messer allgemein"
,,Handle nur nach derjenigen Maxime, durch die du zugleich wollen kannst, daß sie allgemeines Gesetz werde."

    – Grundlegung zur Metaphysik der Sitten, S. 421 [Reclam S. 68]

henning

Die Frage an sich ist aber berechtigt. Wo soll das noch hinführen? Noch mehr Klingen, schärfere, profilierte, anders beschichtete, oder wie oder was? Oder ist das Ende der Fahnenstange erreicht? Gibt es irgendwann vielleicht sogar eine Rückbesinnung auf einfachere Systeme, oder gar auf den Hobel? Klar ist wohl, daß man sich in dieser Industrie keinen Stillstand leisten wird und es irgendwie weitergehen wird. Wie auch immer.
Ciao

urza

als naechstes kommen X klingen, gold gegen dukaten, das ist ein 3 klingen system, mit zwei klingen in unterschiedlichem winkel. fuer die schnellste und gruendlichste *kommerz-Rasur aller zeiten.
,,Handle nur nach derjenigen Maxime, durch die du zugleich wollen kannst, daß sie allgemeines Gesetz werde."

    – Grundlegung zur Metaphysik der Sitten, S. 421 [Reclam S. 68]

Bengall Reynolds

Hm, also wenn ich mir die ganze Kosmetik-Serie, speziell abgestimmt auf den Gil. Fusion ansehe, dann ist doch ersichtlich wohin das führen soll  o)

Von nun an braucht man nicht nur den Systemie an sich um gut rasiert zu sein.
Natürlich braucht man noch die passenden und teuren Klingen, den Schaum, das Gel, das Pre-, das Apres-, das Zwischendurch-Balsam, die passende Gesichtsmaske und den abgestimmten Sun-Blocker, Kulturbeutel, Badehandtuch, Morgenmantel, Flip-Flops, Mundspülung, Haarwasser, Duschgel, Zahnseide, Q-tips und natürlich das Fan-Club-T-Shört dazu.
On a long enough timeline, the survival rate for everyone drops to zero.

Bengall Reynolds

Benutzerhandbuch und Boarding-Karte habe ich noch vergessen.
On a long enough timeline, the survival rate for everyone drops to zero.

urza

BITTE?
Wie soll ich mich gruendlich rasieren ohne mein Patentiertes Gil. Fusion Wasser. 15€ die galone. Ohne Speziel entwickelt und perfekt auf ihr gesicht abgestimmten Gil. Fusion Spiegel geht auch nichts im bad. Damit man ihn nicht sauber machen muss, ist er mit 100 folien ueberzogen, bei schmutzbefall und vor jeder rasur die oberste folie abziehen. (damit aus dem teil ein Verbrauchsgegenstand wird, sonst ist der kommerzielle erfolg ueber lange zeit nicht gewaehrt).
Tja ohne die top Gil. Fusion Hit CD fuers bad geht natuerlich auch nichts, die braucht jeder mann um in stimmung zu kommen.
UND JETZ neu die Gil. Fusion CLASSIC Hits CD. . .
Die weiteren moeglichkeiten sind schier unendlich. . .
,,Handle nur nach derjenigen Maxime, durch die du zugleich wollen kannst, daß sie allgemeines Gesetz werde."

    – Grundlegung zur Metaphysik der Sitten, S. 421 [Reclam S. 68]

henning

#8
@Bengall
Klar ist die Systembindung, wie ich es mal nennen will, wohl das Ziel der Hersteller. Die Eingangsfrage war aber wohl eher speziell auf die Rasierer selbst gerichtet. Wie soll es da mit der Technik weitergehen? Die zumindest fragwürdige Vibration mit Batteriestrom kann ja nicht der Weisheit letzter Schluß sein, oder? Was wird den Anwender wohl bewegen die nächste Evolutionsstufe auch noch zu erwerben? Ein nicht geringer Teil der Anwender, scheint da auch einfach "In" sein zu wollen. Das kann man auch daher ableiten, daß die Systeme bei manchem Verfechter offensichtlich gründliche Rasuren erwirken, aber dann doch wieder das neuste System erworben wird. Bisher ging es genau so ja immer so weiter und die Konzerne verdienen und verdienen.
Ciao

Markusdergraf

Ich wage mal zu behaupten,daß die Zielgruppe zunächst die jüngeren Leute sind.Diese werden sich immer schön die neuesten Systeme kaufen.Ich hab es ja bis vor einigen Jahren auch nicht anders gemacht,obwohl ich da auch nicht mehr richtig jung war.Viele Klingen helfen viel.Sprich:Je mehr Klingen ein System hat,um so gründlicher und besser ist es.Und das wird wahrscheinlich so weiter gehen,so lange es Käuferschichten dafür gibt.

Guilty

Zitat von: henning am 20. Juli 2008, 10:47:56
@Bengall
Klar ist die Systembindung, wie ich es mal nennen will, wohl das Ziel der Hersteller. Die Eingangsfrage war aber wohl eher speziell auf die Rasierer selbst gerichtet. Wie soll es da mit der Technik weitergehen? Die zumindest fragwürdige Vibration mit Batteriestrom kann ja nicht der Weisheit letzter Schluß sein, oder? Was wird den Anwender wohl bewegen die nächste Evolutionsstufe auch noch zu erwerben? Ein nicht geringer Teil der Anwender, scheint da auch einfach "In" sein zu wollen. Das kann man auch daher ableiten, daß die Systeme bei manchem Verfechter offensichtlich gründliche Rasuren erwirken, aber dann doch wieder das neuste System erworben wird. Bisher ging es genau so ja immer so weiter und die Konzerne verdienen und verdienen.
Ciao

Das beste Beispiel "immer höher, immer weiter" ist für mich die Waschmittelwerbung.Jahr für Jahr wird die Wäsche noch immer weiß ,weißer am weißesten.Heißt ja im Prinzip nichts anders als das wir in unserer Kindheit und weit danach nur mit grauschleier Hemden rumgelaufen sind  ???
Naja der Glaube versetzt Berge...

Bengall Reynolds

@ Henning

Ich hatte die eigentliche Frage auch so verstanden.
Allerdings.... ist wirklich irgendwann das Ende der Fahnenstange erreicht.
So ein Teil, wie Eingangs im Thread gezeigt, wäre dann wirklich nicht mehr in einem gottgegebenen Gesicht zu platzieren!?!?!
Persönlich habe ich jedenfalls noch nie jemanden gesehen der sowas tatsächlich benutzen könnte.
On a long enough timeline, the survival rate for everyone drops to zero.

henning

Ich bin gespannt wie es weitergehen wird. Glaube nicht mal an mehr Klingen. Be 6 Stück wird wohl Sense sein, sonst karikieren sie sich ja selbst. Die Vibration ist wohl untauglich, wird aber, weil ja auch nicht kontraproduktiv, wohl erstmal beibehalten. Aber wie geht es dann weiter? Außerhalb von Klingenwachstum und Vibration hat sich doch jahrelang nichts getan, die Gleitstreifen sind mittlerweile ein alter Hut. Neues Design lasse ich mal außen vor, hat ja auch weniger mit der Funktion zu tun.
Ciao

Bartagame

Vielleicht eine Art Schrägschnitt, Torsion ist ja nicht zu machen mit den kleinen Klingen.
Sonst fällt mir wenig Entwicklungspotential ein. Vielleicht auch eine neue Beschichtung für die Klingen? dann kann man mit der wieder bei 2-Klingensystemen anfangen.

urza

Titanklingen, das verkauft sich garantiert bombig
,,Handle nur nach derjenigen Maxime, durch die du zugleich wollen kannst, daß sie allgemeines Gesetz werde."

    – Grundlegung zur Metaphysik der Sitten, S. 421 [Reclam S. 68]