jamakasi
Neuling
Offline
Beiträge: 19
|
 |
« am: 14. Juli 2008, 21:55:22 » |
|
hallo. anbei wollte ich die experten hier in der runde einmal fragen, ob man anhand dieser, ich gebe zu leider recht dunklen bilder, erkennen kann, um was für hobel es sich hierbei handelt. beide sind noch von meinem vater. der erste hobel ist am stiel aus plastik (längs geriffelt) und der kopf samt drehmechanismus ist aus metal. der zweite hobel ist komplett aus plastik (mit einem metallisch durch die riffelungen am griff durchscheinenden "kern") und auf der klingenabdeckung bzw. dem oberen teil des kopfes steht "wilkinson sword" im selben logodesign wie auf den wilkinson classik rasierklingen. http://dersodbrenner.gmxhome.de/hobel1.jpghttp://dersodbrenner.gmxhome.de/hobel1offen.jpghttp://dersodbrenner.gmxhome.de/hobel2.jpghttp://dersodbrenner.gmxhome.de/hobel2offen.jpgvielen dank schon mal für jede hilfe. gruß manu
|
|
« Letzte Änderung: 14. Juli 2008, 22:00:41 von jamakasi »
|
Gespeichert
|
|
|
|
Eugen Neter
Mitglied
Offline
Beiträge: 5.946
|
 |
« Antworten #1 am: 14. Juli 2008, 21:58:20 » |
|
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
jamakasi
Neuling
Offline
Beiträge: 19
|
 |
« Antworten #2 am: 14. Juli 2008, 22:02:06 » |
|
jetzt aber.  mit dem webspace war alles ok, nur will die software hier wohl keinen "alt+scharfss"-backslash, sondern den über der "7". war mir neu. 
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
AMU
Mitglied
Offline
Beiträge: 1.178
|
 |
« Antworten #3 am: 14. Juli 2008, 22:14:32 » |
|
Sind beides bekannte" Arbeitstiere " aus dem letzten Jahrhundert  .
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
jamakasi
Neuling
Offline
Beiträge: 19
|
 |
« Antworten #4 am: 14. Juli 2008, 22:33:58 » |
|
bei dem schwarzen plastik wilkinson glaub ich das sofort.  der war vermutlich mal eine beilage zu ner packung klingen, oder? 
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
buzzer
Mitglied
Offline
Beiträge: 2.048
Nassrasur seit 1974
|
 |
« Antworten #5 am: 14. Juli 2008, 22:43:25 » |
|
moin, 1) Gillette justiert die Klinge mit dem Längsschlitz über die 3 Löcher. Der Hobel ist von Gillette oder einem von denen nachempfunden. Guck mal nach dem typischen Rhombus 2) Sieht aus wie Wilkinson Classic 3) Ausprobieren  Viele Grüße, Rolf
|
|
|
Gespeichert
|
Eine scharfe Klinge ist nicht zu spüren. Eine stumpfe Klinge schon.
|
|
|
herzi
Mitglied
Offline
Beiträge: 8.556
|
 |
« Antworten #6 am: 15. Juli 2008, 06:11:08 » |
|
|
|
|
Gespeichert
|
Gruß, Stefan
|
|
|
Harzer
Mitglied
Offline
Beiträge: 1.240
|
 |
« Antworten #7 am: 15. Juli 2008, 18:59:40 » |
|
Bei dem ersten Hobel dachte ich erst, es wäre ein Gillette Knack. Aber bei genauerem Hinschauen hat jamakasi's Hobel einen anderen Griff. Ein Gillette Knack sieht so aus:  Daher denke ich mal, dass es sich um einen Nachbau oder eine Kopie handelt. Der zweite Hobel ist jedenfalls ein Wilkinson Classic, wie man ihn heute noch überall kaufen kann.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
henning
Gast
|
 |
« Antworten #8 am: 16. Juli 2008, 21:20:29 » |
|
Hallo Weder noch. Das ist ein Gillette G 1000. Das Kassengestell der ganzen Butterflyreihe. Er hat den schlechtesten Kunststoff und mutet ansonsten auch eher billig an. Vor allem mit dem kleinen Drehring unter dem Kopf, der nochmal schmaler als beim Knack ist. Tut mir leid, daß es nicht mehr ist. Ich habe jetzt sehr lange nach Fotos gegoogelt. Neulich war aber noch einer in schwarz irgendwo in der Bucht, originalverpackt. Der hier ist blau, ich hatte mal einen schwarzen, wie Deinen:  Es gab ihn auch als Dreiteiler:  Der andere ist natürlich der berühmt berüchtigte Wilkinson Classic, den Du heute noch kaufen kannst. Ciao
|
|
« Letzte Änderung: 16. Juli 2008, 21:56:36 von henning »
|
Gespeichert
|
|
|
|
Hoblerone
Mitglied
Offline
Beiträge: 65
|
 |
« Antworten #9 am: 16. Juli 2008, 23:49:46 » |
|
Hallo jamakasi, Den Hobel Nummero 2 kenn ich... Solch einre liegt bei meiner Frau in der Zweitwohnung als (absolute) Notfallreserve rum  Wobei das absolut imho relativistisch betrachtet werden muß. Er tut, wenn er dran ist, seinen Dienst. Und das sogar recht gut. Ja, ich schätze mal es ist ein WC  Hoblerone
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Honka
Gesperrt
Offline
Beiträge: 6.814
|
 |
« Antworten #10 am: 17. Juli 2008, 10:27:47 » |
|
danke henning, jetzt hat das Kind endlich einen Namen: Ich habe den G 1000 in blau.
Ich besitze ihn schon sehr viele Jahre, und ich muß sagen, daß er - für mich als Butterfly-Fan- gar nicht so schlecht ist.
Nicht nur das: Ich würde ihn auch unbedingt als Anfängerhobel empfehlen.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Eugen Neter
Mitglied
Offline
Beiträge: 5.946
|
 |
« Antworten #11 am: 17. Juli 2008, 11:02:03 » |
|
Soviel ich weiß, hatte ich den vor Jahrzehnten auch mal... Und wenn ich mich recht entsinne, war der Hobel gar nicht so übel...
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
henning
Gast
|
 |
« Antworten #12 am: 17. Juli 2008, 11:48:08 » |
|
Hallo ihr zwei, das ist natürlich Ansichtssache. Da ich kein Gillette-Butterfly-Fan bin und der G1000 auch noch der einfachste und billigste aus einfachsten Materialien ist, fällt er bei mir natürlich gnadenlos durch. Wem er gefällt - warum nicht? Meiner war ein englischer und im alten Forum schrieb ich schon, daß ich ihn als liederlich verarbeitet und aus billigem Material bestehend empfand. Bin mir nicht mal sicher, ob er wie der Knack einen Metallkern zur Versteifung im Griff hat. Die einfachsten Modelle der Hersteller nenne ich dann auch mal Kassengestell, was aber immer mit einem Augenzwinkern zu verstehen ist, denn natürlich empfindet jeder anders und was bei mir durchfällt kann beim andern durchaus das größte sein. Und natürlich erfüllt er für viele ganz einfach und ohne Mucken seine Funktion. Ciao
|
|
« Letzte Änderung: 17. Juli 2008, 11:52:52 von henning »
|
Gespeichert
|
|
|
|
Mr.Buttermaker
Mitglied
Offline
Beiträge: 72
|
 |
« Antworten #13 am: 17. Juli 2008, 12:21:36 » |
|
Hallo, wo wir grade beim Thema sind. Ich habe gestern in einer Ur-Alten Drogerie diesen Rasierer gefunden. Der Name "Supramat Patent 378.722" sagte mir zwar nicht wirklich was  , allerdings sieht er einem Schick, PAL oder Tonedo sehr ähnlich. Hab ihn dann für 3€ mitgenommen. Viel konnte ich im Netz dann aber auch nicht raus bekommen. Kennt von euch vielleicht jemand diesen Rasierer? 
|
|
|
Gespeichert
|
Lieber Sonne im Herzen, als Seife im Auge.
|
|
|
henning
Gast
|
 |
« Antworten #14 am: 17. Juli 2008, 13:34:31 » |
|
Hallo Interessantes Teil, das ich für 3,- auch genommen hätte. Ein deutscher Injector Hobel der Supramat KG, wobei ich nicht weiß, ob es da einen amerikanischen Mutterkonzern gibt: http://www.collectorsencyclopedia.com/dettaglio.asp?Vis=Dett&IdProd=1035Er wurde im anderen Forum auch besprochen: http://forum.nassrasur.com/showtopic.php?threadid=3869Vom Griff her, kommt er meinem Dura Mat entgegen, der aber von Fasan (Rud. Osberghaus, Solingen) gefertigt wurde, nicht in Pullach:   Ciao
|
|
« Letzte Änderung: 18. Juli 2008, 09:45:46 von henning »
|
Gespeichert
|
|
|
|
|