Rons schwerer Griff - Meinungen der Benutzer - RoniKon

Begonnen von slimboy, 11. November 2011, 22:17:42

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

slimboy

Jetzt sind hier eine ganze Latte sehr schöne, gut gearbeitete und schwere Edelstahlgiffe in verschiedenen Versionen von Ron ausgeliefert worden. Vielen Dank dafür, Ron. 

Hier liest man Seitenweise über iKons, Bobs Rasurwelten und anderes. Ich denke, Rons Stuff hat auch einen Thread verdient. Da der Verkaufsthread noch nicht vollständig abgeschlossen ist, will ich den nicht zumüllen und mach hier was neues auf.

Ich habe gestern abend einen New Type Long Comb auf den Griff geschraubt. Also die Kombi, die kriklkrakl mal als RoniKon bezeichnet hat.

Der Griff ist wirklich schwer, viel schwerer als der des EJ89, den ich sonst für den Kopf verwenden. Eingelegt habe ich eine neue superinox Bolzano. Beim ersten Zug war schon klar: Der geht gewaltig ran, da gehen gleich die ersten Hautschichten mit ab. Die Rasur hat ganz schön gebrannt.

Jetzt ist das nicht fair, hier von der ersten Rasur zu berichten, man braucht ja immer ein bisschen, um sich auf was Neues einzustellen. Ganz besonders an Hals und Kinn, wo das hohe Gesamtgewicht zumindest am Anfang zu ein bisschen zu viel Druck verleitet.

Ich wollte mich mit was Ungefährlichem rantasten, und hab den EJ89 Kopf draufgeschraubt. Der passt auch gewichtsmäßig viel besser. Nach der zupackenden Rasur gestern hab ich heute pausiert, am Wochende ist das Messer angesagt, am Montag gehts mit dem EJ89 weiter.

Ich bin gespannt auf die Eindrücke der anderen,

slimboy

Tim Buktu

Die erste Rasur mit dem neuen Griff von Ron war bei mir auch in der Kombination mit einen New Type-Kopf. Das Handling war gewöhnungsbedürftig. Der schwere Griff erfordert etwas Umstellung. Insgesamt war zwar die Rasur in Ordnung, aber die Kombination wollte mir auch nach 2 weiteren Rasuren nicht so recht gefallen. Optisch erschlägt der Griff den im Verhältnis doch zierlichen Kopf. Die Materialien liegen zwar optisch eng beieinander, unterscheiden sich jedoch trotzdem deutlich.


Heute habe ich eine neue Kombination geprüft: Den WalRon



Der Kopf des Walbus(ch) Schrägschnitt in Kunststoff passt für mein Gefühl sehr gut zum Griff. Dadurch dass sich die Materialien von Griff und Kopf deutlich unterscheiden, kommen beide gut zur Geltung. Ich finde auch die Größe des Walbus(ch)-Kopfes harmoniert mit Rons neuem Griff.

Zusammen mit einer Feather hat mir die Kombi heute eine sanfte und gründliche Rasur beschert. Die Nachhaltigkeit wird sicher nicht enorm sein. Auf die etwas zurückhaltende Natur des Kopfes wirkt sich auch der lange und schwere Griff nicht spürbar aus.
Tranquilo - In der Ruhe liegt die Kraft...

PS: Alles nur meine persönliche Meinung, die sich durchaus beeinflussen lässt und sich deshalb gelegentlich auch ändert!

Brauer

Bin ich da verkehrt informiert? Es gibt einen Fred Rons Stuff, meine ich zumindest. Verdient haben es Rons Griffe auf jeden Fall, habe einen aus der ersten Auflage, also mit Ball End (Knubbel) fantastischer Griff, am Mulcuto ist er dauerhaft montiert, macht den Hobel sehr ausgewogen und noch etwas gründlicher als mit dem Originalgriff. dh:

Tim Buktu

Der Thread unter Rons Stuff geht ja eigentlich eher in Richtung "Verkaufsplattform". War mir aber auch nicht ganz sicher, wo ich posten soll. Finde den unabhängigen Thread hier aber gut.
Tranquilo - In der Ruhe liegt die Kraft...

PS: Alles nur meine persönliche Meinung, die sich durchaus beeinflussen lässt und sich deshalb gelegentlich auch ändert!

Standlinie

Ich verwende noch einen Griff aus Ron´s erster Serie. Zum Beispiel mit dem Hobelkopf eines ganz normalen Gillette Tech. Während der normale Tech mit seinem Gillettegriff normalerweise nicht lang anhaltende Rasurergebnisse lieferte, habe ich dies durch Ron´s Griff abändern können. Der Tech ist so im Vergleich zu vielen anderen Hobeln konkurrenzfähig geworden. Soviel zu diesem tollen Griff.
Die Nachhaltigkeit einer gründlichen Nassrasur zeigt sich 24 Stunden später an nur gering und gleichmäßig nachgewachsenen Bartstoppeln.

Rasierer

Also ich hatten griff am Gillette New Long comp montiert,ich fand die Rasur sehr gut,und auch das Handling war sehr gut.Es würde mich freuen weitere Griffe von Ron hier bald angeboten zu bekommen.

MrJelo76

wenn jemand zu Dir sagt"Zeit heilt alle wunden"hau im auf die fresse und sag"wart,is gleich wieder gut"!!!

razdoc

Meine Lieblingskombination ist der neue Mühle R41 Kopf mit Rons Griff.

feldgeist

Mir liegen schwere Griffe bzw. schwere Hobel grundsätzlich besser. Dank Rons Griff kann ich meinen alten R41 verbessern. Auch wenn der ziselierte Mühle Griff sehr schön anzusehen ist, so ist er für meinen Geschmack viel zu leicht! Also ist Rons V2 bei mir ein universeller "Hobelbeschwerer".

JOS.b

Ich habe (bisher) ja "nur" den älteren Griffit dem BallsEnd und bin absolut davon überzeugt. Er verwandelt selbst den sanften EJ89er Kopf in ein sehr nachhaltigen, gründlichen Hobel
Jetzt freu ich mich schon auf den neuen, weil der mir wesentlich besser gefällt, nicht das der ältere hässlich ist, aber ich bin einfach noch der BallsEnd-Typ ;-)
Ich denke mit dem neuen Griff wird er endgültig in die Favoriten-Riege eingereiht
Gruß
Oli
-----------------------------------------
* I can't use what I can't abuse *
-----------------------------------------

wernerscc

Rons Griff, ob der erste oder der zweite, machen aus dem R41 den R41ron, der für mich aktuell und schon seit geraumer Zeit den endgültigen Hobel darstellt.


Was lange währt wird endlich gut!

mikri

#11
Hallo Ritter der Klingen und des Schaums
Ich will mich hier auch einmal vernehmen lassen.

Ich habe gestern von einem Forumskollegen ein Päckchen erhalten. Darin befanden sich ein
betagter aber sehr gut erhaltener Merkurkopf (von dem leider auch der Vor-Vor-Besitzer nicht
sagen konnte, um was es sich dabei wirklich handelt).

Hier sein Wortlaut auf mein Nachfragen:
"Ein alter Merkur, mit Progressähnlichem Kopf. Das Innenleben läßt erahnen, daß er sogar das
Unterteil eines verstellbaren Progress hat. Wann und wie lange er gebaut wurde kann ich aber
nicht sagen. Er ist aber vernickelt, weshalb er bis in der 60'er hinein gebaut sein könnte.
Vermutlich ist er aber etwa aus den 50'ern. Ich empfand ihn als Progress in Stufe 3 - 4".

Aber das es in diesem Strang ja um etwas anderes geht, nun in medias res.

Im Päckchen waren ausser zwei Klingenpackungen noch zwei schwere ronGriffe.



Ich nenne diese Kombi Merkurron 50er Jahre. Die erste Rasur war eine Offenbarung.
Der Sound dieses Kopfs ist spitze und in Verbindung mit der Vokshod Klinge war die Rasur sehr sanft.

Mehr hier

Besten Dank an Ron, das ist handwerkliches Können in Reinkultur.

LG mikri
Mit Verarzten dauert's länger

http://nassrasieren.blog

Celli

ich "hasse" leichte hobel.  ron´s wunderschöne customgriffe machen da aus jedem "weichkopf" eine richtige "hardware" - sprich: für mich vollwertigen hobel !(z.b. mühle R89)
.....und schön und originell sind sie auch noch !!
"MÄßIGUNG IST FATAL. NICHTS IST ERFOLGREICHER ALS DER EXZESS."    O.W.

liebe grüße von
peter

heikok

Ich hätte einen Ron Balls End über, wenn jemand Interesse hat..

blexa

Hier ist ja schon lange nicht's mehr geschrieben worden.
Ich habe kürzlich von Ron einen neuen Griff bekommen

der spitzenmäßig zu meinem R41 passt und wunderbar
in der Hand liegt.Hier mal zwei Bilder.





Wenn noch jemand einen Griff aus erster Produktion übrig hat,
den sogenannten "RonsBall" und ihn nicht mehr

gebraucht,darf er sich gerne bei mir melden dh:
Beste Grüße
Karsten